Bafin erreichen nur wenige Stellungnahmen zum Provisionsrundschreiben

Rien ne va plus. Die Konsultationsfrist zum „Bafin-Provisionsrundschreiben“ ist zu Ende. Der Votum-Verband nutzt die Gunst der Stunde, um der Aufsicht eine zu starke Provisionsfixierung und einen Alleingang vorzuwerfen. Der AfW klatscht Beifall, die Bundesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Versicherungsmakler mahnt und die Bonner selbst reagieren wenige Tage vor der eigenen Neujahrsveranstaltung trocken. Man wolle jetzt in die sorgfältige Auswertung gehen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Versetzt ChatGPT Vermittlern und Sachbearbeitern den Todesstoß?

Künstliche Intelligenz und Chatbots sind in der Versicherungsbranche längst angekommen. Nun setzt sich mit ChatGPT eine neue Technologieform durch, die womöglich den Versicherungsvertrieb, aber auch die Sach- und Schadenbearbeitung revolutionieren könnte. Die Versicherer sehen gigantisches Potenzial, wie eine VWheute-Branchenumfrage belegt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Personalexperte Paul von Preußen im Interview: „Häufig fehlt das Verständnis für die junge Generation“

Der Fachkräftemangel wird zum immer drängenderen Problem der deutschen Wirtschaft, warnt die DIHK in einer aktuellen Untersuchung. Auch die Personalstrategen der Versicherer grübeln dieser Tage, wie es in naher Zukunft weitergehen soll. Warum die Branche von potenziellen Bewerbern oft „geghostet”, also ignoriert wird, und welche groben Fehler sie im War for Talents macht, weiß „Digital Native“ Paul von Preußen und beleuchtet sie im Interview.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Ein Versicherungsmanager im Schloss Bellevue

Das dürfte die Branche gerne sehen. Ein Vertreter der Assekuranz bei einer Prestigeveranstaltung im Amtssitz des Bundespräsidenten. Am Dienstag zeigte sich GDV-Chefrepräsentant Norbert Rollinger beim Neujahrsempfang mit Frank-Walter Steinmeier in guter Stimmung. Neben dem netten Plausch ging es auch um ernste Themen für den Standort Deutschland.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Veggie-Ärger um LVM erreicht nächste Stufe

Und sie streiten weiter. Die LVM-Versicherung aus Münster hat im Rahmen des „Veganuary“ den Speiseplan in der Kantine umgestellt und die Umweltbilanz von veganer Ernährung vorgerechnet. Das hat dem Versicherer mit Landwirtschaftsfokus den erbitterten Unmut eines Bauernverbandes eingebracht, der auch Tage nach dem eigentlichen Vorfall nicht nachlässt, wie VWheute exklusiv erfuhr. Auch ein Comedian schaltet sich ein.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Ergo-Vorstand Fauser im Interview: „Wir wollen und werden weiter stark wachsen“

Michael Fauser blickt gespannt ins politische Berlin. Die Bundesregierung habe in ihrem Koalitionsvertrag wichtige Reformvorhaben in der Altersvorsorge benannt, sagt er gegenüber der VWheute. Doch dem Ergo-Manager ist das nicht genug. Er wünscht sich ein höheres Tempo bei der Umsetzung. Ob Versicherungspflicht für Selbstständige, Riester-Umbau oder Aktienrente. Es gibt viele Baustellen. Den Ansatz, falsche Anreize im Vertrieb zu verhindern, hält Fauser für richtig. Regulierung und Vorgaben sollten „allerdings nicht nach dem ‚Gießkannenprinzip‘ angewendet werden.“ Ein Gespräch.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Mangelware Informatiker, Aktuare, Juristen: Zerbrechen die Versicherer am Fachkräftemangel?

Längst ist der Arbeits- und Ausbildungsmarkt ein Bewerbermarkt. Beim War for Talents sind Versicherer kein Wunscharbeitgeber. Dennoch kämpft die Branche intensiv und durchaus kreativ um geeignetes Personal, wie eine exklusive VWheute-Umfrage unter den großen Assekuranz-Häusern wie Ergo, Allianz, Axa, Debeka, HDI, R+V oder Huk-Coburg offenbart.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Problemsparte D&O: Der Markt hat ganz andere Sorgen als die GDV-Statistik – er braucht neue Regeln

Nirgends wie in der D&O-Versicherung und jüngst auch in der Cyber-Sparte wird so viel zurückgeschaut und so viel in Aussicht gestellt. Viele Berichte der Insider gleichen einander und geben ein Bild, das auch weitgehend den Tatsachen entspricht. Managerhaftungsexperte Michael Hendricks befasst sich im Exklusiv-Beitrag mit Aspekten, die in der Vergangenheit nur wenig Beachtung gefunden haben und gleichwohl von großer Bedeutung sind - von der komplexen Schadenregulierung bis zum Strafrechtsschutz.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

GDV mächtigster Akteur: Finanzwende geht mit „verborgenem Einfluss“ der Finanzlobby hart ins Gericht

Der Bürgerbewegung Finanzwende unter der Führung des ehemaligen Grünen-Politikers Gerhard Schick ist die Macht der Finanzlobby ein Dorn im Auge. Nach einem Jahr Lobbyregister in Deutschland fordert die Organisation schleunigst Nachschärfungen - gerade in der Finanzbranche, die mit Abstand die großflächigste Lobbyarbeit im Deutschen Bundestag betreibt. Dies geht aus einer aktuellen Finanzwende-Auswertung hervor. Spitzenreiter ist der GDV.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Roland Berger greift im Versicherungsgeschäft an

Roland Berger nimmt viel Geld in die Hand, um nicht den Anschluss an die Top-Unternehmensberatungen zu verlieren. Auch im Versicherungsgeschäft wollen die Münchener angreifen und haben nun als Partner Christian Schareck engagiert, der seit Mai 2019 den Bereich Insurance Management Consulting bei KPMG erfolgreich aufgebaut hatte. Kann Roland Berger hierzulande nun mit McKinsey, Boston Consulting und Bain mithalten? Ein Blick in die Geschichte und die Zukunft der einzigen Strategieberatung europäischer Herkunft mit starker internationaler Präsenz.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Versicherer müssen für Wintersturm Elliot tief in die Tasche greifen
 VWheute Sprint 

Katastrophenrisikomodellierer Karen Clark & Company beziffert die versicherten Schäden durch den Wintersturm Elliott auf 5,4 Milliarden Dollar. Die Schätzung umfasst privat versicherte Schäden an Wohn-, Gewerbe- und Industrieimmobilien sowie an Kraftfahrzeugen. Elliott brachte über die Weihnachtsfeiertage eisige arktische Luft in den Süden der USA und ließ die Temperaturen im größten Teil des Ostens auf -6 Grad unter dem Durchschnitt sinken.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Kommt 2023 das Sozialpartnermodell im Bereich Metall?

Bei der Gestaltung der Gesetzgebung zum Sozialpartnermodell durch das Betriebsrentengesetz, das zum 1. Januar 2018 in Kraft trat, war Metall die treibende Kraft. Doch nun sind die Sozialpartnermodelle der Chemiebranche und Uniper (Chemie und ver.di) als erste 2022 über die Ziellinie gegangen. Wo steht die Metallbranche?

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Kraftakt IFRS 17: Wie Versicherer den Endspurt meistern

Für das Gros der gelisteten Versicherer weltweit soll bis Januar 2023 das neue Regelwerk IFRS 17 vollständig implementiert sein. Doch wie die jüngste, weltweite WTW-Studie dazu zeigt, stehen die meisten von ihnen noch immer vor einer Herkulesaufgabe – trotz enormer Anstrengungen über Jahre hinweg. Woran hapert es bei den meisten Unternehmen? Was ist jetzt zu tun, um die Implementierung möglichst schnell und effizient über die Bühne zu bringen? Und nicht zuletzt: Wann und mit welchen Vereinfachungen erscheinen die ersten Reportings nach IFRS 17?

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

„Gefährlich irrational“ oder „Überzeugungstäter“: Wie der EU-Abgeordnete Markus Ferber die Solvency-Klima-Debatte prägt

Gehören Klimaziele in das Regulierungswerk Solvency II? Die Antwort darauf wird die Lebensversicherungswelt auf Jahrzehnte prägen. Nichtregierungsorganisationen (NGO) und viele EU-Abgeordnete wollen den Klimaschutz in die Solvency-Neugestaltung integrieren, Aktuare und (viele) Unternehmen genau das verhindern. Markus Ferber, Berichterstatter des Europaparlaments für die Überarbeitung von Solvency II, warnt vor Überbürokratie und Bevormundung, was ihm von der Gegenseite den Vorwurf des  „irrationalen Blockierers“ einbringt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

FM Global Deutschland-Chef Hillgraf im Interview: „Die Risiken durch Lieferketten sind für uns im Moment ein zentrales Problem“

Naturkatastrophen, Klimawandel, Lieferketten-Probleme und nun die hohe Inflation. VWheute sprach exklusiv mit Achim Hillgraf, Hauptbevollmächtigter von FM Global in Deutschland, über die aktuellen Herausforderungen für die Industrieversicherer. Entscheidend sei rauszufinden, "an welchen Punkten eine Lieferkette exponiert ist und welche monetären Werte dahinterstecken."

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Cloud-Liebe über alles: Signal Iduna kooperiert mit Google, die Konkurrenz setzt auf andere Anbieter

Nach rüden Servicebeschwerden gelobte die Signal Iduna zuletzt Besserung. Nachdem eine Partnerschaft mit dem Softwareanbieter BSI geschlossen wurde, folgt nun mit Google Cloud eine weitere Digitalverbindung, um Service und Produkte zu verbessern. Alleine ist die „Signal“ dabei nicht, auch andere Häuser setzen zur Verbesserung auf IT-Partnerschaften und „Wolke“. Eine Analyse.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Zurich-Vorstand im Exklusiv-Interview: „Eine rein technische, aus der IT getriebene Migration erweist sich fast immer als zu aufwendig“

Viele Versicherer tun sich mit ihrer digitalen Transformation sehr schwer. Die Projekte dauern länger als geplant und überschreiten den Kostenrahmen. "In der Tat erwiesen sich auch bei uns einige Vorhaben als komplexer und aufwendiger als geplant", räumt Horst Nussbaumer, Vorstandsmitglied und Chief Operating Officer der Zurich Gruppe Deutschland, im Interview mit VWheute ein. Er erklärt, wie man Schaden, Vertrieb und IT unter einen Hut bekommt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

WM-Profiteur Takaful: Warum Scharia-konforme Versicherungen boomen

Bei aller Kritik am Austragungsort, die WM in Katar übertrifft sportlich die Erwartungen. Die arabische und afrikanische Welt bejubelt Marokkos Durchmarsch und die Golfstaaten ihre gestiegene geopolitische Bedeutung der erdölreichen Region. Auch im Versicherungsbereich setzt man mit Takaful-Policen dank der Digitalisierung auf unbegrenztes Wachstum. Europäische Versicherer müssen in islamischen Ländern solche scharia-konformen Angebote unterbreiten und in Deutschland gibt es ebenso eine hohe Nachfrage. Eine Analyse zum Geschäftsmodell und seinem Wachstumspotenzial.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Grünes Licht für Investments in Atomkraft? Wie Versicherer mit der neuen EU-Taxonomie umgehen

Erdgas und Atomkraft gelten laut EU inzwischen als nachhaltige Energieformen. Somit können Versicherer ihr Geld auch in diese Bereiche anlegen - theoretisch. Eine exklusive VWheute-Umfrage unter den großen Playern hierzulande offenbart, ob dadurch die Nachhaltigkeitsstrategie der einzelnen Versicherer und die Finanzberatung gegenüber Kunden sich verändert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Bäte rudert zurück

Nach der Enthüllung seines Rundumschlags gegen interne IT-Missstände bei der Allianz versucht sich der Top-Manager medial freizuschwimmen. In einem Interview mit dem Focus räumt Oliver Bäte eigene Fehler ein und gibt sich ungewohnt zahm. Er selbst sei sicher kein Super-CEO, könne allein nichts erreichen. „Erfolg ist immer Teamsport.“ Und die Regierung habe trotz aller Kritik bei der Stützung der Wirtschaft vieles richtig gemacht. Populäre Sätze. Ein bisschen Bäte-Biss kommt dann aber doch durch.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Aktuare bremsen Zinseuphorie in Leben

An den Finanzmärkten ist eine Entwicklung zu beobachten, wie man sie seit Jahren nicht mehr gesehen hat: Die Zinsen steigen. Das weckt große Erwartungen an die Lebensversicherer. Die Ausgangslage ist günstig und erste Unternehmen leiten die Kehrtwende ein. Mit enormen Veränderungen bei der Überschussbeteiligung sei im kommenden Jahr aber wahrscheinlich noch nicht zu rechnen, schreibt Herbert Schneidemann, Vorsitzender Deutsche Aktuarvereinigung, im Gastbeitrag für VWheute.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Schafft Scor-Chef Rousseau den Turnaround?

Der französische Rückversicherer wird erneut heruntergestuft. Die Ratingagentur S&P hatte ihr Rating bereits im November gesenkt, jetzt ist Fitch gefolgt. Überraschend kommt die Entscheidung nicht, der Rückversicherer hat ein brutales Jahr hinter sich. Es scheint, als hätte das Unternehmen den chaotischen CEO-Wechsel 2022 nicht verkraftet. Kann Chef Laurent Rousseau das Ruder herumreißen?

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Athora macht Dampf

Mitte des Jahres sicherte sich die Run-off-Plattform mit dem Kauf von Leben-Altbeständen der Axa einen Milliardendeal. Fast zeitgleich segnete der Athora-Aufsichtsrat um den einflussreichen Ex-Munich Re-Boss Nikolaus von Bomhard die Berufung des Amerikaners Mike Wells zum CEO ab. Mit ihm setzt das Unternehmen auf einen Manager von internationalem Format, der das Geschäft weiter forcieren soll. In einem seiner seltenen Interviews gibt Wells bei VWheute exklusive Einblicke über Strategie, Perspektiven und regulatorische Komplexität in Europa.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

AGV hebt Branchengehälter an

Lange wollte sich die Branche nicht in die Karten schauen lassen, wie sie auf die galoppierenden Preise reagiert. Am Wochenende haben sich der AGV unter dem Vorsitzenden Andreas Eurich mit der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi nach einem zehnstündigen Verhandlungsmarathon auf leichte Anpassungen im bestehenden Tarifvertrag verständigt. Im Kern sollen Angestellte des Innen- und Außendienstes sowie die Auszubildenden in den Jahren 2023 und 2024 eine Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 2.000 Euro erhalten.

Weiterlesen

Amazons Überraschungspaket für die Versicherer

Im Juli 1995 ging Amazon online. Unternehmensgründer Jeff Bezos, ein Mann mit ausgeprägtem Sinn fürs Geschäft, kam auf die Idee, Bücher online zu verkaufen. Heute ist der US-Handelsgigant über 950 Mrd. US-Dollar wert – und schielt auf das nächste lukrative Wachstumsfeld: Versicherungen. LBBW rechnet in einer Analyse vor, dass es Amazon auf längere Sicht gelingen könnte, sich als Vermittler zwischen Versicherer und Kunden zu drängen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Wie lange hält die Übernahme-Party im Maklermarkt noch an?

Makler haben ein stabiles Geschäftsmodell und sind deshalb auch für Private Equity-Investoren interessant. Weil der reine Verdrängungswettbewerb durch organisches Wachstum teuer und langwierig sein kann, erscheint Wachstum durch Übernahmen attraktiver – vor allem dann, wenn günstiges Kapital vorhanden ist. Ein Blick auf den angelsächsischen Markt zeigt, wohin die Reise auch in Deutschland gehen wird. Ein Gastbeitrag von Aon-Manager Marcel Armon.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Umstellung auf neue Bilanzregeln kostet Allianz 200 Mio. Euro

Giulio Terzariol hat wie bereits vor wenigen Tagen seine Gedanken zur IFRS-9 und -17 Umstellung an den Mann gebracht. Sein Arbeitgeber, der Münchener Allianz-Konzern, sorgt sich offenbar darum, dass die Veränderungen ein falsches Bild erzeugen könnten und bringt seinen Chief Financial Officer in Stellung, um für Klarheit zu sorgen. In der Lebensversicherung erwartet Analysten, Investoren und Journalisten eine nie gekannte Transparenz.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Crédit Agricole sticht Axa aus

Italiens drittgrößtes Kreditinstitut Banco BPM ist scharf auf das Versicherungsgeschäft. Nun nimmt die Bank konkrete Gespräche mit ihrem führenden Investor und dem französischen Big Player Crédit Agricole über einen Deal im Bereich der Sachversicherungen auf. Die Axa hatte im Millionenpoker das Nachsehen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Analyse: Wie Allianz, Axa und Co. nachhaltiger werden und wo sie dafür ansetzen müssen

„Die Versicherungswirtschaft ist sowohl über die Kapitalanlagen wie auch im Versicherungsgeschäft massiv vom Thema Nachhaltigkeit betroffen“, schreibt Prof. Dr. Martin Eling von der Universität St. Gallen in VWheute. Die zugehörige Diskussion indes fokussiere sich nach seiner Meinung zu sehr auf die „ESG“-Themen. Diese Betrachtung greife zu kurz, denn auch die demografische und technologische Entwicklung – und insbesondere der Umgang der Politik damit – beeinflussen die Nachhaltigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

„Spätzünder“ Debeka pusht Gewerbegeschäft

Die Debeka ist einer der Top-Fünf-Versicherer in Deutschland. Zwar sind die Koblenzer medial weit weniger präsent wie Allianz oder Ergo, spielen aber hierzulande in deren Liga. Aktuell hat der Versicherer um CEO Thomas Brahm eine Gewerbe-Offensive angekündigt. Flucht nach vorne oder Verzweiflungstat? VWheute hat hingeschaut.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Bäte holt Compliance-Chef der Commerzbank zur Allianz

Nach dem Hedgefonds-Debakel in den USA sind bei der Allianz viele Köpfe gerollt. Nun erwischt es den Compliance-Chef Hervé Gloaguen, der erst im Mai 2020 den Job übernahm. Ab Januar 2023 ersetzt ihn der promovierte Jurist Armin Barthel, der bei der Commerzbank zahlreiche Skandale aufgearbeitet und die Compliance-Organisation erneuert hat. Eine wohl ähnliche Aufgabe, nur in größerer Dimension, erwartet ihn bei der Allianz. Barthels Erfahrungen mit den US-Behörden dürften für CEO Oliver Bäte eine gute Investition sein.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Zweistelliger Preisanstieg und härtere Bedingungen prägen Erneuerungsrunde in der Rückversicherung

Gute Zeiten für Aktionäre von Swiss Re und Co.: Die Rückversicherungsraten für das Sachkatastrophengeschäft dürften bei der Vertragserneuerung im Januar 2023 um deutlich mehr als zehn Prozent steigen, zeigt eine aktuelle Analyse von Fitch. Das unterstützt die Zeichnungsmargen gegen steigende Schäden aufgrund der hohen Inflation und des Klimawandels. Problemfelder sind die Luft- und Marine-Branche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

„Wie kann man mit so einer katastrophalen Verwaltung überleben?“ Signal Iduna kassiert herbe Kundenschelte

Die Versicherungsgruppe Signal Iduna will mithilfe des Schweizer Softwareanbieters BSI Kundenanliegen schneller bearbeiten. Was zunächst alltäglich klingt, hat mit Blick nach Dortmund bzw. Hamburg einen triftigen Grund. Seit Jahren kämpft einer der führenden deutschen Versicherer mit akuten Problemen im Support. Kunden bemängeln das Fehlen kompetenter Ansprechpartner und berichten von "unterirdischen Wartezeiten" bis hin zu "völligem Vertrauensbruch".

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Allianz Direct-COO Birgit Bacher: „IT-seitig haben wir noch ein paar Hausaufgaben zu erledigen“

Seit Anfang Februar 2022 arbeitet Birgit Bacher als Chief Operating Officer bei der Allianz Direct. Nach rund zehn Monaten im Amt spricht sie im Exklusiv-Interview mit VWheute über die Lehren aus dem holprigen Start, Zukunftsaufgaben und den ewigen Allianz-Anspruch branchenführend zu sein.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

MSIG-Manager Przybyla im Interview: „Versicherer in Japan schaffen es, wirklich langfristige Kundenbeziehungen zu halten“

Klaus Przybyla leitet seit mittlerweile 2013 als Vorstandsvorsitzender die Geschäfte des Tokioter Versicherers Mitsui Sumitomo (kurz MSIG) in Europa. Der Manager arbeitet unter dem Radar der breiten Öffentlichkeit. Doch sein Einfluss ist groß. Auch deutsche Versicherer können viel von Japan lernen. Gerade mit Blick auf die Kundenbeziehungen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Prämienwachstum trotz steigender Inflation: Swiss Re zeichnet ambivalentes Zukunftsbild für die Branche

Prämien von 2,1 Prozent mehr für Versicherer im Jahr 2023. Die Gründe für den Anstieg sind nachlassende Inflation, ein härterer Markt in den Sach- und Haftpflichtsparten sowie eine stärkere Nachfrage nach Lebensversicherungen, prophezeit die Swiss Re in der aktuellen Sigma-Studie. Für die Weltwirtschaft sehen die Schweizer dagegen keine Erholung voraus.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

McKinsey fällt scharfes Urteil über die letzten zwanzig Jahre in der Lebensversicherung

Im neuesten Global Insurance Report zieht McKinsey eine nüchterne Bilanz über die Performance der Lebensversicherer. Die Branche habe in den vergangenen zwei Jahrzehnten weltweit eine zunehmende Instabilität erlebt und stehe heute vor einem Wendepunkt. Für die Zukunft sehen die Strategieberater dennoch eine „schwindelerregende Anzahl von Optionen“.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Allianz richtet Technologie-Einheit neu aus

Daniel Besendorfer gibt sein Amt als Vorstandschef der Allianz Technology ab. Der Manager startete seine berufliche Laufbahn 2003 bei der Allianz Leben und hatte mit Ausnahme eines anderthalbjährigen Ausflugs zur Commerzbank seitdem verschiedene Ämter und Positionen beim führenden Versicherer inne. Seine Nachfolge übernimmt der Italiener Agostino Ferrara. Eine Folge des Bäte-"Urknalls"?

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Baustelle Kfz-Versicherung: An welchen Stellschrauben Huk-Coburg, Allianz und Co. jetzt drehen

Autoversicherungen fahren künftig noch schneller in die roten Zahlen. Bestand, Schadenregulierung und Vertriebe müssen bei vielen Anbietern gleichberechtigt auf den Prüfstand. Grundsätzlich ist nun ein noch strengeres Kostenmanagement angesagt. Wer „dünnhäutig“ aufgestellt ist, wird mit seinem aktuellen Geschäftsmodell zu kämpfen haben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Professor deckt auf: „Natürlich gibt es einzelne Berater, die mit 5.000 Euro pro Tag abgerechnet werden“

Die Versicherungsbranche ist von den Strategieberatern hart umkämpft. Ob McKinsey, BCG oder Bain. Alle wollen ein dickes Stück vom Kuchen abhaben. Im Interview mit VWheute deckt Dietmar Fink, renommierter Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensberatung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, die Kostensätze von Beraterprojekten auf und erklärt, warum Versicherer ohne Berater manchmal hilflos sind.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Allianz, Zurich und Generali im Performance-Check: Problemfeld Leben, Gewinnträger Sach

Die Allianz ist vor Zurich und Generali Quartalsgewinner. Alle drei Unternehmen haben solide bis gut abgeschnitten, doch der Bereich Lebensversicherung ist für die beiden kleineren Häuser ein Problem. Hurrikan Ian hat insbesondere die Schweizer durchgeschüttelt, doch alle drei Unternehmen sind dennoch für das Gesamtjahr optimistisch und haben große Pläne.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Allianz-Chef Bäte bleibt im Angriffsmodus

Scharfe Kritik an nicht handelnden Politikern äußerte Oliver Bäte, Vorstandsvorsitzender der Allianz SE anlässlich des Handelsblatt Insurance Summit 2022. „Wir müssen uns in Deutschland darauf fokussieren, Lösungen zu finden“, so Bäte. Er warnte vor einer Entwicklung wie in den USA, wo sich die Politiker nur noch gegenseitig zerfleischen würden. Zudem vermisst der Chef des Allianz-Konzerns in der Politik Kompetenz. Auch hier sollte gelten, dass man sich zu einem Thema nur äußert, wenn man sich wirklich auskennt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Clark bringt sich aus der Schusslinie

Das Start-up Clark gehört zu den mächtigsten Akteuren der Insurtech-Szene. Zementiert wurde die führende Marktrolle der Frankfurter durch den Megadeal mit der Finanzen Group, der 2021 über die Allianz X abgewickelt wurde. Seitdem genießt Clark den Status des Einhorns. Nun allerdings zeigen sich erste Schattenseiten. Finanzen.de soll Anleger bei Immobilieninvestitionen in die Irre geführt haben. Das streitet Clark nicht ab. Wie VWheute erfuhr, wittert das Unternehmen aber ein kalkuliertes Spiel der Anwälte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

GFIA-Jahresbericht: „Versicherer sind durch Klimawandel keinen systemischen Risiken ausgesetzt“

“Es ist noch so viel zu tun“. So lautet die Bilanz von Don Forgeron, dem scheidenden Präsidenten der Global Federation of Insurance Associations (GFIA), im jährlichen Bericht des Versicherungsverbandes. Tatsächlich ist die To-Do-Liste inner- und außerhalb der Branche gewaltig. Die Versicherer warnen vor finanzieller Überforderung und einer allzu strengen Regulierung. Der Klimawandel indes gefährdet das Versicherungssystem nicht.

Weiterlesen

McKinsey, BCG, Bain: Wie Strategieberater das Versicherungsgeschäft bestimmen

Daten sammeln, interpretieren und Handlungsanweisungen geben. Das ist im Grunde der Kernjob eines Unternehmensberaters. Die großen Strategiehäuser McKinsey, Boston Consulting und Bain wachsen in Deutschland auch dank des hohen Bedarfs durch Versicherer. Neben digitalen Projekten steht zunehmend das Thema ESG im Vordergrund. Was sagt diese Abhängigkeit von Beratern über die Versicherungsbranche aus?

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Ergo verschiebt Prestigeprojekt

Aufgeregt fieberten die Ergo-Vermittler dem Jahresende entgegen. Denn da sollte mit dem Projekt "Zukunftsarchitektur Vertrieb" (ZAV) endlich Klarheit über Provisionen und Vergütungen geschaffen werden. Doch anscheinend ist die Vereinheitlichung und die technische Implementierung komplexer als gedacht, sodass der Versicherer den geplanten Pilot und das Go-Live nun auf das nächste Jahr verschiebt. Das könnte auch personelle Folgen für führende Manager in Düsseldorf nach sich ziehen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Gegen Krise hilft nur Puffer: Frank Grund sieht finstere Zeiten voraus

Nach dem Cum-Ex-Skandal kündigte Bafin-Neuchef Mark Branson einen Umbau und härtere Bandagen an. Frank Grund hat auf der Jahreskonferenz der Versicherungsaufsicht 2022 geliefert, auch wenn er sein Handeln nicht als Markteingriff verstanden wissen will. Die Versicherer müssen die Beiträge und Rückstellungen erhöhen und bei Solvency nachlegen, erklärt der Bafin-Exekutivdirektor. Einen Tag zuvor hatte er zudem einen Provisionsrichtwert ins Leben gerufen, den plötzlich alle lieben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Debeka-Vorständin Laura Müller im Interview: „Verkauf von Lebensversicherungsbeständen an externe Abwicklungsplattformen steht für die Debeka nicht zur Debatte“

Vor einem Monat wurde Laura Müller in den Vorstand der Debeka berufen. Im exklusiven Gespräch mit VWheute sprach die 36-jährige Nachfolgerin von Roland Weber über den Generationswechsel im Führungsgremium des Koblenzer Versicherers, die Zukunft der Lebensversicherung und warum für sie ein Run-off nicht zur Debatte stehe.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Bafin nimmt Lebensversicherer mit hohen Aufwendungen für Vermittler und der Zahlung hoher Abschlussprovisionen in die Mangel
 VWheute Sprint 

Vor wenigen Stunden hat die Bafin ihren lang erwarteten Entwurf zu den sogenannten „wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungsprodukten“ veröffentlicht. In ihrem Papier nimmt die Aufsicht kein Blatt vor den Mund und will „aggressiven Verkaufspraktiken“ einen Riegel vorschieben. Hinter den Kulissen spricht man bereits von "Sprengkraft-Potenzial".

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen
1 2 3 4 18