Verbeitragung von Betriebsrenten: PUEG bringt Bürokratie-Irrsinn für Meldestellen

Die Fortschrittskoalition hat mit dem 8. SGB-IV-Änderungsgesetz zum Jahresende den Zahlstellen ab Januar 2024 neue Meldepflichten bei Betriebsrenten auferlegt. Doch nun plant man sehr kurzfristig weitere Bürokratie-Hürden im Zahlstellenmeldeverfahren. Verbände laufen Sturm.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bund der Versicherten lässt mit Gedankenspiel zu Run-off-Plänen der Allianz aufhorchen

Bei den Hamburger Verbraucherschützern schrillen die Alarmglocken. In einem aktuellen Blog-Beitrag zieht der Bund-der-Versicherten-Vorstand Stephen Rehmke das Reizthema Run-off bei der Allianz hoch und warnt vor einem Marktbeben, wenn es so kommt. Dass die Münchener ihre Lebensversicherungsverträge tatsächlich abwickeln könnten, sei nach Angaben des BdV gar nicht unrealistisch.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Deutsche Assekuranz bald unter Zugzwang? Kanadische Versicherer müssen Klimaergebnisse veröffentlichen

Klimaschutz ist Staatssache: Die kanadische Finanzaufsichtsbehörde OSFI hat eine Reihe von Leitlinien für Banken, Versicherungsgesellschaften und andere regulierte Unternehmen zur Bewertung und Offenlegung von Klimarisiken veröffentlicht. Das Thema ist auch hierzulande aktuell, sowohl BaFin wie auch EIOPA machen auf Anfrage ihre Begehren deutlich.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Betriebsrente: Wenn der Arbeitgeber die Kapitalzahlung abstottert

Der Gesellschafter-Geschäftsführer wurde 64 und damit wurde seine Pensionszusage fällig. Es war eine Einmalzahlung der Betriebsrente in Höhe von rund 540.000 Euro zum 1. Januar 2017 vereinbart. Doch die GmbH stotterte die Zahlung in Raten ab: Im Februar, Anfang April und Ende April erfolgten Teilzahlungen - insgesamt im Jahr 207 473.000 Euro. Im Jahr 2018 folgten 55.000 Euro und 2019 der Restbetrag von 15.000 Euro.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Feuer verschlingt Luxushotel: Versicherer aus China offenbart historische Deckungssumme

Das 42-stöckige und mit 492 Zimmern ausgestattete Kimpton Hotel in Hongkong geriet am vergangenen Donnerstag in Brand. Dabei war es noch nicht einmal fertiggestellt. Experten rechnen damit, dass der Versicherungsschaden bei einer dreistelligen Millionensumme liegen dürfte. Ein Versicherer aus China offenbart nun die wahre Deckungshöhe und bestätigt, dass er ein Fünftel des Schadens tragen wird.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Corona-Pandemie: Allianz haftet nicht für Ischgl

Erinnern Sie sich noch an Ischgl? Der österreichische Skiort war 2020 ein früher Hotspot der Corona-Pandemie und wurde von dort nach Österreich und Deutschland übertragen. Daraufhin haben viele Betroffene die Republik Österreich wegen Verstößen gegen Pandemieregeln verklagt und dazu ihre Rechtschutzversicherung nutzen wollen. Die lehnten eine Beteiligung meist ab, was wiederum zu Klagen führte. Nun ist ein maßgebendes Urteil gefallen, das ein Österreich-Deutschland-Gefälle aufzeigt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Urteil pro Makler im Rentenpflichtstreit mit Pool

Das Sozialgericht Lüneburg hat entschieden, dass ein Versicherungsmakler nicht wegen seiner Zusammenarbeit mit einem Maklerpool rentenversicherungspflichtig ist. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hatte per Bescheid eine Rentenversicherungspflicht des Maklers festgestellt, da er im Zusammenhang mit seiner selbstständigen Tätigkeit keine versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigte sowie auf Dauer und im Wesentlichen für einen Auftraggeber tätig sei.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Warum steigende Zinsen schwächelnde Lebensversicherer mehr belasten als entlasten

Die steigenden Zinsen könnten vor allem für schwächelnde Lebensversicherer zu einem Problem werden. Laut Fitch habe der rasante Anstieg der Zinsen die europäischen Lebensversicherer dazu gezwungen, das Kapital, das sie unter Solvency II (S2) vorhalten müssen, zu erhöhen, um dieses sogenannte "Massenstorno"-Risiko abzudecken.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Rente oder Kapital: BAG entscheidet über Kapitalwahlrecht bei Betriebsrente

Viele Zusagen auf Betriebsrenten enthalten auch ein Kapitalwahlrecht - häufig ein Wunsch der Arbeitnehmer, die gerne selbst entscheiden wollen, ob sie lieber im Versorgungsfall eine Kapitalzahlung statt einer Rente beziehen wollen. Nicht zufällig wurde bei Pensionsfonds im VAG vor einigen Jahren die Möglichkeit eines Kapitalwahlrechts verankert und nicht zufällig ist nun für das Sozialpartnermodell ein Kapitalwahlrecht aktuell im Gespräch.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ukraine legt Versicherungsfonds für kriegsbeschädigte Schiffe auf

Die Schifffahrt im Schwarzen Meer ist durch den Krieg in der Ukraine massiv beeinträchtigt worden. Notwendige Getreidelieferungen konnten nur noch durch internationale Vermittlung stattfinden. Nun will die Ukraine einen millionenschweren Fonds auflegen, um für mögliche Schiffsschäden aufzukommen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Chinas Aufsichtsbehörden gründen neuen Versicherer, um einen Pleitekandidaten zu übernehmen

Peking hatte 2018 die Kontrolle über Anbang übernommen und später ein neues Unternehmen namens Dajia Insurance Group Co. gegründet, um die meisten seiner Geschäftsbereiche zu übernehmen und Vermögenswerte im Ausland zu veräußern. Nun folgt ein ähnlicher Schritt, um einen angeschlagenen Versicherer zu schlucken, der seit zwei Jahren in staatlicher Obhut ist.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich Deutscher Herold verliert Rechtsstreit um Kürzung von Riester-Rente

Im Rechtsstreit um die Kürzung seines Rentenanspruchs durch die Zurich Deutscher Herold hat ein Riester-Sparer vor dem Landgericht Köln einen Erfolg verbuchen können. So entschieden die Richter, dass die Absenkung um ein Viertel ebenso unwirksam sei wie die entsprechende Vertragsklausel, mit welcher der Versicherer seinen Schritt begründete (Az: 26 O 12/22).

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Jahrhundert-Erdbeben in der Türkei: Milliardenschaden für Versicherer verdoppelt sich

Seit Jahrhunderten hat die Erde in der türkisch-syrischen Grenzregion nicht mehr so gebebt wie am 6. Februar 2023. Nach und nach steigen sowohl die wirtschaftlichen als auch die versicherten Schäden. Nun gibt es von Moody's RMS eine neue und bislang höchste Schätzung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

New Yorker Versicherungschef wird des Betruges in Millionenhöhe schuldig gesprochen

Fälle von Versicherungsbetrug sind mittlerweile an der Tagesordnung. Anders hingegen, wenn der Chef eines Versicherungsunternehmens in betrügerischer Absicht seine Kunden hintergeht, um an deren Geld zu kommen. In New York hat sich nun ein Versicherungsmanager schuldig bekannt, satte 40 Millionen Dollar aus dem Gesundheitswesen gestohlen und Kreditgeber betrogen zu haben.

Weiterlesen

Weiterer Versicherer in Florida geht pleite

Die Naturkatastrophen und Unwetter im vergangenen Jahr haben nicht nur den Versicherungsmarkt Florida enorm durcheinandergewirbelt und massive Schäden verursacht. "Ian" und Co. haben auch die Versicherer selbst in enorme Schieflage gebracht. Nun hat das zehnte Versicherungsunternehmen im US-Bundesstaat die Insolvenz angemeldet.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Finanzwende klagt auf mehr Transparenz bei der Altersvorsorge der VBL

In der VBL sind derzeit rund fünf Millionen Angestellte im öffentlichen Dienst versichert. Allerdings steht die größte deutsche Versorgungseinrichtung derzeit im Fokus der Finanzwende. Die Verbraucherschützer werfen der Einrichtung mangelnde Transparenz in der Altersvorsorge vor - und haben nun Klage eingereicht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bank of England setzt sich Frist für rasche Umsetzung der Solvency-II-Reform

Das britische Finanzministerium will zügig die bestehenden Solvency-II-Anforderungen an die Versicherer auflockern, damit die Assekuranz das freigesetzte Kapital in die Wirtschaft pumpt. Beim jährlichen Dinner der Association of British Insurers nannte der stellvertretende Gouverneur der Bank of England, Sam Woods, gestern sogar einen konkreten Zeitplan, um die Frustration über das Tempo der Reform zu mildern.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Stimmung bei Lebensversicherern im Keller

„Wir gehen davon aus, dass die Stimmung im Sektor im ersten Quartal 2023 wieder deutlich besser wird“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Das Geschäftsklima in der Assekuranz lag im vierten Quartal 2022 bei -24,1 Punkten und damit deutlich unter dem langfristigen Mittelwert von 12,9 Zählern. Das geht aus einer Umfrage des Ifo-Instituts im Auftrag des GDV hervor.

Weiterlesen

Streit um Fahrzeugdaten: Industriekoalition rund um Versicherer läuft die Zeit davon

Und sie streiten weiter: Ein breiter Bund aus Versicherern, Leasingfirmen, Autowerkstätten und anderen Unternehmen fordert die Europäische Kommission auf, „bald“ Regeln für einen fairen Zugang zu wertvollen Fahrzeugdaten vorzuschlagen. Sie befürchten, dass weitere Verzögerungen dazu führen könnten, dass die Initiative nach den Wahlen zum Europäischen Parlament im Jahr 2024 auf Eis gelegt wird. Die Chancen des Gelingens stehen eher schlecht.

Weiterlesen

GDV warnt: „Der prozentuale Anteil neuer Wohngebäude in Überschwemmungsgebieten steigt“

„Aus Schaden wird man klug“, besagt ein deutsches Sprichwort. Für rund 330.000 Hausbesitzer inklusive der verantwortlichen Baugenehmiger in Deutschland scheint das aber nur bedingt zu gelten. In Überschwemmungsgebieten wird weiter fleißig gebaut, analysiert der Versichererverband GDV. VWheute hat bei der Ahrtal-betroffenen Zurich Deutschland  und dem Justizministerium nachgefragt, wie sie die Situation und mögliche Änderungen einschätzen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

USA: Versicherungsbetrug bei Autounfällen geht in die Millionen

Versicherungsbetrug mit fingierten Autounfällen und ähnlichen Delikten sind nicht nur in Deutschland zu einer Art "Volkssport" geworden. In den USA haben zwei Einwohner von Columbia im US-Bundesstaat Montana ihren Versicherer mit falschen Angaben zu erlittenen Verletzungen bei Autounfällen um Millionen erleichtert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Weitere Forderung gegen Suez-Kanal-Blockierer Evergreen

Das Containerschiff „Evergiven“ der Reederei „Evergreen“ blockierte im Jahr 2021 den Suezkanal. Dadurch wurde eine Lebensader des Handels blockiert, durch die etwa zehn Prozent des Welthandels laufen. Nachdem bereits Ägypten den Reeder verklagte, folgt nun ein großer Schiffskonzern.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bundesregierung legt Eckpunkte für Elementarschaden-Pflichtversicherung fest

Nun also doch: Nachdem Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) jüngst die Einführung einer bundesweiten Elementarschaden-Pflichtversicherung abgelehnt hatte, scheint bei der Bundesregierung doch Bewegung in die Sache zu kommen. So hat sich das Kabinett nun auf einen entsprechenden Rahmen verständigt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Abrechnungsverstoß: Versicherungsbeauftragte belegt „The Pill Club“ mit 3,2 Mio. Dollar Strafe

Gute Tat schützt vor Strafe nicht: Der Frauen spezialisierten Medizin-Versandhändler "The Pill Club Holdings", früher bekannt als "Hey Flavor", muss 3,2 Mio. Dollar Strafe zahlen. Eine Untersuchung des kalifornischen Versicherungsbeauftragten Ricardo Lara hatte ergeben, dass das Unternehmen gegen das Gesetz zur Verhinderung von Versicherungsbetrug verstoßen hatte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Urteil stellt klar, ob Bafin die Wirecard-Kursverluste entschädigen muss

Vor zweieinhalb Jahren brach der Zahlungsdienstleister Wirecard zusammen. Aktionäre machen für den Skandal die Bafin mitverantwortlich, da die Aufsichtsbehörde ihrer Meinung nach trotz kritischer Medienberichte und Warnungen zu lange untätig zugesehen habe. Das Landgericht Frankfurt am Main sprach die Bafin Anfang 2022 von allen Vorwürfen frei. Nun hat auch das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt sein Urteil gefällt.

Weiterlesen

„Verringere die Kundenanzahl“: Neuer Citizen-CEO Cerio muss in Florida undankbare Aufgabe übernehmen

Der größte und staatliche Sachversicherer des Bundesstaates Florida hat einen neuen CEO. Der Vorstand der Citizens Property Insurance Corporation (Citizen) ernannte den früheren Chefsyndikus des Unternehmens Tim Cerio, nachdem sein Vorgänger nach massiven Gesetzesänderungen zurücktrat. Der neue Chef muss den Staatsversicherer von möglichst vielen Versicherungsnehmern befreien, was nicht einfach wird.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

DIHK-Konjunkturumfrage: Stimmung unter Versicherern verbessert sich, Personalprobleme belasten

Die jüngste Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) zeigt nach Aussage von DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben, dass ein Absturz der Wirtschaft, der noch im Herbst befürchtet worden war, abgewendet werden konnte. Die Umfrageergebnisse unter den knapp 27.000 Unternehmen zeigen aber auch, dass von einer Entwarnung nicht die Rede sein kann.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3 4 5 41