Zukunft des Vertriebs: Digital abschließen und danach den Vermittler als „Seelsorger“ heranziehen

Der erste Tag drehte sich um Regulierung, Provisionsverbot und Nachhaltigkeit. Der zweiten Tag des "Strategiemeeting Lebensversicherung" widmete sich den Innovationen und digitalen Ansätzen. Die Grundfrage der Panel-Diskussion mit Eric Bussert, Norman Wirth sowie Michael Heinz war, ob digitale Vertriebsformen in der Lebensversicherung den traditionellen Markt überholen oder nur ergänzen werden?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ergo übernimmt Mehrheit an chinesischem Lebensversicherungs-Joint Venture

Die Ergo nimmt den chinesischen Lebensversicherungsmarkt stärker in den Fokus. So erhöht der Versicherungskonzern seine Beteiligung an der Ergo China Life von 50 auf nunmehr 65 Prozent. Die asiatischen Märkte gelten als wichtige strategische Säulen für die Düsseldorfer. Der Deal wurde von den Aufsichtsbehörden durchgewunken, doch für Ergos nächstes Vorhaben braucht es noch eine weitere Genehmigung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ergo-Vorstand Horn im Interview: „Handlungsleitendes Motiv sollte das Thema Einfachheit sein“

Oliver Horn gehört zu den Managern, die Riester im Kern für ein gutes Produkt hielten, es in seiner jetzigen Form aber als zu kompliziert und insgesamt für überholt betrachten. Bei der Bewertung der ersten Ergebnisse der Fokusgruppe Altersvorsorge hält sich der für Vorsorge und Leben zuständige Vorstand diplomatisch zurück. Ein Punkt stört ihn besonders. Welcher das ist, verrät Horn im VWheute-Gespräch.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Lebensversicherung im Bilanzcheck: Riester schmiert ab, Direktpolicen ziehen an

Lebensversicherer profitieren bislang noch nicht von den gestiegenen Zinsen. Bei den gesamten Beitragseinnahmen und im Neugeschäft gab es 2022 Rückgänge, besonders dramatisch bei den Riester-Verträgen, fasst der GDV zusammen. Lichtblicke gibt es hingegen im bAV-Geschäft. Der Bestand an Verträgen der betrieblichen Altersversorgung hat sich in den vergangenen 20 Jahren auf mehr als 16,5 Mio. Stück verdoppelt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Ganz wenige haben positive stille Reserven“ – Lebensversicherer hadern mit der Zinswende

Bei weiter rückläufigem Neugeschäft rechnet die Assekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH für 2023 für die deutschen Lebensversicherer mit einem erneuten Prämienrückgang um gut drei Prozent auf 89,5 Mrd. Euro. Der GDV hingegen kommt auf ein Minus von 5,5 Prozent. Wie sehen die Kölner Analysten die Entwicklung beim Storno und den stillen Lasten?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wie die Produktmodellierung in der Lebensversicherung gelingt

Viele Lebensversicherer verfügen heute über IT-Systeme, mit denen nicht nur die Verwaltung der Verträge im Bestand effizienter geworden ist, sondern auch die Modellierung und Pflege der Versicherungsprodukte. Dies eröffnet neue Möglichkeiten, um innovativere und komplexere Produkte zu entwickeln und am Markt anzubieten. Ein Gastbeitrag.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Helvetia verliert beim Betriebsergebnis 30 Prozent

Auf die Formulierungen achten. Wenn ein Unternehmen zu Beginn einer Zahlenmeldung von einem „weiterhin stabilen Fundament“ spricht, lief es meist nicht gut. Das ist auch bei der Helvetia für 2022 der Fall. Für die Zukunft wünscht sich das Unternehmen vom Staat Änderungen bezüglich des Rentensystem.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Swiss Re erwartet „nächste Welle des Anstiegs“ bei Lebenserwartung

In den nächsten 20 Jahren ist eine Steigerung der Lebenserwartung durch weitere medizinische Durchbrüche zu erwarten. Insbesondere im Hinblick auf Krebserkrankungen und altersbedingte Krankheiten wie Alzheimer erwartet die Swiss Re in einer Studie erhebliche Verbesserungen. Gegen einen drastischen Anstieg in der Lebensdauer spricht lediglich das Verhalten des Einzelnen. Die Swiss Re erklärt auf Nachfrage, was das für den Versicherungsmarkt bedeutet.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Analyse: So groß ist Einfluss von IFRS 17 auf Eigenkapital und Aktionärswert im Bereich Leben

Seit Januar dieses Jahres ist mit IFRS ein International Financial Reporting Standard eingeführt. Die Finanzchefs der Versicherer sind sichtbar bemüht, den Reportern und  manchem Analysten die Feinheiten des Rechnungslegungsstandards näherzubringen. Besonders die Auswirkungen auf den Aktionärswert sind erheblich, erklärt AM Best.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Fokusgruppe Altersvorsorge: Außer Spesen nichts gewesen?

Steht die Altersvorsorge in Deutschland vor einer umfassenden Reform oder bleibt alles wie bisher, mit den Produkten wie Lebensversicherung, Riester- und Rürup-Rente? Das diskutiert die sogenannte Fokusgruppe seit Januar und im Sommer folgt ein Abschlussbericht. Fraglich, ob es einen Konsens zwischen dem GDV und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gibt. Ein Überblick über die Streitpunkte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zinserhöhung kommt nicht bei Kunden an: Aktuare sehen viel Handlungsbedarf

Von der Zinswende wird bei der Deklaration der Überschussbeteiligungen 2024 nach Einschätzung der Aktuare nur wenig bei den Lebensversicherungskunden ankommen. "Eine marktweite und signifikante Erhöhung der Überschussbeteiligung durch das Abschmelzen der Zinszusatzreserve ist kurzfristig noch nicht erwartbar", sagte Maximilian Happacher, neuer Vorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV). Im Pressegespräch wurden einige Standpunkte der unlängst stattgefundenen Jahrestagung des Verbandes dargestellt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Viridium-Chef Dresig führt Kundenbeschwerden bei Proxalto auf Personalmangel zurück

„Der Kunde bekommt mehr Geld“, so lautet die Botschaft von Viridium-CEO Tilo Dresig nach genau vier Jahren Integration der Proxalto (Generali Leben). Das Jubiläum nutzt man, um eine Erhöhung der Überschussbeteiligung zu verkünden. Die PR-Offensive ist womöglich auch ein Signal an die Bafin. Dresig verrät, welche Bestandsaufkäufe im aktuellen Zinsumfeld noch möglich sind, auf welche IT-Partner und Asset-Manager man setzt und wie das Verhältnis zum Viridium-Eigentümer Cinven ist, der als Private-Equity-Investor durchaus nach ein paar Jahren die Run-off-Plattform theoretisch abstoßen könnte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Versicherer nicht dem gleichen ‚Run-Risiko‘ ausgesetzt wie Banken“

Die Liquiditätsprofile der europäischen Lebensversicherer sind stark genug, um einen moderaten bis signifikanten Anstieg des Stornos zu verkraften - auch in den beiden am stärksten exponierten Märkten Frankreich und Italien. Zu diesem Ergebnis kommt die Ratingagentur Fitch in einer aktuellen Untersuchung. In die Karten spielt der Branche ihr großer Liquiditätspuffer und "ausgefeilte Asset and Liability Management (ALM)-Risikomanagementprozesse".

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wie groß ist die Bedrohung der LV-Landschaft durch die Banken?

Stolperstein steigende Zinsen. Jahrelang beschwerten sich die Versicherer über die geringen Zinsen. Der jetzige Anstieg könnte ihnen aber noch ernstere Probleme beschaffen, zeigt eine Auswertung von Moody's. Der Grund ist einfach, durch die Entwicklung werden andere Produkte attraktiver.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Profitabilität und Ergebnis stehen vor Wachstum“: Versicherungskammer findet kein Rezept gegen rückläufige Einmalbeiträge

Das zweite Jahr in Folge sinkt der Umsatz beim erfolgsverwöhnten größten öffentlichen Versicherer Konzern Versicherungskammer. Die Unsicherheiten durch Krieg, Inflation und hohen Zinsen führen dazu, dass Sparer langfristige Anlageformen meiden würden, erklären Vorstandsvorsitzender Frank Walthes und Finanzchef Andreas Kolb im Gespräch. Dafür laufe es beim S-Versicherungsmanager besser. Und für die Zukunftsthemen sei man auch ohne Fusionen gut aufgestellt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Analyse: Geschäftssituation bei den Lebensversicherern hat sich verschlechtert

Die deutschen Lebensversicherer sind eigentlich Optimisten. Eine Untersuchung von Assekurata zeigt nun allerdings, dass die Lebensversicherer trotz Zinsanstieg eher negativ in die Zukunft blicken. Die Einschätzung zur Geschäftssituation ist schlechter als vor einem Jahr, die 2023-Geschäftserwartungen gerade noch neutral. Bei den Produkten verliert die bAV „massiv an Vertrauen“.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bund der Versicherten lässt mit Gedankenspiel zu Run-off-Plänen der Allianz aufhorchen

Bei den Hamburger Verbraucherschützern schrillen die Alarmglocken. In einem aktuellen Blog-Beitrag zieht der Bund-der-Versicherten-Vorstand Stephen Rehmke das Reizthema Run-off bei der Allianz hoch und warnt vor einem Marktbeben, wenn es so kommt. Dass die Münchener ihre Lebensversicherungsverträge tatsächlich abwickeln könnten, sei nach Angaben des BdV gar nicht unrealistisch.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zinsanstieg killt Neugeschäft

Die Zinswende macht den deutschen Lebensversicherern im Neugeschäft das Leben schwer. Überschüsse steigen im Vergleich zu den Marktzinsen nur langsam, die Inflation frisst die Rendite auf. Immerhin sorgen die Zinsen für stabile Altbestände. Das sind wesentliche Erkenntnisse der "Marktstudie zu Überschussbeteiligungen und Garantien 2023", die die Rating-Agentur Assekurata jetzt vorgestellt hat.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Der Finanzmarkt wächst zusammen: Was die Groß-Kooperationen von AIG und Allianz für die Zukunft bedeuten

Stillstand ist in der Versicherungswelt Rückschritt. Kaum ein anderes Unternehmen präsentiert das in jüngster Vergangenheit besser als der amerikanische Versicherer American International Group (AIG). Die Änderungen von CEO Peter Zaffino sind einschneidend und sollen das Unternehmen für eine neue Versicherungswelt schlagkräftig machen. Dabei setzt AIG auf große Partner außerhalb der Versicherungsbranche und Konzentration. Auch Allianz-Chef Oliver Bäte steuert diesen Partner & Verschlankungskurs, der teilweise milliardenschwere Verantwortungsabgabe bedeutet. Die Finanzbranche wächst durch die Partnerschaften zusammen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Lebensversicherer schließen Rückkehr zur Klassik aus

Trotz steigender Zinsen wird es wohl keine Renaissance der klassischen Kapitallebensversicherung geben. Das ergab eine Branchenumfrage von VWheute. Top-Manager sind sich einig darüber, dass der Fokus auf "chancenorientierten" Produkten liegen muss. Garantien im Hintergrund spielen dennoch wieder eine größere Rolle.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Booster gegen Käuferstreik: Wie man Lebensversicherungen trotz Inflation vertreibt

Eine Umfrage von Simon-Kucher zeigt: Vor dem Hintergrund der anhaltenden Teuerungswelle ist für 74 Prozent der Versicherungskunden der Kauf einer Lebensversicherung unwahrscheinlicher geworden. Mit den richtigen Ansätzen beim Marketing und Vertrieb haben Versicherer aber dennoch die Chance, die verbleibenden Potenziale zu heben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Lebensversicherer können mit Rückflüssen aus der Zinszusatzreserve (ZZR) rechnen

Die steigenden Leitzinsen machen sich mittlerweile auch bei den Lebensversicherern bemerkbar. So hat die Ratingagentur Assekurata die 89 deutschen Unternehmen einem sogenannten EKG-Check unterzogen. Die Analysten erwarten bereits 2022 Rückflüsse aus der Zinszusatzreserve (ZZR).

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Vor diesen Problemen warnt Zielke die Lebensversicherer

Angesichts negativer Realzinsen drohen den Lebensversicherern laut Versicherungsanalyst Carsten Zielke Stornorisiken und Liquiditätsengpässe. Auf einmal sei es für die Lebensversicherer schwierig, gegenüber dem Kunden Argumente für die Fortsetzung bestehender oder den Abschluss neuer Vorsorgepolicen zu finden, schreibt der Geschäftsführer der Zielke Research Consult GmbH zur Studie "Deutsche Lebensversicherer: Stille Reserven ade, die Zweite."

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Stuttgarter-Vorstand Guido Bader: „Kurzfristig wird es kein Revival der Klassik geben“

Die Notenbanken haben die Leitzinsen in den letzten Monaten teilweise deutlich erhöht. Was bedeutet dies für die Lebensversicherer und wie steht es um die Zukunft der betrieblichen Altersvorsorge (bAV)? VWheute sprach mit Stuttgarter-Vorstand Guido Bader über das Neugeschäft und die Vertriebskosten im Rahmen des neu interpretierten Provisionsrichtwerts der Bafin.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aktuare bremsen Zinseuphorie in Leben

An den Finanzmärkten ist eine Entwicklung zu beobachten, wie man sie seit Jahren nicht mehr gesehen hat: Die Zinsen steigen. Das weckt große Erwartungen an die Lebensversicherer. Die Ausgangslage ist günstig und erste Unternehmen leiten die Kehrtwende ein. Mit enormen Veränderungen bei der Überschussbeteiligung sei im kommenden Jahr aber wahrscheinlich noch nicht zu rechnen, schreibt Herbert Schneidemann, Vorsitzender Deutsche Aktuarvereinigung, im Gastbeitrag für VWheute.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Generali: Warum ein Verkauf des italienischen Leben-Geschäfts keine Überraschung wäre

Der italienische Versicherer Generali prüft den Verkauf eines italienischen Lebensversicherungsportfolios im Wert von rund 20 Mrd. Euro. Nach Informationen verschiedener Medien soll das Portfolio aus Bestandteilen der im letzten Jahr übernommenen Cattolica und Genertel bestehen. Was als Sensation verkauft wird, ist nur die Umsetzung eines Vorjahresplans.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

R+V-Chef Rollinger: „Das Jahr 2022 hat die Kapitalmärkte verändert“

Mit der R+V Versicherung hat ein weiterer Versicherer seine Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung für das Jahr 2023 festgelegt. Dabei folgen die Wiesbadener dem Beispiel der Allianz Leben und wollen ihren Kunden eine höhere Verzinsung gewähren. CEO Norbert Rollinger lobt vor diesem Hintergrund die Europäische Zentralbank, dass sie mit deutlichen Zinserhöhungen gegen die aktuelle Krise ankämpft. „Das war überfällig und ist richtig.“

Weiterlesen

Allianz Leben erhöht Zinsen erstmals seit 2008

Signalwirkung für die Branche? Der mächtige Lebensversicherungsarm des Münchener Konzerns hat zum ersten Mal seit 15 Jahren seine Gesamtverzinszung erhöht. Vorstandschefin Katja de la Viña spricht von einem deutlichen „Signal in einer Zeit, in der viele Menschen ihre Zukunftsvorsorge grundsätzlich verbessern wollen“. Ob dies auch die Mitbewerber als Signal für eine Kehrtwende sehen, bleibt abzuwarten.

Weiterlesen

Alte Leipziger und Nürnberger halten Überschussbeteiligung stabil

Kurz vor dem Jahreswechsel veröffentlichen immer mehr Lebensversicherer ihre Überschussbeteiligungen für das kommende Jahr. Dabei setzen sowohl die Alte Leipziger als auch die Nürnberger 2023 auf Stabilität. Sie wollen für alle Tarifgenerationen sowohl die laufende Verzinsung – also die laufende Beteiligung am erwirtschafteten Überschuss zuzüglich Garantiezins – als auch die Gesamtverzinsung beibehalten. Andere Unternehmen verfahren ähnlich.

Weiterlesen

Montagskolumne mit Dorothea Mohn: „Der größte Irrtum ist zu glauben, dass eine nominale Kapitalerhaltung vor Wertverlust schützt“
 Top-Entscheider exklusiv 

Die einflussreiche Verbraucherschützerin Dorothea Mohn fordert ein Umdenken in der Altersvorsorge. Null Prozent Garantien ist in der Argumentation unserer Kolumnistin das Gebot der Stunde. Die Debatte über Garantien beim Sparen ist ihrer Meinung nach allerdings von Missverständnissen geprägt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Prämienwachstum trotz steigender Inflation: Swiss Re zeichnet ambivalentes Zukunftsbild für die Branche

Prämien von 2,1 Prozent mehr für Versicherer im Jahr 2023. Die Gründe für den Anstieg sind nachlassende Inflation, ein härterer Markt in den Sach- und Haftpflichtsparten sowie eine stärkere Nachfrage nach Lebensversicherungen, prophezeit die Swiss Re in der aktuellen Sigma-Studie. Für die Weltwirtschaft sehen die Schweizer dagegen keine Erholung voraus.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

McKinsey fällt scharfes Urteil über die letzten zwanzig Jahre in der Lebensversicherung

Im neuesten Global Insurance Report zieht McKinsey eine nüchterne Bilanz über die Performance der Lebensversicherer. Die Branche habe in den vergangenen zwei Jahrzehnten weltweit eine zunehmende Instabilität erlebt und stehe heute vor einem Wendepunkt. Für die Zukunft sehen die Strategieberater dennoch eine „schwindelerregende Anzahl von Optionen“.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz, Zurich und Generali im Performance-Check: Problemfeld Leben, Gewinnträger Sach

Die Allianz ist vor Zurich und Generali Quartalsgewinner. Alle drei Unternehmen haben solide bis gut abgeschnitten, doch der Bereich Lebensversicherung ist für die beiden kleineren Häuser ein Problem. Hurrikan Ian hat insbesondere die Schweizer durchgeschüttelt, doch alle drei Unternehmen sind dennoch für das Gesamtjahr optimistisch und haben große Pläne.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Proxalto gelobt Besserung

Das aktuelle Verdikt von Kundenseite über den Lebensversicherungsabwickler Proxalto fällt vernichtend aus. Seit mittlerweile Monaten ziehen sich die Beschwerden über mangelhaften Service und Auszahlungsprobleme. Einige fordern, dass die Bafin einschreitet. Die Bonner Aufsichtsbehörde sowie Mutter Viridium selbst sind überzeugt, dass Proxalto rechtzeitig die Kurve kriegt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bafin nimmt Lebensversicherer mit hohen Aufwendungen für Vermittler und der Zahlung hoher Abschlussprovisionen in die Mangel
 VWheute Sprint 

Vor wenigen Stunden hat die Bafin ihren lang erwarteten Entwurf zu den sogenannten „wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungsprodukten“ veröffentlicht. In ihrem Papier nimmt die Aufsicht kein Blatt vor den Mund und will „aggressiven Verkaufspraktiken“ einen Riegel vorschieben. Hinter den Kulissen spricht man bereits von "Sprengkraft-Potenzial".

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

US-Behörden nehmen Zurich wegen LV-Mänteln ins Visier

Die Zurich Insurance Group ist Medienberichten zufolge ins Visier der US-Behörden geraten. Der Grund ist offenbar der Verkauf von Lebensversicherungen beziehungsweise Versicherungsmäntel an US-Amerikaner, welche diese zur Steuerhinterziehung nutzten. Der Fall erinnert an ein anderes Schweizer Finanzhaus.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3 5