„Der Sigma-Bericht ist alarmierend“ – GDV und Swiss Re mahnen zur mehr Vorsorge und besseren Risikomodellen

Naturkatastrophen verursachten 2022 weltweit wirtschaftliche Schäden von 275 Mrd. Dollar, wovon 125 Mrd.  Dollar durch Versicherungen gedeckt waren. Deutschland kam verhältnismäßig gut durch das Jahr, rechnet die Swiss Re vor. Die versicherten Schäden beliefen sich hierzulande auf 2,1 Mrd. Dollar, gegenüber zwölf Mrd. Dollar im Jahr 2021. Trotzdem warnt Swiss Re-Experte Thorsten Steinmann, dass die versicherten Schäden infolge von Naturkatastrophen „seit Jahren kontinuierlich ansteigen“. Der GDV ist alarmiert und schickt seinen Hauptgeschäftsführer in die Debatte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

„Verstöße werden geahndet“: Was die neuen Nachhaltigkeitsregeln bedeuten

Große Änderungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ersetzt mit Wirkung zum 1. Januar 2024 die bisher geltende Non Financial Reporting Directive (NFRD). Das hat für die Unternehmen erhebliche Auswirkungen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Deutsche Assekuranz bald unter Zugzwang? Kanadische Versicherer müssen Klimaergebnisse veröffentlichen

Klimaschutz ist Staatssache: Die kanadische Finanzaufsichtsbehörde OSFI hat eine Reihe von Leitlinien für Banken, Versicherungsgesellschaften und andere regulierte Unternehmen zur Bewertung und Offenlegung von Klimarisiken veröffentlicht. Das Thema ist auch hierzulande aktuell, sowohl BaFin wie auch EIOPA machen auf Anfrage ihre Begehren deutlich.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Der lange Weg zur Symbiose zwischen IT und Nachhaltigkeitszielen

Das Thema ESG und Nachhaltigkeit ist vielschichtig und unterliegt Schwankungen in der Wahrnehmung. In der unternehmerischen Umsetzung ist eine Verstetigung unabdingbar. Das beinhaltet auch die frühzeitige Einbindung von IT. Dazu lassen sich verschiedene maßgebliche Cluster von Softwarelösungen beschreiben. Ein Überblick.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Allianz, R+V und Zurich lassen Nachhaltigkeitsschelte nicht auf sich sitzen

Der Klimawandel und die Energiewende haben das Trendthema Nachhaltigkeit in den letzten Wochen und Monaten insbesondere in der Versicherungsbranche wieder ganz nach oben auf die Tagesordnung gesetzt. Während die Axa beispielsweise ihren Mitarbeitern entsprechende Anleitungen in nachhaltigem Handeln an die Hand geben, setzen andere Versicherer bewusst auf ein nachhaltiges Profil. Deutliche Kritik kommt aber nun von GVNW und WTW - die man bei den Versicherern aber nicht gelten lässt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

„Beihilfe zu Klima- und Menschenrechtsverbrechen“: NGOs verstärken bei EACOP-Pipeline den Druck auf die Branche

Die Zeit des stillen Protests ist vorbei. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) Insure Our Future geht beim Infrastruktur-Projekt East African Crude Oil Pipeline (EACOP) von der kontrollierten in die Volloffensive. Nachdem sie den führenden Makler Marsh zum Rückzug aufforderte, und dabei Unterstützung von Teilen der Marsh-Belegschaft erhielt, wird nun der Rest der Branche angegangen. Es gibt eine Änderung in der Taktik, statt die Versicherer direkt anzugehen, stehen nun die Makler im Fokus

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Marsh hält an umstrittenen Öl-Pipeline in Afrika fest, obwohl eigene Mitarbeiter und Umweltgruppen protestieren

Fossile Projekte werden für Versicherer und Großmakler mehr und mehr zum Spießrutenlauf. Der weltgrößte Versicherungsmakler Marsh McLennan muss sich wegen seiner Beteiligung an der East African Crude Oil Pipeline (EACOP) massiver Kritik von Menschenrechts- und Umweltgruppen aus Uganda, Tansania und den USA stellen. Sie haben eine formelle Beschwerde eingereicht. Zuvor haben schon Marsh-Mitarbeiter die eigene Führung kritisiert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Emissionen reduzieren, auf Biodiversität achten: GDV legt neue Nachhaltigkeitsziele auf

„Die Umsetzung kommt voran, aber es bleibt noch viel zu tun, um die gesteckten Ziele zu erreichen“, bewertet der GDV nach zwei Jahren die eigene Nachhaltigkeitspositionierung, die nun aktualisiert wurde. Einer der zentralen Punkte: Der Schutz der Biodiversität soll in Zukunft sowohl bei der Kapitalanlage als auch bei der Versicherung von Risiken berücksichtigt werden.

Weiterlesen

Montagskolumne mit Carsten Schildknecht: „Nicht an Ideologien kleben“
 Top-Entscheider exklusiv 

Dieses Jahr wird kein Spaziergang im Sonnenschein. Die Herausforderungen sind nach wie vor vielfältig und zur Bewältigung braucht es Ideen und Mut, weiß Zurich-Deutschlandchef Carsten Schildknecht. "Die Welt hat sich verändert in den letzten Jahren. Schneller, tiefgreifender und folgenreicher, als wir uns dies erhofft und erwartet hatten."

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Rating und Index: Axa punktet bei Umweltzielen doppelt

Zahlt sich der grüne Weg von CEO Thomas Buberl aus? Die Axa hat im Corporate Sustainability Assessment (CSA) 2022 von S&P Global die höchste Punktzahl unter den Versicherern erhalten. Mit 91/100 hat AXA seinen Wert gegenüber 2021 um vier Punkte verbessert und sein bisher bestes Ergebnis erzielt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Eiopa erforscht Nachhaltigkeitsrisiken

In einem neu veröffentlichten Diskussionspapier skizziert Eiopa ihre Ansätze zur Bewertung der aufsichtsrechtlichen Behandlung von nachhaltigen Vermögenswerten und Aktivitäten von Versicherern. Bis zum 5. März bittet die europäische Aufsichtsbehörde um Kommentare zu den vorgestellten Punkten. Der Bericht legt offen, dass es noch sehr viele offene Fragen über das "Risiko" Nachhaltigkeit gibt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Analyse: Wie Allianz, Axa und Co. nachhaltiger werden und wo sie dafür ansetzen müssen

„Die Versicherungswirtschaft ist sowohl über die Kapitalanlagen wie auch im Versicherungsgeschäft massiv vom Thema Nachhaltigkeit betroffen“, schreibt Prof. Dr. Martin Eling von der Universität St. Gallen in VWheute. Die zugehörige Diskussion indes fokussiere sich nach seiner Meinung zu sehr auf die „ESG“-Themen. Diese Betrachtung greife zu kurz, denn auch die demografische und technologische Entwicklung – und insbesondere der Umgang der Politik damit – beeinflussen die Nachhaltigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Eine investierte Million von Versicherern verursacht 71 Tonnen Kohlendioxid

Versicherer müssen die Prämien der Kunden langfristig anlegen und dabei fließt das Geld auch in Unternehmen, die viel Emissionen produzieren. Für 20 Prozent der Kapitalanlagen ermittelte der GDV nun den CO2-Fußabdruck - es sind 71 Tonnen pro investierter Million Euro. Fragt man die einzelnen Versicherer selbst an, dann verweisen sie auf die Transparenzverordnung 2023. Nur die Debeka gibt bereits Zahlen raus.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Wirtschaftsministerium verpflichtet §34-Vermittler zur Abfrage von ESG-Präferenzen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen neuen Entwurf zu den erforderlichen Änderungen an der Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) vorgelegt. Demnach werden Vermittler nach §34f dazu verpflichtet, die Kunden nach ihren Nachhaltigkeitspräferenzen zu befragen. Es ist eine Kehrtwende vonseiten des Ministeriums. Bei den Vermittler-Verbänden stoßen die Pläne auf Zustimmung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Vermittler meiden das Thema Nachhaltigkeit im Beratungsgespräch

Seit dem zweiten August dieses Jahres ist die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen des Kunden ein fester Bestandteil der IDD. Vermittler müssen demzufolge das Thema Nachhaltigkeit in den Beratungsprozess integrieren. Eine aktuelle Studie von EY zum Umgang der Versicherungsbranche mit der ESG-Beratungspflicht legt offen, dass 78 Prozent der Vermittler noch keine Präferenzabfrage durchführen.

Weiterlesen

Klima-Ranking der Versicherer: Allianz und Axa sind grüner als Rückversicherer

Die jährlich erscheinende „Scorecard“ von Insure Our Future bewertet die 30 weltweit führenden Versicherer im Bereich fossiler Energien nach der Qualität ihrer entsprechenden Richtlinien. Allianz, Axa und Axis Capital schneiden mit ihren jeweiligen Kohlerichtlinien am besten ab, während Aviva, Hannover Re und Munich Re bei den Ausschlüssen von Öl und Gas führen.

Weiterlesen

Guidewire sieht EU-Beratungsverordnung als Vertriebsturbo

Im August 2022 trat die EU-Beratungsverordnung in Kraft. Sie verpflichtet alle Versicherer (und Vermittler) bei Beratungsgesprächen die Nachhaltigkeitspräferenzen der Kunden zu erfragen und diese über verfügbare nachhaltige Versicherungsprodukte zu informieren. Das ist aber kein Hemmschuh für den Vertrieb, sondern eine Chance, sagt René Schoenauer, Director Product Marketing EMEA bei Guidewire.

Weiterlesen

Vernachlässigen Versicherungsvorstände dringliche Zukunftsthemen?

In den sozialen Medien feuern die Presseabteilungen der Assekuranz aus allen Rohren. Die Lieblingsthemen: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und natürlich die eigene offene (Jugend-)Kultur. Die Unternehmen überbieten sich gerade zu mit Selbstlob. Oft ist das unglaubwürdig. Hinter den Kulissen ergibt sich eine andere Stimmungslage. Vor allem in den Chefetagen werden Zukunftsthemen anders eingeordnet.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Ralph Hientzsch: „Eine grünere Positionierung ist nicht umsonst zu haben“

Versicherer haben viel Nachholbedarf, wenn es um nachhaltige Geschäftsstrategien geht. Beratungshäuser wie Consileon setzen genau hierbei an. Im Exklusiv-Interview spricht Ralph Hientzsch, Geschäftsführender Gesellschafter Consileon Frankfurt, über Greenwashing, Taxonomie-Verordnung und die Nachhaltigkeitsnotwendigkeiten der Versicherungsbranche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Nachhaltigkeit in der Praxis: Zurich versichert Carsharing-Projekt

Es gibt auf der Welt zu viele Autos. Auch wenn das für viele Deutsche wie Wahnsinn klingt, belegt ein  Blick in CO2-Bilanzen, Luftwerte oder Innenstädte die Wahrheit der Aussage. Die Zurich Deutschland unternimmt nun einen Schritt in Richtung Reduktion, ohne jemanden das Auto wegzunehmen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Nachhaltigkeits-Check bei B&M-Portfolios der Versicherer

Die Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien sind für Versicherer zu einem wichtigen Bestandteil des Managements von Buy & Maintain (B&M-)Portfolios geworden. Dieser Trend verstärkte sich 2021 mit der Covid-19-Krise und dem Inkrafttreten der europäischen Verordnung über die nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung im Finanzdienstleistungssektor, der SFDR. Worauf es dabei ankommt, beschreibt Alexander Koch, Head of Third Party Distribution bei Amundi.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Ist das der Durchbruch für grüne Energie? Marsh & McLennan lanciert Police für Wasserstoff-Projekte

Kaum hat der US-Kongress Joe Bidens Klima- und Sozialpaket verabschiedet, wittern nicht nur die Betreiber von grünem und blauem Wasserstoff das große Geschäft. Auch die Versicherer wollen ein Stück vom Kuchen abbekommen. Marsh hat unter der Leitung von AIG und Liberty Specialty Markets eine entsprechende Police lanciert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Integration von Nachhaltigkeitsfaktoren: Wie Versicherer ihre Unternehmensstrategie anpassen müssen

Im Rahmen des EU-Aktionsplans „Finanzierung nachhaltiges Wachstum“ sollen Kapitalflüsse auf nachhaltige Investitionen umgelenkt und Nachhaltigkeitsaspekte in das Risikomanagement integriert werden. Das hat Auswirkungen sowohl auf das Solvency II-Regime als auch an die IDD-Anforderungen. Hierbei muss das Risikomanagement der Versicherer als Moderator und Integrator fungieren, erläutern Ghislain Perrisse und Timo Biskop.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Streitpunkt Nachhaltigkeit: Hermann und Pradetto liefern sich irren Schlagabtausch auf Facebook

Vermittler und Comedian Klaus Hermann hat Mitteilungsbedürfnis, ein grünes Herz und eine Webcam. Auch blau direkt Geschäftsführer Oliver Pradetto nennt dieses Paket sein Eigen. Das ist gut für alle, denn aus diesen Zutaten entstand ein irrer Social-Media-Schlagabtausch, dessen Ursprung eine diskussionswürdige „Werbeaktion“ des Maklerpools ist.  Eine Vorenthaltung dieses Spektakels wäre ein Affront gegen die werte Leserschaft.

Weiterlesen

„Wer sich als Vermittler nicht mit Nachhaltigkeit beschäftigt, wird Marktchancen vertun“

Seit dem 1. August müssen alle Versicherungsvermittler Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden bei der Produktauswahl von Versicherungsanlage- und Kapitalanlageprodukten berücksichtigen. Das schreibt eine Änderungsverordnung zur EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD vor. Doch die Vermittler stehen den Herausforderungen nicht allein gegenüber.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Wirth und Klein sehen Vermittler für neue Nachhaltigkeitsregeln gerüstet

Der Vermittlerverband VOTUM sowie der AfW Verband haben angesichts des anstehenden Inkrafttretens der Abfragepflicht von Nachhaltigkeitspräferenzen im Beratungsprozess ihre Formulierungshilfen für Versicherungs- und Anlagevermittler aktualisiert. Die Verbände VOTUM und AfW sind sich darüber einig, dass das Thema Nachhaltigkeit kein kurzfristiger Trend ist. Daher sollte auch im Rahmen einer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung durch die Branche proaktiv agiert werden.

Weiterlesen

Votum sieht Eiopa-Kehrtwende bei Nachhaltigkeitspräferenzen im Beratungsprozess

„Mit der Veröffentlichung von rechtlich unverbindlichen Hinweisen („Guidance“) rückt die Aufsicht von dem Vorhaben ab, europaweit verbindliche Vorgaben („Guidelines“) im Bereich der Abfragemethodik von Nachhaltigkeitspräferenzen setzen zu wollen“ erklärt VOTUM-Vorstand Martin Klein. Er sieht das als Erfolg der Verbands-Arbeit und lobt die Aufsicht als „erstaunlich flexibel“.

Weiterlesen

GDV erfindet sich neu

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft verpasst sich einen neuen Anstrich. Der öffentliche Auftritt des Verbandes soll insgesamt „grüner“ werden und damit die Transformation widerspiegeln, die die Branche nach eigenen Angaben vollziehen will. Das abgeänderte Verbandslogo ist nur der erste Schritt. Dahinter stecken große Pläne - und große Veränderungen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Nachhaltigkeit bei Axa, R+V und Gothaer: Geht die grüne Welle der Versicherer völlig am Kunden vorbei?

Beim Frühjahrsforum machte der GDV die Nachhaltigkeit zuletzt zum Topthema. Die Versicherer selbst ernten vielerorts lobende Worte für ihre Bemühungen. Bis zum Kunden dringt das allerdings selten durch. Vermittler ihrerseits hadern damit, dass sie nicht auf zuverlässige Informationen zurückgreifen können.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Versicherer sollen „Wilden Westen“ bei Nachhaltigkeit vermeiden

Ab 2. August ändern sich für Versicherer und Vermittler die Pflichten und Wohlverhaltensregeln im Verkauf im Hinblick auf Nachhaltigkeit. In der Branche gibt es zwar viel Engagement, wie Herbert Schneidemann in seiner Eigenschaft als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) beim "2. Kongress der Branchen-Initiative Nachhaltigkeit in der Lebensversicherung" zeigte, doch auch eine Reihe offener Fragen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Versicherer bei Nachhaltigkeit besser als Banken

„Nachhaltigkeit ist kein Hype, sondern wird sich zum Mindestmaß entwickeln.“ Davon ist Branchenexperte Carsten Zielke fest überzeugt. Durch die Einführung der Nachhaltigkeitspräferenzabfragen ab August kämen Versicherer nicht drumherum, sich nachhaltig zu verhalten und entsprechende Produkte anzubieten. Laut Zielke geben gerade die deutschen Versicherer aktuell ein gutes Bild ab.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Züricher Wissenschaftler zweifeln am grünen Ehrgeiz der Assekuranz

Welche Branche fällt Ihnen ein, wenn Sie an Umweltverschmutzung denken? Klar: Autobauer, die Flugindustrie oder Energieversorger gelten als Klimasünder. Aber Versicherer? Die werden bei solchen Umfragen kaum genannt. Sind sie damit imagetechnisch aus dem Schneider? Zweifel sind angebracht. Versicherer bilden eine wichtige Komponente der Gesamtwirtschaft. Gleichzeitig werden die Ziele für die Begrenzung des Klimawandels verfehlt, schreiben Lukas Stricker und Carlo Pugnetti.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

GDV macht Klimawandel zum strategischen Top-Thema

Erst das Frühjahrsforum, dann der parlamentarische Abend. Der GDV setzte am Donnerstag zum Doppelschlag an, um nach überstandener Coronakrise auf die Dringlichkeit der Klimawende hinzuweisen. Warnende Worte fanden die hochrangigen Experten aus Wissenschaft, Politik und Versicherungsbranche beim Netzwerk-Event. Reicht das für den großen Aha-Effekt?

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Vermittler hadern mit nachhaltigen Produkten

Mit dem Inkrafttreten der IDD-Änderungsverordnung am 2. August 2022 sind Vermittler künftig verpflichtet, die Kunden nach ihren Nachhaltigkeitspräferenzen zu befragen. Laut einer aktuellen Umfrage des BVK und des German Sustainability Network (GSN) ist das Thema Nachhaltigkeit zwar längst in der Vermittlerschaft angekommen. Allerdings hapert es wohl noch mit der Umsetzung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

DEVK gründet das Start-up Hylane für den Verleih von Wasserstoff-Lkws

Alle sprechen über Nachhaltigkeit, doch der kleine Versicherer DEVK lässt Taten sprechen und gründet mit Hylane den ersten Vermieter von klimafreundlichen Nutzfahrzeugen. Als Pay-per-Use-Modell zahlt der Mieter nur für die tatsächlich gefahrenen Kilometer. Die Flotte finanziert die DEVK, aber Hylane erhält auch einen staatlichen Zuschuss.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Montagskolumne mit Carsten Schildknecht: „Eine große Hebelwirkung in Sachen Klimaschutz haben wir in unserer Rolle als Investor und Berater“

Klimaschutz braucht Verbote! Das glaubt Zurich-Deutschland CEO Carsten Schildknecht nicht. Stattdessen will er den Einfluss der Zurich, die Kraft der 4400 "Zuricher" und Millionen Kunden für die Idee der Planetenrettung begeistern und einsetzen. Wie er das erreichen will, erklärt er in der VWheute-Montagskolumne.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Axa macht bei Nachhaltigkeit keine halben Sachen mehr

Bei der Umsetzung von ESG-Kriterien in der Kapitalanlage will die Axa Konzern AG verstärkt das Mittel des Engagements und der Ausübung von Stimmrechten auf den Hauptversammlungen einsetzen. Warum der Prozess "schmerzhaft für alle" aber notwendig sei, erklärte eine Expertin der Axa – VWheute war live vor Ort.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

VIG schnürt vielversprechenden Immobilien-Deal

Die Vienna Insurance Group (VIG) startet eine strategische Partnerschaft mit dem Proptech-Unternehmen Gropyus. Der Versicherer unterstützt den Immobilienentwickler mit Versicherungs- und Assistance-Leistungen, aber auch in Sachen Finanzierung und der geplanten Expansion des Unternehmens auf Zentral- und Osteuropa. Die VIG schielt auf unerschlossene Gewinnpotenziale im Geschäftsfeld nachhaltiges Wohnen.

Weiterlesen

„Wer sich als Vermittler nicht mit Nachhaltigkeit beschäftigt, wird Marktchancen vertun“

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitspräferenzen des Kunden wird im Beratungsprozess herausfordernd werden. Auch die Produktgeber stehen unter Druck. Im Interview spricht Timo Biskop, Fokusbereichsleiter des German Sustainability Network, über Greenwashing und die Kosten sowie Potenziale nachhaltiger Finanzprodukte im Vertrieb.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Vermittler bei Nachhaltigkeitsregulatorik unter Druck

Vermittlervertriebe warten dringend auf Vorgaben und Hilfen der Verbände und Dienstleister, die ihnen ermöglichen, bis zum 2. August 2022 die zusätzlichen Informationspflichten und Wohlverhaltensregeln im Rahmen der Nachhaltigkeit einzuhalten. Geändert wird die EU-Versicherungsvertriebs-Richtlinie IDD und die europäische Finanzmarktrichtlinie Mifid ll. So die Kunden künftig in der Beratung nach ihren nachhaltigen Präferenzen gefragt werden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Montagskolumne mit Annabritta Biederbick: „Nachhaltigkeit ist kein Feigenblatt“
 Top-Entscheider exklusiv 

"Eine vernünftige, kostenbewusste, langfristig angelegte Unternehmensführung wird immer auch nachhaltig sein". In der heutigen Montagskolumne zeigt Debeka-Vorständin Annabritta Biederbick den Kontrast zwischen einer vordergründigen CSR und wirklich nachhaltigem Handeln am Beispiel der PKV auf. Geiz ist nicht nachhaltig, systemisches Denken dagegen essenziell.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Analyse: Können sich kleine Versicherer den teuren Megatrend Nachhaltigkeit wirklich leisten?

Wer als Versicherer nicht nachhaltig ist, wird langfristig keine Zukunft mehr haben, sagen die Experten. Nachhaltige Aspekte bestimmen das wirtschaftliche Handeln und werden aus Sicht der Verbraucher zu zunehmend relevanteren Kaufkriterien. Für die Branche ist das auch mit Kosten verbunden. Gerade kleine Akteure könnten Probleme bekommen, die hohen Anforderungen zu stemmen. Ein Nachhaltigkeitsexperte ist vom Gegenteil überzeugt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen
1 2 3