Die Idee des Provisionsverbots ist nicht totzukriegen

EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness kämpft weiter für ein EU-weites Provisionsverbot. Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) ist wegen der Bemühungen der Politikerin besorgt und macht in Brüssel mobil. Nach einem groben Studienfehler der Provisionsgegner vor wenigen Wochen schien es so, als wäre der Kampf entschieden. Doch nun wird sich in Brüssel alles entscheiden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Analyse aus Großbritannien stärkt Position europaweiter Provisionsgegner

Verödet, verbrannt, verloren – so zeichnen hiesige Vermittlerverbände die Zukunft des deutschen Finanz- und Versicherungsmarktes ohne Provisionsberatung. Aktuell sind sie in der Verhinderungs- und Verzögerungsarbeit besonders eifrig, denn die Finanzmarktkommissarin Mairead McGuinness plant ein europaweites Verbot – durch eine Studie der britischen Versicherungsaufsicht erhält sie kräftigen Rückenwind.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Wettbewerbszentrale macht Druck auf Vergleichsportale

Internet-Vergleichsportale haben einen Siegeszug hinter sich. Waren sie zunächst eher belächelte Randerscheinung, haben sie sich zu unverzichtbaren Vertriebsstützen für Versicherer gemausert. Selbst die Beschwerden von Vermittlern und deren Verbänden konnten das Wirken und den Kundenzuspruch nicht wesentlich beeinträchtigen. Jetzt schaltet sich die Wettbewerbszentrale ein und wirkt entschlossen, die Portale an die Kandare zu nehmen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Provisionsrichtwert soll per Merkblatt und ohne Obergrenze kommen

Die Geschichte zum Provisionsrichtwert schlug hohe Wellen. Der BVK verkündete das Ende der Pläne zur Provisionsbeschränkung, die Bafin kündigte ein Festhalten an. Gut informierte Quellen berichten gegenüber VWheute, dass das Bundesfinanzministerium die Aufsichtsbehörde tatsächlich in die Schranken gewiesen haben soll. Hinter den Kulissen wird nun von einem „abgespeckten Richtwert“ gesprochen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Bafin widerspricht BVK im Zwist um Provisionsrichtwert deutlich

Zu früh gefreut? Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) „begrüßt Signale der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)“, von ihren Plänen zur Einführung von Provisionsrichtwerten beim Vertrieb von Lebensversicherungen abzurücken. Doch die Bafin ist keinesfalls auf dem Rückzug.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Inflation treibt Versicherungsprämien: BVK empfiehlt Vermittlern den Kunden eine Anhebung der Selbstbeteiligung vorzuschlagen

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hatte gestern nach langer Corona-Pause in einem Berliner Nobelhotel in kleinem Kreis zum Hintergrundgespräch mit der Verbandsführung geladen. Die Themenvielfalt zwischen überfälligen Reformen in der privaten Altersvorsorge und gesetzlichen Rentenversicherung ist inzwischen noch breiter geworden, wenn man etwa an das Thema Nachhaltigkeit oder Investitionen in grüne oder soziale Anlagen denkt. Aktuell treibe laut BVK die Versicherungsvermittler vor allem die Inflation um.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Bundesfinanzministerium: Expertenrat fordert Riester-Pflicht

Die freiwillige Riester-Rente sollte in Richtung eines kapitalgedeckten Systems mit verpflichtendem Beitrag reformiert werden, sagt der Wissenschaftliche Beirat des Bundesfinanzministeriums (WBFM). Das wäre eine Revolution des bisherigen Rentensystems. Die Branche reagiert auf die Vorschläge zurückhaltend bejahend.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

„Wer sich als Vermittler nicht mit Nachhaltigkeit beschäftigt, wird Marktchancen vertun“

Seit dem 1. August müssen alle Versicherungsvermittler Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden bei der Produktauswahl von Versicherungsanlage- und Kapitalanlageprodukten berücksichtigen. Das schreibt eine Änderungsverordnung zur EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD vor. Doch die Vermittler stehen den Herausforderungen nicht allein gegenüber.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

BVK-Präsident Heinz: „Versicherer müssen ihre Vermittler respektvoller behandeln“

Die meisten Vorstände meiden heikle Themen wie der Teufel das Weihwasser. Und dann gibt es Michael H. Heinz. Der BVK-Präsident spricht im VWheute-Sommerinterview Klartext. Der Run-off ist ein „gewisser Vertrauensbruch“, die Versicherer behandeln die Vermittler „respektlos“ und wer den Provisionsrichtwert will, muss zuerst den BVK-Widerstand brechen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Kompetenzüberschreitung bis Alibi-Werkzeug: Provisionsrichtwert entfacht hitzige Branchendiskussion

Und er kommt doch: Der Provisionsdeckel heißt jetzt Provisionsrichtwert und wird im zweiten Halbjahr eingeführt, wie Bafin-Exekutivdirektor Frank Grund auf der Jahrespressekonferenz der Finanzaufseher kürzlich erklärte. Die Reaktionen in der Branche reichen von Ablehnung über Verneinung bis hin zu Enttäuschung – VWheute hat sich umgehört und erstaunliches gehört.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Wie gefährlich ist der Provisionsrichtwerte-Vorstoß für Vermittler?

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute zeigt sich überrascht vom Vorstoß der Bafin, im zweiten Halbjahr Provisionsrichtwerte bei Lebensversicherungen einführen zu wollen. VWheute berichtete. BVK-Präsident Michael H. Heinz glaubt, dass die Maßnahmen für die Vermittler weniger einschneidend sind als ein gesetzlich vorgeschriebener Provisionsdeckel.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Vermittler stöhnen wegen EIOPA-Ideen – BVK will helfen

Wieder einmal soll es Reformen auf dem Finanzmarkt geben. Wieder einmal trifft es die Vermittler. Wieder einmal stellt sich der BVK dagegen.„Jede neue Regulierung am Markt bringt für die Vermittlerbetriebe Zusatzarbeiten, ist kostenintensiv und führt zu neuen bürokratischen Belastungen“, sagt BVK-Präsident Michael H. Heinz. Stein des Anstoßes ist ein Vorschlag der  europäischen Aufsichtsbehörde EIOPA.

Weiterlesen

BVK vermutet Regulierung hinter Vermittlerschwund

Die Zahl der Vermittler ist zum Jahresende weiterhin rückläufig. So ging die Gesamtzahl der Versicherungsvermittler allein im vierten Quartal um 1.744 auf insgesamt 192.789 zurück – ein Minus von 0,9 Prozent gegenüber dem dritten Quartal. Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) vermutet vor allem in der Regulierung einen Grund für das Vermittlersterben.

Weiterlesen

BVK-Präsident Heinz zieht Bilanz: „Positiv ist auf jeden Fall, dass die Einführung einer Bürgerversicherung keine Berücksichtigung im Koalitionsvertrag gefunden hat“

Die Versicherungs- und Vermittlerbranche stehen unwägbare Zeiten bevor, sowohl in politischer als auch pandemischer Hinsicht. Aufgrund der Corona-Pandemie hatten auch die Vermittler Einkommenseinbußen, wie die Corona-Umfragen des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) in 2020 ergaben: 18 Prozent der Teilnehmer mussten im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr Bestandsverringerungen hinnehmen. Diese Quote liegt im Vergleich zu den vorherigen BVK-Studien um 5 Prozentpunkte höher. Es wird sich zeigen, welche Maßnahmen in Deutschland ergriffen werden, um wieder halbwegs ein normales Geschäftsleben zu ermöglichen. BVK-Präsident Michael H. Heinz berichtet.

Weiterlesen

Klatsch, Tratsch und Big Business auf der DKM

Die DKM erfindet sich derzeit neu: Neben dem hybriden Veranstaltungsformat präsentiert sich die Leitmesse der Versicherer in einem neuen Look. Oder anders formuliert: kein medialer Bombast mehr mit überdimensionalen Leinwänden und Promis in Dauerschleife, keine Oldtimer oder Schweizer Skihütten mit „Kunstschnee“ aus Wattebällchen. Vielmehr präsentiert sich die Messe in einer eher ungewohnten Nüchternheit. Die Themen sind dennoch weitgehend die alten.

Weiterlesen

Karriereziel Vertrieb: Wer „performt“ gewinnt, wer schwächelt fliegt

Der Job ist anspruchsvoll, der Weg nach oben oft voller Tücken. Wer eine Karriere im Versicherungsvertrieb anstrebt, muss gute Nehmerqualitäten mitbringen und von Anfang an wissen, worauf er sich einlässt. Das gilt nicht nur für den oft kritisierten Strukturvertrieb. Für qualifizierte Spezialisten und „Performer“ kann sich das am Ende auszahlen. Im anderen Fall erfolgt die harte Landung. Ein Insiderbericht.

Weiterlesen

Kongressgeflüster: Nach dem „Gruß aus der Brüsseler Küche“ fürchten Verbände den Regulierungsnachschlag

Bei den Verbänden herrscht nach der Bundestagwahl beträchtliche Verunsicherung, welche politischen Entwicklungen auf die Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler zukommen. Die Verbände fürchten deutliche Verschlechterungen für die Branche. Übereinstimmung gab es zwischen dem Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) und dem AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung, dass eine sogenannte Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, FDP und Bündnis90/Die Grünen für die Anliegen der Vermittlerschaft deutlich positiver wäre. Das Fazit zogen die Lobbyisten in einer Diskussion auf dem MCC-Kongress „VersicherungsVertrieb der Zukunft 2021“.

Weiterlesen

Digitaler Vertrieb: BVK-Präsident Heinz schießt gegen Oletzky und Asmussen

BVK-Präsident Michael H. Heinz zeigt sich „erstaunt“ von den Worten Torsten Oletzkys in dessen Montagskolumne bei VWheute – aber auch vom Vorgehen des GDV. Oletzky sei einer der Ersten, die öffentlich den Aussagen von Jörg Asmussen beipflichten und mehr Standardisierung und kostengünstige digitale Vertriebsmodelle bei der Riester-Rente fordern. Asmussen müsse sich die Frage gefallen lassen, wem er sich mehr verpflichtet fühlt, der Politik oder den Versicherern.

Weiterlesen

Branchenpuls: bAV, BVK und Generali

Die nächste Woche ist kurz, die Themenpalette lang. Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) spricht über die Sicherheit der Betriebsrenten, die Generali über die Dividende und der BVK über mangelnde Wertschätzung der Vermittlerarbeit. Alles sowohl Wochen- wie Zukunftsthemen.

Weiterlesen

BVK-Präsident Heinz: „Dass der GDV die wichtige Beratungsleistung der Vermittler zur Disposition stellt, ist ein inakzeptabler Dammbruch“

Mit „überrascht“ ist die aktuelle Stimmungslage des BVK wohlwollend umschrieben. Am Dienstag zeigte sich GDV Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen gegenüber Riester-Kritikern bei einem „einfachen, digital vertriebenen und kostengünstigen Standardprodukt“ gesprächsbereit. Ein solches Vehikel würde wohl ohne Berater auskommen. Dass der GDV die „wichtige Beratungsleistung“ der Vermittler zur Disposition stellt, ist für BVK-Präsident Michael Heinz ein „inakzeptabler Dammbruch“.

Weiterlesen

Bafin-Aufsicht in der Kritik: 13.000 DVAG-Vermittler könnten ihre Zulassung abgeben

Der Wirecard-Skandal zieht weite Kreise. Auch die Aufsicht erlebte hier einen Moment der Schwäche. Präsident Felix Hufeld räumte Fehler ein. Kritiker aus der Branche nehmen das mit Kusshand an, zweifeln offen an der aktuellen Leistungsfähigkeit der Bafin und schießen an anderer Stelle gegen die Pläne, ihr die Kontrolle über die Vermittler zu übertragen. Die politische Entscheidung ist derzeit ausgesetzt. Die Vermittler selbst werden Experten zufolge wohl die Flucht ergreifen.

Weiterlesen

Cross-Selling-Offensive der Versicherer: “Verbrauchern wird das Geld aus der Tasche gezogen“

Harald Peschken hält von der aktuellen Cross-Selling-Offensive der Versicherer nicht viel. Besonders kritisch wird es für den Präsidenten des Bundesverbandes der Versicherungsberater (BVVB), wenn es um komplexe und nicht standardisierte Produkte geht. Das gehe am Interesse des Kunden vorbei. Im Interview mit dem Magazin Versicherungswirtschaft erklärt er warum.

Weiterlesen

Eisen- oder Federhandschuh: Wie hart schlägt die Krise bei den Maklern ein?

Überwältigende 86 Prozent der Makler spüren die Auswirkungen der Corona-Krise. Für 41 Prozent hat sie sogar einen „gravierenden Einfluss“ auf das Geschäft, zeigt eine Studie. Muss der Alarmknopf gedrückt werden; einige Stimmen am Markt widersprechen der Hiobsbotschaft und berichten gar von Zuwächsen. Eine weitere Studie sieht zwar auch Rückgänge, allerdings mit anderen Ausprägungen. Das Bild ist konfus.

Weiterlesen