Zurich profitiert von Nettoeffekt aus Kapitalanlagen

Die Schweizer Zurich Gruppe hat ihren Reingewinn nach den ersten sechs Monaten des Jahres um sechs Prozent auf 2,5 Mrd. Dollar gesteigert, der Betriebsgewinn stagnierte bei 3,7 Mrd. Dollar. Die Eigenkapitalrendite lag bei 22,9 Prozent. „Wir stellen hohe Erwartungen an die Leistung der Gruppe (…) und wir liefern starke Ergebnisse“, sagt CEO Mario Greco. Das Schaden- und Unfallgeschäft entwickelt sich allerdings nicht optimal.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich fechtet Klage von Greensill-Insolvenzverwalter „vehement“ an

Die Pleite der Bremer Greensill-Bank hat nun auch ein juristisches Nachspiel in Großbritannien: Der Insolvenzverwalter des Kreditinstituts fordert von der Zurich einen Schadenersatz in dreistelliger Millionenhöhe - und klagt jetzt vor einem Londoner Gericht. Es geht um Ansprüche des Rohstoffhandelsfirma Liberty Commodities, Teil von GFG um den britisch-indischen Stahlbaron Sanjeev Gupta.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich-Chief-Data-Officer Zimmer: „Daten sind keine Macht des Einzelnen“

Die Nutzung von Daten ist keine Erfindung der digitalen Ära, kommentiert Michael Zimmer. Seit jeher erhebe und verarbeite die Versicherungsbranche enorme Datenmengen in ihren Prozessen - von der Risikobewertung bis hin zur Schadenbearbeitung. Auch regulatorische und datenschutzrechtliche Anforderungen seien elementare Bestandteile ihres Geschäftsmodells. „Die Versicherungsbranche steht in Sachen digitaler Transformation besser da als ihr Ruf“, glaubt der Chief Data Officer der Zurich. Gleichwohl gibt es wesentliche Herausforderungen zu lösen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Floridas Finanzdirektor eröffnet Schlammschlacht gegen Zurich-Tochter

Die Ankündigung, den Verkauf von Wohngebäudeversicherungen in Florida stark einzuschränken, brachte den Stein so richtig ins Rollen. Jimmy Patronis, oberster Finanzbeamter des US-Bundesstaates, ist wegen Farmers jetzt auf 180 und treibt Untersuchungen gegen den Versicherer voran. Er und sein Team wollen das Unternehmen „zur Verantwortung ziehen“. Auch Geldbußen stehen im Raum.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wer ist bullenstark? Europas Versicherer im Aktiencheck

Der Gesamtmarkt setzt neue Höchststände und Rosinenpicker an der Börse kommen an Aktien der Versicherer nicht vorbei. Sie bieten stolze Dividendenrenditen und eine solide Anlagestory. Aber die Titel steigen auch zum Großteil aufgrund der Aktienrückkäufe. Gleichzeitig können die Kurse wegen Sturm- und Katastrophenschäden kurzzeitig leiden. Was für und gegen die Papiere von Allianz, Axa, Zurich oder Generali spricht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wie revolutionär ist die von Zurich und Aon initiierte Erneuerungsdatenplattform?

Vier Jahre wurde geforscht und entwickelt. Nun hat "Big Ticket" sein mit Spannung erwartetes Debüt gegeben. Die von den Branchenriesen Aon und Zurich unterstützte Erneuerungsdatenplattform soll die digitale Innovationslücke im gewerblichen Versicherungssektor schließen und dabei zu Einsparungen von bis zu 25 Mrd. Dollar bei Erneuerungen in der gesamten Branche führen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich schielt auf den indischen Markt: Welche Erfahrungen haben deutsche Versicherer bislang dort gemacht?

Indien hat China als das einwohnerstärkste Land der Welt überholt. Das Potenzial im Versicherungsgeschäft ist immens. Allianz, Ergo und HDI agieren dort seit Jahren. Nun will sich die Zurich ihren Anteil am Kuchen sichern. Ein Marktreport über die Potenziale und Probleme des indischen Versicherungsmarktes.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Südamerikageschäft von Liberty Mutual: Talanx sticht Generali und Zurich aus und wird drittgrößter Sachversicherer in der Region

Seit Januar prüft der Bostoner Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit den Verkauf seines Lateinamerika-Geschäfts. Generali und Zurich zeigten früh Interesse. Doch für 1,38 Mrd. Euro bekam Talanx den Zuschlag. Der Versicherer aus Hannover sieht Südamerika als einer der Kernmärkte für sich. Es geht um vier Länder.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Erschließen Versicherer trotz Umweltversprechen Öl- und Gasvorkommen in Norwegen?

Sind Versicherer nur schein-ökologisch? Ein neuer Bericht von Greenpeace Nordic will das Ausmaß zeigen, in dem die Branche agiert. Vorgeworfen wird den Unternehmen, „schmutzigen Profiten Vorrang vor der Zukunft des Planeten einzuräumen“, indem sie neue Öl- und Gasprojekte unter "Missachtung der Ziele des Pariser Abkommens und ihrer eigenen Greenwashing-Rhetorik ermöglichen". VWheute hat bei den Versicherern zu ihrem Norwegen-Engagement nachgefragt und stieß auf eine Mauer des Schweigens.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

VersicherungswirtschaftCLUB: „Ein Unternehmen, das sich Nachhaltigkeit nicht leisten will, hat seine gesellschaftliche Daseinsberechtigung verwirkt“

Nachhaltigkeit in der Finanzbranche: Hype oder Hoffnung? Um dieses Thema drehte sich der fünfte VersicherungswirtschaftCLUB in Karlsruhe. Die Branchenmanager hadern mit teilweise widersprüchlichen Regulierungsmaßnahmen. Im Vordergrund stehen aber konstruktive Lösungsansätze und das Signal, dass sie beim Wandel zu einer grüneren Welt unbedingt dabei sein wollen. Versicherern, die es nicht tun, droht nach Aussagen der hochkarätigen Expertenrunde das Aus.

Weiterlesen

Zurich hat mit Turnaround die 2023-Ziele vorerfüllt und weiter Wachstumsambitionen

"Wir sind zurück auf Erfolgskurs", jubelte Carsten Schildknecht bei der Präsentation der Strategiebilanz der Zurich Deutschland. Einig waren sich der Zurich-Chef und seine Kollegen Torsten Utecht und Petra Riga, dass eine veränderte Kultur die Basis des zurückliegenden Erfolgs ist. Neben dem klassischen Erstversicherungsgeschäft wollen die Kölner vor allem in der Industrieversicherung Meter machen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich verliert millionenschweren Prozess um Bleiverseuchung

Empfindliche Niederlage: Die US-Einheit der Zurich hatte einen Kunden vor Gericht erst vertreten und geriet dann wegen der Höhe der Deckung in einen Gerichtsstreit. Ein Bundesberufungsgericht hob nun die Entscheidung einer unteren Instanz auf. Das knappe Urteil könnte die Zurich teuer zu stehen kommen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Net-Zero Insurance Alliance droht der Kollaps

Vor wenigen Tagen ist der Münchener Rückversicherer Munich Re aus der Net-Zero Insurance Alliance (NZIA) ausgetreten. Was anfangs viele für einen Alleinritt hielten, könnte mit dem nun angekündigten Ausstieg des Schweizer Versicherers Zurich zu einer Kettenreaktion führen und der Anfang vom Ende der Klimavereinigung sein.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich-Vorstand Ulrich Christmann: Deutsche Bank und Postbank öffnen Türen zu 19 Millionen Kunden

Bei der Bancassurance brechen die Branchenzahlen mit Ausnahme der LV ein. Eine Ausnahme ist die Zurich, was nicht zuletzt an Ulrich Christmann liegt. Der ehemalige Deutsche Bank-Manager und heutige Zurich „Bankvorstand“ erklärt ausführlich, was die Zurich anders macht, und welche Auswirkungen Provisionsrichtwert und Filialsterben auf die Partnerschaft haben

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Helvetia springt auf ChatGPT-Zug auf, liefert aber nur bedingt ab

Das Wettbieten um die Marktführerschaft bei Chat GPT hat begonnen. Zurich meldete als eines der ersten Versicherungsunternehmen, mit der Technik zu experimentieren. Nun zieht mit der Helvetia ein weiterer Schweizer Player nach. Die St. Gallener lancieren einen Service im unmittelbaren Kundenkontakt auf Basis der OpenAI-basierten Technik. Ein Roboter namens Clara soll Fragen zu Versicherung und Vorsorge beantworten. Das Programm kratzt im jetzigen Status allerdings nur an der Oberfläche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Krisenbank Credit Suisse reißt personelle Löcher bei der Swiss Re und lässt Zurich lachen

Die Schweizer Wirtschaft ist verflochten. Die Übernahme der Credit Suisse (CS) durch die UBS hat Folgen, die weit über die Bankenlandschaft hinausgehen. Sowohl die Swiss Re als auch die Zurich müssen sich neuen Herausforderungen stellen. Eine davon betrifft den Abgang von Sergio Ermotti beim Rückversicherer. VWheute hat sich umgehört und weiß von einem massiven Bancassurance-Zuwachs und einem Rücktritt im „Namen des Vaterlandes zu berichten“.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich fährt Zick-Zack-Kurs mit russlandfreundlichem Z-Symbol

Zum Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine waren Ende Februar auf pro-russischen Demonstrationen erneut „Z“-Symbole zu sehen. Versicherer Zurich fürchtete eine Verwechslung mit seinem Markenzeichen – und verzichtet seit März 2022 auf das Logo in den sozialen Kanälen. Das gilt zumindest in Deutschland, in anderen Märkten wird das missverständliche „Z“ nach wie vor verwendet, wie die Handelszeitung berichtet.

Weiterlesen

Tops & Flops der Woche: DZ Bank kommt Rollinger zuvor, Zurich kürzt Riester falsch, Leitermann poltert, DEVK hilft

„Signal“-Chef Ulrich Leitermann positioniert sich gegen den Trend zum Homeoffice und das Landgericht Köln verbietet eine Riester-Kürzung der Zurich - eventuell mit Signalwirkung für die Branche. Die DEVK hilft Menschen derweil beim Versicherungsdeutsch, während Norbert Rollinger nicht der Herr beim Verkünden der eigenen Zahlen ist. In einer exklusiven Einordnung kommentiert die VWheute-Redaktion an dieser Stelle die Tops und Flops der Woche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherer und ihr Problem mit dem Kundenfokus

Die absolute Kundenzentrierung großer Akteure wie Amazon, Google oder Apple hat Auswirkungen weit über die Angebote dieser Unternehmen hinaus, kommentiert Uta Niendorf, Partnerin des IT-Beraters Q_Perior. Kunden erwarten eine Customer Journey, die einfach ist. Auch für den Abschluss einer Versicherung fordern sie ein Kauferlebnis ein, das dem aus dem Onlinehandel gewohnten Verhalten entspricht. Das ist nicht immer leicht und die Realität oft eine andere. Selbst bei Big Playern wie Allianz, Ergo, Axa oder Zurich.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz, R+V und Zurich lassen Nachhaltigkeitsschelte nicht auf sich sitzen

Der Klimawandel und die Energiewende haben das Trendthema Nachhaltigkeit in den letzten Wochen und Monaten insbesondere in der Versicherungsbranche wieder ganz nach oben auf die Tagesordnung gesetzt. Während die Axa beispielsweise ihren Mitarbeitern entsprechende Anleitungen in nachhaltigem Handeln an die Hand geben, setzen andere Versicherer bewusst auf ein nachhaltiges Profil. Deutliche Kritik kommt aber nun von GVNW und WTW - die man bei den Versicherern aber nicht gelten lässt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wie gefährlich ist ChatGPT für die Versicherer?

Die Begeisterung rund um die KI-Software ChatGPT ist enorm - auch aus der Assekuranz. Dass die Technologie mit gravierenden Risiken, etwa dem Szenario einer Zunahme von Betrugsfällen, einhergehen kann, wird selten thematisiert. VWheute tut es und hat bei der Allianz, Axa, R+V, Zurich und Ergo nachgehakt. Die Unternehmen glauben an das Gute.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Deutsche Versicherer unterliegen im europaweiten ESG-Rennen

Seit 2021 kooperieren Morgen & Morgen und Zielke Research Consult bei der Beurteilung der Nachhaltigkeit von Versicherungsunternehmen. Nun haben beide Instanzen die Qualität der jüngsten CSR-Berichte von 20 ausgewählten Assekuranzhäusern in Europa bewertet. Aus Deutschland schafft es keiner in die Top-3. Die Talanx-Gruppe belegt immerhin Platz 5. An der Spitze gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich wächst im Schadengeschäft, Inflation belastet Gewinn

Die Zahlen hätten etwas besser sein können: Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 hat die Zurich beim Nettogewinn einen Rückgang von zwölf Prozent auf rund 4,6 Mrd. US-Dollar hinnehmen müssen. Der Betriebsgewinn kletterte indes um zwölf Prozent auf 6,45 Mrd. US-Dollar. Alle Ziele des im vergangenen Jahr abgelaufenen Dreijahresplans wurden laut CEO Mario Greco erreicht, sodass die Aktionäre eine höhere Dividende erhalten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz, Huk-Coburg, Zurich und Generali liefern sich harten Schlagabtausch im Onlinegeschäft

Huk24 und Cosmos Direkt stechen im Onlinegeschäft heraus. Die Huk-Coburg-Tochter ist mit Prämieneinnahmen von über einer Milliarde Euro die dominante Kraft im Sachbereich. Weniger prominent, aber noch erfolgreicher, arbeitet Generalis Cosmos Direkt. In Saarbrücken punktet man mit dicken Geschäften im Sektor Leben und ist dadurch in der Gesamtbetrachtung der wirkliche König im Direktgeschäft. Weit weg davon sind die Onlineplayer von Allianz und Zurich. Jetzt wollen sie das Feld von hinten aufrollen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Tops und Flops der Woche: Allianz überwindet Durststrecke, Bauern schlagen um sich und ein CEO verlässt die große Versicherungsbühne

Die Allianz katapultiert sich nach sechsjähriger Durststrecke in einer wichtigen Kategorie wieder auf die Pole Position und ist auch sonst sehr zufrieden mit sich selbst. Die Freien Bauern lassen nicht locker und ihrem Ärger um den Veganuary mit Lügen-Vorwürfen freien Lauf. Ein CEO indes entscheidet sich gegen die große Karriere und für private Projekte. In einer exklusiven Einordnung kommentiert die VWheute-Redaktion an dieser Stelle die Tops und Flops der Woche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Freie Bauern lassen nicht locker

Feindbild Versicherer. Die Freien Bauern haben ihren Mitgliedern eine Liste von sieben Versicherern zusammengestellt, die "der Landwirtschaft mit wahrheitswidrigen Behauptungen schaden und daher als Geschäftspartner zu hinterfragen sind.“ Nach der Attacke gegen die LVM rufen die Landwirte nun zum Boykott von Allianz, Huk-Coburg, Generali, Zurich und Ergo auf. Die R+V habe nach Angaben der Freien Bauern durch Intervention bei den Vertrauensleuten vor Ort "alle Lügen über angebliche ethische und ökologische Vorteile einer veganen Ernährung von ihrer Seite gelöscht."

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versetzt ChatGPT Vermittlern und Sachbearbeitern den Todesstoß?

Künstliche Intelligenz und Chatbots sind in der Versicherungsbranche längst angekommen. Nun setzt sich mit ChatGPT eine neue Technologieform durch, die womöglich den Versicherungsvertrieb, aber auch die Sach- und Schadenbearbeitung revolutionieren könnte. Die Versicherer sehen gigantisches Potenzial, wie eine VWheute-Branchenumfrage belegt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Global Risk Report warnt vor „Rückschritt in der Menschheitsentwicklung“

Das Jahr 2023 ist noch recht frisch, aber die Probleme des alten Jahres halten die globale Wirtschaft und die Politik weiter fest im Griff. Glaubt man dem jüngsten Global Risk Report des Weltwirtschaftsforums, könnte die „neue ökonomische Ära“ eine Ära „der wachsenden Kluft zwischen reichen und armen Ländern werden und den ersten Rückschritt in der Menschheitsentwicklung seit Jahrzehnten“ werden. Wesentliche Treiber seien vor allem die Inflation und der Klimawandel.

Weiterlesen

Munich Re, Zurich und IUA: Die Geschichte von Kuchinski & Kuczinski

Auf den internationalen Personalversicherungsmarkt kommt Bewegung: In der Mitte der Entwicklung steht der doppelte Kuc(h/z)inski. Die betroffenen Unternehmen sind Zurich, Munich Re und die Londoner Underwriting-Gesellschaft. Die Veränderungen reichen bis in die höchste Chefetage.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich erlaubt Auslandsarbeit in sechs Ländern

Allianz, Axa und jetzt die Zurich. Die Deutschland-Tochter des Schweizer Versicherers tastet sich ganz vorsichtig heran und erlaubt ihrem Personal ab dem Jahreswechsel bis zu zehn Arbeitstage im Ausland. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Mitarbeiter, die dem Office-Typen "FlexWork" zugeordnet sind, berichtet das Unternehmen. Bei etwaigen Kosten kommt der Versicherer seinen Mitarbeitern nicht entgegen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich heißer Anwärter auf Malaysia-Geschäft von Metlife

Die Zurich Insurance Group kristallisiert sich als Favorit für den Kauf einer Mehrheitsbeteiligung am malaysischen Versicherungsgeschäft des US-Versicherers MetLife Inc. und der in Kuala Lumpur kotierten AMMB Holdings Bhd. heraus, berichtet Bloomberg. Der Geschäftswert des Deals wird auf 400 Mio. US-Dollar beziffert und müsste noch von der malaysischen Zentralbank genehmigt werden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Generali und Swiss Re müssen hohen Verschuldungsgrad stemmen

Der Verschuldungsgrad der führenden europäischen Versicherungsunternehmen stieg im ersten Halbjahr 2022 um 483 Basispunkte auf ein Rekordhoch von durchschnittlich 28,2 Prozent. Die Ratingagentur Moody´s berechnete in einer aktuellen Untersuchung die Schulden in Prozent des Gesamtkapitals. Der Anstieg spiegelt einen starken Rückgang des ausgewiesenen Eigenkapitals wider, der auf nicht realisierte Anlageverluste zurückzuführen ist, die durch fallende Anleihekurse bei steigenden Zinssätzen verursacht werden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Scor schnürt dickes Rückversicherungspaket für britischen Pensionsfonds

Der französische Rückversicherer Scor hat in Großbritannien eine Langlebigkeitsrückversicherung in Höhe von 1,7 Mrd. Pfund abgeschlossen. Damit sollen die Renten von über 15.000 Mitgliedern im Balfour Beatty Pension Funds abgesichert werden. Die Zurich UK tritt dabei als Versicherungsvermittler auf.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Der ambitionierte Mr. Greco greift die Allianz an

Die neuen Finanzziele der Zurich für 2023 bis 2025: Eine Eigenkapitalrendite von über 20 Prozent, Gewinn pro Aktie von acht Prozent pro Jahr bei einer Solvenzquote von mindestens 160 Prozent. Keine Frage, CEO Mario Greco ruht sich nicht auf alten Lorbeeren aus. Seine Ziele sind anspruchsvoller als die der Allianz; er strebt die „klare Führungsposition“ in der Branche an, sagte er auf dem Zurich Investors Day.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz, Zurich und Generali im Performance-Check: Problemfeld Leben, Gewinnträger Sach

Die Allianz ist vor Zurich und Generali Quartalsgewinner. Alle drei Unternehmen haben solide bis gut abgeschnitten, doch der Bereich Lebensversicherung ist für die beiden kleineren Häuser ein Problem. Hurrikan Ian hat insbesondere die Schweizer durchgeschüttelt, doch alle drei Unternehmen sind dennoch für das Gesamtjahr optimistisch und haben große Pläne.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Couchpotatoe-CEO

Kommentar: Alle freuen sich wieder auf einen Summit mit persönlicher Teilnahme nach der traurigen Zeit der virtuellen Veranstaltungen. Der große Branchentreff wieder so wie immer? Eher nein, nur ca. 60 Teilnehmer passen in den Town Hall Room des Handelsblattes, ein großer Hotelsaal ist nicht mehr notwendig. Denn die wichtigsten CEOs sind nicht vor Ort. Eine bedenkliche Entwicklung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3 5