Bund der Versicherten lässt mit Gedankenspiel zu Run-off-Plänen der Allianz aufhorchen

Bei den Hamburger Verbraucherschützern schrillen die Alarmglocken. In einem aktuellen Blog-Beitrag zieht der Bund-der-Versicherten-Vorstand Stephen Rehmke das Reizthema Run-off bei der Allianz hoch und warnt vor einem Marktbeben, wenn es so kommt. Dass die Münchener ihre Lebensversicherungsverträge tatsächlich abwickeln könnten, sei nach Angaben des BdV gar nicht unrealistisch.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zinsanstieg killt Neugeschäft

Die Zinswende macht den deutschen Lebensversicherern im Neugeschäft das Leben schwer. Überschüsse steigen im Vergleich zu den Marktzinsen nur langsam, die Inflation frisst die Rendite auf. Immerhin sorgen die Zinsen für stabile Altbestände. Das sind wesentliche Erkenntnisse der "Marktstudie zu Überschussbeteiligungen und Garantien 2023", die die Rating-Agentur Assekurata jetzt vorgestellt hat.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Der Finanzmarkt wächst zusammen: Was die Groß-Kooperationen von AIG und Allianz für die Zukunft bedeuten

Stillstand ist in der Versicherungswelt Rückschritt. Kaum ein anderes Unternehmen präsentiert das in jüngster Vergangenheit besser als der amerikanische Versicherer American International Group (AIG). Die Änderungen von CEO Peter Zaffino sind einschneidend und sollen das Unternehmen für eine neue Versicherungswelt schlagkräftig machen. Dabei setzt AIG auf große Partner außerhalb der Versicherungsbranche und Konzentration. Auch Allianz-Chef Oliver Bäte steuert diesen Partner & Verschlankungskurs, der teilweise milliardenschwere Verantwortungsabgabe bedeutet. Die Finanzbranche wächst durch die Partnerschaften zusammen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Lebensversicherer schließen Rückkehr zur Klassik aus

Trotz steigender Zinsen wird es wohl keine Renaissance der klassischen Kapitallebensversicherung geben. Das ergab eine Branchenumfrage von VWheute. Top-Manager sind sich einig darüber, dass der Fokus auf "chancenorientierten" Produkten liegen muss. Garantien im Hintergrund spielen dennoch wieder eine größere Rolle.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Booster gegen Käuferstreik: Wie man Lebensversicherungen trotz Inflation vertreibt

Eine Umfrage von Simon-Kucher zeigt: Vor dem Hintergrund der anhaltenden Teuerungswelle ist für 74 Prozent der Versicherungskunden der Kauf einer Lebensversicherung unwahrscheinlicher geworden. Mit den richtigen Ansätzen beim Marketing und Vertrieb haben Versicherer aber dennoch die Chance, die verbleibenden Potenziale zu heben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Lebensversicherer können mit Rückflüssen aus der Zinszusatzreserve (ZZR) rechnen

Die steigenden Leitzinsen machen sich mittlerweile auch bei den Lebensversicherern bemerkbar. So hat die Ratingagentur Assekurata die 89 deutschen Unternehmen einem sogenannten EKG-Check unterzogen. Die Analysten erwarten bereits 2022 Rückflüsse aus der Zinszusatzreserve (ZZR).

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Vor diesen Problemen warnt Zielke die Lebensversicherer

Angesichts negativer Realzinsen drohen den Lebensversicherern laut Versicherungsanalyst Carsten Zielke Stornorisiken und Liquiditätsengpässe. Auf einmal sei es für die Lebensversicherer schwierig, gegenüber dem Kunden Argumente für die Fortsetzung bestehender oder den Abschluss neuer Vorsorgepolicen zu finden, schreibt der Geschäftsführer der Zielke Research Consult GmbH zur Studie "Deutsche Lebensversicherer: Stille Reserven ade, die Zweite."

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Stuttgarter-Vorstand Guido Bader: „Kurzfristig wird es kein Revival der Klassik geben“

Die Notenbanken haben die Leitzinsen in den letzten Monaten teilweise deutlich erhöht. Was bedeutet dies für die Lebensversicherer und wie steht es um die Zukunft der betrieblichen Altersvorsorge (bAV)? VWheute sprach mit Stuttgarter-Vorstand Guido Bader über das Neugeschäft und die Vertriebskosten im Rahmen des neu interpretierten Provisionsrichtwerts der Bafin.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aktuare bremsen Zinseuphorie in Leben

An den Finanzmärkten ist eine Entwicklung zu beobachten, wie man sie seit Jahren nicht mehr gesehen hat: Die Zinsen steigen. Das weckt große Erwartungen an die Lebensversicherer. Die Ausgangslage ist günstig und erste Unternehmen leiten die Kehrtwende ein. Mit enormen Veränderungen bei der Überschussbeteiligung sei im kommenden Jahr aber wahrscheinlich noch nicht zu rechnen, schreibt Herbert Schneidemann, Vorsitzender Deutsche Aktuarvereinigung, im Gastbeitrag für VWheute.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Generali: Warum ein Verkauf des italienischen Leben-Geschäfts keine Überraschung wäre

Der italienische Versicherer Generali prüft den Verkauf eines italienischen Lebensversicherungsportfolios im Wert von rund 20 Mrd. Euro. Nach Informationen verschiedener Medien soll das Portfolio aus Bestandteilen der im letzten Jahr übernommenen Cattolica und Genertel bestehen. Was als Sensation verkauft wird, ist nur die Umsetzung eines Vorjahresplans.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

R+V-Chef Rollinger: „Das Jahr 2022 hat die Kapitalmärkte verändert“

Mit der R+V Versicherung hat ein weiterer Versicherer seine Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung für das Jahr 2023 festgelegt. Dabei folgen die Wiesbadener dem Beispiel der Allianz Leben und wollen ihren Kunden eine höhere Verzinsung gewähren. CEO Norbert Rollinger lobt vor diesem Hintergrund die Europäische Zentralbank, dass sie mit deutlichen Zinserhöhungen gegen die aktuelle Krise ankämpft. „Das war überfällig und ist richtig.“

Weiterlesen

Allianz Leben erhöht Zinsen erstmals seit 2008

Signalwirkung für die Branche? Der mächtige Lebensversicherungsarm des Münchener Konzerns hat zum ersten Mal seit 15 Jahren seine Gesamtverzinszung erhöht. Vorstandschefin Katja de la Viña spricht von einem deutlichen „Signal in einer Zeit, in der viele Menschen ihre Zukunftsvorsorge grundsätzlich verbessern wollen“. Ob dies auch die Mitbewerber als Signal für eine Kehrtwende sehen, bleibt abzuwarten.

Weiterlesen

Alte Leipziger und Nürnberger halten Überschussbeteiligung stabil

Kurz vor dem Jahreswechsel veröffentlichen immer mehr Lebensversicherer ihre Überschussbeteiligungen für das kommende Jahr. Dabei setzen sowohl die Alte Leipziger als auch die Nürnberger 2023 auf Stabilität. Sie wollen für alle Tarifgenerationen sowohl die laufende Verzinsung – also die laufende Beteiligung am erwirtschafteten Überschuss zuzüglich Garantiezins – als auch die Gesamtverzinsung beibehalten. Andere Unternehmen verfahren ähnlich.

Weiterlesen

Montagskolumne mit Dorothea Mohn: „Der größte Irrtum ist zu glauben, dass eine nominale Kapitalerhaltung vor Wertverlust schützt“
 Top-Entscheider exklusiv 

Die einflussreiche Verbraucherschützerin Dorothea Mohn fordert ein Umdenken in der Altersvorsorge. Null Prozent Garantien ist in der Argumentation unserer Kolumnistin das Gebot der Stunde. Die Debatte über Garantien beim Sparen ist ihrer Meinung nach allerdings von Missverständnissen geprägt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Prämienwachstum trotz steigender Inflation: Swiss Re zeichnet ambivalentes Zukunftsbild für die Branche

Prämien von 2,1 Prozent mehr für Versicherer im Jahr 2023. Die Gründe für den Anstieg sind nachlassende Inflation, ein härterer Markt in den Sach- und Haftpflichtsparten sowie eine stärkere Nachfrage nach Lebensversicherungen, prophezeit die Swiss Re in der aktuellen Sigma-Studie. Für die Weltwirtschaft sehen die Schweizer dagegen keine Erholung voraus.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

McKinsey fällt scharfes Urteil über die letzten zwanzig Jahre in der Lebensversicherung

Im neuesten Global Insurance Report zieht McKinsey eine nüchterne Bilanz über die Performance der Lebensversicherer. Die Branche habe in den vergangenen zwei Jahrzehnten weltweit eine zunehmende Instabilität erlebt und stehe heute vor einem Wendepunkt. Für die Zukunft sehen die Strategieberater dennoch eine „schwindelerregende Anzahl von Optionen“.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz, Zurich und Generali im Performance-Check: Problemfeld Leben, Gewinnträger Sach

Die Allianz ist vor Zurich und Generali Quartalsgewinner. Alle drei Unternehmen haben solide bis gut abgeschnitten, doch der Bereich Lebensversicherung ist für die beiden kleineren Häuser ein Problem. Hurrikan Ian hat insbesondere die Schweizer durchgeschüttelt, doch alle drei Unternehmen sind dennoch für das Gesamtjahr optimistisch und haben große Pläne.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Proxalto gelobt Besserung

Das aktuelle Verdikt von Kundenseite über den Lebensversicherungsabwickler Proxalto fällt vernichtend aus. Seit mittlerweile Monaten ziehen sich die Beschwerden über mangelhaften Service und Auszahlungsprobleme. Einige fordern, dass die Bafin einschreitet. Die Bonner Aufsichtsbehörde sowie Mutter Viridium selbst sind überzeugt, dass Proxalto rechtzeitig die Kurve kriegt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bafin nimmt Lebensversicherer mit hohen Aufwendungen für Vermittler und der Zahlung hoher Abschlussprovisionen in die Mangel
 VWheute Sprint 

Vor wenigen Stunden hat die Bafin ihren lang erwarteten Entwurf zu den sogenannten „wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungsprodukten“ veröffentlicht. In ihrem Papier nimmt die Aufsicht kein Blatt vor den Mund und will „aggressiven Verkaufspraktiken“ einen Riegel vorschieben. Hinter den Kulissen spricht man bereits von "Sprengkraft-Potenzial".

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

US-Behörden nehmen Zurich wegen LV-Mänteln ins Visier

Die Zurich Insurance Group ist Medienberichten zufolge ins Visier der US-Behörden geraten. Der Grund ist offenbar der Verkauf von Lebensversicherungen beziehungsweise Versicherungsmäntel an US-Amerikaner, welche diese zur Steuerhinterziehung nutzten. Der Fall erinnert an ein anderes Schweizer Finanzhaus.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Tops und Flops der Woche: Teicke stichelt, Ergo steckt ein, Swiss Re macht Dampf

Wefox-Manager Julian Teicke pikst die Traditionsversicherer, Ergo kämpft mit den Tücken der IT-Transformation und die Swiss Re pflegt ihre „teilweise jahrhundertealten Kundenbeziehungen. In einer exklusiven Einordnung kommentiert die VWheute-Redaktion an dieser Stelle die Tops und Flops der Woche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Signal-Iduna-Manager Vatter: „Wir stehen zu unseren Leistungszusagen“

Ende 2021 hat die Signal Iduna Leben AG ihren Betrieb aufgenommen. Nach rund zehn Monaten am Markt wird der Versicherer neben dem Breitengeschäft vor allem bei größeren bAV-Ausschreibungen sehr positiv wahrgenommen, sagt Clemens Vatter. Im VW-Interview spricht der Leben-Vorstand Signal Iduna über Nachhaltigkeit und neue Produkte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Athora kauft milliardenschweres LV-Portfolio in Belgien

Großverkauf im Lebensgeschäft. Die NN Group-Tochtergesellschaft NN Insurance Belgium hat den Verkauf eines geschlossenen Lebensversicherungsportfolios an Athora Belgium abgeschlossen. Der  milliardenschwere Abschluss folgt auf die Erfüllung der üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich des Erhalts aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen und Wettbewerbsfreigaben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Überraschendes Rating-Ergebnis: Kleine Lebensversicherer halten sich eher an Zinsversprechen als große Anbieter

Mit der Zinswende hat sich die Lage für Lebensversicherer entspannt. Kunden werden ihr garantiertes Geld erhalten - wie viel sie sich davon künftig kaufen können, ist durch die Inflation ungewiss. Die Wirtschaftswoche hat ein Ranking erstellt, bei welchem Anbieter die Chance auf Überschüsse oberhalb des garantierten Mindestniveaus am besten steht. Unter den leistungsfähigsten Anbietern finden sich an der Spitze nicht die großen Lebensversicherer, sondern die Europa Versicherung, Huk-Coburg und die Ergo Vorsorge.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz-Vorstand Wimmer zerpflückt die Reformpläne der privaten Altersvorsorge: „Es sollte nicht nur um Aktien gehen“

Die Bundesregierung will laut Koalitionsvertrag die gesetzliche Rente weiter ausbauen. Doch welche Rolle spielt dabei die private Altersvorsorge? Andreas Wimmer, Vorstand der Allianz SE, kommentiert das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirates des Bundesfinanzministeriums. „Für Deutschland springt das schwedische Modell zu kurz“, schreibt er in einem Zeitungsbeitrag.

Weiterlesen

Reservemängel und Margendruck bei Sachversicherern, Wachstumschancen im Lebensektor

Wenn die hohe Inflation und die steigenden Zinssätze weiterhin anhalten, könnten die Prognosen für mehrere Versicherungsmärkte weltweit von „neutral“ auf „verschlechtert“ heruntergestuft werden. Fitch hat die potenziellen Auswirkungen eines konservativen Wirtschaftsszenarios mit einer Inflation im mittleren bis hohen einstelligen Bereich in den meisten Regionen im Jahr 2023 sowie eskalierenden Zinssätzen in den USA und Europa analysiert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

In welchen Ländern Sachversicherer gegen die Inflation besonders anfällig sind

Sachversicherer sind von einer anhaltenden Geldentwertung hauptbetroffen. In einer Szenario-Betrachtung von Fitch wird deutlich, wie schlecht Abwertung und langfristige Verträge zusammenpassen. Die Märkte in Italien, dem Vereinigten Königreich und Frankreich sind besonders anfällig. Doch auch im Lebenssektor zeigen sich Risse. Trotzdem gibt es auch Gewinner.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Die Zinserhöhungen der EZB dienen den Versicherungen“ – Unternehmen jubeln über kommende Anhebung

Die EZB erhöhte im Juli erstmals seit 2011 ihre Leitzinsen. Am 8. September soll der nächste Schritt folgen. Angesichts der hohen Inflation sind große Sprünge möglich. Händler träumen bereits von einem Plus von 0,67 Prozentpunkten für die kommende Zinssitzung. Die Versicherer sind genügsamer, wie eine VWheute-Umfrage zeigt. Doch eines ist klar, die Branche dürstet nach Zinsen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Lebensversicherer befürchten rückläufiges Geschäft und wachsende Stornogefahr

Die Lage Lebensversicherer hat sich in den vergangenen zwölf Monaten komplett gedreht. Auf dem Handelsblatt-Strategiemeeting vor einem Jahr klagte die Branche noch über Niedrigzinsen, auf der diesjährigen Tagung waren sich die Manager ebenfalls einig: Zu schnell steigende Zinsen und die Inflation werden die deutschen Lebensversicherer deutlich belasten. Denn es droht ein Liquiditätsengpass. Gleichzeitig kämpft die Versicherungsaufsicht gegen „unangemessene“ Kosten bei Fondspolicen. Einen Provisionsdeckel darf sie aber nicht verhängen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Maxpool-Chef Drewes bewertet Run-off als „moralische Bankrotterklärung“ und „Wortbruch eines Lebensversicherers“

Der Run-off hat in der öffentlichen Wahrnehmung seine Höhen und Tiefen. Aktuell scheint sich der Verkauf ungeliebter Leben-Altbestände vom Schmuddelkind-Image zu befreien. Für Maxpool-Chef Oliver Drewes ist das unbegreiflich. Er sieht im Run-off ein „unverzeihliches Vergehen“ und einen „massiven Vertrauensbruch“. Allein ist er mit dieser Meinung nicht, doch er spricht sie anders als viele offen aus.

Weiterlesen

Mehr Storno: Kunden wenden sich von Lebensversicherung ab

Immer mehr Deutsche verzichten auf ihre Lebensversicherung. Das Stornovolumen in der Lebensversicherung ist im Jahr 2021 um 1,1 Prozent auf 13,8 Milliarden Euro gestiegen; 2020: 13,3 Mrd. Das ist abgesehen vom Jahr 2020 der höchste Wert seit Verabschiedung des Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG) 2014. Es gäbe seit Jahren ein „ein konstant hohes Bedürfnis“ zur Kündigung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Swiss Re-Analyse: Trotz Prämienrekord düstere Branchenaussichten

Die Swiss Re prognostiziert für die Jahre 2022 und 2023 ein Wachstum des globalen Versicherungsmarktes. Für dieses Jahr soll sogar erstmals die Marke von sieben Billionen US-Dollar überschritten werden, zeigt der World Insurance Sigma Report des Swiss Re Institute. Doch die guten Nachrichten sind mehr Schein als Sein.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ist die Lebensversicherung ein Auslaufmodell?

In seiner langen Historie hat das Geschäftsmodell der Lebensversicherung schon viele Ereignisse überdauert. Hier seien Wirtschaftskrisen, Kriege, Währungsreformen, Pandemien oder die seit 2010 andauernde Niedrigzinsphase genannt. Die Branche zeigt sich trotzdem erstaunlich resilient. Ein Gastbeitrag.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Adesso: Biometrische Produkte und Fondspolicen ohne Garantien werden den LV-Markt dominieren

Wie sehen die Perspektiven für den Lebensversicherungsmarkt aus? Laut einer aktuellen Analyse von Adesso werde der Lebensversicherungsmarkt künftig stärker von biometrischen Produkten und Fondspolicen ohne Garantien geprägt. Auch die betriebliche Altersvorsorge werde weiter an Bedeutung gewinnen. Der schwache Digitalisierungsgrad der Sparte sei jedoch ein Problem.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Nächster Meilenstein im Run-off: Wer folgt dem Weg von Generali und Zurich?

Die Generali sorgte vor einigen Jahren mit dem Verkauf ihrer Lebenbestände an Viridium für erhebliches Aufsehen. Die Ergo hat sich unterdessen für eine interne Lösung entschieden. Nun hat die Zurich ihre Klassik-Bestände an Viridium verkauft - die Axa könnte bald mit einem ähnlichen Schritt folgen. Wie ist es um die aktuelle Debatte zum Thema Run-off bestellt?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich Deutschland schickt einen Teil der Lebenbestände in den Run-off
 VWheute Sprint 

Entsprechende Spekulationen gab es schon länger, nun ist es offiziell: Die Zurich Deutschland überträgt ihren Bestand an traditionellen Lebensversicherungspolicen an Viridium. Es ist bereits der zweite große Run-off in Deutschland nach dem Generali-Deal im Jahr 2019.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wie Lebensversicherer ihr Geschäftsmodell anpassen

Biometrische Produkte und Fondspolicen ohne Garantien werden den Lebensversicherungsmarkt in den nächsten Jahren dominieren. Das prognostizieren Adesso Insurance Solutions und die Versicherungsforen Leipzig in einer aktuellen Studie. Auch der Trend zu zielgruppenspezifischen Nischenprodukten wie Risikolebensversicherungen für bestimmte Sportarten oder Altersvorsorge für spezielle Berufsgruppen soll sich fortsetzen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ideal greift bei Mylife und Honorarkonzept zu

Die Ideal ist immer für eine (LV-) Überraschung gut. Die myLife Lebensversicherung AG und die HonorarKonzept GmbH werden per Akquisition Teil der Ideal Versicherungsgruppe. Die Ziele sind groß, der Zukauf passt in die Philosophie der Berliner. Der Kauf der beiden Unternehmen kam aus dem nichts, ist aber nur der erste Schritt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Inflation: Warum Versicherer ihre Preise nicht pauschal erhöhen sollten

Die hohe Inflation fordert nicht nur Verbraucher heraus. Für Sachversicherer steigen die Aufwendungen sowie die Kosten - Lebensversicherer und deren Kunden stehen vor einem Renditeproblem. Doch mit den richtigen Strategien kann die Krise zur Chance werden. Ein Gastbeitrag von Dirk Schmidt-Gallas.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3 4 6