Techfirmen haben Probleme im Assekuranz-Geschäft: „Tesla war nicht vorbereitet, ein Versicherungsunternehmen zu sein“

Im vierten Quartal 2023 lieferte Tesla 484.507 Autos aus - eine Steigerung von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. (Bildquelle: Open Grid Scheduler / Grid Engine / flickr / https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
Das alte Geschäft mit Versicherungen wollten sowohl Insurechs als auch die großen Techkonzerne aus dem Silicon Valley mit neuen Technologie-Ansätzen revolutionieren. Der Durchbruch ist bislang ausgeblieben. Und auch Elon Musk propagierte, dass Tesla mit den günstigsten Policen die Kfz-Versicherer aufmischen werde. Doch inzwischen sind viele Kunden verärgert, weil Tesla aus betrieblicher Sicht nicht darauf vorbereitet war, wie ein Versicherungsunternehmen zu agieren, urteilt etwa Adam Denninger von Capgemini.