Funk-Geschäftsführer Becker über das Renewal: „Versicherer werden dauerhaft mit einer erhöhten Risikolage umgehen müssen“

Der Trend zur Profitabilität vieler Industrieversicherer hat sich seit 2018 insgesamt verbessert. Der Makler Funk erhofft sich dadurch "optimistischere Verhandlungssituation für die Vertragserneuerungsrunde", sagt der geschäftsführender Gesellschafter Ralf Becker. Im Gastbeitrag für VWheute fordert er für die Zukunft von allen "eine Veränderung, ein Aufbrechen aus Gewohntem, ein neues Denken. Ein Renewal – im wahren Sinn des Wortes."

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Wachstum ist die Kernidee“ – Schoeller und Eurich im Exklusiv-Interview

Mit dem erwartenden Segen der Bafin und der Handelsregistereintrag in wenigen Wochen geht die wichtigste deutsche Versicherungsfusion der vergangenen Jahre über die Bühne. Gothaer-Chef Oliver Schoeller und Barmenia-CEO Andreas Eurich sprechen im Exklusiv-Interview über die Zusammenlegung der IT, die Sorgen der Mitarbeiter und das Feedback aus dem Vertrieb und verraten, mit welchem Schriftzug Bayer Leverkusen auf der Brust in Zukunft aufläuft.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wer haftet für die ausgefallenen Taylor-Swift-Konzerte?

Drei Konzerte sollte der US-Popstar Taylor Swift in den kommenden Tagen in Wien geben. Wegen Terrorgefahr wurden sie abgesagt. Der Verdacht bestätigte sich, denn ein festgenommener 19 Jahre alter Islamist wollte eine "große Menschenmenge" töten. Die Konzertabsagen werden wohl einen versicherten Millionenschaden hinterlassen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Hiscox setzt Erfolgskurs fort, Crowdstrike-Ausfall kein nennenswertes Schadenereignis

Sowohl bei den Beitragseinnahmen als auch beim Gewinn legte der Spezialversicherer Hiscox seit Jahresbeginn zu – trotz eines „aktiveren Schadenumfelds". Dazu gehörten etwa Überschwemmungen in Deutschland oder der Einsturz der Baltimore-Brücke. Zum Exposure des IT-Ausfalls von Crowdstrike zeigt man sich wortkarg, dafür umfassender in der Analyse zur steigender Nachfrage nach Cyberpolicen. Unterdessen reagiert man Hiscox in Deutschland auf die verschärften Anforderungen, die Amazon an seine Verkäufer stellt und überarbeitet die eigene Onlineshop-Versicherung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Frankeichs Versicherungsmarkt im Fokus: Neue Dynamik durch Bancassurance 

Nicht nur wegen Olympia lohnt es sich nach Paris zu schauen. Dort erfährt man wie der französische Versicherungsmarkt tickt und wie die großen Player mit der Inflation und den steigenden Belastungen durch Katastrophenschäden umgehen. Mitten in der Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur lotet die Branche vorsichtig auch die Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz aus. Bancassurance-Versicherer sind zu einem der Haupttreiber einer intensiveren Ausrichtung auf Technologie geworden. Eine Analyse.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

GGW-Manager im Hockey-Fieber: „Es lassen sich sehr viele Parallelen aus der Sportwelt in die Geschäftswelt übertragen“

Die deutschen Hockey-Männer stehen zum sechsten Mal nacheinander im Halbfinale der Olympischen Spiele. Heute spielen sie gegen Indien. Mit Benjamin Wess hat die GGW Group einen zweifachen Olympiasieger in ihren Reihen. In Paris feuert er gemeinsam mit CEO Tobias Warweg die Nationalmannschaft an. Im VWheute-Interview sprechen beide über ihre Begeisterung für den Hockeysport, eine ausbaufähigere Sportförderung und ob sich etwas von der Sportkarriere auf das tägliche Business im Versicherungsgeschäft übertragen lässt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Von amerikanischen Verhältnissen sind wir in Deutschland noch weit entfernt“

Als Versicherungsmakler führt Nicolas Streker viele Gespräche mit seinen Kunden darüber, wie Wohngebäude richtig abgesichert sind. Dabei stellt er fest, dass es oft erst eine Katastrophe brauche, um Menschen wachzurütteln. Eine Pflichtversicherung hält Streker aber nicht für den richtigen Weg. Warum und was aus seiner Sicht nachhaltigere Lösungen sind, erklärt er im Interview mit VWheute.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa stößt Asset Manager ab

Nach der Übernahme der XL Group vor sechs Jahren ist es der bedeutendste Deal, der in die Amtszeit von CEO Thomas Buberl fällt. Der französische Versicherer Axa verkauft seinen Vermögensverwalter Axa Investment Managers an BNP Paribas. Es ist ein Geschäft der Superlative, so wie es Buberl mag. Der Barerlös für die Axa beläuft sich auf eine Milliardensumme, falls die exklusiven Verhandlungen nicht platzen. Dass zudem in Italien zugekauft wurde und die Halbjahreszahlen stimmen, ist eher Nebensache.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wefox zieht Schlussstrich in Deutschland, Ecclesia betritt Neuland

Der im Juni beschlossene Rückzug von Wefox aus dem deutschen Markt nimmt Formen an. Der auf Fahrrad- und E-Bike-Versicherungen spezialisierte Assekuradeur Assona, der seit 2021 zu Wefox gehört, wird an den Makler Ecclesia verkauft. Zugleich trennt sich das Unternehmen von seinen hiesigen Versicherungsvermittlungs-Aktivitäten und vom Bestand des Berliner Maklers 123versichert.de. Gegenüber VWheute erklärte die Ecclesia, wie es nach der Übernahme mit Assona weitergehen wird.

Weiterlesen

Barmenia rüstet sich mit Software-Dienstleister Celonis für den Post-Merger

Als die Barmenia vor rund drei Jahren erstmals auf die Dienste des deutschen Process-Mining-Spezialisten Celonis zurückgriff, war der Zusammenschluss mit der Gothaer noch weit weg. Damals ging es um ein Pilotprojekt in der Leistungserbringung. Jetzt wird die Partnerschaft vertieft - und auf das 2011 gegründete Softwarehaus kommt ein deutlich größerer Brocken zu. Celonis soll helfen, die Wuppertaler technisch für den Post-Merger zu rüsten.   

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

MLP steckt sich nach Gewinnsprung im zweiten Quartal wieder höhere Ziele

Der Wieslocher Finanzdienstleister MLP wähnt sich nach Gewinneinbußen im vergangenen Jahr wieder in der Erfolgsspur: Der operative Gewinn stieg im zweiten Quartal 2024 überraschend deutlich auf rund 12 Mio. Euro. Der Vorjahreswert lag bei fünf Mio. Euro. Nach der erfolgreichen Entwicklung im ersten Halbjahr geht MLP nun davon aus, die obere Hälfte der für das Gesamtjahr prognostizierten Ebit-Spanne von 75 bis 85 Mio. Euro zu erreichen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

SV muss für Juni-Hochwasser tief in die Tasche greifen

Das Hochwasser, das Teile Süddeutschlands im Mai und Juni heimsuchte, hat vor allem die regional verwurzelte SV Sparkassenversicherung stark getroffen. Dies hatte das Unternehmen bereits Anfang Juni eingeräumt, sich damals aber mit konkreten Zahlen zurückgehalten. Angesichts der Gewinnwarnungen von Wüstenrot & Württembergische und Nürnberger erklärte die SV gegenüber VWheute, dass sich die Überschwemmungsschäden im dreistelligen Millionenbereich bewegen werden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Barmenia.Gothaer legt sich auf Vorstandsbesetzung fest

Im September vergangenen Jahres ließen die Barmenia und die Gothaer die Bombe platzen, dass sie künftig ein Unternehmen sein wollen. Diesem Schritt sind beide Parteien nun ein großes Stück nähergekommen. Gestern gab es auf den jeweiligen Mitgliedervertreterversammlungen als letzte „interne Hürde“ grünes Licht für den Zusammenschluss. Heute früh werden die Fusionsverträge unterzeichnet. Die neue Konzernführung sollen acht Vorstände bilden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherer stufen Nachhaltigkeitsberichterstattung bis zu achtmal teurer ein als die Bundesregierung

Die Versicherungswirtschaft wird nicht müde zu betonen, dass die Nachhaltigkeitsberichterstattung für die Branche oft mehr Fluch als Segen bedeutet – der Aufwand ist hoch, der Nutzen teils zweifelhaft. Die Kosten für die Erstellung der Berichte schätzt der Branchenverband GDV nun deutlich höher ein, als die Bundesregierung aus Anlass des am Mittwoch verabschiedeten CSRD-Umsetzungsgesetzes vorgerechnet hat.

Weiterlesen

Huk-Coburg nach Stuhldreier-Abgang: „Es geht momentan drunter und drüber“

Der Kfz-Versicherer Huk-Coburg lässt mit Uwe Stuhldreier einen seiner erfahrensten Kenner des Direktversicherungsgeschäfts an den schärfsten Konkurrenten Allianz abwandern. Die Coburger laufen nun Gefahr, enorm viel Insiderwissen abzugeben. Der 54-jährige Stuhldreier saß die vergangenen acht Jahre im Vorstand von Huk24. Dass der Manager jetzt mit sofortiger Wirkung geht, bringt den Konzern um CEO Heitmann in Bedrängnis.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Nürnberger startet massiven Personalabbau

Vor einem Jahr startete der ehemalige Munich-Re-Manager Harald Rosenberger ins Amt des Vorstandsvorsitzenden der Nürnberger. Dass dies nicht die bequemste aller Aufgaben sein würde, ahnte er womöglich schon vorher. Angesichts des Kostendrucks muss der Versicherer 600 von insgesamt 2.900 Vollzeitarbeitsplätzen streichen. Das Unternehmen wagt einen radikalen Einschnitt, der intern für viel Unruhe sorgen könnte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherern von Crowdstrike droht teurer Rechtsstreit nach „größtem IT-Ausfall aller Zeiten“

Ein fehlerhaftes Software-Update der Firma Crowdstrike sorgte am Freitag für weltweite Störungen u.a. bei Flughäfen, Krankenhäusern, Banken und Versicherern. Weil 8,5 Millionen Windows-Geräte vor allem im Unternehmensbereich ausfielen, mussten Operationen abgesagten werden, Bankautomaten spuckten kein Geld aus und 1.400 Flüge fielen aus - ein Kumul-Szenario, wovon Cyberversicherer stets warnen. Allerdings sind diese wohl gar nicht stark betroffen. Teuer werden vor allem die Betriebsunterbrechungen sein. Regressforderungen stehen im Raum.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ist Covéa für die Gewinnwarnung von Scor verantwortlich?

Krisenbehaftet ist Scor seit seinem Bestehen. Als Denis Kessler 2002 zum französischen Rückversicherer kam, war dieser ebenfalls angeschlagen. Und so hat der langjährige und inzwischen verstorbene CEO während seiner Amtszeit zahlreiche Übernahmeversuche abgewehrt - darunter den von Covéa im Jahr 2021. Da Scor nach der Gewinnwarnung nur noch 3,5 Mrd. Euro wert ist, könnte der Gegenseitigkeitsversicherer erneut einen Angriff starten. Man könnte sogar unterstellen, dass Scor erst durch Covéa höhere Rückstellungen vornehmen musste. Ein Kommentar.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Auf diese Erfolgsfaktoren bei der Modernisierung von Kernsystemen kommt es an

Innerhalb einer Versicherung gilt das Kernsystem als Hauptschlagader ihrer IT- und Fachprozesse. Um den Marktanforderungen gerecht zu werden, Effizienz zu steigern und den Einsatz neuster Technologien zu ermöglichen, ist der Drang nach Erneuerung groß. Eine solche Kernsystemmodernisierung will aber gut durchdacht sein, denn sie ist in der Regel ein strategisches Vorhaben. Ein Gastbeitrag.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherer sind rentabler als andere Unternehmen an der Börse

IFRS 17 verbessert die Vergleichbarkeit der Rentabilität und Profitabilität einzelner Versicherer und erleichtert den Vergleich mit anderen Branchen. Die Eigenkapitalrentabilität ausgewählter Versicherer an der Börse steigt auf einen Rekordwert, lautet das Ergebnis einer der Redaktion exklusiv vorliegenden Analyse von der LBBW vor. Zurich hängt dabei die Allianz und Axa ab. Bei der Profitabilität überzeugt die Munich-Re-Tochter Ergo im Schadengeschäft.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Dual-Deutschlandchef Frank Huy im Interview: „Wenn wir drei Underwriter in D&O mehr einstellen würden, hätten wir linear nicht mehr Geschäft“

Im Industriegeschäft ist gutes Personal rar - das hemmt das Wachstum in der Cybersparte und befeuert umso mehr die Konsolidierung, lautet die Einschätzung von Frank Huy. Der Geschäftsführer von Dual Deutschland verrät im Gespräch mit VWheute, wie man in der Assekuranz-Hochburg Köln dennoch Nachwuchskräfte für einen Assekuradeur gewinnt, woher der MGA-Boom kommt und welche Rolle aktuell KI im Underwriting-Prozess spielt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Assekuradeur SRC greift mit Spezialversicherungen an

Im September vergangenen Jahres holte der Kölner Assekuradeur SRC Christian Kosbab an Bord. Als Head of Specialty wurde der langjährige Cooper Gay-Manager mit dem Mandat ausgestattet, Service und Dienstleistungen für Spezialversicherungen auf- und auszubauen. Nun gibt das Special Risk Consortium, bei dem Howden Mehrheitsgesellschafter ist, den offiziellen Start des Geschäftsbetriebs bekannt. Es sei ein bedeutender Meilenstein für das Unternehmen, heißt es gegenüber VWheute.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz-Finanzchefin Coste-Lepoutre: „Naturkatastrophen-Schäden sind volatil, aber innerhalb des Budgets“

Wie schwer die Unwetterschäden in diesem Jahr die Bücher der Allianz belasten, wollte Finanzchefin Claire-Marie Coste-Lepoutre noch nicht verraten. Beim Sommerempfang des Versicherers in München machte die Terzariol-Nachfolgerin zusammen mit weiteren Vorständen und Führungskräften vor Ort aber deutlich, dass es keinen Grund gebe an der Allianz zu zweifeln. Das Geschäftsmodell sei so diversifiziert und resilient, dass vieles gestemmt werden könne - wenn die Bedingungen passen. Für die Pflicht in der Wohngebäudeversicherung gab es eine kollektive Absage.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Drei Jahre nach der Ahrtal-Flut: So steht es um die Schadenbilanz, offene Streitfälle und die Verlängerung der Wiederherstellungsfrist

Der Bonner Anwalt Markus Gerd Krämer ist bei der Presse ein gefragter Mann, wenn es um die Schilderung der Regulierung aus Sicht des Versicherungsnehmers nach der Ahrtal-Flut geht. Seine Kanzlei hat ca. 160 Fälle bearbeitet, 60 bis 70 Mandate laufen noch. Drei Jahre nach dem Schadenfall bangen viele Betroffene nun auch um den Anspruch auf die Neuwertspitze. VWheute fragte bei den betroffenen Versicherern wie Provinzial, R+V, Ergo, LVM, Signal Iduna & Co. nach, ob der Stichtag verlängert wird und wie viele offene Streitfälle sie noch im Portfolio haben.

Weiterlesen

„Der Platzhirsch verliert seinen Mittelbau“: Aon-Führungskräfte zieht es zur Konkurrenz

Aon Deutschland muss schmerzhafte Abgänge hinnehmen: Die erfahrenen Rückversicherungsmakler Lars Nelson und Björn Hagendorff verlassen nach Informationen von VWheute das Unternehmen, um gemeinsam beim Konkurrenten Howden Re anzuheuern. Dort sollen sie das Deutschlandgeschäft für die ambitionierten Briten vorantreiben. Jan-Oliver Thofern, der in Hamburg das hiesige Rückversicherungsgeschäft für Aon leitet, ist nun gefordert, das verloren gegangene Know-how zu ersetzen – doch die Unternehmenskultur der Hanseaten dürfte nicht jedem Bewerber schmecken.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Pensionskassen-Service-Gesellschaft kurz vor Marktstart

Die Luft ist längst raus bei der Pensionskasse der Caritas und ihrer Schwestergesellschaft Kölner Pensionskasse. 2020 entzog die Bafin den Unternehmen die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb. Das Neugeschäft wurde geschlossen und auch bestehende Pensionszusagen dürfen nicht erhöht werden. Das vergangene Jahr schließen beide Unternehmen mit einem Fehlbetrag ab. Jetzt geht es darum, die Vertragsabwicklung so effizient wie möglich zu managen. Dafür soll ein Kooperationsbündnis unter dem Namen Pensionskassen-Service-Gesellschaft eG sorgen. Der Marktstart ist in den nächsten Wochen geplant.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Weniger Regulierung? Aber der Branche geht es gerade wegen einer funktionierenden Regulierung gut

10.718. Das ist der Umfang der Seiten zu verschiedenen Regulierungsvorhaben auf EU-Ebene zwischen 2019 und 2024. Der GDV fordert deshalb mehr Effizienz, vor allem bei Berichts- und Mitteilungspflichten und schlägt 18 Maßnahmen zum Umsetzung vor. Zuspruch nach weniger Bürokratie kam gestern auf der jährlichen Regulierungskonferenz vom Staatssekretär im Bundesfinanzministerium Heiko Thoms, ebenso von Jörg Krause, der die erkrankte Bafin-Exekutivdirektorin Julia Wiens vertrat. Krause betonte gleichzeitig, dass es der Versicherungsbranche nach wie vor gut gehe - trotz oder dank der Regulierung?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Neodigital startet Telematik-Tarif über Joint-Venture mit Huk-Coburg

Telematik-Tarife sind hierzulande nie über den Nischenstatus hinausgekommen – nach anfänglicher Begeisterung haben sich viele Versicherer angesichts mauer Nachfrage aus dem Markt zurückgezogen. Die Neodigital Autoversicherung, ein Joint Venture des Insurtechs und der Huk-Coburg, versucht sich nun daran, dem vermeintlichen Ladenhüter neuen Glanz zu verleihen und hat erstmals einen Telematik-Tarif gestartet. „Wenn die Beiträge deutlich steigen, dann haben auch kleine Einsparungen große Wirkung“, sagt Neodigital-Gründer Stephen Voss gegenüber VWheute und hofft damit auf preisbewusste Neukunden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Hoher Versicherungsschaden nach Großbrand bei Luxusjacht-Bauer Lürssen

Viele Milliardäre lassen sich ihre Superjachten von der Firma Lürssen in Bremen bauen. Eine davon ist gestern bei einem Großfeuer abgebrannt. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich bereits 2018 und kostete die Branche um die 500 Mio. Euro. Beim aktuellen Unglück sind die betroffenen Versicherer bereits bekannt. Ob diese haften, hängt auch davon ab, ob die Sicherheitsmaßnahmen eingehalten wurden. Diesbezüglich gibt es Zweifel.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Sascha Herwig leitet frisch gegründete ADAC Zuhause Versicherung

Im März vergangenen Jahres kündigte der Münchener Autopannenhelfer die Expansion in ein neues Versicherungsfeld an. Mitte Juni gab es grünes Licht von der Bafin. Jetzt geht der Plan in die Praxis um. Über die Einheit ADAC Zuhause Versicherung AG versorgt das Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Allianz seine Mitglieder mit Dienstleistungen rund um Haus und Wohnung. CEO wird Sascha Herwig.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kernsysteme und Kernprobleme: Wer sich für den Standard entscheidet, sollte nah am Standard bleiben

Unter Kernsystem-Herstellern wie Guidewire, Keylane, Fadata & Co. herrscht ein harter Wettbewerb. Denn die Versicherer als Kundschaft zögern bei der Erneuerung der Technik und nicht immer greifen sie dabei auf eine Standardlösung zurück. Doch die rasante Entwicklung von KI und Cloud, die zunehmende Regulierung und der Fachkräftemangel führen zu einem Umdenken. Das bestätigt auch eine neue VWheute exklusiv vorliegende PwC-Umfrage unter 41 Schaden- und Lebensversicherern. Eine Analyse.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Generali strukturiert deutsche Ländereinheit um

Generali Deutschland stellt sich in einigen zentralen Schaltstellen neu auf – und Giulio Terzariols Einfluss wächst. Der 52-jährige CEO Insurance der Generali-Gruppe und ehemaliger Allianz-Finanzchef ist mit sofortiger Wirkung zum Aufsichtsratsvorsitzenden der deutschen Ländereinheit berufen worden. Er folgt auf Giovanni Liverani (60), der hierzulande alle Aufsichtsratsämter niedergelegt hat. Die neue Aufgabenverteilung trifft auch den amtierenden Deutschlandchef Stefan Lehmann.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Milliarden-Start-up Mistral AI hilft Axa bei der Entwicklung von KI-Diensten

Der französische Versicherungsriese Axa vergibt einen Großauftrag an das aufstrebende Start-up Mistral AI. Binnen eines Jahres hat es das ebenso wie ihr Auftraggeber in Paris beheimatete Jungunternehmen auf eine Bewertung von knapp sechs Mrd. Euro gebracht. Nun steht Mistral AI vor der Aufgabe, die Bemühungen der Axa im Bereich GenAI auf das nächste Level zu bringen. Generative KI-Modelle zeichnen sich dadurch aus, dass sie neue Inhalte generieren, nachdem sie Muster aus ihren Trainingsdaten gelernt haben. Für einen Versicherer wie die Axa ist das eine Goldgrube.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

DA Direkt will Kfz-Versicherungsgeschäft nicht mehr forcieren

Weg vom defizitären Kfz-Geschäft, hin zum margenträchtigen Geschäftsfeld Digital Health: Nach dieser Devise hat die Zurich ihre klassische Direktversicherungstochter DA Direkt zum konzerneigenen Insurtech umgekrempelt. „Das Geschäft ist profitabel“, sagte DA Direkt-Chef Peter Stockhorst in einem Pressegespräch. In Zukunft rechnet der Manager mit noch höheren Margen – viele Insurtechs hätten dagegen einen wichtigen Faktor unterschätzt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Nächste Transaktion für MRH Trowe: „Jetzt sind wir unter den fünf größten Brokern im Bereich Kreditversicherung, Avale und Factoring“

Nach der Übernahme von Hansekontor und VIA Delcredere schlägt MRH Trowe erneut zu. Mit dem Kauf der Dannenberg Versicherungsmakler GmbH sei man im Finance-Segment nun bundesweit gut und "leistungsfähig" aufgestellt, erklärt Unternehmenschef Ralph Rockel. Gegenüber VWheute verrät er, warum das kein leichtes Unterfangen war und welcher Assekuradeur ins Portfolio der Frankfurter passen würde.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Generali sucht Käufer für ihr Türkei-Geschäft

Eigentlich hat Generali damit abgeschlossen, sich aus unrentablen Märkten zurückzuziehen. Zuletzt haben die Italiener eher mit Zukäufen Schlagzeilen gemacht. Nun wird offenbar nach einem Käufer für das Geschäft in der Türkei und auf den Philippinen gesucht. Das würde in den Plan von CEO Philippe Donnet passen, der zuletzt neue Rentabilitätsziele ausrief.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Großer Vorstandsumbau bei der Versicherungskammer: Markus Juppe und Katharina Jessel steigen auf

Anlässlich des altersbedingten Ausscheidens der beiden Vorstandsmitglieder Dr. Robert Heene und Barbara Schick strukturiert der Konzern Versicherungskammer die Ressorts umfassend um. Der aktuelle Vertriebs- und Marketingchef Klaus G. Leyh und die beiden BavariaDirekt-Vorstände Markus Juppe und Katharina Jessel erhalten neue Aufgaben. Isabella Martorell Naßl kümmert sich künftig auch um den Bereich Schaden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ampel begräbt Idee der Versicherungspflicht bei Elementarschäden

Die Einführung einer Pflichtversicherung für Elementarschäden ist wohl vom Tisch. Das geht aus einem Beschlussvorschlag, der VWheute vorliegt, zur am Mittag beginnenden Ministerpräsidentenkonferenz hervor. Die Bundesregierung hofft darauf, in einer einmaligen Angebotspflicht den geeigneten Kompromiss zu finden. Ob das die Debatte langfristig beendet, ist zu bezweifeln.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bayerische-Vorstand Martin Gräfer: „Man darf den Markt nicht den Top fünf der Branche überlassen“

Vom Citroen Visa zum Mercedes W123, von Gevelsberg über Mannheim-Köln und Leipzig nach München, vom Versicherungskaufmann-Azubi zum Versicherungsvorstand: Martin Gräfers Weg in den Chefsessel der Bayerischen Allgemeine Versicherung AG war alles andere als klar vorgezeichnet, aber von Beginn an auch Ausdruck eines ausgeprägten Unabhängigkeitsstrebens. Ein Portrait.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Großmakler Aon sieht Rückversicherer von Flutschäden kaum betroffen

Die Pegelstände in den Überflutungsgebieten in Süddeutschland sind längst wieder gefallen – im Gegenzug erreicht das Schadenausmaß, das die Versicherer zu tragen haben, fast täglich neue Höhen. Die Ratingagentur Moody’s gab eine Schadenschätzung von insgesamt drei Mrd. Euro ab, was zugleich die vorläufige Obergrenze markiert. Der Großmakler Aon geht von versicherten Schäden von 2,3 bis 2,8 Mrd. Euro aus, sieht aber „keinen signifikanten Einfluss auf das Rückversicherungsgeschehen“. Die Rückversicherer selbst wollen sich noch nicht zurücklehnen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wefox droht Verkauf zum Schleuderpreis  

Steht das Berliner Insurtech Wefox vor einem Verkauf? Entsprechende Gerüchte haben durch einen Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg neue Nahrung erhalten: Demnach drängt der Wefox-Investor Mubadala auf einen Deal mit dem britischen Makler Ardonagh. Das kolportierte Angebot liegt weit unterhalb der einstigen Bewertung des Insurtechs von über 4,5 Mrd. US-Dollar – zudem sind sich die Investoren offenbar nicht darüber einig, wie es mit dem angeschlagenen Unternehmen weitergehen soll.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Dual erweitert Spartenportfolio für Umsatzboost

Fünf Gänge, vier Vorträge und danach an die Hotelbar: Dual Deutschland schafft es Wissensaneignung und Netzwerken unter einen Hut zu bringen. Auf seiner 12. Financial Lines Tagung schilderte der zur Howden-Gruppe gehörende Assekuradeur seine Expansionspläne und kündigte den Eintritt in neue Sparten an. Während der neue Deutschland-Chef Frank Huy positiv für die Zukunft gestimmt ist - vor allem im Cybergeschäft, warnt Christian Runkel, der die deutschen Financial-Lines-Geschäfte führt, vor zunehmenden Haftungsrisiken und starkem Wettbewerb.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Das Geschäft mit den Sternen

Neun von zehn Internetnutzern lesen vor der Entscheidung für einen Kauf Online-Bewertungen. Positive Bemerkungen sind aus Marketingsicht Gold wert, da sie als hochwirksame Werbung gelten. Anders als die Werbung von Unternehmen, denen viele Konsumenten kritisch gegenüberstehen. Für Unternehmen sind vor allem kritische Stimmen ein Anlass, den eigenen Service zu hinterfragen. Eine Analyse.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

GDV verzweifelt an Regulierungspflichten: „Das ist eine so offensichtliche Ressourcenverschwendung, das tut fast schon weh“

Der Branchenverband GDV setzt sich gegen die aus seiner Sicht ausgeuferten Berichtspflichten zur Wehr. Insbesondere auf EU-Ebene habe es einen starken Anstieg der Regulierungsdichte gegeben, beklagte GDV-Präsidiumsmitglied und Munich Re-Finanzchef Christoph Jurecka bei einer Pressekonferenz. Von der neuen EU-Kommission, die zum 1. November ihr Amt antreten soll, erwartet GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen Vorschläge, wie sie die Regulierungsfülle abbauen will.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

HDI-Vorstand Thomas Lüer im Interview: „Eine aktive Rekrutierung von Maklern für die AO ist für uns kein strategischer Ansatzpunkt“

HDI will im Vertrieb wachsen. Das nötige Personal versucht man aus den eigenen Reihen aufzutreiben. "Natürlich gehören sowohl Anwerbungskonzepte für Branchenerfahrene als auch Angebote für Quereinsteiger dazu", sagt Thomas Lüer. Im Interview mit VWheute spricht der HDI-Vorstand über das Zusammenspiel aus Makler- und Exklusivvertrieb.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Oster übergibt CEO-Posten bei Clark an Kalteier

Benedikt Kalteier startet bei Clark durch. Erst im Dezember 2023 ersetzte der ehemalige CosmosDirekt-Chef und Vertriebsvorstand der Generali Deutschland Clark-Mitgründer Marco Adelt im Vorstand. Nun beerbt er auch den anderen Mitgründer Christopher Oster und übernimmt seinen CEO-Posten. Oster will das Frankfurter Unternehmen in Zukunft auf einem anderen Weg begleiten. Kalteier verriet seine Ambitionen und Wachstumspläne bereits vor zwei Monaten im Interview mit VWheute.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz-Manager Furtschegger zieht Bilanz: „Das Industriegeschäft ist profitabel, wenn man es nachhaltig aufstellt“

Die Industrieeinheit der Allianz ist geprägt von großen Umbauten. Die letzte fand im vergangenen Jahr mit Allianz Commercial statt. Das Geschäft in Deutschland und in der Schweiz leitet seit einem halben Jahr Michael Furtschegger. Zeit, um in einem Gespräch mit VWheute eine erste Bilanz zu ziehen - etwa über den Turnaround in der Entertainment-Sparte, den neuen Fokus auf internationale Kunden und die Pläne im Cybergeschäft.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Lars Drückhammer gibt Führung von Blau Direkt ab

Blau Direkt-CEO und Mitgründer Lars Drückhammer hört als Chef des Lübecker Maklerpools auf und wechselt zum 1. Juli in den Beirat der Eigentümer. Er wolle Blau Direkt „unabhängig von einzelnen Personen“ machen, begründete Drückhammer in einer Presserunde seinen Rückzug aus dem operativen Geschäft nach knapp 25 Jahren. Der Nachfolger kommt weder aus dem eigenen Hause noch aus der Versicherungsbranche. Gegenüber VWheute gab er bereits an, dass er den Erfolgsdruck spüre.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Fairfax-Gründer und „Kanadas Warren Buffett“ zieht sich schrittweise zurück: „Wir bauen das Unternehmen für die nächsten hundert Jahre auf, lange nachdem ich weg bin“

Der in Indien geborene Prem Watsa verliebte sich sofort in den Kapitalismus als er mit 22 Jahren nach Kanada kam. Mit dem Versicherungsgeschäft baute er sein Imperium unter dem Dach der Fairfax Financial Holding auf und muss inzwischen langsam seine Nachfolge regeln. Zumindest in seinem Heimatland zieht er sich nun als Chairman zurück und übergibt die Führung an seinen Sohn. Ein Portrait über einen Mann, der viele Gemeinsamkeiten mit Warren Buffett aufweist.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 28