GDV schöpft Hoffnung bei Entschlackung der Berichtspflichten

Mehr Klasse, weniger Masse – das wünscht sich die Versicherungswirtschaft schon lange, wenn es um die Erhebung von Daten geht. Die EU-Kommission kommt der Branche entgegen und plant, die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu vereinfachen. Wie das gehen soll, steht im neuen „Omnibus Simplification Package“. Dem Versichererverband GDV gefällt der Inhalt – und erklärt, wo die Branche die größten Schmerzpunkte sieht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Großteil der Versicherer misst Treibhausgasausstoß des Portfolios

Das Analysehaus Franke und Bornberg veröffentlicht die vierte Ausgabe seines ESG-Reports und bescheinigt den Versicherern Fortschritte in dem Bereich. 23 Versicherungskonzerne, die insgesamt 112 Erstversicherer repräsentieren, nahmen teil. Offenbart wird, wie viele davon aktiv in Transformationsprojekte investieren und ob sie die Treibhausgasemissionen der gesamten Kapitalanlage erfassen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Diese Versicherer interessieren sich (nicht) für Nachhaltigkeit

Die Axa hat ihren Spitzenplatz im diesjährigen „Corporate Social Responsibility“ (CSR)-Ranking von Zielke Research Consult erfolgreich verteidigt. Stark aufgeholt haben diesmal der Konzern Versicherungskammer, die Signal Iduna und die Baloise. Ihnen sei es gelungen, ihre Nachhaltigkeitsstrategien zunehmend transparent und vorbildlich umzusetzen, lobte Studienautor Carsten Zielke. Andere Gesellschaften stagnierten hingegen oder hielten an ihrer Weigerung fest, wesentliche Informationen offenzulegen – eine Haltung für die Zielke gerade in diesen politisch angespannten Zeiten kein Verständnis hat.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Klimaforscher Mojib Latif: „Wir laufen weiter in die falsche Richtung“

Die Versicherer sehen sich beim Thema Nachhaltigkeit auf Kurs. Laut einem aktuellen Bericht, der am Donnerstag im Rahmen des TransVer Days des GDV vorgestellt wurde, sank der CO₂-Wert pro investierte Million Euro von 79 auf 61 Tonnen. Verbandspräsident Rollinger würde mit dem in der Branche zur Verfügung stehenden Kapital gerne mehr bewirken, hadert jedoch mit sperrigen Regulierungsmaßnahmen. Für den bekannten Wissenschaftler Mojib Latif bleibt die Klimalage global angespannt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherer monieren weiterhin zu starke Regulierung beim Thema Nachhaltigkeit und wollen dafür kein Personal ausbauen

Das German Sustainability Network hat zum 6. Mal die Versicherer nach dem Status Quo bezüglich der nachhaltigen Maßnahmen in den eigenen Assekuranzhäusern befragt. 43 Gesellschaften nahmen dieses Mal daran teil. Im Segment "Kapitalanlage" wird dem Thema eine hohe Bedeutung beigemessen. Unzufrieden ist Branche nach wie vor mit der Überregulierung mit zu wenig Praxistauglichkeit.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Investment-Manager der Allianz: „Da Diversifizierung keinen ausreichenden Schutz vor systemischen Risiken bietet, gehen wir sie an der Wurzel an“

Die Allianz Investment Management (AIM) verwaltet das 750 Mrd. US-Dollar schwere konzerneigene Anlage-Portfolio der Allianz. Dabei legt der Versicherungsriese Wert darauf, dass die Unternehmen, bei denen sich die Münchner aktuell oder in Zukunft als Investor engagieren, nachhaltiger werden. Die nötige Überzeugungsarbeit vor Ort kann anstrengend sein, wie der zuständige Allianz-Manager Patrick Peura verrät – doch die Mühe lohnt sich, denn in einer Welt, die für alle immer gefährlicher zu werden droht, lassen sich Risiken nicht wegdiversifizieren.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Deutscher Mittelstand hadert mit Nachhaltigkeits-Anforderungen

Bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland nimmt der Druck zu, sich nachhaltiger auszurichten – trotzdem gewinnt Nachhaltigkeit im Mittelstand derzeit nicht an Relevanz, wie ein Vergleich der aktuellen KMU-Studie des Versicherers Gothaer mit der Vorjahresbefragung zeigt. Die Beratungsgesellschaft Cap Gemini bescheinigt deutschen Unternehmen auf Basis eines 12-Ländervergleichs sogar die geringsten Fortschritte bei der Nachhaltigkeit seit 2022.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa entlastet klamme Wärmepumpen-Mieter

Mieter von Wärmepumpen können ihre Zahlungen bei finanziellen Engpässen ab sofort bei der Axa versichern lassen. Dazu bietet die Assistance-Tochter Axa Partners gemeinsam mit dem Gerätehersteller Viessmann Climate Solutions den „Viessmann Rechnungsschutz“ an. Er greift, wenn Hauseigentümer aufgrund von Jobverlust oder Arbeitsunfähigkeit die monatliche Gebühr nicht mehr zahlen können. Von Verbraucherschützern dürfte das Produkt eher kritisch beäugt werden, denn das Mieten von Wärmepumpen ist nicht unumstritten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Prisma Life-CEO Holger Beitz über Nachhaltigkeitsstrategie: „Wenn man dogmatisch vorgeht, führt das zu Frust bei den Kunden“

Nach einem schwachen Jahr 2023 liegt der liechtensteinische Lebensversicherer Prisma Life wieder auf Wachstumskurs. CEO Holger Beitz hat der Barmenia-Tochter eine nachhaltige Unternehmensstrategie verordnet – die Kundengelder sind inzwischen zu gut zehn Prozent in „grünen“ Fonds investiert. Dass diese bei der Rendite zuletzt schlechter abschnitten als herkömmliche Fonds wertet Beitz im Gespräch mit VWheute als Momentaufnahme. Bei der Kundenzufriedenheit sieht der CEO im Gegensatz zum Betriebsklima noch Luft nach oben. Vorteile verspricht sich der Manager vom weiteren Zusammenwachsen von Barmenia und Gothaer.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherer stufen Nachhaltigkeitsberichterstattung bis zu achtmal teurer ein als die Bundesregierung

Die Versicherungswirtschaft wird nicht müde zu betonen, dass die Nachhaltigkeitsberichterstattung für die Branche oft mehr Fluch als Segen bedeutet – der Aufwand ist hoch, der Nutzen teils zweifelhaft. Die Kosten für die Erstellung der Berichte schätzt der Branchenverband GDV nun deutlich höher ein, als die Bundesregierung aus Anlass des am Mittwoch verabschiedeten CSRD-Umsetzungsgesetzes vorgerechnet hat.

Weiterlesen

„Versicherer sind im Kerngeschäft doppelt sozial“

Die Versicherungswirtschaft sei "extrem stark bei sozialer Nachhaltigkeit", konstatierte Alexander Brink, Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Bayreuth, in einer Gesprächsrunde der Versicherungsforen Leipzig. Man kenne "aus der Medizinethik den hippokratischen Eid, dass man auf der einen Seite Gutes und auf der anderen Seite Schaden vermeiden soll. Ich glaube, dass die Versicherungsunternehmen extrem stark ist auf beiden Seiten dieser Bilanz", erläutert der Wissenschaftler.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wie sich Nachhaltigkeit auf das Kerngeschäft von Kompositversicherern auswirkt

Politische Initiativen, wie die Agenda 2030 der Vereinten Nationen oder der European Green Deal, bewirken, dass sich die deutsche Versicherungsbranche zunehmend mit den Veränderungstreibern der Nachhaltigkeit befasst. Heute bedeutet die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit für die Assekuranz die Fokussierung auf vier wesentliche Handlungsfeldbereiche: (1) Nachhaltigkeitsstrategie und -kommunikation, (2) Geschäftsbetrieb und Infrastruktur, (3) Finanzen und Kapitalanlage sowie (4) das Versicherungskerngeschäft. Eine wissenschaftliche Ausarbeitung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Nachhaltige Wohngebäude: Regulatorischer Zwang oder Vertriebschance für Versicherer?

Wer heute eine Finanzierung oder Fördermittel braucht oder sein Gebäude verkaufen will, muss einen Nachweis über ESG-Kriterien erbringen. In der Gebäudeversicherung als „Line of Business" sind diese Auswirkungen noch nicht zu spüren, allerdings bald zu erwarten. Wer die oft tiefroten Zahlen der Gebäudeversicherung betrachtet, sieht zunächst andere Sorgen. Selbst bei schwarzen Zahlen ist das Geschäft herausfordernd, da es insbesondere für die Abdeckung von Elementarrisiken hohe Eigenmittel im Sinne von Solvency II erfordert. Eine Analyse.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kfz-Versicherer haben bei nachhaltigen Reparaturoptionen Luft nach oben

Kfz-Versicherer kommen dem Wunsch der Kunden nach umweltfreundlichen Optionen bei der Fahrzeugreparatur nicht nach. Das berichtet Schadenspezialist Solera in einer aktuellen Untersuchung. Nur gut ein Fünftel (22 Prozent) der deutschen Autofahrer wurde von ihrer Kfz-Versicherung über nachhaltige Vertragsoptionen informiert. Bei der Reparatur ihres Fahrzeugs hatte weniger als ein Viertel (24 Prozent) – europaweit immerhin knapp ein Drittel (32 Prozent) – die Wahl zwischen neuen und gebrauchten Teilen.

Weiterlesen

Stuttgarter Leben profitiert von „grüner“ bAV

Keinen großen Sprung nach vorne machte die Stuttgarter Lebensversicherung bei den Beitragseinnahmen im Geschäftsjahr 2023 gegenüber dem Vorjahr. 811,8 Mio. Euro standen zu Buche, das ist ein Zuwachs von 0,2 Prozent nach zuvor 810 Mio. Euro. Die betriebliche Altersversorgung, die sich ganz dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben hat, wird vom Unternehmen hervorgehoben: Jeder vierte Beitrags-Euro im Leben-Neugeschäft entfiel auf das nachhaltige Vorsorgeprodukt „Grüne Rente“.

Weiterlesen

Axa IM befördert Nicolas Deschamps und Jane Wadia

Der Asset-Manager des französischen Versicherers Axa, Axa Investment Managers (Axa IM), hat Nicolas Deschamps und Jane Wadia befördert: Deschamps kümmert sich ab sofort als Global Head of Product and Client Strategy von Axa IM Core um die Produktstrategie, während Wadia als Head of Sustainability, Core Products & Clients dafür sorgen soll, das Anlageportfolio der Investmentkunden auf Nachhaltigkeit auszurichten.

Weiterlesen

Zurich vertieft Kooperation mit Chemiebranche

Der Versicherer Zurich will in Deutschland noch stärker darauf hinwirken, dass Schäden in Industriebetrieben gar nicht erst entstehen. Dazu nimmt das Unternehmen speziell den Chemie-Sektor in den Blick: Unterstützt vom Branchenverband VCI sollen Zurich-Sachverständige alle potenziellen Risiko-Quellen in den Betrieben genauer unter die Lupe nehmen – und auch den Versicherungsschutz anpassen, wenn dies nötig sein sollte.   

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bayerische baut nachhaltige Altersvorsorge aus

2023 ist gerade erst abgehakt und die Bayerische hat schon mal Bilanz gezogen: Die Bruttobeitragseinnahmen des Versicherers legten im vergangenen Jahr um fast 17 Prozent zu – und auch das Neugeschäft bereitete den Münchnern Freude, bei dem speziell die bAV heraussticht. Im noch jungen Vertriebsjahr 2024 setzt die Bayerische große Hoffnungen auf eine nachhaltige Fondspolice.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Asmussen und Schoeller beklagen „Reporting-Fülle“ bei Nachhaltigkeit

Oliver Schoeller positioniert sein Unternehmen als „führenden Nachhaltigkeitsversicherer“. Doch wenn er auf die Welt schaut, macht sich beim Gothaer-Chef eine gewisse Ernüchterung breit. Auch die immensen Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit machen ihm Sorgen. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen warnt auf dem Insurance Summit vor einer Überforderung der Branche.   

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa hängt Zurich und Gothaer ab

Die Axa erklärt von allen Versicherern in Deutschland am besten, wie nachhaltig das eigene Haus bereits aufgestellt ist. Damit gewann die Axa bereits zum dritten Mal das „Corporate Social Responsibility“ (CSR)-Ranking von Zielke Research Consult. Dicht dahinter folgen Zurich und Gothaer. Studienautor Carsten Zielke bescheinigte der Branche „insgesamt eine Verbesserung“ in ihrer CSR-Berichterstattung. Auf VWheute-Anfrage geht der Experte auch auf die Proteste der Klimaaktivisten ein.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

AfW lobt Bafin-Chef

In ungewohnt deutlichen Worten hat Bafin-Chef Mark Branson die Nachhaltigkeitsvorschriften der EU für die Finanzbranche kritisiert – und der Vermittlerverband AfW kann sein Glück kaum fassen. Für seine Aussage „Die Taxonomie ist nicht der Weg zum Ziel“ bekommt der oberste deutsche Finanzaufseher Beifall von AfW-Vorstand Norman Wirth.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit in der Versicherungsagentur: Regulatorisches Feigenblatt oder vertriebliche Chance?

Eine nachhaltige Ausrichtung des Vertriebsmodells, speziell in der Ausschließlichkeit, steht bei vielen Unternehmen nicht im Fokus. Hier wird in aller Regel nur den gesetzlichen Mindestanforderungen entsprochen. Im Ergebnis sind die selbstständigen Agenturisten mit der Umsetzung des Themas ESG vielfach auf sich allein gestellt – mit sichtbaren Bruchstellen in der Kundenwahrnehmung als direkte Folge.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kunden nehmen Nachhaltigkeit ganz anders wahr als Versicherer es gerne hätten

Nachhaltigkeit gehört derzeit zu den großen Trendthemen der Versicherungsbranche. Doch kommt dies auch bei den Kunden so an? Während laut Assekurata die Bürger eher große Versicherer mit Nachhaltigkeit verbinden, fand eine Umfrage der Bayerische-Tochter Pangaea Life heraus, dass die Greenwashing-Debatte Spuren hinterlassen hat.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Andreas Kolb: „Nachhaltige Kapitalanlage in Infrastruktur birgt Chancen in unsicheren Zeiten“

„Die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind derzeit sehr herausfordernd“, schreibt Andreas Kolb, Finanzvorstand Konzern Versicherungskammer in der aktuellen Ausgabe der Versicherungswirtschaft. Die Inflation steigt, die Finanzierungsbedingungen werden durch die Zinsentwicklung und eine geringere Liquidität ungünstiger. Die Nachfrage nach Fachkräften bleibt hoch, gleichzeitig stagniert die Wirtschaft. Hinzu kommen die globalen Herausforderungen des Klimawandels und eine Reihe politischer Unwägbarkeiten. Ein Kommentar.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherer erzielen Fortschritte bei Nachhaltigkeit

Wie nachhaltig sind die deutschen Versicherer derzeit wirklich? Das Ratingunternehmen Franke und Bornberg ist dieser Frage in einer aktuellen Analyse nachgegangen. Ein Kernergebnis: Die Gesellschaften schränken zunehmend ihren Ressourcenverbrauch ein und in der Kapitalanlage zeichnen sich Verbesserungen ab.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

NGO macht bei Kohlerichtlinie Druck auf Allianz-Tochter Pimco

Die Allianz macht mit ihren Töchtern AGI und Pimco mit 15,9 Mrd. US-Dollar stolze 73 Prozent der fossilen Beteiligungen deutscher Investoren aus. Das ist viel für Deutschland, aber im Gegensatz zu manch anderem Asset-Manager erschreckend wenig, zeigt eine Auswertung von „Investing in Climate Chaos“. Die Gesamthöhe der fossilen Investitionen belief sich auf 3,07 Billionen US-Dollar, mit Stand Januar 2023. 17 Prozent hiervon entfielen allein auf die zwei US-Vermögensverwalter Vanguard und BlackRock, die Allianz plus Töchter liegt international auf Rang 40.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Net-Zero Insurance Alliance droht der Kollaps

Vor wenigen Tagen ist der Münchener Rückversicherer Munich Re aus der Net-Zero Insurance Alliance (NZIA) ausgetreten. Was anfangs viele für einen Alleinritt hielten, könnte mit dem nun angekündigten Ausstieg des Schweizer Versicherers Zurich zu einer Kettenreaktion führen und der Anfang vom Ende der Klimavereinigung sein.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Warum ein Provisionsverbot Beratungsqualität und Nachhaltigkeitsziele gefährdet

Die Gegner des Provisionsverbots finden sich überwiegend im Umfeld der Berater und -verbände. Nun bekommen sie Unterstützung von Zielke, Defino und Going Public. Das Trio sieht bei einem Provisionsverbot Probleme bei der Vermittlerhaftung, Ökologie und Fairness und plädiert für das Wahlrecht des Kunden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Hört jetzt auf!“: Klimaaktivisten erhöhen den Druck auf Versicherer

In einem Brief an die Vorstandschefs von 30 Versicherern und Rückversicherern fordern knapp zwei Dutzend in der Initiative "Insure our Future" zusammengeschlossene Interessengruppen den sofortigen Stopp von Fossilprojekten. VWheute hat mit den Initiatoren über Ziele, Wahrnehmung in der Öffentlichkeit und die Leistungen deutscher Häuser wie Talanx und Allianz gesprochen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Der Sigma-Bericht ist alarmierend“ – GDV und Swiss Re mahnen zur mehr Vorsorge und besseren Risikomodellen

Naturkatastrophen verursachten 2022 weltweit wirtschaftliche Schäden von 275 Mrd. Dollar, wovon 125 Mrd.  Dollar durch Versicherungen gedeckt waren. Deutschland kam verhältnismäßig gut durch das Jahr, rechnet die Swiss Re vor. Die versicherten Schäden beliefen sich hierzulande auf 2,1 Mrd. Dollar, gegenüber zwölf Mrd. Dollar im Jahr 2021. Trotzdem warnt Swiss Re-Experte Thorsten Steinmann, dass die versicherten Schäden infolge von Naturkatastrophen „seit Jahren kontinuierlich ansteigen“. Der GDV ist alarmiert und schickt seinen Hauptgeschäftsführer in die Debatte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Verstöße werden geahndet“: Was die neuen Nachhaltigkeitsregeln bedeuten

Große Änderungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ersetzt mit Wirkung zum 1. Januar 2024 die bisher geltende Non Financial Reporting Directive (NFRD). Das hat für die Unternehmen erhebliche Auswirkungen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Deutsche Assekuranz bald unter Zugzwang? Kanadische Versicherer müssen Klimaergebnisse veröffentlichen

Klimaschutz ist Staatssache: Die kanadische Finanzaufsichtsbehörde OSFI hat eine Reihe von Leitlinien für Banken, Versicherungsgesellschaften und andere regulierte Unternehmen zur Bewertung und Offenlegung von Klimarisiken veröffentlicht. Das Thema ist auch hierzulande aktuell, sowohl BaFin wie auch EIOPA machen auf Anfrage ihre Begehren deutlich.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Der lange Weg zur Symbiose zwischen IT und Nachhaltigkeitszielen

Das Thema ESG und Nachhaltigkeit ist vielschichtig und unterliegt Schwankungen in der Wahrnehmung. In der unternehmerischen Umsetzung ist eine Verstetigung unabdingbar. Das beinhaltet auch die frühzeitige Einbindung von IT. Dazu lassen sich verschiedene maßgebliche Cluster von Softwarelösungen beschreiben. Ein Überblick.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz, R+V und Zurich lassen Nachhaltigkeitsschelte nicht auf sich sitzen

Der Klimawandel und die Energiewende haben das Trendthema Nachhaltigkeit in den letzten Wochen und Monaten insbesondere in der Versicherungsbranche wieder ganz nach oben auf die Tagesordnung gesetzt. Während die Axa beispielsweise ihren Mitarbeitern entsprechende Anleitungen in nachhaltigem Handeln an die Hand geben, setzen andere Versicherer bewusst auf ein nachhaltiges Profil. Deutliche Kritik kommt aber nun von GVNW und WTW - die man bei den Versicherern aber nicht gelten lässt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Beihilfe zu Klima- und Menschenrechtsverbrechen“: NGOs verstärken bei EACOP-Pipeline den Druck auf die Branche

Die Zeit des stillen Protests ist vorbei. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) Insure Our Future geht beim Infrastruktur-Projekt East African Crude Oil Pipeline (EACOP) von der kontrollierten in die Volloffensive. Nachdem sie den führenden Makler Marsh zum Rückzug aufforderte, und dabei Unterstützung von Teilen der Marsh-Belegschaft erhielt, wird nun der Rest der Branche angegangen. Es gibt eine Änderung in der Taktik, statt die Versicherer direkt anzugehen, stehen nun die Makler im Fokus

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Marsh hält an umstrittenen Öl-Pipeline in Afrika fest, obwohl eigene Mitarbeiter und Umweltgruppen protestieren

Fossile Projekte werden für Versicherer und Großmakler mehr und mehr zum Spießrutenlauf. Der weltgrößte Versicherungsmakler Marsh McLennan muss sich wegen seiner Beteiligung an der East African Crude Oil Pipeline (EACOP) massiver Kritik von Menschenrechts- und Umweltgruppen aus Uganda, Tansania und den USA stellen. Sie haben eine formelle Beschwerde eingereicht. Zuvor haben schon Marsh-Mitarbeiter die eigene Führung kritisiert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Emissionen reduzieren, auf Biodiversität achten: GDV legt neue Nachhaltigkeitsziele auf

„Die Umsetzung kommt voran, aber es bleibt noch viel zu tun, um die gesteckten Ziele zu erreichen“, bewertet der GDV nach zwei Jahren die eigene Nachhaltigkeitspositionierung, die nun aktualisiert wurde. Einer der zentralen Punkte: Der Schutz der Biodiversität soll in Zukunft sowohl bei der Kapitalanlage als auch bei der Versicherung von Risiken berücksichtigt werden.

Weiterlesen

Montagskolumne mit Carsten Schildknecht: „Nicht an Ideologien kleben“
 Top-Entscheider exklusiv 

Dieses Jahr wird kein Spaziergang im Sonnenschein. Die Herausforderungen sind nach wie vor vielfältig und zur Bewältigung braucht es Ideen und Mut, weiß Zurich-Deutschlandchef Carsten Schildknecht. "Die Welt hat sich verändert in den letzten Jahren. Schneller, tiefgreifender und folgenreicher, als wir uns dies erhofft und erwartet hatten."

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Rating und Index: Axa punktet bei Umweltzielen doppelt

Zahlt sich der grüne Weg von CEO Thomas Buberl aus? Die Axa hat im Corporate Sustainability Assessment (CSA) 2022 von S&P Global die höchste Punktzahl unter den Versicherern erhalten. Mit 91/100 hat AXA seinen Wert gegenüber 2021 um vier Punkte verbessert und sein bisher bestes Ergebnis erzielt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3 4