Axa steigt bei Immobilienplattform Newhome ein

Bildquelle: Laurent Grassin / flickr/ https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Im Schweizer Markt für Immobilienanzeigen liegt die Plattform Newhome mit deutlichem Abstand zu den Platzhirschen Homegate und Immoscout24 auf Platz drei. Der Einstieg der Axa bei Newhome könnte den Wettbewerb beleben. Dem Versicherer geht es vor allem darum, den Nutzern der Plattform das Thema Versicherungsschutz rund ums Wohnen exklusiv näherzubringen.
Newhome ist gesamtschweizerisch betrachtet knapp halb so groß wie Homegate und Immoscout24 – und diese bislang klar verteilten Rollen erschweren es dem Herausforderer aus Zürich, den beiden dominierenden Portalen für Immobilienanzeigen Konkurrenz zu machen. Zumal die Marktführer mit der Ende 2021 gegründeten Swiss Marketplace Group (SMG) den gleichen Eigentümer haben und daher eher zahm miteinander umgehen.
Doch mit den scheinbar zementierten Wettbewerbsverhältnissen könnte es im Zuge der Beteiligung der Axa an Newhome womöglich bald vorbei sein: 20 Prozent der Aktienanteile an der Plattform Newhome.ch übernimmt der nach eigenen Angaben größte Schweizer Schadenversicherer laut einer Mitteilung. Newhome war bisher im Besitz von 19 Kantonalbanken. Hinzu kommen über 500 Akteure aus der Immobilienbranche, die am Zürcher Unternehmen beteiligt sind.
Nun soll das Kapital durch die Ausgabe neuer Aktien erhöht werden, wie die Axa meldete, und dann nach diesem Schlüssel neu aufgeteilt werden: Die Kantonalbanken erhalten 50 Prozent, die Immobilienwirtschaft 30 Prozent und die Axa besagte 20 Prozent. Die Schweizer Finanzaufsicht Finma muss dem Deal noch zustimmen. Der Kaufpreis bleibt geheim. Newhome dürfte sich von dem Einstieg der Axa versprechen, dass der Versicherer als großer Immobilieneigentümer dafür sorgt, die in seinem Besitz befindlichen Wohnungen künftig vorrangig auf der Partner-Plattform zu platzieren, um dadurch die Reichweite von Newhome zu erhöhen.

Warum die Axa künftig bei der Immobilienvermittlung mitmischen will, hat wiederum damit zu tun, dass sich der Versicherer „einen Kundenzugang beim Thema Wohnen und Immobilien“ sichern wolle, wie Dominique Kasper, Leiter Schadenversicherungen bei der Axa erklärt. „Miete oder Kauf von Immobilien ziehen immer Versicherungsfragen nach sich. Wir sind überzeugt, dass wir mit unserer Kompetenz diese Kundenbedürfnisse abdecken können“, so Kasper. Wie das mit der Präsenz am „Point of Sale“ funktionieren kann, macht die Mobiliar-Versicherung vor, die auf den Plattformen der großen Mitbewerber prominent vertreten ist – nicht zuletzt deshalb, weil sich der Versicherer schon vor einigen Jahren über SMG an Homegate und Immoscout24 strategisch beteiligt hat.
Wenn man sich im Ratgeber-Bereich auf Homegate.ch zum Beispiel zur Hausratversicherung informieren will, erscheint am Ende des Beitrags ein freundlicher Hinweis: „Es lohnt sich, beim Umzug die Versicherungssituation zu überdenken. Bestelle bei unserem Partner Mobiliar jetzt eine unverbindliche Offerte oder schließe diese unkompliziert online ab.“ Klickt der Nutzer dann weiter auf „Prämie berechnen“, wird er direkt zur digitalen Antragsstrecke der Mobiliar weitergeleitet. Man darf also gespannt sein, wie sich die Axa künftig auf Newhome.ch präsentieren wird.
Autor: VW-Redaktion