Ping An verkauft Beteiligung an Autoservice-Portal Autohome

Ping An Finance Center, Quelle: Ping An

Der chinesische Versicherungskonzern Ping An will sich von seiner Beteiligung von 44 Prozent am Autoservice-Portal Autohome verabschieden. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Insider. Laut einer aktuellen Bewertung sei der Anteil des Versicherers an Autohome rund 2,15 Mrd. US-Dollar wert.

Laut Insidern sieht sich Autohome in China mit zunehmenden Schwierigkeiten konfrontiert. Vor allem Hersteller von Elektrofahrzeugen würden zunehmend mit eigenen Vertriebsnetzen anstelle von Händlern auf den Markt drängen. Dies habe dazu geführt, dass viele Händler ihre Budgets für Online-Portale wie Autohome gekürzt hätten.

Autohome wurde 2005 gegründet und dient hauptsächlich als Informationsportal für Autokäufer und als Online-Marktplatz für den Autohandel in China. Der australische Telekommunikationsriese Telstra hatte bereits 2016 seinen Anteil an Autohome von 47,7 Prozent für 1,6 Mrd. US-Dollar an Ping An.

Das Online-Portal Autohome meldete für das zweite Quartal dieses Jahres einen Nettoumsatz von 300 Mio. US-Dollar und einen Nettogewinn von 116 Mio. US-Dollar. Dies entspricht einem Rückgang von 16 Prozent bzw. neun Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Autor: VW-Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

acht + 8 =