Finanzvorstände von Allianz, Axa und Co. überdenken Investitionspläne und Verwendung von Überschusskapital

Die europäische Versicherungsbranche sieht die hohe Inflation, schlechte Wirtschaftsaussichten und Marktschwankungen als ihre drei größten Probleme für das laufende Geschäftsjahr. Das ergab eine jährliche Umfrage der Ratingagentur Moody's unter den Finanzchefs von 22 führenden europäischen Versicherern. Die Assekuranz und ihre CFO’s greifen zu einer naheliegenden und sehr simplen Lösung. Hilft es?

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Moody’s erwartet weitere Preisverhärtung bei Rückversicherern

Die Preisdynamik auf dem Rückversicherungsmarkt dürfte sich auch im kommenden Jahr weiter fortsetzen. So rechnen die Analysten von Moody's für die Erneuerungsrunde im Januar 2023 mit weiter steigenden Prämien und einer weiteren Preisverhärtung. Über die bevorstehende Hurrikan-Saison herrscht noch Uneinigkeit.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Mächtige werden mächtiger: Warum Versicherer ein Problem mit Moody’s, Standard & Poor’s und Fitch haben

Moody’s, Standard & Poor’s und Fitch dominieren mit Abstand das globale Ratinggeschäft. Selbst die Finanzkrise hat den Erfolgen der Agenturen keinen Abbruch getan. Von Jahr zu Jahr durchbrechen ihre Umsätze neue Grenzen. Den Versicherern ist die Entwicklung ein Dorn im Auge. 

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Hochwasser: Moodys prophezeit heftigen Combined-Ratio-Anstieg und Probleme im Zukunftsgeschäft

Die Folgen der Wasserflut werden Betroffene und Versicherer noch lange beschäftigen. Der Analyst Moodys prognostiziert einen Anstieg der combined-ratio im Bereich Property and Casualty (P&C) um bis zu neun Prozent. Das Geschäft der Branche sei langfristig in Gefahr. Derweil berichtet die Vereinigte Hagel von großflächigen Verwüstungen von landwirtschaftlich genutztem Boden.

Weiterlesen

Lebensversicherer: Wie die Branche den niedrigen Zinsen trotzen will

Es ist bekanntlich kein Geheimnis mehr: Die anhaltende Niedrigzinsphase macht den Lebensversicherern weiterhin zu schaffen. Ein aktuelles Patentrezept dagegen hat die Branche indes nicht – allenfalls Stellschrauben, um die Auswirkungen abzufedern. Aktuelle Beispiel: Die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) empfiehlt, den Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung zum 1. Januar 2021 auf 0,5 Prozent zu senken.

Weiterlesen