Norbert Rollinger: „Nicht wertschöpfende Arbeit im Vertrieb viel zu hoch“

„Wir entwickeln uns zu einer kundenzentrierten Versicherungsbranche“, sagte Norbert Rollinger, R+V-Chef und GDV-Präsident, Ende der vergangenen Woche auf einer Fachveranstaltung in Düsseldorf. In einem unterhaltsamen Vortrag sprach der Manager auch über Künstliche Intelligenz und wie sie den Vertrieb beeinflussen wird. Verdrängt die Technik den klassischen Verkäufer?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

DZ Bank nennt genauen Gewinn der R+V

Das Geschäftsjahr 2022 hat der R+V Versicherung gehörig die Bilanz verhagelt. Der Grund dafür waren hohe Belastungen durch die Wertverluste von Anleihen angesichts der steigenden Zinsen. Zwar hat der Genossenschaftsversicherer seine Umsätze für das Halbjahr veröffentlicht, doch den genauen Gewinn weist nun über Umwege der Hauptanteilseigner DZ Bank aus. Dieser fällt üppig aus.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Sachsparte und Italien-Geschäft geben R+V wieder Aufwind

Die R+V erlebt ein Auf und Ab bei den Gewinnen: 2021 gab es ein dickes Plus von 914 Mio. Euro und 2022 ein deutliches Minus von 258 Mio. Euro. Nun stellt Konzernchef Norbert Rollinger wieder einen Gewinn vor Steuern von 600 Mio. Euro für das Gesamtjahr 2023 in Aussicht. Dabei läuft es in der Lebensversicherung nach wie vor nicht besonders gut. Dafür umso mehr im Kranken- und Sachgeschäft. Die Halbjahreszahlen im Überblick.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Rollinger: „Pflichtversicherung löst das Problem nicht und setzt falsche Anreize“

Norbert Rollinger spricht sich weiterhin gegen die Einführung einer Elementarschadenpflichtversicherung aus. Nach Meinung des R+V-Chefs und GDV-Präsidenten könne ein solches Angebot dazu führen, dass Hausbesitzer nicht mehr in die Sicherheit ihrer Häuser investieren würden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zinswende trifft R+V Versicherung am härtesten – Rollinger forciert kompletten IT-Umbau

"Gerne hätte ich über ein strahlendes Geschäftsjahr berichtet", ließ R+V-Vorstandschef Norbert Rollinger gleich zu Beginn der Bilanzpressekonferenz in Wiesbaden durchblicken. Ausgerechnet im Jubiläumsjahr verzeichnete der Genossenschaftsversicherer einen Verlust in dreistelliger Millionenhöhe. Der Grund dafür waren hohe Belastungen durch die Wertverluste von Anleihen angesichts der steigenden Zinsen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Norbert Rollinger auf der InsureNXT: „Wir müssen unser Kapital effektiv einsetzen“

Zum dritten Mal treffen sich auf der InsureNXT in Köln Versicherer und Insurtechs, um die immer wieder beschworene digitale Transformation voranzubringen. Die Stimmung ist - obwohl Risikokapital angesichts höherer Zinsen teurer geworden ist - sehr entspannt. Man kennt sich. Und es gibt viele Kooperationen, die bereits erfolgreich verlaufen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

GDV-Präsident Rollinger im Exklusiv-Interview: „Ich glaube nicht, dass wir zu weit weg sind von unseren Kunden“

Seit 2017 leitet Norbert Rollinger als CEO die Geschäfte des deutschen Top-Fünf-Versicherers R+V. Im September vergangenen Jahres ist ein weiteres prestigereiches Amt hinzugekommen. Seitdem vertritt der ehemalige „Meckie“ die Interessen der Branche als GDV-Präsident. Beim Berliner Versicherer-Verband verfolgt der politische Netzwerker, der selten um einen guten Spruch verlegen ist, nun ein Ziel, das größer hätte nicht sein können: „Die Versicherungswirtschaft ins digitale Zeitalter zu transformieren.“ Ein Interview.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Tops & Flops der Woche: DZ Bank kommt Rollinger zuvor, Zurich kürzt Riester falsch, Leitermann poltert, DEVK hilft

„Signal“-Chef Ulrich Leitermann positioniert sich gegen den Trend zum Homeoffice und das Landgericht Köln verbietet eine Riester-Kürzung der Zurich - eventuell mit Signalwirkung für die Branche. Die DEVK hilft Menschen derweil beim Versicherungsdeutsch, während Norbert Rollinger nicht der Herr beim Verkünden der eigenen Zahlen ist. In einer exklusiven Einordnung kommentiert die VWheute-Redaktion an dieser Stelle die Tops und Flops der Woche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Inflation und Ukraine-Krieg sorgen für Prämienrückgang bei der R+V

Die Folgen des Ukraine-Krieges und die hohe Inflation haben bei der R+V Versicherung für einen Einbruch bei den Prämieneinnahmen gesorgt. Unter dem Strich verzeichnete der Genossenschaftsversicherer 2022 ein Beitragsvolumen von 19,5 Mrd. Euro - einem Minus von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherer-CEOs unter sich: Impressionen aus Bensberg

Der SZ-Versicherungstag war immer die führende Veranstaltung für Top-Manager in unserer Branche und ein „Must“ zum Jahresbeginn. Interessante Themen und, was ja genauso wichtig ist, interessante Teilnehmer, die einen hochklassigen Austausch ermöglichen. Während der Pandemie vermisst, im letzten Jahr noch auf reduziertem Niveau, war dieses Jahr alles wieder beim Alten. Ein Blick vor und hinter die Kulissen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Verspielt die Assekuranz ihre Poleposition?

Auf Nachhaltigkeit sollte sich die Assekuranz laut GDV fokussieren. „Wenn wir das Thema schön spielen, können wir uns gesellschaftlich gut positionieren“, sagte Norbert Rollinger auf dem „SZ-Versicherungs­Tag 2023“. Eine Vorreiterrolle sieht er vor allem in der Finanzierung der ökologischen Transformation, die europaweit fünf Billionen Euro kosten soll. Der GDV-Präsident und Chef der R+V-Gruppe warnte aber auch: „Wir haben Felder, wo wir aufpassen müssen, dass wir nicht in die Irrelevanz abzugleiten drohen.“

Weiterlesen

GDV rührt Werbetrommel für die Bürgerrente

"Riester ist tot, es lebe die Bürgerrente": Mit diesen Worten kann die übliche Jahresmedienkonferenz des Branchenverbandes GDV auf den Punkt gebracht werden. "Die Riester-Rente ist zu komplex und bürokratisch, um eine weitere Verbreitung geförderter privater Vorsorge zu ermöglichen", ließ Verbandschef Norbert Rollinger etwa durchblicken. Die Bilanzen in den einzelnen Versicherungssparten rückten ebenso in den Hintergrund wie eine Protestaktion gegen die Lobby.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

GDV-Präsident Rollinger: „Der Zinseszins – das achte Weltwunder – gewinnt wieder an Bedeutung“

Soll die Riester-Rente reformiert werden oder soll es eine neue Bürgerrente geben? Der GDV will sich mit einem neuen Konzept für die staatlich geförderte private Altersvorsorge in der Politik Gehör verschaffen. „Wir hoffen auf einen konstruktiven Austausch, denn es geht um nichts Geringeres als den Kampf gegen die Altersarmut in Deutschland“, konstatiert Verbandspräsident Norbert Rollinger.

Weiterlesen

Ein Versicherungsmanager im Schloss Bellevue

Das dürfte die Branche gerne sehen. Ein Vertreter der Assekuranz bei einer Prestigeveranstaltung im Amtssitz des Bundespräsidenten. Am Dienstag zeigte sich GDV-Chefrepräsentant Norbert Rollinger beim Neujahrsempfang mit Frank-Walter Steinmeier in guter Stimmung. Neben dem netten Plausch ging es auch um ernste Themen für den Standort Deutschland.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Hohe Vertriebskosten: GDV-Präsident Rollinger sieht Fälle von Fehlberatung, aber das sei nur eine „kleine Minderheit“

Als GDV-Präsident muss Norbert Rollinger nun die gesamte Branche auf der großen politischen Bühne verteidigen – in erster Linie die hohen Abschlusskosten in der Lebensversicherung. Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung geht er in den Angriffsmodus und kritisiert die Bürger, dass sie ihre Freiheiten aufgeben und bei jeder Krise nach dem Staat rufen. In der Folge würden löchrige Konzepte von der Aktienrente und der Flut-Pflichtversicherung entstehen, weil man die Versicherungsbranche nicht miteinbezog.

Weiterlesen

„Wir wollen nicht enden wie die katholische Kirche“

Ein Satz, der aufrüttelt. Der neue GDV-Präsident Norbert Rollinger wählte ihn bewusst, um darauf hinzuweisen, wie wichtig es ist, dass die Versicherer ihre Rolle in der Gesellschaft finden. Deutlich wurde auch: Der Manager nimmt das Amt nicht auf, um zu verwalten, sondern um zu reformieren. Jungen Leuten wird beim GDV in der Gremien- und in der Lobbyarbeit künftig eine wichtige Rolle zukommen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kommentar: „Rollinger kann für den GDV Gold wert sein“

Hinter den Kulissen galt es lange als offenes Geheimnis. Nun ist es offiziell. Norbert Rollinger, Chef den viertgrößten Versicherers Deutschlands, wird die Versicherungsbranche künftig auch als GDV-Präsident repräsentieren. Er wurde gestern auf der Mitgliederversammlung gewählt. Für den Verband um Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen ist das ein wichtiger Coup. Rollinger kennt die Branche wie seine eigene Westentasche und hat sowohl Lust als auch den Einfluss, sie nachhaltig nach vorne zu bringen. Das wird er auf seiner heutigen Antrittsrede beim Versicherungstag noch einmal belegen.  

Weiterlesen

R+V-Chef Rollinger im Interview: „Das Strategieprogramm Wachstum durch Wandel war das wichtigste Großprojekt in den vergangenen Jahren“

Die R+V feiert ihren 100. Geburtstag. Über den Erfolg des Genossenschaftsgedankens im Jubiläumsjahr, gescheiterte Projekte in seiner Amtszeit, Inflationssorgen und ein mögliches Comeback der Garantieprodukte durch die Zinswende spricht R+V-Chef Norbert Rollinger im Interview mit VWheute.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Rollinger und Asmussen bald das neue Dreamteam im GDV?

Das Wort von R+V-Vorstandschef Norbert Rollinger hat in der Branche Gewicht. Seit 2017 leitet er die Geschicke des Genossenschaftsversicherers in Wiesbaden. Im GDV führte er die Branche als Vorsitzender des Ausschusses Risikoschutz für Gesellschaft und Wirtschaft mit klaren öffentlichen Statements durch die Coronakrise. Die Berufung Rollingers in das GDV-Präsidentenamt wäre ein logischer Schritt. Eine Analyse.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Platz 2 der Serie CEO-Ranking: Wer ist der beste Versicherungschef in Deutschland?

Die letzten zwei Plätze sind noch zu vergeben. Diese Spitzenmanager der Assekuranz überzeugen in ihrer Performance, dem Krisenmanagement und der Führungsqualität. Die Redaktion legt die feinen Unterschiede in einem exklusiven Ranking der besten amtierenden Chief Executive Officers der zehn beitragsstärksten Erstversicherer am Standort Deutschland offen. Heute blicken wir auf Platz 2.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Rollingers Meisterstück: Gewinn der R+V steigt über 200 Prozent trotz historisch hoher Flutschäden

Das gute Kapitalanlagegeschäft hat den 2021-Vorsteuergewinn der R+V von 291 Mio. auf 914 Mio. Euro katapultiert. Die Beitragseinnahmen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 Prozent auf 19,2 Mrd. Euro. Nicht nur die Flut, sondern auch die Unsicherheiten durch den Ukraine-Krieg perlen bislang an dem Wiesbadener Versicherer ab. CEO Norbert Rollinger gibt sich vorsichtig optimistisch.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Rollinger verordnet R+V neue Omnikanal-Strategie und verabschiedet sich nach 14 Jahren von einer Digitalmarke

Die Versicherer ziehen dieser Tage Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr. Bei der R+V Versicherung liegen derzeit Licht und Schatten relativ nah beieinander. Zwar knackte der Genossenschaftsversicherer aus Wiesbaden erstmals die Marke von 20 Mrd. Euro Umsatz – allerdings fiel das Wachstum wohl geringer aus als erwartet. Auch in der Lebensversicherung spürt der Konzern veränderte Kundenwünsche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Bei uns wird immer das Böse vermutet“: GDV zwischen Imageproblemen, Coronastagnation und Elementarmut

Erfreulich selbstkritisch, stellenweise kreativ und zahlenmäßig stagnierend, so präsentierte sich der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV) bei der Präsentation seiner 2021er-Zahlen. Die Zukunftsprognose des Verbandes ist entweder langweilig oder gewaltig, je nach Perspektive.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Warum alle Top-Manager VWheute lesen

Der Tagesreport Versicherungswirtschaft-heute hat sich seit seiner Einführung vor über acht Jahren zu einem Leitmedium der Assekuranz entwickelt. Für den Start in den Tag mit einem umfassenden Überblick darüber, was Markt und Manager bewegt, ist VWheute nicht mehr wegzudenken. Die Redaktion weiß, was in der Branche und ihren Unternehmen auf der Agenda steht und wohin sich die Vorstands- und Führungsstäbe bewegen wollen. Dass es uns gelingt, die dringlichsten Strategiethemen auf den Punkt zu bringen, bestätigen auch die Einschätzungen führender Versicherungsmanager.

Weiterlesen

Klatsch, Tratsch und Big Business auf der DKM

Die DKM erfindet sich derzeit neu: Neben dem hybriden Veranstaltungsformat präsentiert sich die Leitmesse der Versicherer in einem neuen Look. Oder anders formuliert: kein medialer Bombast mehr mit überdimensionalen Leinwänden und Promis in Dauerschleife, keine Oldtimer oder Schweizer Skihütten mit „Kunstschnee“ aus Wattebällchen. Vielmehr präsentiert sich die Messe in einer eher ungewohnten Nüchternheit. Die Themen sind dennoch weitgehend die alten.

Weiterlesen

R+V-Chef Rollinger trifft Debeka und Co. mit Impfvorstoß auf falschem Fuß

Es war eine Bombe:“Als Versicherungsbranche werden wir früher oder später darüber nachdenken müssen, möglicherweise Tarife nach Impfstatus zu unterscheiden”, hat R+V-Chef Norbert Rollinger kürzlich erklärt. Mit seinem Denkanstoß überrollte er PKV-Verband und Mitbewerber, die für den Vordenker (offenbar) noch nicht bereit sind. Rollingers Denkweise zum Bestandsschutz folgen andere Branchengrößen, beispielsweise die CEOs Oliver Bäte und Giovanni Liverani.

Weiterlesen

Norbert Rollinger im Sommerinterview: „Die Pandemie hat den Druck auf die Branche erhöht, sich zu wandeln“

Corona hat die Versicherer ordentlich durchgerüttelt. Dennoch habe die Branche „das Corona-Jahr insgesamt gut überstanden. Das Geschäftsmodell Versicherung funktioniert grundsätzlich gut, das hat sich auch in der Pandemie gezeigt“, betont Norbert Rollinger. Im VWheute-Sommerinterview skizziert der R+V-Chef den digitalen Handlungsbedarf und die Erwartungen der Versicherungswirtschaft an die künftige Bundesregierung.

Weiterlesen

VersicherungswirtschaftClub: „Für die nachhaltige Sicherung der Zukunft braucht es den langen Atem der Versicherer“

„Ich denke nie an die Zukunft; sie kommt früh genug“. Diesem Einstein-Zitat folgten die Branchengrößen Grund, Liverani, Hanning, Rollinger und Niroumand im VersicherungswirtschaftClub nicht und diskutierten unter coronagerechten Bedingungen lebhaft zur Bewegungsrichtung der Branche. Bei den Themen Automatisierung und Ökosysteme variierten die Meinungen der Diskutanten erheblich. In die Zukunft wollen alle, aber auf unterschiedlichen Wegen.

Weiterlesen

BSV trübt Stimmung bei den Versicherern: „Es ist ein Bild entstanden, als würden wir uns weigern, unserer Verantwortung gerecht zu werden“

2020 war in jeglicher Hinsicht ein Ausnahmejahr: Kaum ein Wirtschaftszweig in Deutschland blieb von Corona verschont. Versicherer scheinen mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein, die PKV sieht sogar eine Trendwende in der Vollversicherung. Nur die BSV-Debatte trübt das Gesamtbild. Erkenntnisse aus der diesjährigen digitalen Jahrespressekonferenz des GDV.

Weiterlesen

Branche kommt gut durch Krise – doch bei einigen Lebensversicherern „brennt die Hütte“

Die Versicherungswirtschaft kommt gut durch die Corona-Krise. Das war der allgemeine Tenor auf dem 17. MCC-Kongress „Insurance Today and Tomorrow“. So konnte beispielsweise die R+V laut dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Norbert Rollinger bisher im Jahr 2020 ein Wachstum von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielen. Auch andere Versicherer berichten, dass die Assekuranzen in der Krise weiterhin voll handlungsfähig sind.

Weiterlesen

Corona-Folgen halten sich bei der R+V in Grenzen

Trotz der Pandemie will der Wiesbadener Versicherer im Gesamtjahr ein „leichtes Wachstum“ erzielen, erklärt der Vorstandsvorsitzende Norbert Rollinger. Im ersten Halbjahr wurden die Beitragseinnahmen im deutschen Erstversicherungsgeschäft um fast zehn Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum auf 8,7 Mrd. Euro gesteigert. Der Ausblick bleibt vorsichtig.

Weiterlesen

Was macht eigentlich Jörg Asmussen?

Schon vor dem Amtsantritt beim GDV dürfte der Name Jörg Asmussen Beobachtern des Finanzumfelds geläufig gewesen sein. Durch seine verschiedenen Rollen, u.a. als Europäischer Zentralbanker oder Staatsekretär im Finanzministerium, ist der gebürtige Flensburger in Fachkreisen bestens bekannt – und noch besser vernetzt. Innerhalb weniger Wochen sammelte Asmussen beim Social-Media-Dienst Twitter seit seinem GDV-Start über 1.000 Follower. Seine Zeit beim Branchenverband indes begann mit einem unerwarteten Donnerwetter namens Corona. Eine Zwischenbilanz nach 100 Tagen.

Weiterlesen

Versicherungskarrieren und Corona: Wer kommt nach oben, wer fällt zurück?

Versicherer wissen genau, welchen Typus Manager sie brauchen, um Erfolge einzufahren oder Krisen wie aktuell Corona zu überwinden. Hervorragend ausgebildet, exzellent vernetzt, durchsetzungsfähig. Nach diesem Schema verlaufen die meisten Auswahlprozesse. Für aufstrebende Talente ist das eine gute Nachricht, einerseits. Sie können ihre Karrieren von Beginn an selbst aktiv steuern. Auf der anderen Seite ist es vorgezeichnet, wer am Ende in der Konzernspitze ankommt – und wie das Unternehmen geführt wird. In Coronazeiten ist aber auch das anders.

Weiterlesen

R+V zahlt 2019 weniger für Naturschäden und rüstet sich für Corona
 VWheute Sprint 

Die R+V Versicherung hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019 erneut gut gewirtschaftet. So stieg der Konzerngewinn vor Steuern (nach IFRS) um 129,9 Prozent auf 1,030 Mrd. Euro (2019: 448 Mio.). Zudem zahlte der Genossenschaftsversicherer rund 224 Mio. Euro für Naturschäden, ein Minus von 15,7 Prozent gegenüber 2018. Die aktuelle Corona-Krise sorgt indes für gedämpfte Erwartungen.

Weiterlesen

Rollinger äußert sich zu Versicherung für Glücksspiel und Kohle

„Warum sollte man in Deutschland nicht bis 2038 Kohlekraftwerke versichern“? Das ist in diesen Zeiten alles andere als ein harmloser Satz, den R+V-Chef Norbert Rollinger gegenüber einer Wirtschaftszeitung äußert. Während Versicherer wie Allianz, Munich Re und Talanx gar nicht genug Abstand zwischen sich und Kohle bringen können, sieht der R+V Chef darin kein Problem. Ebenso will er weiter Glücksspielbetreiber versichern.

Weiterlesen
1 2