Swiss Life-CEO Patrick Frost verdient 2020 rund 380.000 Franken weniger als im Vorjahr

Patrick Frost, CEO Swiss Life. Quelle: Swiss Life
Der Vorstandschef der Swiss Life, Patrick Frost, hat im letzten Jahr rund 3,88 Mio. Franken verdient. Damit lag sein Salär deutlich niedriger als noch im Vorjahr (2019: 4,26 Mio. Franken).
Auch die Gehälter der übrigen Vorstandsmitglieder gingen 2019 zurück: So verdienten die Manager des Schweizer Versicherungskonzerns insgesamt 16,2 Mio. Franken nach 17,0 Mio. Franken im Vorjahr 2019. Im Verwaltungsrat wurde Präsident Rolf Dörig mit insgesamt 1,2 Mio. Franken entschädigt. Der gesamte zwölfköpfige Verwaltungsrat verdiente im letzten Jahr insgesamt 3,19 Mio. Franken.
Zum Vergleich: Auch Zurich-CEO Mario Greco hat im letzten Jahr weniger Geld verdient. So kassierte der Italiener im Jahr 2020 rund 8,8 Mio. Franken. Zum Vergleich: Im Vorjahr 2019 waren es noch 9,3 Mio. Franken. Demnach wurden laut aktuellem Geschäftsbericht des Schweizer Versicherungskonzerns die kurzfristigen variablen Vergütungen um 0,5 auf 2,7 Mio. Franken gekürzt.
Die übrigen Lohnbestandteile blieben unverändert. Die gesamte Konzernleitung der Zurich verdiente im letzten Jahr insgesamt 48,2 Mio. Franken. In 2019 lag die Lohnsumme des Top-Managements noch bei 48,8 Mio. Franken.
Grecos Kollege bei der Allianz, Oliver Bäte, darf sich hingegen über eine Gehaltserhöhung um zwölf Prozent freuen. Das Grundgehalt des 56-jährigen Top-Managers steigt um 205.000 auf 1,91 Mio. Euro, wie aus dem Vergütungsbericht des Münchner Versicherungskonzerns hervorgeht.
Autor: VW-Redaktion