Element-Insolvenzverwalter erhält 11.000 Forderungsanmeldungen und verklagt einen Assekuradeur

Insolvenzverwalter Friedemann Schade teilte im Rahmen der ersten Gläubigerversammlung der Element Insurance AG mit, dass bei ihm über 11.000 Forderungsanmeldungen eingegangen sind. Er rechnet „mit einer weiterhin hohen Anzahl von Anmeldungen“ und verrät gleichzeitig, dass sich ein Partnerunternehmen bislang weigert, „seine Verpflichtungen gegenüber Element und deren Kunden zu erbringen“. Die Ansprüche von Element macht er nun in einem Rechtsstreit geltend.

Weiterlesen

Verbraucherschützer warnen nach Element-Pleite vor GAU für Haftpflicht- und Unfallrenten

Der Bund der Versicherten (BdV) hat nach der Insolvenz des Digitalversicherers Element vor gravierenden Folgen für Versicherte gewarnt, die Rentenleistungen aus Haftpflicht- und Unfallversicherungsverträgen beziehen. Noch ist allerdings unklar, ob es bereits Betroffene gibt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Insolvenz von Element endgültig besiegelt

Die Hoffnung, einen Käufer für das ins Trudeln geratene Insurtech Element zu finden, hat sich zerschlagen – die Insolvenz des Unternehmens ist damit unvermeidlich geworden. Am 1. März eröffnete das Amtsgericht Charlottenburg das endgültige Insolvenzverfahren über das Vermögen der Element Insurance AG. Die Finanzaufsicht Bafin und der Insolvenzverwalter Friedemann Schade raten Versicherten nun, sich schnellstmöglich um einen neuen Versicherungsschutz zu kümmern. Fraglich bleibt, ob alle Schäden reguliert werden können.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Anwalt Norman Wirth kritisiert Verbraucherschutz-Rat für Element-Opfer: „Wenn es mein Geld wäre, würde ich definitiv anders verfahren“

Vielen Versicherten bereitet es Bauchschmerzen, wenn sie dem insolventen Versicherer Element auch noch Geld hinterherschmeißen. Der Bund der Versicherten (BdV) hat Betroffene jedoch ausdrücklich davor gewarnt, bereits gezahlte Prämien zurückbuchen zu lassen. Technisch ist der Widerruf von SEPA-Basislastschriften zwar kein Problem, das sei „aber keine gute Strategie“, so der BdV. Fachanwalt Norman Wirth hält das für falsch, wie er gegenüber VWheute betonte. Was rät er den Versicherten?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Verbraucherschützer über den Fall Element: „Wir erwarten mehr Verbraucherschutz in solchen Bankrottfällen“

Der Fall Element sorgt auf Kundenseite für erhitzte Gemüter. „Besonders ärgerlich ist die Situation für Versicherte, die erst zum Jahreswechsel die teils üppigen Jahresprämien für Versicherungsverträge gezahlt haben“, berichtet der Bund der Versicherten in einem aktuellen Statement und beruft sich auf Fälle aus der Wohngebäudeversicherung. Die Verbraucherschützer raten von Lastschriftrückgaben ab.

Weiterlesen

Suche nach den Ursachen der Element-Pleite: „Mit Dumpingpreisen über den Maklermarkt zu laufen, ist wenig innovativ“

Die Element-Insolvenz sorgt weiterhin für Unruhe. Die Assekuradeure hüllen sich in Schweigen, wie stark sie betroffen sind. Die Bafin versucht mit einem FAQ-Katalog die Kunden aufzuklären. Derweil schreitet die Ursachenforschung voran. Während Neodigital-Chef Stephen Voss von einem gewöhnlichen Rückzug eines Start-ups spricht, macht Makler Nico Streker auf die unseriösen Praktiken bei Element aufmerksam.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Stephen Voss über Element-Insolvenz und die Folgen: „Von einem strukturellen Problem würde ich nicht sprechen“

Das überschuldete Versicherungs-Start-up Element befindet sich in einem vorläufigen Insolvenzverfahren – und die Aufregung ist groß. Der Insurtech-Experte Stephen Voss hat das Geschehen verfolgt und sprach darüber mit VWheute. Im Interview sagt der Chef und Mitgründer des Digitalversicherers Neodigital, ob ihn der Fall Element überrascht hat, was er tun würde, wenn er selbst Kunde bei den Berlinern gewesen wäre, ob weitere Insurtech-Pleiten drohen – und ob es Interessenten für eine Übernahme gibt. „Die Liste möglicher Kandidaten hierzu ist lang“, weiß Voss.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

BdV: Vermittler und Verbraucher über Vorgänge bei Element „massiv irritiert“

Der von der Bafin gestellte Insolvenzantrag gegen Element bedeutet für Versicherte insbesondere für neu gemeldete Schäden eine akute Entwertung des Versicherungsschutzes, berichtet der Bund der Versicherten. Die Verbraucherschützer rufen Kunden dazu auf, ihre Verträge schnellstmöglich zu prüfen und sich alternativen Schutz zu suchen. In der Kritik steht, dass sich sowohl Element als auch die Bafin mit offiziellen Informationen an Betroffene zurückhalten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bestandsübertragungen von Element-Verträgen auf „solventen“ Versicherer in Prüfung

Es geht Schlag auf Schlag. Zwei Tage nach seiner Bestellung durch das Amtsgericht Charlottenburg hat der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade erste Abstimmungen mit den wichtigsten Partnern des White-Label-Anbieters Element eingeleitet - vor allem Assekuradeuren und Managing General Agents. Es geht u.a. um die Bestandsbetreuung sowie Möglichkeiten für die Neueindeckung einzelner Policen-Gruppen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Element-Insolvenz: Signal Iduna zieht rechtzeitig die Reißleine, Zahnärzte-Versorgungswerk in Bedrängnis

Sollte eine Rettung des in Schieflage geratenen Insurtechs Element scheitern, wäre das vor allem für den mit Abstand größten Investor ein herber Schlag: Das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin (VZB) soll mehr als 70 Prozent der Anteile an Element halten. Der Versicherer Signal Iduna, der mit seinem Risikokapitalfonds Signals Venture Capital zuletzt mit knapp 13 Prozent engagiert war, zog offenbar rechtzeitig die Reißleine. Man sei „nicht mehr an Element beteiligt“, erklärte ein Konzernsprecher gegenüber VWheute.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ungeklärte Haftungsfragen nach Element-Pleite

Nach Wefox fällt nun die nächste Start-up-Hoffnung im Versicherungsbereich. Das Amtsgericht Charlottenburg hat ein vorläufiges Insolvenzverfahren über das Vermögen von Element Insurance eingeleitet. Die aktuellen Investoren wollten offenbar kein neues Kapital nachschießen. Der Insolvenzverwalter äußerte sich bereits zu den Gehältern der Mitarbeiter, während der Vorstand um CEO Astrid Stange sich dem Vorwurf der Insolvenzverschleppung stellen muss.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Element schraubt Mitarbeiterzahl leicht nach unten

Der White-Label-Spezialist Element sieht sich auf einem guten Weg nach vorne. Der Schwerpunkt des Unternehmens lag im Geschäftsjahr 2023 auf Expansion und Wachstum der Bruttobeiträge. Das ist gelungen. Im Gesamtergebnis rutschten die Berliner allerdings weiter ins Minus, wie der aktuelle SFCR-Bericht zeigt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Element forciert MGA-Geschäft

Das Berliner Insurtech Element bestätigt den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 50 Mio. Euro. Der Deal wurde im vergangenen Jahr unter Dach und Fach gebracht und soll bei der strategischen Fokussierung des Start-ups helfen. Das Unternehmen um die erfahrene Branchenexpertin Astrid Stange will das Geld nach VWheute-Informationen für den Ausbau des MGA-Geschäfts einsetzen. An Bedeutung gewinnt etwa die Datenanalytik.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ressourcenteilung zwischen Element und Hepster

Die Insurtechs Element und Hepster haben eine umfassende Kooperation vereinbart. Gemeinsam wolle man den „bedeutenden Umwälzungen“ in der Versicherungsbranche begegnen, teilen die neuen Partner mit. Beide Akteure suchen Entlastung und Wachstum, was die Zusammenarbeit sinnvoll erscheinen lässt. Dass Element bei Geldgebern zuletzt keine offenen Türen einrannte, soll bei dem Deal keine Rolle gespielt haben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ü50-Party bei Element

Arbeitnehmer ab 50 Jahren haben es auf dem Arbeitsmarkt nicht immer einfach. Das Insurtech Element setzt zur Gegenbewegung an. „Wir möchten explizit Perspektiven von der Zielgruppe 50 plus in Entscheidungsfindungen einfließen lassen“, konstatiert Personalchef Jörg Schmidt. Passend dazu steht das Personal aus dieser Altersgruppe beim Berliner Start-up hoch im Kurs.

Weiterlesen

„Die Reserven sind endlich“: Element drängt auf das nächste Level

Bereit zum Abheben ist das Insurtech Element um Chefin Astrid Stange. Das Berliner Jungunternehmen, das 2017 von der Fintech-Schmiede Finleap gegründet wurde und Versicherungsprodukte für andere baut, soll auch in diesem Jahr hundert Prozent wachsen. Keine einfache Aufgabe, denn der Erfolg liegt nicht nur in der eigenen Hand. Element ist, wie es gegenüber VWheute berichtet, bei seiner Wachstumsstrategie vollständig von Partnern abhängig.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Element holt neuen Finanzchef und sucht neue Investoren

Eric Schuh

Das Berliner Insurtech Element macht einmal mehr mit personellen Veränderungen von sich reden. Nach zweieinhalb Jahren hat Finanzchef Eric Schuh das Unternehmen schon wieder verlassen. Der Nachfolger ist bereits gefunden. Das ist wichtig, da Element kurz davor steht, eine dreistellige Millionensumme von Investoren einzusammeln.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Element verdoppelt Umsatz, ist aber immer noch tief im Minus

Neues Geld und eine neue Unternehmensführung: 2022 war für Element durchaus ereignisreich. Die Bilanz für das zurückliegende Geschäftsjahr war allerdings eher durchwachsen: Höheren Beitragseinnahmen stehen höhere Kosten - und damit ein größeres Minus - gegenüber. Das ist für Insurtechs in der Wachstumsphase nicht ungewöhnlich.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kollaps der Silicon Valley Bank dämpft Stimmung in der Insurtech-Szene

Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) hat Strahlkraft über die ganze Welt. Welche Folgen die Pleite haben wird, ist schwierig abzusehen und wird von den Maßnahmen der Regierungen in Washington und London abhängen. Dass die Bereitschaft zur Kreditvergabe an Tech-Unternehmen zumindest vorübergehend sinken wird, ist allerdings wahrscheinlich. VWheute geht auf Stimmenfang.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Stefan Heisig führt Maklergeschäft bei Element

Seit Jahresbeginn leitet Stefan Heisig als Head of Intermediary Sales den Ausbau des Maklergeschäfts beim Berliner Insurtech Element. In den letzten dreizehn Jahre baute er für die R+V Versicherung das Maklergeschäft auf, zuletzt als Direktor und langjähriger Leiter der Vertriebsdirektion Makler Personen.

Weiterlesen

Fabian Fischer führt nationales Sales-Department von Element

Umstrukturierung in Berlin: Fabian Fischer, „bekannter Gründer der deutschen InsurTech-Szene,“ wird Head of Sales Deutschland bei Element. Der Vertrieb des Insurtechs wird auf Executive-Ebene künftig in der Verantwortung von Philipp Hartz liegen. Neben seiner Position als Chief Operating Officer wird er damit auch die Rolle des Chief Sales Officers übernehmen, während Fischer die nationale Vertriebsabteilung leitet.

Weiterlesen

Christian Macht verlässt Element und widmet sich erst einmal der Familie

Nichts ist für die Ewigkeit: Der Co-Chef des Digitalversicherers Element wird das Unternehmen nach fast fünf Jahren verlassen und sich erst einmal de Familie widmen, wie er gegenüber VWheute erklärte. Ein Medium hatte über „Meinungsverschiedenheiten mit Investoren“ spekuliert, doch das ist laut Christian Macht und Unternehmen nicht zutreffend.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Element-Co-Chefin Stange: „Der Markt ist dynamisch, die Kundenbedürfnisse werden immer spezifischer“

"Mein persönlicher Fokus war und ist stets das Vorantreiben von Innovation, Technologie und Daten zur Beschleunigung technologiegestützter Geschäftsstrategien und Geschäftsmodelle", sagt Astrid Stange. Auf Ihre Zeit bei der Axa blickt sie positiv zurück. Nun kommt das nächste große Kapitel. Im Interview mit VWheute spricht die Element Co-Chefin über Wachstumspläne und neue Perspektiven.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Das nächste digitale Produkt: Friday verkauft Unfallversicherungen von Element

Die meisten Insurtechs starten mit einer Sparte und erweitern nach und nach ihr Portfolio. So auch Friday, Tochter des Schweizer Baloise-Konzerns. Nach der kilometergenauen Kfz-Versicherung bietet man inzwischen auch Hausrat- und Rechtsschutzversicherungen an, ebenso wie Haftpflicht-Policen. Nun bringt Friday eine digitale Unfallversicherung auf den Markt. Die White-Label-Lösung stammt von einem anderem erfolgreichen Insurtech, der zuletzt erfahrene Versicherungsmanager von Axa abwarb.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Element holt sich weitere Axa-Expertise

Michael Bongartz, der ehemalige Head of Digital Sales and Partnerships der Axa Deutschland und Vorstandsvorsitzender der Axa easy Versicherung AG, wechselt zu Element. Seit dem 1. August bekleidet Bongartz hier die Rolle des Chief Commercial Officers. Darüber hinaus steigt Igor Lutsenko, zuletzt als VP Engineering tätig, zum Chief Technology Officer auf.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Mailo gibt Geschäft als Risikoträger auf, Element übernimmt Bestände

Ein Paukenschlag folgt auf den nächsten bei Element. Mitte Juli gewann das Berliner Insurtech die ehemalige Axa-Managerin Astrid Stange als Co-Chefin, wenige Tage später sammelte das Unternehmen im Rahmen einer Finanzierungsrunde über 20 Millionen Euro ein. Nun wurde bekannt, dass Element die Bestände des Kölner Start-ups Mailo übernimmt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Neuer Geldregen für Element

Erst hat Element mit der ehemaligen Axa-Vorständin Astrid Stange eine neue Co-Chefin engagiert. Nun haben die Berliner im Rahmen einer neuen Finanzierungsrunde auch frisches Kapital eingesammelt. So hat das Insurtech weitere 21,4 Mio. Euro eingesammelt. Lead-Investor ist das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin (VZB).

Weiterlesen

Element-CFO Eric Schuh: „Die Bösewichter hauen auf jeden drauf, unabhängig von einer Versicherung“

Parametrische Versicherungsmodelle sind nach Ansicht von Eric Schuh, CFO des digitalen Berliner Versicherungsunternehmens Element, gerade im Cyberbereich zukunftsweisend, wie er während einer Veranstaltung des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Berlin erläuterte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Element-CEO Christian Macht: „Gewinn allein ist nicht vorrangig, wenn man stark investiert“

Das Berliner Insurtech Element feiert seinen ersten runden Geburtstag: Fünf Jahre nach der Gründung bleiben die Pläne des Versicherungs-Start-ups ehrgeizig. Allein für das laufende Geschäftsjahr 2022 planen die Jungunternehmer, den Umsatz um satte 100 Prozent zu verdoppeln. Ist das realistisch?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kontextueller Produkte: Versicherung einfach kaufen, wenn es passt

Es ist ein Talent, Komplexität in einfache Worte gießen zu können. Wie zu den meisten Themen flimmern zur Digitalisierung viele Begrifflichkeiten durch Fachbeiträge, die dann moderner klingen als das, was tatsächlich dahintersteckt, schreibt Christian Macht. In seinem Gastbeitrag zum Thema Kontextuelle Versicherungsprodukte beschreibt der Elementchef den Weg vom Ist-Zustand zur Zukunft.

Weiterlesen

Insurtech Element sammelt weitere zehn Mio. Euro ein

Das Berliner Insurtech Element hat in einer Series A Investment-Runde weitere zehn Mio. Euro eingesammelt. Die neuen Gelder kommen von SFV GB L.P., einem gemeinsamen Risikokapital-Fond von Sony Financial Ventures und dem japanischen VC Global Brain sowie bestehenden Investoren. Dazu zählen unter anderem das Fintech-Ökosystem Finleap, das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin sowie SBI Investment.

Weiterlesen