BüchnerBarella baut Führung aus

Der inhabergeführte Industriemakler BüchnerBarella erweitert seine Führungsstruktur. Geschäftsführer Joachim Lenoir ist zum 31. Dezember ausgeschieden, bleibt dem Unternehmen aber als Berater in einer neuen Funktion erhalten. Im Zuge des Abgangs haben die Gießener zum Jahreswechsel ein Management Board eingeführt. BüchnerBarella macht in einer Mitteilung klar, dass ein Verkauf an einen Konsolidierer nicht infrage kommt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ungeklärte Haftungsfragen nach Element-Pleite

Nach Wefox fällt nun die nächste Start-up-Hoffnung im Versicherungsbereich. Das Amtsgericht Charlottenburg hat ein vorläufiges Insolvenzverfahren über das Vermögen von Element Insurance eingeleitet. Die aktuellen Investoren wollten offenbar kein neues Kapital nachschießen. Der Insolvenzverwalter äußerte sich bereits zu den Gehältern der Mitarbeiter, während der Vorstand um CEO Astrid Stange sich dem Vorwurf der Insolvenzverschleppung stellen muss.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Übernahme von Pitstop war kein einmaliges und isoliertes Vorhaben“

Die Huk-Coburg war ein Pionier bei der Kooperation mit Werkstätten und ist ebenso bereits im Autohandel aktiv. Durch den Kauf von Pitstop erhöht das Unternehmen die Schlagzahl bei der Suche nach innovativen Wachstumstreibern für die Versicherungswirtschaft, glaubt Dr. Thomas Zwack, Partner bei Advyce & Company. Welche weiteren Felder im Ökosystem „Mobilität“ könnten die Coburger erobern? Ein Gastbeitrag.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

ALH-Vorstand Bierbaum: „Die besten Skaleneffekte lassen sich erreichen, wenn man nicht zwei oder noch mehr Bestandssysteme vereinen muss“

In der Hansestadt Hamburg traf VWheute den stellvertretenden Vorstandschef der Alte Leipziger-Hallesche-Gruppe Jürgen Bierbaum zum Strategiegespräch. Was herauskam, war eine Tour d´Horizon über drängende Branchendebatten. Im Blickpunkt standen neben Wachstumsstrategien der vermeintlich disruptive Charakter von künstlicher Intelligenz.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

GGW GmbH holt erfahrenen Vertriebsmann von Aon

Dass die vier In­dus­trie­ver­si­che­rungs­mak­ler Bur­mes­ter, Duncker & Jo­ly (BDJ), Gay­en & Berns Ho­mann (GBH), Goss­ler, Go­bert & Wol­ters (GGW) und von Rauch­haupt & Senft­le­ben (vR&S) künf­tig un­ter der Marke GGW auftreten, war seit Juli 2024 bekannt. Nun ist der Schritt vollzogen. Or­ga­ni­sa­to­ri­sch und ge­sell­schafts­recht­li­ch arbeiten die bisherigen Part­ner als zusammengeschlossenes Un­ter­neh­men unter dem Namen GGW GmbH. Zum bereits feststehenden achtköpfigen Führungsteam stößt ein weiterer profilierter Maklerexperte hinzu.  

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Klickhits 2024: Käufe, Kickbacks und Kundenbeschwerden über schlechten Service

Fusionen unter deutschen Versicherern sind so selten, dass der Zusammenschluss zwischen Barmenia und Gothaer zweifelsohne die News des Jahres war. Daneben wurden traditionell viele Personalwechsel geklickt, ebenso wie die hohen Schäden und die damit überforderten Versicherer bei der Leistungspflicht. VWheute verabschiedet sich in die Weihnachtsferien und blickt zurück auf die meistgelesenen Beiträge des Jahres 2024.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Brokamp gründet mit GGW-Investor einen neuen Makleraufkäufer

Nicht wenige Makler fremdeln mit den hiesigen Makleraufkäufern – der Markt ist ruppig, oft fehlt es an echter persönlicher Wertschätzung. Florian Brokamp will es anders machen und hat den Konsolidierer Ascendia gegründet, den er auch führt. Dabei kann der Thinksurance-Mitgründer auf Gelder des Private-Equity-Investors HG Capital zählen. Ascendia ist auf das Privatkundengeschäft spezialisiert und hat bereits einen Maklerpool aufgekauft.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Katerstimmung in der Insurtech-Branche: Wie stehen die Chancen auf ein Comeback?

Während Deutschlands Fintechs in den Bereichen Geldanlage und Banking in der letzten Dekade große Erfolge verbuchten und an einigen Stellen gar das Nutzerverhalten der Deutschen umkrempeln konnten, sind die Insurtechs in schweres Fahrwasser geraten. Der perfekte Sturm aus einer rapiden Verknappung finanzieller Mittel im Zuge der Zinsanstiege mit einem ohnehin schwierigen Kampf um Profitabilität hat den Hype vergangener Tage deutlich abkühlen lassen. Garrett Whitmore, Versicherungsexperte der Unternehmensberatung Arthur D. Little, analysiert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

CDU-Wahlkampfprogramm enttäuscht Lobbyverbände: Leere Worthülsen zur Altersvorsorge, dafür Pflichtversicherung gegen Elementarschäden

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die von ihm gestellte Vertrauensfrage verloren – damit ist der Weg frei für Neuwahlen. Beim Vermittlerverband BVK hofft man jetzt auf eine neue Bundesregierung mit „engagierterem Reformeifer“. Doch im Entwurf des Wahlprogramms von CDU/CSU finden Ideen zur Altersvorsorge kaum statt – was Norman Wirth vom Vermittlerverband AfW im Gespräch mit VWheute irritiert zur Kenntnis nimmt. GDV-Hauptgeschäftsführer Moritz Schumann fordert gegenüber dieser Redaktion „Reformen in allen drei Säulen“. Den Versichererverband wird vor allem stören, dass sich die Union in ihrem Programm für eine Pflichtversicherung bei Elementarschäden stark macht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Weitere CEO-Morddrohungen auf Plakaten: UnitedHealth-Chef Andrew Witty im Visier

Der Mörder von Brian Thompson ist gefasst. Doch er wird von vielen Menschen gefeiert, die offenbar auch andere CEOs im Visier haben. In Manhattan hängen Plakate, die wie Fahndungsfotos aussehen und die Aufschrift „Wanted“ haben. Mehrere Top-Manager bekannter Unternehmen sind abgebildet, darunter auch UnitedHealth-Chef Andrew Witty, der in einem Zeitungsartikel über Fehler im Gesundheitssystem schreibt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wird der nächste Allianz-CEO eine Frau?

Der Münchener Versicherer gilt als Aushängeschild, wenn es um die Besetzung von Frauen in Vorstandspositionen geht. Vier von neun Ressorts gehören dem weiblichen Geschlecht. CEO Oliver Bäte wäre nicht abgeneigt, die Quote zu erhöhen, ließ er auf dem vergangenem Investorentag nonchalant durchblicken. Dem manager magazin ist diese Tatsache eine Titel-Geschichte wert. Auch die Munich Re wird positiv hervorgehoben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Ich liebe meinen Job als CEO, aber ich liebe auch meine Kinder“: De la Viña gibt Top-Posten ab

Katja de la Viña legt zum Jahresende das Amt als Vorstandsvorsitzende der Allianz Leben nieder. Die Managerin führt die wichtige Einheit mit einem Marktanteil von 23,5 Prozent seit 2022. De la Viña zieht sich auf eigenen Wunsch zurück und nennt Gründe, die ein Mann in gleicher Position in der Form wohl nie öffentlich geäußert hätte. Der Allianz bleibt sie in einer anderen Funktion erhalten. Ihre Nachfolge ist geregelt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa regelt Kuklinski-Nachfolge

Die Axa Deutschland macht den hierzulande kaum bekannten Kayum Guerrero zum Vertriebsvorstand. Auf den ersten Blick scheint er weit weg vom deutschen Geschehen zu sein. Der gebürtige Schweizer lebt und arbeitet seit sechs Jahren in Mexiko, wo er für den Versicherer den Vertrieb leitet. Seit August stand die deutsche Einheit ohne festen Vertriebskopf da. Seit dem Abgang von Kai Kuklinski zu Axa XL führt Karsten Dietrich das Ressort kommissarisch.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz stimmt auf neue Rekorde ein

Im Vorfeld ihres in wenigen Stunden beginnenden Capital Markets Days kündigte der Versicherer an, seine Dividendenpolitik anzupassen und sie in eine umfassendere Kapitalmanagementpolitik umzuwandeln. Die Allianz sieht vor dem Hintergrund der sich anbahnenden Rekordergebnisse die Notwendigkeit einer angemessenen Kapitalisierung. Der renommierte Berenberg-Analyst Michael Huttner rechnet damit, dass der Konzern seinen Gewinn aus 2023 in den nächsten Jahren kräftig übertreffen wird.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Digitale Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand: „Vielfach mangelt es am Vertriebsverständnis“

Direktversicherer sind im deutschen Versicherungsmarkt spartenübergreifend eine Randerscheinung geblieben – und das, obwohl die Zahl der rein online abgeschlossenen Verträge in den letzten Jahren nach oben gegangen ist. Warum? Die ehemaligen Huk24-Manager Detlef Frank und Uwe Stuhldreier glauben, dass die Branche von einer nahtlos digitalen Customer Journey weit entfernt ist. Ein Gastbeitrag.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Talanx emittiert erstmals Katastrophenanleihe

Die Talanx-Gruppe diversifiziert ihren Rückversicherungsschutz und hat zum ersten Mal eine mehrjährige Deckung für Erdbebenrisiken in Chile über den Cat-Bond-Markt erworben. Die Anleihe wird über Maschpark Re Ltd., einer in Bermuda gegründeten Zweckgesellschaft, in Zusammenarbeit mit der Talanx-Tochter Hannover Rück begeben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Game of Thrones unter Makleraufkäufern: „Versicherer werden in dem Spiel nicht mehr die Gewinner sein“

Am Jahresende steigt die GGW Group zum größten Maklerhaus Deutschlands auf und überholt Ecclesia. Im Gespräch mit VWheute erklärt Tobias Warweg das Erfolgsrezept. Auf der Überholspur ist auch MRH Trowe, während die internationalen Großmakler wie Aon und Marsh mit ihrem Deutschlandgeschäft stagnieren. Eine Momentaufnahme zur Konsolidierung und Umsatzstärke konkurrierender Broker.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

DVAG stellt Riester-Rente wieder ins Schaufenster

Drei Jahre lang fand die Riester-Rente im Neugeschäft der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) nicht mehr statt – doch zum neuen Jahr gibt der Altersvorsorge-Klassiker sein Comeback beim größten Finanzvertrieb des Landes. Das Unternehmen begründet die Wiedereinführung mit der Erhöhung des Höchstrechnungszinses von derzeit 0,25 auf 1,0 Prozent zum 1. Januar 2025. Dass die DVAG auf eine grundlegende Reform der Riester-Rente gedrungen hat – was aber nach dem Ampel-Aus ungewisser denn je ist –, halten die Frankfurter gegenüber VWheute für keinen Widerspruch.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Uwe Schumacher im Interview: „Bei disruptiven Technologien ist man als großes Unternehmen nicht unbedingt im Vorteil“

Uwe Schumacher ist von Hause aus Informatiker und Physiker. Seine Diplomarbeit behandelte das Thema KI sowie Sprach- und Bildverarbeitung. Mit Blick auf die letzten zwei Jahre spricht der Domcura-Chef von einem massiven Schub. Und der Kieler Assekuradeur mischt mit. Ende Oktober präsentierte das Unternehmen einen neuen KI-Mitarbeiter namens „Kim“. Was hat es damit auf sich? Ein Gespräch.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz-Vorstand Rolf Wiswesser hört auf

Die Allianz Versicherungs-AG verliert einen erfahrenen Vertriebsmann. Rolf Wiswesser, Vorstand Maklervertrieb Sach, kündigt zum Jahresende seinen Abschied aus dem Unternehmen an. Eine neue Aufgabe hat er nicht in petto. Der 61 Jahre alte Manager tritt in den Ruhestand. Die Allianz begibt sich nun wohl auf die Suche nach einer langfristigen Nachfolgelösung. Ein Statement dazu liest sich kryptisch.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Torsten Uhlig wird Signal-Iduna-Chef

Wie bereits bekannt, legt der amtierende Signal-Iduna-Chef Ulrich Leitermann zur Jahresmitte 2025 sein Mandat nieder. Der Manager, der am 8. März sein 66. Lebensjahr vollendet, ist dann fast 30 Jahre für den Konzern tätig gewesen, davon 16 Jahre als Vorstandsmitglied und 12 Jahre als Vorstandsvorsitzender. Bei der Nachfolge verzichtet der Konzern mit Sitz in Dortmund und Hamburg auf einen radikalen Schnitt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kunden-Ärger bei der Debeka

Debeka-Kunden erhalten dieser Tage unschöne Post. Sie werden darüber informiert, wie tief sie im Jahr 2025 für ihre private Krankenversicherung beim Marktführer in die Tasche greifen müssen. Die Reaktionen sind teilweise ungehalten. In mehreren Fällen wird von Anpassungen in Höhe von 30 Prozent berichtet. Die Debeka selbst berichtet analog zu den PKV-Verbandszahlen über den gesamten Versichertenbestand in der Vollversicherung von einer Prämiensteigerung in Höhe von 18 Prozent. Für viele Kunden stimmt das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Württembergische-Managerin Bettina Quirin: „Wir werden mit anderen Branchen verglichen und müssen definitiv mithalten“

„Ein guter Schaden ist ein schneller Schaden“, erklärte Bettina Quirin auf einer Fachveranstaltung in Köln. Seit zwei Jahren kümmert sich die erfahrene Expertin bei der Württembergischen darum, dass Schäden möglichst gut und schnell abgewickelt werden – und stellt fest, dass Kumulereignisse, Inflation und eine „Extremdemografie“ mit Fachkräftemangel die Komplexität im Geschäft massiv erhöht haben. „Prozesse müssen sehr durchdacht abgebildet werden.“

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Generali prüft Partnerschaft mit französischem Assetmanager

Im europäischen Assetmanagement-Markt könnte sich der nächste größere Deal anbahnen. Medienberichten zufolge führen Generali und Natixis erste Gespräche über die Gründung eines gemeinsamen Joint-Ventures. Natixis verwaltet ein Vermögen von 1,2 Mrd. Euro und fungiert als Investmentbank der französischen Sparkassen und Genossenschaftsbanken.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Cogitanda ist insolvent

Der Tod von Unternehmensgründer Jörg Wälder im November letzten Jahres trifft den Cyber-Assekuradeur härter als bislang angenommen. Nach Informationen von VWheute soll der Manager 2023 die Beteiligung zweier Finanzinvestoren fertig verhandelt haben, die dem Unternehmen eine Bewertung in dreistelliger Millionenhöhe gesichert hätten. Mit seinem Tod platzte der Deal. Zuletzt hatten sich die Umsatzerwartungen von Cogitanda massiv verschlechtert. In einer Mitteilung Freitagnacht kündigte die Firma ihren Aktionären mit, einen Insolvenzantrag zu stellen. Das ist heute passiert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Stiftungsaufsicht untersucht Vorgänge bei Allianz Foundation

Die Allianz Foundation gilt als eine der renommiertesten Konzernstiftungen in Deutschland. Allein ihre Geschäftsstelle im Allianz Forum am Brandenburger Tor könnte prestigeträchtiger kaum sein. Hinter den Kulissen der Einrichtung herrscht allerdings Unruhe. Anfang November musste Esra Küçük gehen. Auch fünf Kuratoriumsmitglieder legten ihre Ämter nieder. Jetzt prüft die Stiftungsaufsicht die Vorgänge.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Arbeitgeber lassen Tarifverhandlungen mit Gewerkschaft DBV platzen

Mitte März sollte es eigentlich losgehen mit den Verhandlungen für einen neuen Tarifvertrag zur Vergütung der Versicherungsbeschäftigten – doch daraus wird offenbar nichts, zumindest mit der Gewerkschaft DBV. Wie VWheute erfuhr, bläst der Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen (AGV) die anberaumten Treffen ab. Der Grund: Unüberbrückbare Differenzen. Die deutlich größere Gewerkschaft Verdi spricht in diesem Zusammenhang von einer Belastung für die kommende Tarifrunde.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

HDI Deutschland tüftelt an vielversprechenden KI-Piloten

HDI Deutschland-Chef Jens Warkentin erhofft sich durch die Nutzung von generativer künstlicher Intelligenz (KI) große Chancen für die Versicherungswirtschaft. Schon jetzt zeige sich, dass etwa der Aufwand für Schulungsmaßnahmen im Innendienst dank KI deutlich reduziert werden könne, sagte Warkentin auf einer Fachtagung in Düsseldorf. Auch die Migration von Lebensversicherungsbeständen in moderne IT-Systeme werde künftig spürbar erleichtert, wie der Manager anhand interner Use Cases schilderte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Langfristig nicht tragbar“: Soziale Inflation alarmiert Allianz Commercial

Der Münchner Industrieversicherer warnt in einem aktuellen Bericht, der VWheute vorab vorliegt, vor den Folgen von immer höheren Schadenersatzurteilen, speziell in den USA. Amerikanische Jurys hätten in den vergangenen Jahren eine Rekordzahl an „Mega-Urteilen“ von mehr als zehn Mio. Dollar gegen Unternehmen verhängt. Zwar sei die Zunahme exorbitanter Haftpflichtschäden in erster Linie ein Phänomen des Landes, doch auch in einigen europäischen Staaten häuften sich die Sammelklagen, schreiben die Autoren.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Durststrecke der Kfz-Versicherer: Das sind die Lösungsansätze in Richtung Gewinnzone

Mit Ausnahme einiger Anbieter steckt eigentlich die ganze Kfz-Branche in den roten Zahlen. Versicherer sanieren deshalb ihre Bestände und erhöhen im Neugeschäft die Prämien deutlich. Auch höhere Selbstbehalte wirken als Instrument, um wieder profitabel unterwegs zu sein. Ein Überblick der Maßnahmen bei den großen Kfz-Playern Huk-Coburg, Allianz und Co.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

R+V passt Vorstandsstrukturen an

Der Vorstand der R+V Versicherung wird personell wie inhaltlich neu zugeschnitten: Zum 1. April 2025 schaffen die Wiesbadener ein neues Ressort – es lautet Finanzen & Risikomanagement und wird von der bisherigen Örag-Chefin Dragica Mischler geleitet. Ebenfalls im April übernimmt der langjährige R+V Re-Manager Holger Nieswandt das Rückversicherungsressort im R+V-Vorstand. Er folgt auf Christoph Lamby, der sein Mandat nach 20 Jahren für den Ruhestand eintauscht.  

Weiterlesen

Allianz Commercial baut Vorstand um

Sieben Vorstandsmitglieder weist der Industrieversicherer der Allianz auf. Die einzige Frau, Tracy Ryan, verlässt nun das Gremium nach knapp zwei Jahren und löst eine Kettenreaktion aus. Ihre Aufgaben übernimmt Vorstandskollege Shanil Williams. Dessen Job geht wiederum an Vanessa Maxwell. Damit rückt auch Jarrod Schlesinger nach. Im neuen Jahr wird der ehemalige AIG-Europachef Thomas Lillelund als CEO von AGCS antreten. Die Industrieeinheit der Allianz verlor erst kürzlich zwei Managerinnen an HDI Global.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Die Schnittstellenkönige: Was ein modernes Maklerverwaltungsprogramm heute leisten muss

Daten sind in der Versicherungswirtschaft äußerst wertvoll. Maklerverwaltungsprogramme mit drolligen Namen wie AMEISE, Finass, Keasy oder VIAS spielen eine zentrale Rolle, weil sie Versicherungsmaklern helfen sollen, den Verwaltungsaufwand zu automatisieren, um somit vor allem eine hochwertige Kundenberatung und -betreuung zu gewährleisten. Die Wahl des richtigen Maklerverwaltungsprogramms bleibt indessen eine strategische Frage. Eine Analyse.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

In den Tarifverhandlungen für Versicherungsbeschäftigte drohen verhärtete Fronten – Arbeitgeber „überrascht“ von Lohnforderungen

Die Tarifverhandlungen zur künftigen Vergütung von Versicherungsbeschäftigten beginnen erst Mitte März – doch schon jetzt stehen die Zeichen auf Konfrontation: Das Bündnis der Gewerkschaften Deutscher Bankangestellten-Verband (DBV) und Neue Assekuranz Gewerkschaft (NAG) sorgen mit einer Forderung von 17,4 Prozent mehr Lohn für Irritationen auf Arbeitgeberseite. AGV-Vize-Hauptgeschäftsführer Sebastian Hopfner gab sich gegenüber VWheute „überrascht“ von der „Art und Weise“ der DBV-Forderung – zumal diese aufgrund der ebenfalls verlangten Arbeitszeitverkürzung de facto eine Lohnkostensteigerung von 20 Prozent bedeuten würde, so Hopfner.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

SDK-Chef Mitzlaff kanzelt Olaf Scholz ab

Wenige Tage nach der Entlassung von Finanzminister Christian Lindner und dem Aus der Ampel lieferte der amtierende Bundeskanzler im Gespräch mit ARD-Moderatorin Caren Miosga denkwürdige Aussagen. Zum Beispiel, dass er sich bei Staatsangelegenheiten „cooler“ findet als seinen Kontrahenten Friedrich Merz. Ob er eigene Fehler gemacht habe? „Niemand macht alles richtig.“ SDK-Chef Ulrich Mitzlaff übt scharfe Kritik an dem Auftritt des Kanzlers. Vor allem eine Aussage zur Rente sorgt für Irritationen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Provinzial-Managerin Nina Schmal im Interview: „Wir holen den Kunden mit an den Vorstandstisch“

Mit HFK1676 hat der Provinzial-Konzern kürzlich eine neue Maklermarke gelauncht. Mitverantwortlich dafür war u.a. Nina Schmal, Vorständin Kundenmanagement & neue Geschäftsmodelle. Ihm Interview mit VWheute spricht sie über die Aufgaben ihres neuen Ressorts, die digitale Unterstützung der Stammvertriebe und die Pläne beim KI-Einsatz.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Henchoz lässt CEO-Mandat bei Hannover Rück auslaufen

Der drittgrößte Rückversicherer der Welt bekommt im April kommenden Jahres überraschend einen neuen Chef. Der 60-jährige Jean-Jacques Henchoz, der 2019 als Nachfolger von Ulrich Wallin an der Spitze der Hannover Rück installiert wurde, lässt sein zum 31. März 2025 gültiges Vorstandsmandat auslaufen. Der Manager geht es künftig ruhiger an und will sich in nicht-operativen und beratenden Rollen einbringen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Eiopa fordert zusätzliche Kapitalanforderungen für Vermögenswerte aus fossilen Brennstoffen

Die Europäische Aufsichtsbehörde Eiopa hat ihren abschließenden Bericht über die aufsichtsrechtliche Behandlung von Nachhaltigkeitsrisiken im Rahmen von Solvency II veröffentlicht. Darin empfiehlt sie zusätzliche Kapitalanforderungen für Vermögenswerte aus fossilen Brennstoffen in den Bilanzen der europäischen Versicherer, um die hohen Risiken dieser Vermögenswerte angemessen widerzuspiegeln.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Scholz feuert Lindner: Was passiert mit der Altersvorsorge-Reform und der Pflichtversicherung?

Die erste Bundes-Ampel der Geschichte schmeißt das Handtuch. Auch der vierte Krisengipfel binnen drei Tagen brachte keine Lösung. Viele Projekte liegen damit auf Eis. So wollte die Bundesregierung, allen voran Florian Toncar, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, die Riester-Rente reformieren. „Das Gesetz ist schon weit fortgeschritten, es ist fast fertig“, sagte er noch vor einigen Monaten. Dass dies doch nicht kommt, dürfte den GDV erfreuen. Ärgern tut sich der Verband, weil ohne die FDP wahrscheinlich die Pflichtversicherung gegen Elementarschäden kommt. Bislang scheiterte die Einführung an Justizminister Marco Buschmann.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Map-Report: 64 Lebensversicherer schafften 2023 kein Beitragsplus

Zuletzt haben Professor Hermann Weinmann sowie Morgen & Morgen die Lebensversicherer hierzulande umfassend unter die Lupe genommen. Nun folgt die nächste Studie mit einem Ranking. Der neue "Map-Report" sammelte die wichtigsten Daten zum Neugeschäft, Bestand sowie zur Kosten- und Ertragslage von 78 Lebensversicherern. Lediglich vier Versicherer bauten die Beitragseinnahmen 2023 zwischen plus fünf und 120 Prozent aus. Im Gesamtranking liegen zwei kleine Anbieter vorne, die Allianz als größter Player schafft es auf Platz 3.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wie abhängig Europas Versicherer vom US-Markt sind und welcher Kandidat mehr Gewinne bringen könnte

Selbst mit hohen Schäden aus Naturkatastrophen oder der sozialen Inflation ist der US-Versicherungsmarkt sehr attraktiv und für europäische Versicherer unverzichtbar. Spielt es dann noch eine Rolle wer ins Weiße Haus einzieht? Eigentlich nur bedingt. Eine Analyse.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aon-Manager Thofern: „Der Verschuldungsgrad der USA würde unter Trump vermutlich stärker steigen. Es könnte dann Zweitrundeneffekte geben“

Am 5. November blickt die Welt auf die USA. Dann entscheidet sich, welchen Weg die Supermacht in den nächsten vier Jahren ab 2025 einschlägt. Versicherer und Branchenentscheider aus Deutschland kommentieren das anstehende Ereignis nüchtern. Wer am Ende auch Präsident wird, die Assekuranz bleibe davon weitgehend unbetroffen, lautet der Tenor. Ein Szenario, bei dem der Ausgang der Wahlen zu einem größeren Thema werden könnte, zeichnet Jan-Oliver Thofern im VWheute-Interview. Auch zur Relevanz des Marktes für Rückversicherer spricht der Aon-Manager.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Namensfindung, Beschäftigungsgarantie und Due Diligence: Mitzlaff und Bader beantworten die drängendsten Fragen der Fusion

Ulrich Mitzlaff und Guido Bader waren auf der DKM gefragte Gesprächspartner. Da man kurz davor die Fusionspläne zwischen SDK und Stuttgarter veröffentlichte, war es klar, dass es viele Nachfragen dazu auf der Vertriebsmesse in Dortmund geben würde - etwa warum es bislang keine Beschäftigungsgarantie gibt oder mit welchem neuen Namen beide CEOs sich arrangieren könnten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Ein Makler mit fünf Mitarbeitern hat keine Stimme mehr bei den Versicherern“

Das Renewal bei der GGW Group verlaufe gut, man sei sehr zufrieden, sagte Gründer und CEO Tobias Warweg auf dem Podium der Vermittlermesse DKM in Dortmund. Doch viele Maklerhäuser haben aus Sicht von Branchenkollege Bernd Helmsauer mit schwierigen Bedingungen zu kämpfen. Die Vielfalt der Teilnehmer auf der DKM verspüre den Fachkräftemangel, sagte Helmsauer. Was die Maklerkonsolidierung anbetrifft, geht Warweg davon aus, dass sich diese gerade erst am Anfang befinde und erst noch richtig Fahrt aufnehmen werde.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Generali, Blackrock und Deutsche-Bank-Tochter DWS bieten für Viridium

Viridium-Haupteigentümer Cinven bittet um die Einreichung erster Interessenbekundungen für seine Run-off-Gesellschaft. Schließlich wird es keine neuen Bestandszukäufe ohne einen neuen Investor geben, wie die Bafin nach dem geplatzten Deal mit Zurich Deutschland klarmachte. Wie erwartet zählen zu den Interessenten große Vermögensverwalter wie Blackrock, Blackstone oder die Athora-Muttergesellschaft Apollo Global Management. Dass auch die Generali, die ihr Lebenbestand an Viridium verkaufte, Interesse zeigt, hat ebenfalls mit den Asset-Management-Plänen von Philippe Donnet und Giulio Terzariol zu tun.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Widerstand gegen BDVM-Forderung: „Andere Vermittlerverbände wunderten sich ebenfalls über den Alleingang“

Andreas Lohrenz, Versicherungsmakler und Gründer sowie Betreiber der größten unabhängigen Community für Versicherungsvermittler in Deutschland, übt scharfe Kritik an den Forderungen des BDVM-Präsidenten Thomas Billerbeck. Der Verband forderte vor einigen Wochen eine Deckelung der Abschlusscourtage bei 25 Promille. Im Gegenzug solle den Vermittlern eine höhere laufende Provision gewährt werden. Das alte Fass wieder aufzumachen, sei „merkwürdig“, schreibt Lohrenz in einem Gastbetrag für VWheute.

Weiterlesen

Lebensversicherer unter Beobachtung: „Wir finden es gut, dass sich die Bafin Ausreißer anschaut“

27. August, Düsseldorf. Auf dem Handelsblatt Strategiemeeting Lebensversicherung hielt die seit Jahresanfang amtierende Bafin-Versicherungschefin Julia Wiens ihren bislang wohl denkwürdigsten Vortrag. Es ging um Absicherungsbedürfnisse, Renditeerwartungen und darum, dass einige Akteure ihren Ansprüchen nicht gerecht werden. Auf Anfrage von VWheute zeigen große Anbieter wie Allianz, R+V oder die bereits abgestrafte Generali Verständnis für das Vorgehen der Aufsicht. Im Interesse der Branche dürften die markigen Worte drumherum dennoch kaum sein – vor allem mit Blick auf die Folgen in der Außenwahrnehmung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

HDI-Global-Manager Höring: „Die Kunst des Underwriters und die Wissenschaft haben deutlich stärker zueinandergefunden“

Nach seinem Beraterjob bei McKinsey stieg Dirk Höring 2014 bei der HDI Versicherung ein. Inzwischen ist er zum Vorstandsmitglied der HDI SE Global aufgestiegen und führt die einstige Problemsparte Feuerversicherung. Im Interview mit VWheute spricht er über den Wandel des Underwriter-Berufes, die Absicherung von Kohlekraftwerken und welche Rolle Glück und Pech bei der Kalkulation eines Großschadenbudgets spielen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Gespenst R+V“ ist verflogen: Das steckt hinter den Fusionsplänen von SDK und Stuttgarter

Warum schließen sich SDK und Stuttgarter zusammen? „Weil Größe zunehmend ein Faktor wird und wir uns erhebliche Skaleneffekte versprechen“, berichtet das Management. Kaum ist der Deal zwischen Barmenia und Gothaer über die Bühne gegangen, kommen sich aus dem Lager der Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit wieder zwei Unternehmen sehr nahe. Das Geschäft kommt aus einer anderen Liga, der Schritt ist dennoch bemerkenswert. VWheute ordnet die Erfolgschancen ein.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3 4 28