Tesla-Konkurrent BYD steigt ins Versicherungsgeschäft ein

Warren Buffett bewies erneut einen guten Riecher als er 2008 beim chinesischen Autobauer BYD einstieg. Damals war die Aktie nicht mal einen Euro wert, heute etwa 30 Euro. Inzwischen verkauft BYD weltweit mehr Elektrofahrzeuge als Tesla. Nun will man Elon Musk auch im Versicherungsgeschäft folgen. Dafür hat BYD bereits einen Versicherer auf der Einkaufsliste. Derweil offenbart Tesla, wie viele Kfz-Versicherungen verkauft wurden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Tesla lockt chinesische Versicherungskunden mit fetten Rabatten

Der texanische Autobauer zieht alle Register. Wer zum richtigen Zeitpunkt einen Tesla bestellt, zahlt deutlich weniger Prämie. Der Hintergrund des Rabatts sind wohl Absatzprobleme, doch der eingeschlagene Weg des Versicherungsrabatts als Verkaufshilfe ist auch für Europa gangbar.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Geniestreich oder Entthronung: Was bringen Kooperationen mit E-Autobauern der Branche?

Versicherer lieben Autos und -hersteller. Allianz mit VW oder Opel, Huk-Coburg und Volvo/Geely oder die Axa-BMW (Bank)-Kooperation; die Versicherer fallen übereinander her, um die Autohersteller an sich zu binden. Besonders beliebt sind Deals mit E-Auto-Bauern, denn so können Geschäft und grünes Image vereint werden. Neustes Beispiel ist die Ergo.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Volkswagen, Toyota und Tesla drängen mit voller Wucht in den Kfz-Versicherungsmarkt

Mehr als ein Jahrhundert lang sind Autohersteller und Autoversicherer weitgehend ihre eigenen Wege gegangen. Mit der aufkommenden Datenflut über das Fahrverhalten gewinnen die Autobauer die Oberhand und können entsprechende Policen alleine auf dem Markt lancieren. Kfz-Versicherern bleibt nur die Hoffnung, dass die bisherigen Partnerschaften mit der Autoindustrie lange währen, zeigt ein Bericht von AM Best. Noch agieren die meisten Kfz-Hersteller als Makler, aber Tesla will mehr.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Tesla-Chef Musk schraubt am „Versicherungstraum“

"Tesla Insurance will einen Albtraum in einen Traum verwandeln", sagt Chief Executive Officer Elon Musk bei der Vorstellung der Quartalszahlen. Die Pläne sind wie gewohnt groß. "Wir werden unser Augenmerk auf die Expansion außerhalb der USA richten", sagt Chief Financial Officer Zachary Kirkhorn.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Tesla, ein Horrorszenario für die Kfz-Versicherung?

Teslas Pläne im Versicherungsgeschäft könnten den Beginn eines massiven Umbruchs in der Assekuranz markieren. Moody´s prognostiziert, dass Elon Musks Vorzeigeunternehmen Marktanteile deutlich hinzugewinnen werde und andere Autohersteller dem Beispiel Teslas folgen. Allianz oder Huk-Coburg zeigen sich davon unbeeindruckt. Sie glauben, dass kluge Partnerschaften zum Erfolg führen. Ist das so?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Tesla greift Huk-Coburg in Deutschland an

Tesla-Chef Elon Musk hat ehrgeizige Ziele: Der Automobilbauer will jetzt auch Kfz-Versicherungen in Deutschland anbieten. Neben seinen E-Fahrzeugen und seinen Space-Raketen will der umtriebige Unternehmer auch im Versicherungsgeschäft mitmischen. Nun hat Tesla offensichtlich auch den deutschen Markt im Visier.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Nach 130-Millionen-Vergleich: Tesla muss sich erneut Diskriminierungs- und Rassismusvorwürfen stellen

Unternehmen 130 Mio. Dollar bezahlen musste. Doch wenn es nach dem Staat Kalifornien geht, war das nur der AnfanEin gutes Betriebsklima fördert die Leistung und spart Millionen. Das erfuhr Tesla kürzlich, als es wegen Rassismus im Unternehmen 130 Mio. Dollar bezahlen musste. Doch wenn es nach dem Staat Kalifornien geht, war das nur der Anfang.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wo Kfz-Versicherungspreise keine Rolle spielen: Das sind die Boliden der A-Promis

Stars und Fahrzeuge gehören zusammen: Roger Moore im Lotus Esprit S1, Michael J. Fox im DeLorean DMC-12 oder für die (etwas) jüngere Generation Paul Walker im Toyota Supra. Doch auch privat lassen die Stars gerne Chrom blitzen, ein Blick auf Instagram genügt. Heute ist es bei Berühmtheiten allerdings schick, Autostolz und Umweltbewusstsein zu kombinieren. Elektromotor statt Benzinschleuder ist angesagt, was sich allerdings noch nicht bis zu den Rappern durchgesprochen hat. Ein Auto ist bei den A-Promis besonders beliebt.

Weiterlesen