Swiss-Life-Finanzchef wacht über kirchliche Zusatzversorgungskasse

Zum 1. Juli hat Dr. Daniel von Borries, hauptberuflich Chief Financial Officer der Swiss Life, den Aufsichtsratsvorsitz der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands übernommen. Der Beschluss erfolgte am 20. Juni durch die Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Swiss Life strebt Wachstum in Deutschland an

Der Schweizer Versicherer Swiss Life baut sein Gebührengeschäft in den ersten drei Quartalen 2022 aus und erzielte bei den Feeerträgen ein Plus von 13 Prozent auf 1.745 Mio. Franken (Q3 2021: 1.635 Mio. Franken). Die Eidgenossen führen dies vor allem auf Swiss Life Asset Managers (plus 13 Prozent), auf eigene und fremde Produkte und Dienstleistungen (plus sieben Prozent) und auf die eigenen Beraterkanäle (plus sechs Prozent) zurück.

Weiterlesen

Swiss Life und Ergo überzeugen kritische Jury beim Vertriebssoftware-Award

Nach zweijähriger Corona-Pause wurde der dienstälteste Award für Vertriebssoft­ware für Finanzdienstleister („Eisenhut-Award“) ausgetragen. Der Weg für die Bewerber war lang und steinig. Die Softwarelösungen wurden in der mehr monatigen Prüfungsphase auf Herz und Nieren geprüft. Einer der Finalisten erhielt am Ende sogar die seltene Platin-Auszeichnung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Altbestände bleiben in Zürich: Frost will Profit von Swiss Life nicht mit Private-Equity-Firma teilen

Die Schweizer Swiss Life macht normalerweise nur selten durch negative Schlagzeilen von sich reden. Ein wesentlicher Grund dafür dürfte wohl vor allem darin liegen, dass Konzernchef Patrick Frost unbeirrt an seinem Strategieprogramm "Swiss Life 2024" festhält. Die aktuellen Bilanzzahlen geben ihm recht. Das Lebengeschäft sei zu profitabel, um es in den Run-off zu schicken.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Swiss Life startet mit Prämienplus ins Jahr 2022

Die globalen Unsicherheiten rund um den Konflikt in der Ukraine und die Corona-Pandemie scheinen bei der Swiss Life derzeit keine gravierenden Spuren zu hinterlassen. So legen die Eidgenossen bei den Beitragseinnahmen und den Fee-Beiträgen weiter zu. Konzernchef Patrick Frost sieht sich mit seinem neuen Strategieprogramm "Swiss Life 2024" auf Kurs.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Swiss Life steigert Gewinn um 20 Prozent und will höhere Dividende zahlen

Corona zum Trotz: Die Swiss Life hat ihren Gewinn im Geschäftsjahr 2021 um 20 Prozent auf 1.257 Millionen Franken steigern können. Die Prämieneinnahmen blieben mit 20,2 Mrd. Franken weitgehend stabil auf Vorjahresniveau (2020: 20,0 Mrd. Franken). Auch die Dividende soll deutlich steigen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Courage oder Hybris: Swiss-Life-Deutschlandchef Arnold will Neugeschäftswert um über 40 Prozent steigern

Wie der Mutterkonzern hat auch die Swiss Life Deutschland ehrgeizige Ziele. Sie will in den nächsten drei Jahren die Zahl der Finanzberater um neun Prozent auf mehr als 6.500 Personen und die Neugeschäftsproduktion im Sektor Versicherung um ein Fünftel steigern. Auch sonst sind die Pläne gewaltig; für Selbstzweifel oder Abweichungen ist kein Raum. Kann das aufgehen?

Weiterlesen

Branchenpuls: Vermittler als Gewinner, Ampel, Swiss Life

Es ist mächtig was los in der Versicherungsbranche. Die Vermittler sind wohl als Sieger aus der letzten Woche hervorgegangen. In unserem VersicherungswirtschaftClub etwa debattierten die führenden CEOs über die Zukunft des Vertriebs. Ihre Botschaft: Die persönliche Beratung bleibt unabdingbar. Und auch mit Blick auf den Koalitionsvertrag mit Handschrift der FDP hätte es die Branche schlimmer treffen können. Corona indes bleibt ein Dauerbrenner.

Weiterlesen

Swiss Life sieht sich auf Kurs

Der Schweizer Versicherungskonzern Swiss Life sieht sich mit seinem Strategieprogramm weiter auf Kurs. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres bei den Fee-Beiträgen um 15 Prozent auf 1,64 Mrd. Franken zugelegt. Die Prämieneinnahmen beliefen sich auf 15,2 Mrd. Franken, was einem Minus von zwei Prozent in lokaler Währung entspricht.

Weiterlesen

Swiss Life senkt Umwandlungssätze in der bAV

Die Niedrigzinsen treffen auch die Swiss Life. Um dieser Realität gerecht zu werden, passt Swiss Life die Umwandlungssätze in der Vollversicherung ab 2022 „weiter an“. Das Unternehmen reduziert die systemfremde Umverteilung von aktiven Versicherten zu „Rentenbezüglern“ in „schrittweiser“ Form. Damit werden die Renten geringer ausfallen.

Weiterlesen

Swiss Life stärkt Service-Erlebnis

Ein hoch professionelles Service-Erlebnis für Geschäftspartner und Kunden von Swiss Life – für dieses Ziel hat Swiss Life die Antrags- und Risikoprüfung optimiert und im letzten Jahr viele Service- und Prozessverbesserungen umgesetzt. Insbesondere die Annahmerichtlinien wurden zum Vorteil der Kunden überarbeitet. Und die Geschäftspartner profitieren von einer schnelleren Bearbeitung. So konnte die Durchlaufzeit von der Antragstellung bis zur Policierung um rund 30 Prozent reduziert werden.

Weiterlesen

Swiss Life stärkt Service-Erlebnis

Ein hoch professionelles Service-Erlebnis für Geschäftspartner und Kunden von Swiss Life – für dieses Ziel hat Swiss Life die Antrags- und Risikoprüfung optimiert und im letzten Jahr viele Service- und Prozessverbesserungen umgesetzt. Insbesondere die Annahmerichtlinien wurden zum Vorteil der Kunden überarbeitet. Und die Geschäftspartner profitieren von einer schnelleren Bearbeitung. So konnte die Durchlaufzeit von der Antragstellung bis zur Policierung um rund 30 Prozent reduziert werden.

Weiterlesen