Feuer verschlingt Luxushotel: Versicherer aus China offenbart historische Deckungssumme

Das 42-stöckige und mit 492 Zimmern ausgestattete Kimpton Hotel in Hongkong geriet am vergangenen Donnerstag in Brand. Dabei war es noch nicht einmal fertiggestellt. Experten rechnen damit, dass der Versicherungsschaden bei einer dreistelligen Millionensumme liegen dürfte. Ein Versicherer aus China offenbart nun die wahre Deckungshöhe und bestätigt, dass er ein Fünftel des Schadens tragen wird.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Allianz löst Ping An als wertvollste Versicherungsmarke der Welt ab

Gute Nachrichten für den Münchener Versicherungskonzern um CEO Oliver Bäte. Die Allianz ist mit knapp 48,4 Mrd. US-Dollar (etwa 44,7 Mrd. Euro) nach sechs Jahren wieder die wertvollste Versicherungsmarke der Welt. Dies geht aus dem neuen "Brand Finance Global 500" hervor. In Deutschland landen die Münchener auf Rang drei aller wertvollsten Marken.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Ping An erleidet schweren Gewinneinbruch, Umsatz aus KI-basierten Diensten steigt um 46 Prozent

Chinas größter Versicherer Ping An meldet im dritten Jahresquartal einen Gewinnrückgang von 31,5 Prozent. Ursache dafür sind schwache Kapitalerträge. Der Nettogewinn fiel von 3,29 Mrd. US-Dollar im Vorjahreszeitraum auf nun 2,24 Mrd. US-Dollar. An seiner Tech-Offensive hält das Unternehmen aus guten Gründen fest.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Ping An überrascht in der Krise mit Gewinnplus

Der nach Börsenkapitalisierung größte chinesische Versicherer hat trotz Konjunkturschwäche und Corona-Restriktionen den Gewinn in der ersten Jahreshälfte nach Steuern um vier Prozent auf 60,3 Mrd. Yuan (rund neun Mrd. Euro) gesteigert. Im Neugeschäft sieht es dagegen bei Ping An nicht gut aus.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Zoff zwischen Ping An und HSBC

Ping An, größter Aktionär von HSBC, treibt seine Offensive zur Aufspaltung der Bank weiter voran. Die jüngsten Argumente der Geschäftsleitung der britischen Bank, wonach eine Aufspaltung zu lange dauern, zu viel kosten und den Erträgen des globalen Netzwerks schaden würde, weist der Versicherer zurück.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Ping An, China Life und Co: Wie Chinas Versicherer zur Weltmacht wurden

In den vergangenen 30 Jahren hat der chinesische Versicherungsmarkt eine imposante Entwicklung hinter sich gebracht. Bereits 2016 ist der Markt zu dem weltweit zweitgrößten hinter den USA aufgestiegen. In den letzten 20 Jahren betrug die Wachstumsrate des Beitragseinkommens durchschnittlich 18 Prozent jährlich. Obwohl die Unternehmen im Reich der Mitte ihren eigenen Weg gehen, spielte der Westen immer schon eine riesige Rolle.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Finanzmetropole Shenzhen lockt Fintechs und Versicherer mit satten Prämien zu sich

Die chinesische Stadt Shenzhen, in der etwa Huawei oder Ping An ihre Hauptquartiere haben, hegt große Ambitionen, zu einem der mächtigsten Finanzplätze der Welt zu werden. Derzeit hat die Finanzbranche bereits einen großen Stellenwert für die Stadt. 2021 trugen die Unternehmen mit rund 24 Mrd. Euro knapp ein Viertel zu den Steuereinnahmen der Stadt bei. Nun soll der Standort mit finanziellen Anreizen an Attraktivität für neue Player gewinnen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Der schüchterne Mr. Ma

Ping An ist eine globale Versicherungs-Supermacht. Dass der chinesische Finanzriese heute auf einer Stufe (oder sogar darüber) mit Allianz und Axa steht, hat das Unternehmen auch seinem Chef Peter Ma Mingzhe zu verdanken. Nach seiner HSBC-Offensive schaffte es der stille Top-Manager sogar als „Person of the News“ in die Financial Times. Dabei versucht Ma das Rampenlicht eigentlich zu meiden. Das hat auch strategische Gründe.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Aufspaltung: Was Chinas Versicherer Ping An mit der angeschlagenen Bank HSBC vorhat

Die britische Großbank HSBC hat traditionell seinen Geschäftsschwerpunkt in Asien. Vor zwei Jahrzehnten hatte man das Potenzial von Ping An erkannt und investierte in den Versicherer. Inzwischen hat sich das Blatt gewendet. Ping An - an der Börse bereits so viel wert wie HSBC - bestimmt als größter Anteilseigner nun die Geschicke der Bank und fordert die größte Umstrukturierung in der 157-jährigen Geschichte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Belastungen durch Covid und Immobilien: Gewinn von Ping An bricht um 29 Prozent ein

Der erfolgsverwöhnte chinesische Versicherer Ping An gerät seit seinem Umbau unter Druck. Hinzukommen nun externe Faktoren wie die Covid-Pandemie und die Immobilienkrise im eigenen Land, die zum größten Gewinnrückgang seit mehr als einem Jahrzehnt führen. Auch der Umsatz stockt, vor allem im Leben- und Krankengeschäft. Besser läuft es hingegen beim Wachstum des KI-Geschäfts. Die Zahlen im Überblick. Die Zahlen im Überblick.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Chinas Versicherungsmacht wird größer

Das Jahr 2025 ist offenbar ein Meilenstein in China. Nach der Wirtschaftsplanung der Regierung ist es das Abschlussjahr des 14. Fünfjahrplans, demzufolge das Label „Made in China“ auf die nächste Stufe gehievt werden soll. Quantitativ soll sich das chinesische Versicherungswesen ein großes Stück dem amerikanischen Markt annähern. Verschiedene chinesische Forschungsinstitute schätzen das gesamte Prämienvolumen 2025 auf ca. 1.293 Mrd. Euro. Darunter 333 Mrd. Euro für die Lebensversicherung.

Weiterlesen

Ping An kämpft um seinen Ruf

Der chinesische Versicherer Ping An will nichts davon wissen, von den Aufsichtsbehörden dazu angewiesen worden zu sein, den Verkauf von alternativen Immobilienanlagen zu stoppen. In einem Statement gegenüber Bloomberg erklärte das Unternehmen, sich strikt an die aufsichtsrechtlichen Vorschriften gehalten zu haben. Der Untersuchung der Immobilieninvestitionen hätte „keine faktische Grundlage“.

Weiterlesen

Mächtiger als Allianz und Axa: Die Entstehungsgeschichte des Versicherungsgiganten Ping An

Der boomende Süden Chinas verkörpert Innovationskraft und Dynamik. Kein Versicherer ist hier dominanter als Ping An. Auch global sorgt der Konzern für enormes Aufsehen. Mittlerweile nehmen sich europäische Spitzenplayer wie Allianz, Axa oder Zurich ein Vorbild am Unternehmen aus Shenzhen. Mit dem Tempo können sie jedoch kaum schritthalten. Um Ping An zu verstehen, muss man mit ihrem legendären Chef und Mitgründer Ma Mingzhe beginnen.

Weiterlesen

Ping An wird Europas Spitzenversicherern gefährlich

Ping An zählt weltweit zu den wertvollsten Versicherern. Das chinesische Unternehmen hat etwas geschafft, was Konzerne wie Allianz oder Axa noch auf der Strategieagenda haben. Es hat funktionierende Ökosysteme aufgebaut, die weit über das eigentliche Geschäft hinausgehen. Mit seinen Gesundheitsangeboten will der Versicherer mitten in der Coronakrise noch einmal einen Gang hochschalten.

Weiterlesen