Zuversicht, aber auch Anlaufschwierigkeiten bei RD-X

Seit drei Jahren arbeitet der Verband der versicherungsnehmenden Industrie am Risk-Data-Exchange. Die Austauschplattform für Risikodaten ist eine wichtige Initiative. Klare Bekenntnisse aus der Branche halten sich jedoch in Grenzen. Viele warten lieber ab, wie sich das Projekt entwickelt. Das ist ein Problem. Marsh-Chef Jens Florian-Jansen spricht auf dem GVNW am deutlichsten aus, dass sich das ändern muss und was auf dem Spiel steht. Ein Kommentar von Michael Stanczyk.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Südvers: Sanierungsbemühungen im Sachversicherungsmarkt gehen weiter

Der Makler Südvers glaubt mit Blick auf die anstehenden Vertragsverlängerungen in der industriellen Sachversicherung, dass die Branche hin und her pendelt zwischen weiteren Prämienerhöhungen in der Fläche und einer individuellen Preispolitik bezogen auf einzelne Unternehmen. Höchst unterschiedlich handhabten die Versicherer zudem die Risiken durch die Industriechemikalien PFAS. Das berichtet Südvers in seinem aktuellen „Marktmonitor 2024/2025“, der VWheute vorab vorliegt. In der Kfz-Versicherung sei wiederum die Sanierung noch längst nicht abgeschlossen und die Cybersparte werde durch neue Player belebt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

PFAS, ESG und Sanktionsklauseln: Industriekunden beklagen „Fragebogenflut“ seitens der Versicherer

Bei PFAS-Risiken bekommt der Chemie-Konzern Lanxess eine Deckung, betont Sabine Campe, Versicherungseinkäuferin des Konzerns. Aber: „Wir erhalten von 27 Versicherern 27 unterschiedliche Fragebögen.“ Ähnlich aufwendig sei das bei den Themen ESG oder Sanktionsklauseln, beklagt Sandra Dammalacks von der Ecclesia-Tochter Deas auf dem GVNW-Symposium. Auch bei den Preisen erwarten Kunden weitere Senkungen angesichts der niedrigen Schadenquoten und guter Ergebnisse der Versicherer in der Haftpflichtsparte. Marcel Wilms (Gothaer) und Patrick Heiner (AIG) halten dagegen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wie Industriekunden die Versicherer bewerten und was sie fordern

RD-X, Fachkräftemangel, ESG und Preise: Das sind die großen Themen der Industrieversicherungsbranche, wie auf dem GVNW-Symposium deutlich wurde. Am RD-X-Projekt, einer Austauschplattform für Risikodaten, die allen Beteiligten das Leben einfacher machen soll, wurde in den letzten drei Jahren gearbeitet. Nun soll sie „fliegen“. Das gleiche gilt in fernerer Zukunft auch für künstliche Intelligenz. Verbandschef Patrick Fiedler warnt allerdings davor, sich im Underwriting zu sehr auf die Technik zu verlassen. Einen Gastauftritt hatte BMW-Finanzchef Walter Mertl. Er richtet klare Worte an die Versicherer und fordert mehr Mut und Offenheit. Ein Lagebericht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Beazley greift mit neu geschaffenem Country Manager-Posten im deutschen Markt an

Der Spezialversicherer Beazley hat den langjährigen Swiss Re-Manager Christopher Merl zum Country Manager für die DACH-Region berufen. In der neu geschaffenen Position steht Merl vor der Aufgabe, von München aus die Beziehungen von Beazley zum deutschen Maklermarkt zu pflegen und auszubauen. Die auf Wachstum ausgerichteten Briten betrachten die Personalie als ein „Bekenntnis zum europäischen Markt“.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Rückversicherer bleiben streng

Um ihre Exponierung gegenüber sekundären Gefahrenereignissen zu begrenzen, halten globale Rückversicherer an ihrer disziplinierten Zeichnungspolitik mit strengen Bedingungen fest, schreibt Fitch in einer Analyse. Die Ratingagentur prognostiziert, dass die Branche auch dann nicht von ihrer Strategie abrückt, wenn sich die Marktbedingungen ändern.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Die Möglichkeiten der Prämienerhöhungen sind begrenzt“: Makler Aon erwartet größere Kompromissbereitschaft bei Versicherern

Der deutsche Versicherungsmarkt ist geprägt von knappen Kapazitäten und hohen Preisen, während die Versicherer zugleich einen wachsenden Risikoappetit verspüren. Zu diesem Ergebnis kommt der Großmakler Aon in seinem „Marktreport 2024“. Wie sich diese Gemengelage hierzulande langfristig auswirken wird, stufen die Studienautoren als schwer zu prognostizieren ein. In der industriellen Sachversicherung sehen die Autoren „berechtigte Erwartung der Kunden nach mehr Preisstabilität und ausreichenden Kapazitäten“. Doch nicht alle Versicherer sind schon so weit, diesem Wunsch zu entsprechen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

HBC in Shoppinglaune

Beim Hanseatic Broking Center, kurz HBC, ging es in diesem Sommer heiß her. Mit der Übernahme der Lesitas-Gruppe und Total Consulting baut die Konsolidierungsplattform, die Makler und Assekuradeure aufkauft, ihr Geschäft aus. Der Preis wird nicht kommuniziert. Die Hamburger betonten allerdings schon in der Vergangenheit, dass sie nicht um jeden Preis mitmachen würden. Vor allem kulturell müsse der Funke überspringen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kompass Group kauft Teilbestand des Maklers Sachexperte

Nach den Querelen um die „doppelte Kompass“ will der Karlsruher Makleraufkäufer Kompass Group wieder mit Sacharbeit überzeugen: Wie das Unternehmen mitteilte, wurde vom Münchner Maklerhaus Sachexperte GmbH & Co. KG ein Bestand von 300 Privatkunden übernommen. Sachexperte-Geschäftsführer Ludwig Meierin, der seit Jahresbeginn auch das Produkt- und Bestandsmanagement von Kompass leitet, soll durch den Deal mehr Freiraum gewinnen, um das Wachstum der Karlsruher voranzutreiben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Insurtech-Markt Frankreich: Der Anspruch der Investoren an Geschäftsmodelle ist gestiegen

Der französische „Insurtech“-Sektor hat zuletzt zahlreiche Innovationen hervorgebracht und ein signifikantes Wachstum verzeichnet. In den Insurtech-Unternehmen des Landes entstehen verschiedene digitale Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette inklusive innovativen Lösungen für Kernfunktionen wie Underwriting und Schadenbearbeitung. Obwohl die Finanzierung seit 2023 deutlich zurückgegangen ist, sind die langfristigen Aussichten für Insurtechs in Frankreich durchaus positiv. Die Trends und Spezifika des jungen Start-up-Marktes im Überblick.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherungskammer geht Amprion-Deal mit Pensionskasse Degussa ein

Der Konzern Versicherungskammer ist beim Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion eingestiegen und will damit zum Gelingen der Energiewende beitragen. Der Deal kam über die Pensionskasse Degussa VVaG zustande, die den Münchnern einen Anteil an der Beteiligungsgesellschaft M 31 verkaufte, wodurch die Versicherungskammer künftig indirekt zu 2,1 Prozent an Amprion beteiligt ist.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

BVK stellt sieben Kernforderungen zum KI-Einsatz bei Versicherern und Vermittlern auf

Der Vermittlerverband BVK hat in einem Positionspapier dargelegt, wie es die Branche mit der künstlichen Intelligenz (KI) halten sollte. Darin beschreibt der BVK sieben Kernforderungen, die einen vertrauensvollen KI-Einsatz bei Vermittlern und Versicherern gewährleisten sollen. Großes Potenzial sieht der Verband vor allem in der Schadenregulierung, bei Kundenberatung und Prämiengestaltung. Zugleich müssten „Grundsätze der menschlichen Aufsicht“ erfüllt bleiben, so der Appell der Bonner.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Fitch bescheinigt Rückversicherern stabiles erstes Halbjahr

Die 19 untersuchten Unternehmen aus der Schadenrückversicherung erzielten solide versicherungstechnische Gewinne mit einer aggregierten kombinierten Rückversicherungsquote von 84,2 Prozent. Darin enthalten sind Verluste von 5,9 Prozentpunkten aus Katastrophen. Aufgrund einer „angemessenen Preisgestaltung“ soll sich der Trend im laufenden Halbjahr fortsetzen. Die Ergebnisse im ersten Halbjahr wurden auch durch den Einsturz der Francis Scott Key Bridge in Baltimore beeinträchtigt. Viele Unternehmen haben keinen Schaden für dieses Ereignis angegeben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Julia Wiens: „Manche Unternehmen beachten unsere Hinweise überhaupt nicht“

„Lebensversicherungen sollen den Absicherungsbedürfnissen und den Renditeerwartungen der Kundinnen und Kunden gerecht werden. Das klingt wie eine Selbstverständlichkeit, ist es aber leider nicht“, kritisiert Bafin-Exekutivdirektorin Julia Wiens. Mehrere Versicherer müssten dringend nachbessern. Die Aufsicht hatte im Mai vergangenen Jahres ihr Merkblatt zu wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungsprodukten veröffentlicht und darin dargelegt, was sie von den Unternehmen erwartet.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Härterer Wettbewerb für Lebensrückversicherer

Höhere Zinssätze und die seit der Corona-Pandemie gesunkene Sterblichkeit haben dem globalen Geschäft mit Lebensrückversicherungen Rückenwind verliehen, berichtet AM Best in einer aktuellen Untersuchung. Die Branche sei gut kapitalisiert und für ein robustes Wachstum positioniert. Die erhöhten Sterblichkeitsansprüche sind zwar abgeflacht und insgesamt überschaubar, doch die Ermittlung der direkten Ursachen und die Bestimmung der zukünftigen Richtung bleiben für einige Player schwierig.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kunst der Regie: Das sind die Erfolgsfaktoren für den IT-Umbau

Als Strategieberater für Versicherer und ehemaliger Vorstand kennt sich Moritz Finkelnburg mit Transformationsprozessen aus. Dabei ist er immer wieder überrascht, dass sich bestimmte Fehler wiederholen und zu dramatischen Fehlentwicklungen und – noch viel schlimmer – Geldvernichtung führen. In vielen Fällen werde Geld vernichtet. Damit das nicht passiert, empfiehlt Finkelnburg einen persönlichen „Regieplan“.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Mehr Abschlüsse durch KI-Recherche-Assistenz

Ein Vertriebsmitarbeiter hat einen potenziellen Industriekunden am Telefon, der eine spezielle Frage stellt. Für die Beantwortung muss man das Gespräch unterbrechen und andere Experten kontaktieren, die wiederum im Urlaub oder ausgelastet sind. Ein potenzieller Abschluss ist somit in Gefahr. Eine interne KI-Recherche-Assistenz kann für Entlastung, mehr Effizienz und mehr Abschlüsse sorgen.

Weiterlesen

Aegon macht Nettoverlust von 65 Mio. Euro

Die negative Sterblichkeitsentwicklung im Zusammenhang mit US-Finanzanlagen macht dem niederländischen Lebensversicherer und Vermögensverwalter Aegon zu schaffen. Im ersten Halbjahr sinkt das Betriebsergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um acht Prozent auf 750 Mio. EUR. Der Nettoverlust beläuft sich auf 65 Mio. Euro. CEO Lard Friese hält am prognostizierten Ergebnisziel von 1,1 Mrd. Euro fest.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Haftpflichtkasse beruft Welfens zum Vorstandschef

Nach knapp sieben Jahren ist Schluss beim WGV. Frank Welfens legt seine Vorstandsämter zum 31. August nieder und schließt sich der Haftpflichtkasse an. Der Vorgang steht seit mehreren Wochen fest und wird nun offiziell verkündet. Beim Unfallversicherer aus Roßdorf folgt Welfens als CEO auf Roland Roider.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

GGW und Oliver Kieper greifen im Poolgeschäft an

"Braucht die Branche noch einen Maklerverbund und den 42. Pool?", lautet die polemische Frage im Versicherungsmaklerforum auf Facebook. Die GGW Group ist jedoch von der Idee überzeugt und holt dafür den ehemaligen Netfonds-Vorstand Oliver Kieper an Bord. Er leitet das gesamte Pool-Geschäft als Folge der Neuausrichtung der ConceptIF Group als Assekuradeur, die ihre Pool-Gesellschaften in ein neues Unternehmen zusammenführt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Frist für FWU Life Insurance Lux läuft bald ab, Eiopa warnt Kunden vor unüberlegten Handlungen

Die europäische Aufsichtsbehörde Eiopa liefert erste Informationen für Versicherungsnehmer, die von der Insolvenz der FWU AG betroffen sind. Die Behörde empfiehlt, vor einer Entscheidung die Vertragsbedingungen sorgfältig zu lesen und sich professionell beraten zu lassen. In einer ersten Einschätzung vor knapp einem Monat wurde kommuniziert, dass Kunden von der Insolvenz der FWU AG nicht direkt betroffen seien, da sie Verträge mit den Tochtergesellschaften abgeschlossen hätten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Nur jeder zweite abhängig Beschäftigte gegen Berufsunfähigkeit abgesichert – wegen hohen Kosten

Die Gefahr, im Lauf des Berufslebens berufsunfähig zu werden, ist sehr hoch. Durchschnittlich jeder vierte Arbeitnehmer ist laut GDV in seinem Leben betroffen. Doch nur jeder zweite abhängig Beschäftigte hat eine BU-Versicherung abgeschlossen – Männer eher als Frauen und Jüngere eher als Ältere. Das hat mehrere Gründe, wie eine forsa-Umfrage im Auftrag der Hannoversche Lebensversicherung offenbart. Dass manche Menschen trotz Verweis auf zahlreiche Leistungsstudien immer noch nicht vor der Sinnhaftigkeit der Police überzeugt sind, berichtete kürzlich der Versicherungsmakler Bastian Kunkel.

Weiterlesen

Wakam-CEO erläutert Strategie: „Es geht nicht darum, um jeden Preis zu wachsen“

Der Bund der Versicherten (BdV) nominierte die Regenversicherung des Insurtechs Wetterheld im vergangenen Jahr für den Negativpreis „Versicherungskäse“. Als Versicherung für Urlauber mache sie „höchstens im Kuriositäten-Kabinett eine gute Figur“, ätzte die BdV-Jury. Alles andere als kurios, sondern hoch strategisch agiert der Risikoträger, mit dem die Wetterhelden im Hintergrund zusammenarbeiten. Es handelt sich dabei um den Pariser Versicherer Wakam um CEO Catherine Charrier-Leflaive. Was macht den White-Label-Anbieter so besonders? Ein Strategiebericht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Keine einzige Insurtech-Gründung bislang im Jahr 2024

Meldungen über Insurtechs, die Pleite gehen, häufen sich. Schlimmer scheint aber zu sein, dass es bei den Neugründungen einen Einbruch gibt. Das registriert New Players Network (NPN), eine Initiative der Versicherungsforen Leipzig. Derweil hat CNBC die weltweit besten 150 Insurtechs gekürt. Einige deutsche Player sind dabei.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ergo-Vorständin Frauke Fiegl im Interview: „Mein Fokus liegt auf Kundenorientierung mittels Digitalisierung“

Vor einem Jahr übernahm Frauke Fiegl den Vorstandvorsitz der Ergo Kranken von Ursula Deschka,. Seit Januar ist sie auch Chefin der DKV. Im Interview mit VWheute erklärt sie, ob zwei Krankenversicherer unter einem Dach Sinn ergeben, wie man mehr Vollversicherte gewinnt und wie digital die Zukunft des Gesundheitswesens aussehen wird.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Robin Kiera über Aktivitäten von Managern auf LinkedIn: „Da kommen manchmal Ergebnisse zum Fremdschämen heraus“

Marketing und Vertrieb sind die Kernkompetenzen von Dr. Robin Kiera. Seine Firma Digitalscouting ist mittlerweile Marktführer bei Kurzvideos und Tiktoks. Im Sommerinterview erklärt er, ob und wie er im Urlaub entspannt, warum sich die Versicherungsbranche unter Wert verkauft und gibt Tipps für Manager auf LinkedIn.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Diese privaten Cyberversicherungen gefallen Franke und Bornberg (nicht)

Still ruht der See, wenn es um den Markt für private Cyberversicherungen geht. Seit Einführung der ersten Tarife vor zehn Jahren ist der Vertrieb nie recht in Schwung gekommen. Das Analysehaus Franke und Bornberg hat nun eine aktuelle Bestandsaufnahme der Produktlandschaft vorgenommen und die besten Tarife ermittelt – die Fachleute hoffen, dass der private Cyberversicherungsmarkt endlich Fahrt aufnimmt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Neodigital-Gründer Stephen Voss will Versicherer zum Auslagern nicht-profitabler Sparten gewinnen

Stephen Voss ist Mitgründer und Vorstand bei der Neodigital. Das seit 2017 bestehende Unternehmen tritt nicht nur als Sachversicherer auf, sondern bietet klassischen Versicherern an, nicht-profitable Sparten an Neodigital auszulagern. Was konkret hinter dem Geschäftsmodell steht, erklärte Voss nun im „Digital Insurance Podcast“.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich mit Rekordgewinn trotz hoher Schäden in Deutschland

In der ersten Jahreshälfte steigerte die Zurich Insurance ihren Betriebsgewinn um gut 7 Prozent auf die Rekordsumme von 3,99 Mrd. US-Dollar, der Nettogewinn wuchs gar um ein Fünftel. Die Erwartungen von Analysten wurden in diesem Bereich klar übertroffen, dennoch schickte die Börse die Aktien der Schweizer nach unten, weil das Nichtlebengeschäft enttäuschte. Auch in Deutschland lief es in der Schadensparte nicht gut.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Beazley verdoppelt Vorsteuergewinn und hebt Jahresziele an

Der nach Brutto-Beitragseinnahmen einer der größten Cyberversicherer der Welt begeistert die Anleger. Zeitweise um 13 Prozent stiegen die Papiere von Beazley, weil der britische Player wie versprochen die Schaden-Kosten-Quote trotz Crowdstrike-Ausfall in der ersten Jahreshälfte im 80er-Prozent-Bereich hielt, den Vorsteuergewinn verdoppelte und jetzt sogar die Jahresziele anhebt sowie eigene Aktien zurückkauft.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Diese zehn Versicherungsmarken wirken am stärksten

Versicherungsunternehmen dürften eher nicht zu jenen Wirtschaftsbranchen gehören, die bei ihren Kunden euphorische Emotionen freisetzen – von einem schnell und reibungslos regulierten Schaden womöglich einmal abgesehen. Das Marktforschungsunternehmen Service Value hat trotzdem ermitteln lassen, welche Versicherungsmarken die höchste Begeisterungsfähigkeit in ihrer Versichertengemeinde stiften.

Weiterlesen

Maklerpool BCA dreht die Umsätze wieder ins Plus  

Der Oberurseler Maklerpool BCA AG hat seinen Umsatz 2023 nach einem Einbruch im Vorjahr wieder steigern können. Dieser legte um rund 1,7 Mio. Euro auf 70,12 Mio. Euro zu. Auch das laufende Jahr lässt sich gut an – alle relevanten Bereiche seien um mehr als zehn Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gewachsen, berichtete BCA-Vorstand Frank Ulbricht. Zugleich drücken Investitionen in IT und Vertrieb deutlich auf den Gewinn des Unternehmens.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherungsengel-Mitgründer Lion Dahlenburg: „Leider haben sich die Vorurteile fest im Markt etabliert“

Das Start-up Versicherungsengel will Geschäftsinhaber mit Versicherungsvermittlern zusammenbringen und sie damit vor „übereifrigen Versicherungsvertretern“ bewahren. Das Unternehmen wurde bereits im Februar gegründet, tritt aber erst jetzt an die Öffentlichkeit. Mitgründer Lion Dahlenburg sagte VWheute, warum er an sein Geschäftsmodell glaubt – und an ein besseres Image der Vermittlerbranche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wie die ALH dem Fachkräftemangel begegnet und Nachwuchskräfte fördert: „Mitarbeitende müssen ein eigenes Frühwarnsystem entwickeln, wenn der Stress zu groß wird“

Versicherer buhlen um Top-Manager, doch diese sind rar. Gute Führungskräfte kann man jedoch auch im eigenen Haus finden, wenn man sie entsprechend fördert – vor allem Frauen. Welche Maßnahmen die ALH-Gruppe ergreift, erklären Vorstand Frank Kettnaker und Dr. Bettina Klippel-Schröck, Leiterin Zentralbereich Personalentwicklung ALH, im Interview.

Weiterlesen

Fluggesellschaft bereitet Schadensersatzklagen gegen Crowdstrike vor

Die US-amerikanische Fluggesellschaft Delta Air Lines strich durch die von Crowdstrike ausgelöste IT-Panne mehr als 6.000 Flüge, wovon mehr als 500.000 Passagiere betroffen waren. Auf 500 Mio. US-Dollar (460 Mio. Euro) beziffert Delta-Chef Ed Bastian den entstandenen Schaden und will sich diese von Crowdstrike zurückholen. Die IT-Firma verweist darauf, dass die eigene Haftung jedoch begrenzt sei. Auch Microsoft steht am Pranger.

Weiterlesen

Hälfte des Gewinns von Berkshire Hathaway stammt aus dem Versicherungsgeschäft

Warren Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway stellt sich defensiv auf. Das siebte Quartal in Folge verkaufte die Firma mehr Aktien als es kaufte. Erneut trennte man sich von Apple-Papieren. Der Nettogewinn sank, der Betriebsgewinn - die viel wichtigere Kennzahl für Buffett - stieg dagegen. Erheblich dazu beigetragen hat die Versicherungssparte, vor allem der einst kriselnde Kfz-Versicherer Geico.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ardonagh-Tochter MDS schließt Übernahme in Brasilien ab

Die brasilianische Tochter des portugiesischen Maklers MDS hat den in ebenfalls in Brasilien beheimateten Makler D’Or Consultoria übernommen. MDS gehört zum britischen Makler Ardonagh. Das Unternehmen hatte bereits im Mai erklärt, D’Or Consultoria kaufen zu wollen. Die Transaktion hat einen Gegenwert von 800 Mio. brasilianischen Real, das entspricht rund 129 Mio. Euro.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Elementarschäden belasten R+V mit 200 Mio. Euro

Der Wiesbadener Versicherer kriegt in den ersten sechs Monaten des Jahres ein leichtes Wachstum bei den Prämieneinnahmen hin. Mit 9,3 Milliarden Euro stieg der Wert im Vergleich zum Vorjahreszeitrum, wo das Geschäft rückläufig war, um 0,9 Prozent. Mit Blick auf das Gesamtjahr ist CEO Norbert Rollinger „verhalten optimistisch“. Der Manager erwartet über alle Sparten ein Wachstum auf Marktniveau. Laut GDV liegt das bei einem Beitragsplus von 2,8 Prozent. 

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Weltweite Insurtech-Finanzierungen erreichen höchsten Stand seit einem Jahr

Im zweiten Quartal 2024 stiegen die weltweiten Insurtech-Finanzierungen um 39,7 Prozent auf 1,27 Mrd. US-Dollar gegenüber dem ersten Quartal – das ist der höchste Stand seit dem ersten Quartal 2023, als 1,39 Mrd. Dollar zu Buche standen. Zu diesem Ergebnis kommt der Rückversicherungsmakler Gallagher Re in einer Marktanalyse. Ob dieser Trend anhält, ist allerdings fraglich.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Munich Re: Weltweite Naturkatastrophenschäden im ersten Halbjahr deutlich über dem Durchschnitt

Schwere Unwetter und Überschwemmungen treiben Naturkatastrophenschäden in der ersten Hälfte des Jahres 2024 an, berichtet Munich Re in einer aktuellen Analyse. Die weltweiten Schäden waren in dem Zeitraum mit 120 Mrd. US-Dollar niedriger als im Vorjahr mit 140 Mrd. Dollar. Allerdings war das Jahr zuvor durch extrem hohe Schäden im Zusammenhang mit dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien geprägt. Im längerfristigen Vergleich lagen die Gesamtschäden in den ersten sechs Monaten 2024 deutlich über den Durchschnittswerten sowohl der letzten zehn Jahre als auch der letzten 30 Jahre. 

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Gothaer auf allen Kanälen

Der Kölner Gegenseitigkeitsversicherer Gothaer rührt die Werbetrommel. Bis Ende August läuft eine Social-Media-Kampagne im sogenannten „True-Fail-Format“ mit den Tokio-Hotel-Zwillingen Bill und Tom Kaulitz. Im Vergleich zu dem, was das Unternehmen mit dem Barmenia-Zusammenschluss noch im Köcher hat, ist das ein kleiner Aufschlag. Kleiner Spoiler vorab: Es geht um Fußball. VWheute weiß mehr.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Blau Direkt baut Ruhestandsgeschäft mit Maklern im Osten aus

Blau-Direkt-Tochter Tjara hat über ihre neue Niederlassung in Leipzig erstmals ein Maklerunternehmen übernommen. Die im thüringischen Mühlhausen ansässige Moverma GmbH schloss sich rückwirkend zum 1. Januar 2024 über Tjara Leipzig der Lübecker Blau-Direkt-Gruppe an. Tjara ist auf Ruhestandslösungen für Versicherungsmakler spezialisiert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Deutsche Sachversicherer eifern bei Preiserhöhungen Briten und Italienern nach

Die Sachversicherer in Europa sind darum bemüht, mit deutlichen Preiserhöhungen ihre Rentabilität zu verbessern – das klappt mal mehr, mal weniger gut, wie ein europaweiter Vergleich durch die Ratingagentur Fitch zeigt. Die deutschen Branchenvertreter stellen sich dabei offenbar recht geschickt an.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Generationenvielfalt in der Versicherungs-IT: Beispiele erfolgreicher Projekte durch integrative Teams

Bis 2025 wird die IT-Belegschaft aus fünf Generationen (Babyboomer, Generation X, die Millennials, Generation Z und Generation Alpha) bestehen – auch in der Versicherungsbranche. Diese Vielfalt bringt Herausforderungen und Chancen für das IT-Projektmanagement mit sich. Die unterschiedlichen Lebensphasen der Mitarbeiter führen zu einer komplizierten Dynamik und beeinflussen die traditionell konservative IT-Projektarbeit. Daraus ergeben sich Hürden, aber auch ungenutztes Potenzial, das es zu realisieren gilt. Ein Gastbeitrag.

Weiterlesen

Ex-Chef warnt: „Der Verkauf von Income Insurance an die Allianz gibt Anlass zu großer Sorge über die Zukunft des Unternehmens“

In einem Gastkommentar für den Nachrichtenkanal Channel News Asia äußert Tan Suee Chieh, ehemaliger Chef von Income Insurance, deutliche Kritik an der Übernahme des Versicherers aus Singapur durch die Allianz. Der Deal stehe im Widerspruch zu den Vereinbarungen aus dem Jahr 2022, als aus der Versicherungsgenossenschaft NTUC Income die Aktiengesellschaft Income Insurance wurde.

Weiterlesen

Aba begrüßt bAV-Referentenentwurf, vermisst aber den großen Durchbruch

Vieles ist sinnvoll, es wäre aber deutlich mehr drin gewesen – so in etwa lautet das Kurzfazit, dass der bAV-Experte und Aba-Vorsitzende Georg Thurnes zur geplanten Neufassung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes zieht. „Etwas mehr Reform-Elan wäre wünschenswert gewesen“, findet Thurnes. Mehr Mut vom Gesetzgeber hätte sich der Fachverband etwa bei der Geringverdienerförderung oder dem betrieblichen Opting-Out gewünscht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Honorarkonzept-Chef Reddmann über Maklervergütung: „Regulatorik regelt es nicht so fein, wie es der Markt schafft“

Ein Provisionsverbot ist vorerst abgewendet, doch eine Finanzberatung gegen Honorar stößt bei Versicherungsmaklern trotzdem auf eine wachsende Nachfrage. Warum das so ist, warum vor allem junge Vermittler ihr klassisches Geschäftsmodell durch eine Honorarvermittlung ergänzen und wie es um die Zusammenarbeit mit dem neuen Mutterhaus Ideal bestellt ist, erklärt Heiko Reddmann, Geschäftsführer der Honorarkonzept GmbH, im Gespräch mit VWheute.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Stagnation bei Preisen für globale Industrieversicherungen

Nach einem Anstieg um ein Prozent im ersten Quartal 2024 blieben die Preise für globale Industrieversicherungen in Q2 unverändert. Zu diesem Ergebnis kommt Marsh im aktuellen Global Insurance Market Index. Die Ergebnisse zeigen zum ersten Mal seit fast sieben Jahren – also seit dem dritten Quartal 2017 – dass der globale Prämiensatz nicht gestiegen ist.

Weiterlesen

Targo Leben zieht Tarife mit hohen Stornoquoten aus dem Verkehr

Die Talanx-Tochter Targo Leben hat den Vertrieb von drei Leben-Tarifen aufgrund zu hoher Stornoquoten vorerst eingestellt. Die Maßnahme wurde mit dem exklusiven Vertriebspartner Targobank gemeinschaftlich entschieden, wie Talanx gegenüber VWheute erklärte. Laut Medienberichten soll zuvor die Finanzaufsicht Bafin auf einen Verkaufsstop hingewirkt haben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 67