Swiss Re holt sich einen Partner, um Risiken für Betriebsunterbrechungen zu minimieren

Die Swiss Re will das Underwritung und Management von Betriebsunterbrechungsrisiken stärker unter die Lupe nehmen. Dafür geht der Schweizer Rückversicherer eine strategische Partnerschaft mit One Concern, einem KI-Unternehmen für physische Risiken, ein.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Hannover Rück steuert Rekordgewinn an

Die Rückversicherungstochter der Talanx bleibt der Goldesel der niedersächsischen Versicherungsgruppe. Der Nettokonzerngewinn der von Jean-Jacques Henchoz geführten Hannover Rück stieg im ersten Halbjahr 2023 auf 960 Mio. Euro (HJ 2022: 815 Mio. Euro). Die Bruttoeinnahmen nahmen um 3,9 Prozent auf 12,3 Mrd. Euro (HJ 2022: 11,8 Mrd. Euro) zu.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Naturkatastrophenschäden bleiben auf hohem Level

Die Wetterextreme belasten die Schadenbilanz der Versicherungsbranche. Nach Angaben der Munich Re lagen sowohl die Gesamt- als auch die Versicherungsschäden durch Naturkatastrophen im ersten Halbjahr über dem Zehn-Jahres-Durchschnitt. Für Deutschland zieht der GDV eine düstere Starkregen-Bilanz.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Swiss Re warnt vor eisfreien Seewegen in der Arktis und Hackerangriffen auf künstliche Intelligenz

Der Klimawandel macht's möglich: Geht es nach einer aktuellen Studie südkoreanischer Wissenschaftler, könnte die Arktis bereits in den kommenden Jahren in den Sommern eisfrei sein. Aus Sicht der Swiss Re könnte dies massive Folgen mit sich bringen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Quartalsbilanzen: Türkei belastet Munich Re, Zurich wächst, DFV legt im Neugeschäft zu

Gleich drei Versicherer haben pünktlich zum (hoffentlich) langen Wochenende ihre Bilanzen für das erste Quartal 2023 vorgelegt: Während die Munich Re wegen einer hohen Schadenbelastung einen Gewinneinbruch hinnehmen muss, sehen sich die Zurich und die DFV weiterhin auf Kurs.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Munich Re-Chef Wenning hadert mit „ausufernder Nachhaltigkeitsberichterstattung“

Mit dem Ausstieg der Munich Re aus dem Prestigebündnis Net-Zero Insurance Alliance (NZIA) sorgte der Rückversicherer jüngst für Schlagzeilen. Auf der Jahreshauptversammlung ging Munich Re-CEO Joachim Wenning vor allem mit der Pflicht zu Nachhaltigkeitsberichten scharf ins Gericht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Peak Re schreibt erstmals Verlust

Unter dem Strich stand für das abgelaufene Geschäftsjahr ein Minus von 81 Mio. Dollar. Ein wesentlicher Grund für den Verlust waren vor allem die Katastrophenschäden, darunter Überschwemmungen in Australien und Südafrika, Dürre und Hagelstürme in Europa sowie Hurrikane in den USA.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Munich Re auf Kurs

Die Munich Re ist erwartungsgemäß gut ins Geschäftsjahr 2023 gestartet. Nach Angaben des Münchener Rückversicherers beläuft sich das vorläufige Nettoergebnis in den ersten drei Monaten auf rund 1,3 Mrd. Euro. Dementsprechend fällt die Gewinnprognose aus.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Reform des Schadenrechts in Florida: Klageflut und Milliardenforderungen gegen Versicherer

Im März hagelten zehntausende Klagen auf die Gerichte Floridas. Das ist kein Zufall, denn die Gesetzesreform zur Reform des Schadenersatzrechts des Staates trat zum 24. März in Kraft. Der Branchenverband Insurance Information Institute (Triple-I) sieht eine Bedrohung des angegriffenen Versicherungsmarktes und potenziell Milliardenforderungen gegen die Versicherer. Doch die Klageflut zeigt auch die Wirksamkeit der Reformen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aon rechnet mit Wachstum der P&C-Prämien bei Rückversicherern

2022 war für die Rückversicherer kein leichtes Jahr. Obwohl es sich als das fünftteuerste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen für weltweit versicherte Schäden erwies, registriert der Versicherungsmakler Aon ein starkes Wachstum der P&C-Prämien, das durch höhere Preise und eine starke Nachfrage nach Risikotransfer in einem volatilen Betriebsumfeld angetrieben wurde.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Scor setzt sich ehrgeizige Ziele für 2023

Das Jahr 2022 war für den französischen Rückversicherer Scor wohl eher ein "Annus horribilis": Bei den Ratingagenturen wurde der Konzern in den Bewertungen nach unten durchgereicht, CEO Laurent Rousseau wurde gefeuert und die Bilanz ist desaströs. Umso ehrgeiziger sind nun die Ziele für dieses Jahr.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Trotz hoher Inflation und Verlusten hält Swiss-Re-CEO Mumenthaler am Gewinnziel von drei Mrd. Dollar fest

2022 war für die Swiss Re kein einfaches Jahr: Unter dem Strich verbuchte der Rückversicherer einen deutlichen Gewinneinbruch auf 472 Mio. US-Dollar. Vorstandschef Christian Mumenthaler macht dafür vor allem zwei Ereignisse verantwortlich.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Munich Re-Chef Wenning: „Zusammenbruch der Silicon Valley Bank war keine Naturkatastrophe“

Die Insolvenz der kalifornischen Silicon Valley Bank bereitet dem Rückversicherer Munich Re keine Kopfschmerzen. Vielmehr wurde dort „gegen das Einmaleins des Bankgeschäfts verstoßen. Nicht so in den USA: Dort sind nur die größten zwölf Banken als systemisch deklariert. Was da passiert ist, war vermeidbar“, betont Vorstandschef Joachim Wenning.

Weiterlesen

Swiss Re stößt Telematik-Tochter ab

Der Rückversicherer Swiss Re verkauft seine hundertprozentige Telematik-Tochter Movingdots an den IT-Anbieter Powerfleet. Seit 2015 gehörte die Firma den Schweizern und galt als deren Technologiezentrum in den Bereichen Automotive und Mobilität. Die Transaktion soll noch im ersten Quartal 2023 über die Bühne gehen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Fehlerhaft, unvollständig und schlecht“: Massive Kritik an den Risikomodellen der Rückversicherer

Wie schlecht sind die Modelle der Rückversicherer? Die Unwetterdichte in Europa steigt analog zu den Schäden, was die Preise treibt. Vermehrt kommt Kritik an den Unwetter- und Risikomodellen der Rückversicherer auf, die weder die Intensität der Schäden noch deren Frequenz prognostizierten. Den Griff zur Preis- und Bedingungsschraube empfinden die Erstversicherer daher als teilweise unfair. Einem Vorstand platzte der Kragen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Munich Re-Tochter Meag baut Geschäftsführung um

Die Meag, Investment-Tochter der Munich Re, nimmt einige Veränderungen in der Geschäftsführung vor. Alexander Röhrs (47) wird zum 1. Juli 2023 neu in die Geschäftsführung als Head of Public Markets berufen. Zudem übernimmt Katja Lammert (50), seit Oktober 2021 Chief Administration Officer der MEAG, die Verantwortung als Chief Investment Officer Alternative Assets.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Swiss Re sichert sich weitere Risikodeckung bei J.P. Morgan

Durch die Vereinbarung werden die Underwriting-Aktivitäten des Schweizer Rückversicherers mit 700 Mio. US-Dollar abgesichert. Unternehmensangaben zufolge soll die neue Schadenexzedenten-Transaktion schwere versicherungstechnische Verluste innerhalb der Swiss Re-Gruppe für die Finanzjahre 2023 bis 2027 abdecken.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Gutes viertes Quartal verhindert noch größeres Debakel für Scor

Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 sorgte der französische Rückversicherer Scor vor allem mit internen Turbulenzen für Schlagzeilen. So verwundert es nicht, dass die Bilanz entsprechend schlecht ausfällt. Unter dem Strich stand ein Verlust von 301 Mio. Euro, während es im Vorjahr noch einen Gewinn von 456 Mio. Euro gab. Das gute vierte Quartal verhinderte ein noch schlimmeres Defizit. Der Druck auf den neuen Scor-Chef Thierry Léger steigt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Munich Re legt 475 Mio. Euro für Ukraine-Krieg zurück

Wirklich recht machen konnte es die Munich Re bei der Präsentation der Bilanzzahlen wohl kaum jemandem. So hat der Rückversicherer im Geschäftsjahr 2022 zwar ein deutliches Gewinnplus kommuniziert. Dennoch reagierten die Anleger enttäuscht über die jüngste Vertragserneuerung im Januar. Kritik gab es auch am geplanten neuen Aktienrückkaufprogramm.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Munich Re kündigt erneut großen Aktienrückkauf an

Bevor die Munich Re am heutigen Donnerstag ihre Geschäftsbilanz für 2022 veröffentlicht, gibt es für die Aktionäre bereits ein erstes Geldgeschenk. So will der Rückversicherer bis Mai 2024 Aktien im Wert von einer Milliarde Euro zurückkaufen. Zudem soll die Dividende auf 11,60 Euro je Aktie steigen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Munich Re benötigt mit neu geschaffener Industrie-Einheit einen langen Atem

Vor fast 25 Jahren stellte sich die Munich Re einen 16-Tonnen-Koloss vor die Haustür ihres Geschäftsgebäudes an der Leopoldstraße in München. Die von dem US-amerikanischen Künstler Jonathan Borofsky gefertigte Skulptur stellt einen Walking Man dar. Er soll Aufbruch und Ausdauer verkörpern. Auf diese Tugenden wird es auch im neuen Geschäftsfeld „Global Specialty Insurance“ ankommen, das die Munich Re zuletzt mit einem eigenen Vorstandsmandat ausgestattet hat.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Yves Goldschild wird Personalchef bei Scor

Der französische Rückversicherer Scor nimmt weitere Veränderungen in der Führungsebene vor. So wird Yves Goldschild, zuvor Head of Compensation and Benefits zum Group Head of Human Resources ernannt. Er folgt auf Emmanuel Joffre, der das Unternehmen verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Verringere die Kundenanzahl“: Neuer Citizen-CEO Cerio muss in Florida undankbare Aufgabe übernehmen

Der größte und staatliche Sachversicherer des Bundesstaates Florida hat einen neuen CEO. Der Vorstand der Citizens Property Insurance Corporation (Citizen) ernannte den früheren Chefsyndikus des Unternehmens Tim Cerio, nachdem sein Vorgänger nach massiven Gesetzesänderungen zurücktrat. Der neue Chef muss den Staatsversicherer von möglichst vielen Versicherungsnehmern befreien, was nicht einfach wird.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Weniger Exponierung, mehr Chancen: Scor macht bei der Zeichnung nun vieles anders

Hinter den Parisern liegen turbulente Jahre. Der weltweit tätige Rückversicherungskonzern Scor hat nach Ergebnisrückgängen kürzlich seinen CEO ausgetauscht. Doch bereits zuvor wurden massive Maßnahmen zur Risikoverminderung getroffen, die jetzt bekannt wurden. Wird der neue Chef Thierry Léger alles umstoßen? Moody's ist skeptisch und setzt das IFSR-Rating der Franzosen ab.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Swiss Re verzichtet auf direkten Léger-Nachfolger

Am Züricher Mythenquai 50/60, dem Hauptsitz der Swiss Re, wird im großen Stil umgebaut. Der Schweizer Konzern splittet seine zentrale Geschäftseinheit Rückversicherung auf. Die Reorganisation, wie es der Konzern nennt, hat mehrere strategische Gründe. Den Stein ins Rollen brachte auch der Abgang des Group Chief Underwriting Officers Thierry Léger. Seine Aufgaben werden künftig auf mehrere Schultern verteilt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Naturkatastrophen-Schäden überschreiten zum fünften Mal in Folge die 100-Mrd.-Dollar-Marke

Die steigenden Schäden durch Naturkatastrophen werden zunehmend zu einem Problem für die Assekuranz. Der US-Rückversicherer Gallagher Re beziffert die Schäden durch entsprechende Unwetterereignisse auf rund 140 Mrd. US-Dollar. Damit sei zum fünften Mal seit 2017 die 100-Milliarden-Marke gerissen worden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Munich Re-CFO Jurecka über IFRS 17: „Wir hatten mehr als 700 Mitarbeiter in den Projekten und mussten über 50 IT-Systeme anpassen“

Die neue Rechnungslegung IFRS 17 hält Christoph Jurecka für „insgesamt gelungen“, obwohl der Aufwand der Umstellung anspruchsvoll und teuer gewesen sei. Der Gewinn des Rückversicherers werde zukünftig volatiler ausfallen, was der Preis für die aktuellere Bewertung von Aktiva und Passiva sei. Der Munich Re-Vorstand ist gespannt, „wie vergleichbar die Zahlen unserer Peers dann tatsächlich sein werden“. Indes bereitet ihm mit ESG das nächste regulatorische Großprojekt etwas Sorgen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Munich Re verklagt Klimaaktivisten

Die Klimaaktivisten der „Extinction Rebellion“ (XR) sorgen derzeit für einigen Wirbel – auch mit juristischen Folgen. Im April 2022 hatten Mitglieder der Klimaschutzbewegung während der Hauptversammlung der Munich Re für den sofortigen Stopp aller Versicherungen von Öl- und Gasprojekten und den Ausstieg aus allen Investments fossiler Energieförderung demonstriert. Der Rückversicherer hat sie nun wegen Hausfriedensbruchs angezeigt.

Weiterlesen

Hannover Re baut führende Rolle im ILS-Markt aus

Der Rückversicherer Hannover Rück hat ein Retrozessionsinstrument entwickelt, über das der Kapitalmarkt erstmals die Möglichkeit bekommt, sich direkt über eine Quotenabgabe an der Deckung ihrer Cyberrisiken zu beteiligen. Unterstützt wird der Transfer mit einem Paket von 100 Mio. US-Dollar vom New Yorker Asset Manager Stone Ridge, einem langjährigen Partner der Hannoveraner. Das Team um CEO Henchoz zieht im ILS-Markt noch einmal die Zügel an.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Katastrophenjahr 2022: Munich Re berechnet weltweit 120 Mrd. Dollar an versicherten Schäden

"Die Naturkatastrophenbilanz ist dominiert von Ereignissen, die nach dem Stand der Forschung stärker und häufiger werden", analysiert Munich Re-Vorstand Thomas Blunck die neuesten Zahlen. Dabei war 2022 eigentlich kein Rekordjahr: Die weltweiten Schäden nach Unwettern, Waldbränden, Gewitterschäden und Überschwemmungen summierten sich auf 270 Mrd. Dollar. 2021 waren es gut 50 Mrd. Dollar mehr. Die Summe der versicherten Belastungen ist mit 120 Mrd. Dollar gleich geblieben. In den USA und Australien traten 2022 die teuersten Schäden auf, in Deutschland lagen sie im Durchschnitt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Munich Re und Hannover Rück wollen keine kriegsbedingten Schiffsrisiken mehr zeichnen

Hannover Rück hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres eine Rückstellung von 331 Mio. Euro für mögliche Verluste durch den Ukraine-Krieg gebildet, Munich Re kommt auf 260 Mio. Euro. Im nächsten Jahr will man keine roten Zahlen mehr sehen und die Deckung von kriegsbedingten Risiken für Schiffe, die nach Russland und in die Ukraine fahren, einstellen. Insider berichten Bloomberg, dass neben dem größten Player Munich Re alle großen Rückversicherer diese Strategie verfolgen. Die Belastung für Erstversicherer dürfte damit steigen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Montagskolumne mit Frank Reichelt: Zeitenwende in der deutschen Versicherung?
 Top-Entscheider exklusiv 

Was bedeutet der "harte Rückversicherungsmarkt" für die Branche insgesamt? Erleben wir trotz höherer Rückversicherungspreise und oftmals erhöhter Selbstbehalte "Business as usual" oder stehen wir am Beginn einer "Zeitenwende", um das Wort des Jahres 2022 auch einmal in dieser Kolumne unterzubringen? Antworten darauf liefert Swiss Re-Manager Frank Reichelt in seiner Montagskolumne.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Vanessa Lau und Pia Tischhauser stehen kurz vor der Berufung in den Swiss Re-Verwaltungsrat

Die Swiss Re will im kommenden Jahr zwei neue Mitglieder für den Verwaltungsrat bestimmen. Demnach sollen Vanessa Lau und Pia Tischhauser auf der Generalversammlung am 12. April 2023 in das Kontrollgremium gewählt werden. Sie würden auf Renato Fassbind und Susan L. Wagner folgen, die nicht wieder kandidieren werden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Start-up Mosaic eröffnet Schaltzentrale für Europa und rüstet personell auf

Die bermudianische Mosaic Insurance befindet sich auf Expansionskurs im alten Kontinent. Dafür hat der Versicherer eine Niederlassung in Frankfurt am Main eröffnet. Nach Bermuda, London, New York, Chicago und Toronto ist dies das sechste Büro von Mosaic seit der Gründung im vergangenen Jahr. Dennis Bertram wird Direktor der Niederlassung und zudem Leiter des europäischen Cybergeschäfts.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Munich Re-Klimaexperte Rauch: „Hurrikane wie Ian werden künftig durch den Klimawandel häufiger auftreten“

Die zurückliegende Hurrikan-Saison im Atlantik machte „Ian“ besonders teuer für die Versicherungsbranchen. So habe es zwar weniger Wirbelstürme gegeben als eigentlich erwartet. Allerdings dürften die Schäden deutlich höher ausfallen als in den vergangenen Jahren. „Ein einzelner Sturm wie Ian reicht für immense Schäden“, erklärt Ernst Rauch, Chef-Klimatologe von Munich Re.

Weiterlesen
1 2 3 4 8