Streit um Koppelprodukte: Ulmer Wissenschaftler werfen BdV fundamentale fachliche Fehler vor

Das Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften (ifa) holt in der Debatte um sogenannte Koppelprodukte zum Gegenschlag in Richtung BdV aus. Erst vor wenigen Wochen übten die Verbraucherschützer scharfe Kritik daran und stempelten in diesem Zusammenhang eine ifa-Untersuchung aus dem Jahr 2020 als von der Branche gekauft ab. Die Aktuare werten das als „gezielte Diskreditierung“ und werfen dem BdV nun fundamentale fachliche Fehler vor.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Allianz-Mitarbeiter müssen sich warm anziehen

Die Allianz Deutschland kurbelt ihre Heizungen herunter. Laut einem Schreiben, das VWheute vorliegt, soll mit weitreichenden Sparmaßnahmen „die Energieversorgung und damit die Versorgungslage für alle Menschen in Deutschland gewährleistet werden“. Allianz-Vertragspartner werden gebeten, den Energiebedarf in den Büroräumen „voraussichtlich bis Ende März“ zu reduzieren. Mit teils erheblichen Schritten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

HanseMerkur-Vertriebschef Bussert: „Klassischer Vermittler hat weiterhin eine blühende Zukunft als lokal und digital vernetzter Lösungsanbieter“

Tausende Versicherungsvermittler tummeln sich derzeit auf der DKM und fragen sich, welche Rolle sie in einer komplexen Vertriebswelt in Zukunft einnehmen werden. Eric Bussert, Vorstand Vertrieb und Marketing der HanseMerkur, erläutert im Exklusiv-Kommentar, warum das Geschäft der Vermittler sowohl von der Couch als auch in der Cloud blühen wird.

Weiterlesen

Deckungssorgen, zweistellige Erhöhungen und kaum Krawatten: Reinsurance in Baden-Baden ist zurück

Voller, nasser und zwangloser; das diesjährige Rückversicherungstreffen Treffen in Baden-Baden 2022 war deutlich interessanter und konfliktreicher als die covid-geprägte Vorjahresversion, was nicht nur an den erneut protestierenden Klimaschützern lag. Die E+S prophezeit für den deutschen Markt kräftige Anpassungen bei Sach, Kfz und Industrie, ein Mittel zur Gegenarbeit wären Selbstbehalte. Die Swiss rechnet mit Prämienanstiegen im Erst- und Preisnachverhandlungen auf dem Rückversicherungsmarkt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Provisionsrichtwert soll per Merkblatt und ohne Obergrenze kommen

Die Geschichte zum Provisionsrichtwert schlug hohe Wellen. Der BVK verkündete das Ende der Pläne zur Provisionsbeschränkung, die Bafin kündigte ein Festhalten an. Gut informierte Quellen berichten gegenüber VWheute, dass das Bundesfinanzministerium die Aufsichtsbehörde tatsächlich in die Schranken gewiesen haben soll. Hinter den Kulissen wird nun von einem „abgespeckten Richtwert“ gesprochen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Bafin widerspricht BVK im Zwist um Provisionsrichtwert deutlich

Zu früh gefreut? Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) „begrüßt Signale der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)“, von ihren Plänen zur Einführung von Provisionsrichtwerten beim Vertrieb von Lebensversicherungen abzurücken. Doch die Bafin ist keinesfalls auf dem Rückzug.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

EU-Abgeordneter Markus Ferber: „Für eine regulatorische Spezialbehandlung grüner Assets gibt es keinen guten Grund“

Solvency II als Rahmen für die Versicherungsregulierung hat sich im Grundsatz bewährt. „Wir haben in Europa sichere und leistungsfähige Versicherungen“, sagt Markus Ferber, Berichterstatter des Europaparlaments für die Überarbeitung von Solvency II. Allerdings ist die Welt seit dem Inkrafttreten nicht stehen geblieben. Eine Überarbeitung nach mehr als zehn Jahren macht also Sinn, aber es sollte der Grundsatz gelten, dass wir eine vorsichtige Evolution und keine Revolution brauchen. Ein Gastbeitrag.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

VersicherungswirtschaftCLUB: Rückversicherer verteidigen Preispolitik, warnen vor neuen Risiken und räumen Anpassungen bei Modellierungen ein

"Man kann nur anbieten, was man kalkulieren kann", lautet die Antwort der Rückversicherer-Vorstände auf die Preiserhöhungen. Gutes Underwriting hat seine Grenzen. Denn der aktuell gelegte Fokus auf Naturkatastrophen macht nur ein Bruchteil des Geschäfts aus, Probleme bereiten eher die Sparten Kraftfahrt und Feuer. Und auch der Ukraine-Krieg "ist ganz brisant". Am Horizont lauern die nächsten Kumule wie ein Blackout oder politische Unruhen. Denn bei Cyber gehe man bereits an die Grenze der Versicherbarkeit, waren sich die Teilnehmer auf dem VersicherungswirtschaftCLUB einig. Über die Politik ist man enttäuscht, über Neugründungen wie Miris erfreut.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Krise bei Chinas Kapitalgebern: Versicherungsanteile von Allianz JD zwangsversteigert

Aus der chinesischen Sachversicherungs-Tochter der Allianz wurde mit dem Einstieg von dem Internet-Händlers JD.com vor vier Jahren ein Gemeinschaftsunternehmen. Auch viele Investmentfirmen sind an Allianz JD als Minderheitsaktionäre beteiligt. Doch wer Anteile verkaufen möchte, findet kaum noch Käufer - das geht allen Marktteilnehmern so. Alibaba hat auf seiner Plattform in den vergangenen 12 Monaten 10 gerichtliche Versteigerungen von Aktien im chinesischen Versicherungssektor durchgeführt. Bei der Allianz JD gab es nur ein Bieter.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Wollen Versicherer systemrelevant bleiben?

Selbst die Rückversicherungsvertreter warnen davor, dass die Branche an Bedeutung verlieren könnte angesichts knapper Kapazitäten und harter Beitragsanpassungen.(1) Ob in Monte-Carlo oder auf dem GVNW-Symposium: Auf den großen Bühnen der Branche wird immer wieder hinterfragt, wie weit die Akteure denn noch gehen dürfen, um systemrelevant zu bleiben. Die meisten bekennen sich zwar zu ihrer Verantwortung. Doch wie passt damit zusammen, dass die Rückversicherer dabei sind, weitreichende Kriegsausschlüsse für die Cyberversicherung zu etablieren? Ein Gastbeitrag von Christian Drave.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Geniestreich oder Entthronung: Was bringen Kooperationen mit E-Autobauern der Branche?

Versicherer lieben Autos und -hersteller. Allianz mit VW oder Opel, Huk-Coburg und Volvo/Geely oder die Axa-BMW (Bank)-Kooperation; die Versicherer fallen übereinander her, um die Autohersteller an sich zu binden. Besonders beliebt sind Deals mit E-Auto-Bauern, denn so können Geschäft und grünes Image vereint werden. Neustes Beispiel ist die Ergo.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Swiss-Re-Manager Thierry Léger: „Wir sehen einen Rückgang beim Vertrauen der Investoren und Analysten in die Modelle der Rückversicherer“

Thierry Léger sieht die Macht der Rückversicherer heute im Vergleich zum Jahr 2000 nicht mehr so groß. „Damals war sie allgegenwärtig“, sagt der Manager. Heute stehe und falle die Bedeutung mit den Zyklen von Soft- und Hard-Market. Im Interview mit VWheute spricht der Group Chief Underwriting Officer der Swiss Re über Vertrauen, unterschätzte Gefahren und volatile Märkte.  

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Dicke Luft in Düsseldorf: Unternehmensinsider stellen Ergos IT-Strategie infrage

Das Ergo-Spitzenmanagement träumt von den großen Digitalisierungstrends um Bots, KI und Metaverse. In einem RP-Interview sprach CEO Markus Rieß zuletzt von der Notwendigkeit nach „Effizienzgewinnen durch Innovationen und Technologie.“ Die Frage ist nur: Kann Ergo das wirklich? Intern berichten frustrierte IT-ler von chaotischen Verhältnissen und Fluktuation. Vertrauliche VWheute-Quellen werten den ausgeprägten Drang zum Outsourcing als Fehler.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Marco Adelt: „Ausschließlichkeit wird signifikant an Relevanz verlieren“

Die technologische Zeitwende erfasst auch den Versicherungsvertrieb. Die Umbrüche lassen sich nicht aufhalten. Dr. Marco Adelt, Mitbegründer und Vorstand des Insurtechs Clark, skizziert in fünf Thesen was das für Kunden, Vermittler und die Vertriebswege bedeutet.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Industrieversicherern droht Stillstand

Die weltpolitischen Entwicklungen der Ukraine-Krise befeuern bestehende Probleme der Industrieversicherer. Künftig werden sie sich noch stärker darauf konzentrieren, zu einer belastbaren Profitabilität zurückzukehren und der drohenden Gefahr steigender Schadenkosten und drohender Nachreservierungen entgegenzuwirken. Fraglich ist, welche Auswirkungen dies auf die
zuletzt gestartete Digitalisierungsrallye zum Aufholen des Transformationsrückstands hat.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Metaverse ist die größte Wette auf die Zukunft und Versicherer bieten mit

Es ist eine der wohl spannendsten Entwicklungen, vor der wir gerade gesamtgesellschaftlich stehen. Die Rede ist vom Metaverse, einer begehbaren virtuellen Welt, in der es keine räumlichen oder zeitlichen Beschränkungen mehr gibt. In der sich Menschen mit ihren Avataren frei bewegen können und in der alles, was in der physischen Realität möglich ist, ebenfalls möglich sein wird. Ein neuer milliardenschwerer Absatzmarkt - auch für Versicherer, erläutert Ergo-Digitalchef Mark Klein in seinem Exklusiv-Beitrag.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Kfz-Wechselsaison: Steigende Preise treffen auf verunsicherte Kunden

Die Versicherer müssen wegen steigender Kosten für 2023 ihre KFZ-Beiträge anheben. Dabei treffen sie auf durch die Inflation verunsicherte und wechselbereite Kunden, die händeringend Sparchancen suchen; der KFZ-Wettbewerb für 2023 wird intensiv.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Eiopa heizt Anbietern von Restschuldpolicen mächtig ein

Die Europäische Aufsichtsbehörde (Eiopa) hat eine Warnung an Versicherer und Banken herausgegeben. Die Häuser sollen sich dringend und umgehend mit Verbraucherschutzfragen im Zusammenhang mit dem Verkauf von Restschuldversicherungsprodukten befassen, rät die Aufsicht. Ansonsten drohen einschneidende Maßnahmen und Überraschungsinspektionen vor Ort.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Knicken Versicherungsvereine beim Thema Run-off ein?

An den Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit sind die letzten Run-off-Deals nicht spurlos verbeigegangen. Man schaut ganz genau hin, wenn sich führende Akteure wie Generali, Zurich oder Axa von Beständen in der Lebensversicherung trennen - und Ballast abwerfen. Alte Gesetzmäßigkeiten des Traditionsgeschäfts stehen auf dem Prüfstand. Was planen die Vereine jetzt? Die VW-Redaktion hat sich in den Vorstandsetagen umgehört und wichtige Erkenntnisse gewonnen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Erstes Sozialpartnermodell nimmt Bafin-Hürde

Auf der jüngsten aba-Tagung der versicherungsmathematischen Sachverständigen wurde bekannt, dass das erste Sozialpartnermodell vor zwei Tagen die sogenannte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Bafin erhalten hat. Gleichzeitig wurde auf der Expertenveranstaltung eingeräumt, dass es noch nicht in der Breite gelungen sei, die „Segnungen“ des neuen Modells zu kommunizieren.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Gefährliche Scheinruhe im Rechtsschutz?

Die prognostizierten Verluste für Rechtsschutzversicherer sind nicht eingetreten: Es zeigt sich, dass in Krisenzeiten die Bürger sensibel für Rechtsfragen sind. Dieser Umstand könnte auch bei einem möglichen Gasmangel wichtig werden - zumal die Inflation und der Reiseboom die Schadenquoten wieder steigen lassen. Eine umfassende Analyse zu den Vertriebswegen, Rankings und Legaltechs im Rechtsschutz-Markt von Andreas Heinsen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Mitarbeiter spricht offen: „Die gesamte Allianz versucht, mit diversen Mitteln ihre Mitarbeiter loszuwerden“

Der laute Streit auf der Allianz-Re-Betriebsversammlung hat hohe Wellen geschlagen. Die VWheute-Redaktion erhielt darauf zahlreiche Leserkommentare. Ein Allianz-Mitarbeiter etwa kritisiert das Arbeitsklima im gesamten Konzern. Er spricht u.a. über Geschäftsstellenleiter, die sich als "Halbgötter" positionieren und Mitarbeiter beleidigen und dass Selbstständige mehr leisten müssten als Haupt- oder Generalvertreter.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

IT, Prozesse, Corporate Governance: Wie MRH Trowe seine Zukäufe integriert

Rund 15 Unternehmen in zwei Jahren. Mehr als 300 neue Mitarbeiter. Der Wachstumskurs des Industrieversicherungsmaklers MRH Trowe ist ambitioniert – besonders nach dem Einstieg des britischen Privat-Equity-Investors Anacap 2020. Doch wie passt man so viele Zukäufe an die eigene Kultur an und nutzt Synergien effizient? Ein Erfahrungsbericht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Kfz-Versicherer ziehen die Zügel an

Der Herbst in der Autoversicherung wird „heiß“. Fast alle Unternehmen, die Flotten betreiben, dürften für 2023 ein doppeltes Kündigungsrecht haben. Zum regulären bis zum 30. November tritt das außerordentliche Ausstiegsrecht bei Prämienerhöhung. Tatsächlich drohen deutliche Preissteigerungen wegen höherer Reparaturkosten. Schadenbelastete Flotten sollten jetzt Schadenverhütungsmaßnahmen ergreifen. Für Abhilfe können Versicherungsmakler sorgen, die das Geschäft digitalisiert haben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

„Wir wollen nicht enden wie die katholische Kirche“

Ein Satz, der aufrüttelt. Der neue GDV-Präsident Norbert Rollinger wählte ihn bewusst, um darauf hinzuweisen, wie wichtig es ist, dass die Versicherer ihre Rolle in der Gesellschaft finden. Deutlich wurde auch: Der Manager nimmt das Amt nicht auf, um zu verwalten, sondern um zu reformieren. Jungen Leuten wird beim GDV in der Gremien- und in der Lobbyarbeit künftig eine wichtige Rolle zukommen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Kommentar: „Rollinger kann für den GDV Gold wert sein“

Hinter den Kulissen galt es lange als offenes Geheimnis. Nun ist es offiziell. Norbert Rollinger, Chef den viertgrößten Versicherers Deutschlands, wird die Versicherungsbranche künftig auch als GDV-Präsident repräsentieren. Er wurde gestern auf der Mitgliederversammlung gewählt. Für den Verband um Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen ist das ein wichtiger Coup. Rollinger kennt die Branche wie seine eigene Westentasche und hat sowohl Lust als auch den Einfluss, sie nachhaltig nach vorne zu bringen. Das wird er auf seiner heutigen Antrittsrede beim Versicherungstag noch einmal belegen.  

Weiterlesen

Die Margen der Versicherer schmelzen dahin: Was die Branche jetzt tun kann

Die Inflation galoppiert und lässt die Kosten in allen Lebensbereichen nach oben schnellen. Auch Versicherer sind betroffen. Der Mangel an Material und Fachkräften schlägt sich in steigenden Teilepreisen und Handwerkerkosten nieder. Nur durch Prämienanpassungen werden sich die Preissteigerungen nicht kompensieren lassen, die Schadenaufwände müssen deutlich gesenkt werden, schreiben die Experten Mirko Theine und Felix Cramer im Gastbeitrag. Dem Schadenmanagement kommt eine bedeutende Rolle zu, um die Profitabilität der Versicherer in den kommenden Jahren zu sichern.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Top oder Flop? Allianz X steigt ins indonesische Bankengeschäft ein

Die Allianz X hat ein lukratives Investitionsobjekt gefunden. Im Rahmen eines Konsortiums, welches von WeLab angeführt wird, investiert die Tochter des Münchener Versicherungskonzerns in die indonesische Bank Jasa Jakarta (BJJ). Der Markt ist reif für einen großen Wachstums- und Digitalisierungsschub, sagt Nazim Cetin, CEO von Allianz X.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Reservemängel und Margendruck bei Sachversicherern, Wachstumschancen im Lebensektor

Wenn die hohe Inflation und die steigenden Zinssätze weiterhin anhalten, könnten die Prognosen für mehrere Versicherungsmärkte weltweit von „neutral“ auf „verschlechtert“ heruntergestuft werden. Fitch hat die potenziellen Auswirkungen eines konservativen Wirtschaftsszenarios mit einer Inflation im mittleren bis hohen einstelligen Bereich in den meisten Regionen im Jahr 2023 sowie eskalierenden Zinssätzen in den USA und Europa analysiert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Elementarschutz: Wie Banken die Probleme der Versicherer lösen könnten

Viel zu wenig Hausbesitzer haben sich gegen Hochwasser und Überflutung geschützt. Die Einführung einer Pflichtversicherung könnte Jahre dauern. Viel eleganter wäre es, wenn Banken bei der Finanzierung von Immobilien Extra-Elementarschutz verlangen würden. Möglich wäre es. Die Praxis sieht anders aus.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

R+V-Chef Rollinger im Interview: „Das Strategieprogramm Wachstum durch Wandel war das wichtigste Großprojekt in den vergangenen Jahren“

Die R+V feiert ihren 100. Geburtstag. Über den Erfolg des Genossenschaftsgedankens im Jubiläumsjahr, gescheiterte Projekte in seiner Amtszeit, Inflationssorgen und ein mögliches Comeback der Garantieprodukte durch die Zinswende spricht R+V-Chef Norbert Rollinger im Interview mit VWheute.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Was steckt hinter dem Hype um Web3?

Trotz des jüngsten Einbruchs bei Kryptowährungen und der Insolvenz der Industrieinitiative B3i ist das Interesse der Branche an digitalen Vermögenswerten, einem dezentralen Finanzwesen und Web3 ungebrochen. Insider sprechen von Technologien, die Teile des modernen Finanzsystems fundamental verändern könnten. Obwohl viele von Web3 reden, wissen doch die wenigsten was genau Web3 eigentlich ist bzw. wofür es steht, schreiben die Oliver-Wyman-Experten Dietmar Kottmann und Heiko Faust. Eine Potenzial-Analyse.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Exklusiv-Interview mit BMF-Staatssekretär Florian Toncar: „Lebensversicherer und die Run-off-Gesellschaft sollten alles tun, um die Versicherten gut zu begleiten“

Seit Dezember 2021 wird Deutschland von der ersten Ampelkoalition der Geschichte regiert. Der FDP-Politiker Florian Toncar gilt dabei als einer der engsten Vertrauten von Bundesfinanzminister Christian Lindner. VWheute sprach exklusiv mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesfinanzministerium über den Provisionsdeckel, Solvency-II-Reform, Regulierung von Run-off-Verkäufen und die Zukunft der Aktienrente.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Berufsunfähig durch Corona: Auch Allianz, Axa, R+V, Alte Leipziger und die VKB zahlen BU-Renten

Anfang der Woche preschte die Debeka vor und sprach von sechs anerkannten BU-Fällen, die auf eine Corona-Infektion zurückgehen. Das brachte den Koblenzern viel gute PR. Dabei zeigt eine exklusive VWheute-Umfrage, dass alle großen Lebensversicherer bereits Berufsunfähigkeits-Renten an Covid-Erkrankte auszahlen. Bei der Allianz, R+V, Alte Leipziger oder der VKB liegen solche Leistungsfälle im zweistelligen Bereich.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Kampfansage an Konkurrenz: DFV will Rückkehr zu Vertriebskosten von nur noch zwölf Monatsbeiträgen

Die DFV Deutsche Familienversicherung AG befindet sich nach den Worten ihres Vorstandschefs Stefan Knoll weiter in einem „ständigen Veränderungsprozess im laufenden Betrieb“. Beim ersten "Capital Markets Day" des Unternehmens stellte er Investoren und Analysten ein Bündel von Maßnahmen vom Kostenmanagement, dem Ausbau von Direkt- und Maklervertrieb sowie dem Einstieg in die TV-Werbung und des Online-Bewegtbild, neuen Produkte und mehr Prozessautomatisierung vor.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Industrie und Versicherer im Clinch auf dem GVNW-Symposium

Nach zwei Jahren Corona-Pause treffen sich heute Industrieversicherer, Kunden und Makler wieder beim Symposium des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GNVW) in Unterschleißheim. Es gibt viel Klärungsbedarf, was Preise und Deckungen angeht. Alexander Mahnke und Stefan Rosenowski vom GVNW analysieren im Exklusiv-Beitrag die aktuelle Marktsituation und ihre Folgen für gewerbliche und industrielle Versicherungsnehmer.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Fünf Wege wie Versicherer die Kundenabwanderung stoppen

Ob für das Auto, die Wohnung oder ihre Gesundheit, die meisten Deutschen besitzen eine Vielzahl an Versicherungen. Potenzielle Kunden werden von unterschiedlichsten Anbietern umworben. Insurtechs und Vergleichsportale machen es immer leichter, mit wenig Aufwand zum nächstgünstigeren Anbieter zu wechseln. Doch es gibt auch Strategien gegen die Kundenabwanderung, beschreibt exklusiv Holger von Seherr-Thoß, CEO & Partner moveXM.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Neues Urteil: Kündigung wegen Minderleistung im Versicherungsvertrieb ist schwierig, aber möglich

Einem (angestellten) Vertriebsmitarbeiter kann wegen Minderleistung gekündigt werden. Warum das in der Versicherungswelt aufwendig, aber möglich ist, zeigt ein aktuelles Urteil. Wie Arbeitsrechtler und Versicherer die Situation bewerten, weiß VWheute.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Exklusiv-Interview mit Puls und Klimaszewski-Blettner von HDI Global: „Es wird keine Gießkanne geben. Wir sehen Risiken individuell an“

Hohe Preise, wenig Deckung: Die Beziehungen zwischen Industriekunden und Versicherern sind angespannt. Somit gibt es viel Gesprächsbedarf auf dem Symposium des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft nächste Woche. Im Vorfeld dazu erklären Edgar Puls, CEO des Industrieversicherers HDI Global, und Barbara Klimaszewski-Blettner, Leiterin des Deutschland-Geschäfts von HDI Global, im Exklusiv-Interview die Sicht der Assekuranz und sprechen über Cyber-Kumule, den Inflationsdruck auf die Prämienkalkulation sowie steigende finanzielle Belastungen durch Großschäden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

„Die Zinserhöhungen der EZB dienen den Versicherungen“ – Unternehmen jubeln über kommende Anhebung

Die EZB erhöhte im Juli erstmals seit 2011 ihre Leitzinsen. Am 8. September soll der nächste Schritt folgen. Angesichts der hohen Inflation sind große Sprünge möglich. Händler träumen bereits von einem Plus von 0,67 Prozentpunkten für die kommende Zinssitzung. Die Versicherer sind genügsamer, wie eine VWheute-Umfrage zeigt. Doch eines ist klar, die Branche dürstet nach Zinsen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Lebensversicherer befürchten rückläufiges Geschäft und wachsende Stornogefahr

Die Lage Lebensversicherer hat sich in den vergangenen zwölf Monaten komplett gedreht. Auf dem Handelsblatt-Strategiemeeting vor einem Jahr klagte die Branche noch über Niedrigzinsen, auf der diesjährigen Tagung waren sich die Manager ebenfalls einig: Zu schnell steigende Zinsen und die Inflation werden die deutschen Lebensversicherer deutlich belasten. Denn es droht ein Liquiditätsengpass. Gleichzeitig kämpft die Versicherungsaufsicht gegen „unangemessene“ Kosten bei Fondspolicen. Einen Provisionsdeckel darf sie aber nicht verhängen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Ende einer Ära: VIG-Chefin Elisabeth Stadler tritt 2023 ab

Frauen an der Führungsspitze eines internationalen Versicherungskonzerns - das ist eine Rarität. Dazu zählt auch Elisabeth Stadler, CEO und Generalbevollmächtigte der Vienna Insurance Group (VIG). Nach siebeneinhalb Jahren an der Spitze des österreichischen Versicherers will sie ihren Vertrag über den 30. Juni 2023 hinaus nicht mehr verlängern - und dennoch der VIG treu bleiben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Chancen und Risiken in einem angespannten KMU-Markt: Was Versicherer jetzt tun sollten

Wie wirken sich Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg auf den Versicherungsmarkt bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) aus? Was sollten Versicherer jetzt tun, um sich optimal für die Zukunft zu positionieren? Diese und weitere Fragen werden in der von MSR durchgeführten Studie „KUBUS Gewerbekunden“, in der jährlich über 2.500 Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern befragt werden, beantwortet. Ein Gastbeitrag von Marc Bünger und Torben Tietz.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Fliegende Teslas und schrottreife Golfs: Axa-Crashtest zeigt die Zukunft der Elektro-Autoversicherung

Die Axa hat groß aufgefahren. Mehrere Crashtests, Fahrtests verschiedener E-Fahrzeuge und eine Flut von Dienstleistern und Experten standen für hunderte Besucher aus vielen europäischen Ländern bereit, die Tribüne und Infostände bevölkerten. Der Crashtest des Versicherers auf dem Militärflugplatz Dübendorf  steht im Jahr 2022 ganz unter dem Motto Elektromobilität, spannende und spektakuläre Stunts wurden angekündigt – und gehalten. VWheute-Redakteur Maximilian Volz war vor Ort.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Marc Friedrich hält den Euro und die EZB-Politik für gescheitert: „Lächerliche Zinserhöhung wird weder der Inflationsrate noch der Schuldenlast gerecht“

Der Euro hat seit einer Einführung offiziell laut Statistischem Bundesamt über 35 Prozent an Kaufkraft verloren. Die EZB steckt in einem Dilemma, sagt Marc Friedrich, Honorarberater und sechsfacher Bestsellerautor: Bekämpft sie die Inflation und beendet damit das Währungsexperiment Euro und schickt die Zombiestaaten in den Bankrott oder rettet sie diese und riskiert eine Hyperinflation.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Billionenmarkt: Allianz gründet Vermögensverwalter in China

Die Allianz plant einen weiteren strategischen Schritt im Reich der Mitte: So will die Konzerntochter Allianz Global Investors (AllianzGI) gemeinsam mit der Industrial Bank und der China CITIC Bank ein Vermögensverwalter mit Mehrheitsbeteiligung in China gründen. Ziel ist es, den 4,3 Billionen Dollar schweren Markt für Vermögensprodukte zu erschließen. Zuletzt gab es aber auch Rückschläge in für den Münchener Versicherer in der Volksrepublik.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Vertrieb bei Ergo aus weiblicher Sicht: „Man kann als Frau in der Versicherungsbranche sehr erfolgreich sein“

Frauen sind im Versicherungsvertrieb oder gar in Führungspositionen eher noch eine Ausnahme. Das wird sich zunehmend ändern. Im Exklusiv-Interview sprechen die Ergo-Vertrieblerinnen Michaela Mindt und Sabin Schinköth über Inflationssorgen der Kunden, Frauenquoten im Vertrieb und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Branche.

Weiterlesen

Allianz, Axa und Generali warnen: Wetterextreme stellen Versicherungsmodell in Frage

„Die jüngsten Katastrophenmeldungen zu Wetterextremen rund um den Globus sind ein überfälliger Weckruf“, sagt AGCS-Manager Jürgen Wiemann. „Wir haben es auch in diesem Jahr mit einer Extremwetterlage zu tun, die unmittelbare Auswirkungen auf uns Versicherer hat“, ergänzt Axa-Sachvorstand Nils Reich. Die Versicherer müssen reagieren, denn bisherige Jahrhundertereignisse werden in den kommenden Jahrzehnten durchaus häufiger eintreten. Langfristig wird der Staat mehr eingreifen, sofortige Maßnahmen ergeben sich beim Underwriting.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Bundesfinanzministerium: Expertenrat fordert Riester-Pflicht

Die freiwillige Riester-Rente sollte in Richtung eines kapitalgedeckten Systems mit verpflichtendem Beitrag reformiert werden, sagt der Wissenschaftliche Beirat des Bundesfinanzministeriums (WBFM). Das wäre eine Revolution des bisherigen Rentensystems. Die Branche reagiert auf die Vorschläge zurückhaltend bejahend.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen
1 2 3 4 5 18