„Fehlerhaft, unvollständig und schlecht“: Massive Kritik an den Risikomodellen der Rückversicherer

Ein Risikomodell ist keine Glaskugel. Quelle: Bild von FelixMittermeier auf Pixabay.

Wie schlecht sind die Modelle der Rückversicherer? Die Unwetterdichte in Europa steigt analog zu den Schäden, was die Preise treibt. Vermehrt kommt Kritik an den Unwetter- und Risikomodellen der Rückversicherer auf, die weder die Intensität der Schäden noch deren Frequenz prognostizierten. Den Griff zur Preis- und Bedingungsschraube empfinden die Erstversicherer daher als teilweise unfair. Einem Vorstand platzte der Kragen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!