Zurich kauft Cyber-Assekuradeur Boxx Insurance

Zurich Insurance tätigte zuletzt einige Zukäufe und setzt diese Strategie fort. Der Schweizer Versicherer übernimmt das kanadische Insurtech Boxx Insurance, welches seit 2018 als Cyber-Assekuradeur am Markt agiert. Zurich hat das Unternehmen schon lange im Blick, schließlich war der Versicherer bereits an mehreren Finanzierungsrunden beteiligt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich führt Konsortium bei Klassikprodukt an

Die Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung baut ab Juli ihr Produktportfolio mit einer klassischen Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag mit 100 Prozent Beitragsgarantie aus. Bei dem Anlageprodukt stehe „maximale Sicherheit“ im Fokus. Das ist ein Schachzug gegen den Trend. Versicherer haben das Angebot gestrichen, weil es nicht mehr den Erwartungen nach mehr Rendite entspricht. Im Fall Zurich wird der Einmalbeitrag bei insgesamt vier Versicherern angelegt.  

Weiterlesen

Kaufland nimmt DA Direkt-Produkte ins Sortiment

Die Handelskette Kaufland findet Gefallen am Geschäftsfeld Versicherungen. Ab Juli bietet der zur Schwarz-Gruppe gehörende Händler seinen Kunden erstmals dauerhaft Policen der Zurich-Tochter DA Direkt an. Zum Start umfasst das Angebot zwei Versicherungsprodukte aus den Bereichen Tierkranken- und Zahnzusatzversicherung. Weitere Sparten sollen folgen.

Weiterlesen

Zurich geht in die Offensive: „Ohne Prävention nur mit Versicherungen wird es nicht mehr gehen“

Zurich Deutschland rechnet damit, im industriellen Mittelstand und der Gewerbeversicherung künftig jährlich über zehn Prozent zu wachsen. „Wir haben in den letzten Jahren sehr viel in den Personalausbau investiert“, sagte Petra Riga-Müller, Vorständin Commercial Insurance, gegenüber Journalisten. Der Bereich Underwriting sei massiv regional ausgebaut worden. Zudem gebe es speziell für den Mittelstand eine Erweiterung des Produkt- und Serviceangebots. Das Beitragsvolumen beträgt in Deutschland im Industriezweig mittlerweile rund eine Milliarde Euro.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

VersicherungswirtschaftCLUB: „Wir denken in Sparten und Vertriebswegen – der Kunde aber nicht“

Traditioneller oder digitaler Vertrieb, zwischenmenschliche Nähe oder datengetriebene Effizienz. Beim VersicherungswirtschaftCLUB im Rahmen der Insurenxt ringt die Branche um das richtige Mischungsverhältnis. „Wir versuchen, die IT zu einem Unterstützer der Menschen zu machen – weil weniger da sind“, erklärte Provinzial-Vizechef Patric Fedlmeier mit Blick auf die alternde Belegschaft. Consileon-Geschäftsführer Ralph Hientzsch eröffnete die Diskussionsrunde mit einer nüchternen Analyse.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Turbulenzen am US-Markt beunruhigen Zurich nicht

Trotz aktueller Unsicherheiten in Verbindung mit der amerikanischen Handels- und Wirtschaftspolitik weicht die stark in den USA aktive Zurich Insurance Group nicht von ihren mittelfristigen Zielen ab. Für das erste Jahresquartal meldet Europas drittgrößter Versicherer nach Marktkapitalisierung Wachstum in allen Bereichen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

DA Direkt wächst, kommt technisch aber nicht aus dem Minus raus

Der digitale Versicherungsmarkt in Deutschland befindet sich laut DA Direkt-CEO Peter Stockhorst weiter auf dem Vormarsch – und die Direktversicherungstochter der Zurich will sich hier als Treiber der Transformation positionieren. Das Prämienvolumen von DA Direkt wuchs 2024 um elf Prozent auf 343 Mio. Euro. Damit sei man unter die Top-Drei der Direktversicherer in Deutschland vorgestoßen, so Stockhorst. Dass DA Direkt derzeit versicherungstechnische Verluste schreibt, beunruhigt ihn nicht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Londoner MGA Icen nimmt Deutschland ins Visier

Die Zurich-Gruppe kauft sich über eine Minderheitsbeteiligung beim aufstrebenden MGA Icen Risk ein. Der Schwerpunkt der Londoner liegt auf dem M&A-Versicherungsmarkt. Zurich soll die Expansion des Start-ups vorantreiben, heißt es in einer Mitteilung. Deutschland wird als wichtiger Zielmarkt genannt. Icen wurde 2018 gegründet und verzeichnet gebuchte Bruttoprämien von 70 Millionen Pfund.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kalifornien-Brände kosten Zurich dreistelligen Millionenbetrag

Die Zurich Insurance Group fährt im Jahr 2024 einen kräftigen Betriebsgewinn ein. Sowohl das Schaden-/Unfallgeschäft, als auch die Lebensversicherung ziehen an. US-Tochter Farmers bleibt auf Vorjahresniveau. Die heftigen Waldbrände in Kalifornien trafen auch den Schweizer Versicherer. Das Schadenereignis dürfte jedoch gut zu stemmen sein, heißt es aus der Konzernzentrale.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich-Chef Mario Greco in Davos: „Europa muss – und wird hoffentlich auch – aufwachen“

Bei klirrender Kälte sprach Zurich-CEO Mario Greco am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos über die Lage Europas im Angesicht einer neuen wirtschaftspolitischen Ära in den USA. „Europa muss aufwachen“, sagte Greco dem Nachrichtensender Bloomberg TV. Der Top-Manager gab sich zuversichtlich, dass es zu den nötigen Reformen und Investitionen kommen werde, denn Europa reagiere normalerweise „immer in letzter Minute“. Außerdem äußerte sich Greco zum Exposure von Zurich durch die Brände in Kalifornien.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Global Risk Report: „Jede Entscheidung, die wir heute treffen, bringt uns näher an die Resilienz oder weiter in die Krise“

Das Bild einer zunehmend fragmentierten globalen Landschaft, in der eskalierende geopolitische, ökologische, gesellschaftliche und technologische Herausforderungen Stabilität und Fortschritt bedrohen, zeichnet der aktuelle Global Risk Report des World Economic Forum. Als drängendstes Risiko für das laufende Jahr werden bewaffnete Konflikte auf staatlicher Ebene gesehen. Fast ein Viertel der Befragten sieht darin die größte Sorge für das Jahr.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

George Quinn steht vor Engagement bei Swiss Re

Im März 2024 gab George Quinn nach knapp zehn Jahren im Amt sein Mandat als Finanzchef von Zurich ab. Danach legte der erfahrene Manager offiziell eine berufliche Auszeit ein. Nun ist Quinn als Mitglied für den Verwaltungsrat des Rückversicherers Swiss Re vorgesehen. Der Experte kennt den Konzern sehr gut. Für die Generalversammlung am 11. April wird ein weiterer Fachmann zur Wahl vorgeschlagen.  

Weiterlesen

BVK-Präsident Heinz im Interview: „Nein, es geht nicht um Kostensenkung“

Vor einigen Wochen gab der Versicherer Zurich bekannt, seinen Exklusivpartnern den Vertrieb von Fremdprodukten zu erlauben. Zuvor durften im Agenturvertrieb nur Produkte aus dem eigenen Haus vermittelt werden. BVK-Präsident Michael H. Heinz sieht in den Ventillösungen viele Vorteile. Im Interview mit VWheute spricht er darüber und erklärt, wie er sich den Vertrieb der Zukunft vorstellt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich nutzt 200 KI-Lösungen und baut globale Start-up-Partnerschaften aus

Um Innovationen schneller unter die Kundschaft zu bringen, setzt der Versicherer Zurich den „Venture Client-Ansatz“ ab 2025 weltweit ein. Das Ziel: Mithilfe unbürokratischer Start-up-Partnerschaften das Kundenerlebnis binnen kurzer Zeit zu steigern. Zurich-Manager Joel Agard erklärt, wie der Versicherer in der Projektplanung konkret vorgeht, welche Rolle künstliche Intelligenz (KI) spielt und warum Versicherung immer ein „People Business“ bleiben werde.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich steckt sich die „ehrgeizigsten Ziele in der Firmengeschichte“

Eigentlich sollte der Dreijahresplan der Zurich erst 2025 durch einen neuen abgelöst werden. Weil der Schweizer Versicherer bei der Umsetzung seiner Ziele aber viel besser vorangekommen ist, als man 2022 annahm, wird die Neuplanung nun um ein Jahr vorgezogen. Im Zeitraum 2025 bis 2027 strebt der Versicherer nun eine bereinigte Eigenkapitalrendite (ROE) von über 23 Prozent an.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Luciano Cirinà heuert bei Zurich an

Knapp zwei Jahre nach dem verlorenen Machtkampf mit Philippe Donnet um die Generalispitze und die darauffolgende Entlassung bekam Konzernurgestein Luciano Cirinà in der Branche keinen Fuß in die Tür. Die vergangenen Monate arbeitete er in Prag als selbstständiger Managementberater. Wie jetzt bekannt wird, ist der Italiener nun bei der österreichischen Ländereinheit der Zurich angekommen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich gestattet Exklusivpartnern Vertrieb von Fremdprodukten

Zurich-Vertreter sollen künftig auch Policen anderer Anbieter verkaufen dürfen. Das wäre in der Marktpraxis der Kölner neu. Bislang durften im Agenturvertrieb nur Produkte aus dem eigenen Haus vermittelt werden. In einer Vorstandsvorlage, die das Handelsblatt zitiert, warnt Vertriebsvorstand Ulrich Christmann vor dem Risiko, Vertriebspotenziale zu verpassen, „wenn wir dieses Projekt nicht machen“.

Weiterlesen

Zurich Life Legacy startet operativen Betrieb

Im Sommer vor zwei Jahren kündigte Zurich Deutschland an, im Rahmen des Projekts „Sander“ einen Teil der traditionellen Lebensversicherungsaltverträge in einer separaten Gesellschaft zu bündeln. Dieser Schritt ist mit Wirkung Oktober nun auch operativ erfolgt, wie das Unternehmen gegenüber VWheute bestätigt. Für die unter dem Namen Zurich Life Legacy von Leverkusen aus arbeitende Einheit wurden mehrere Mitarbeiter neu eingestellt. Der Versicherer sucht nach dem geplatzten Viridium-Deal weiterhin nach einem Abnehmer für das Lebengeschäft.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Experiment Jobsharing: Kann die Rechnung der Arbeitsteilung im Management aufgehen?

Dass sich zwei Mitarbeiter eine Vollzeitstelle teilen, ist in vielen Unternehmen bereits Alltag. Dass dies auch bei Führungspositionen geht, ist auf dem Vormarsch. Der Grundgedanke dahinter besteht darin, dass – anders als alleinige Führung in Teilzeit – auf der einen Seite die Mitarbeiter ständig einen Ansprechpartner haben, auf der anderen Seite Führungskräften vor allem mit Familie die Möglichkeit geboten wird, Beruf und Freizeit gut vereinbaren zu können. Einige Versicherer probieren das Modell aus und berichten bei VWheute von ihren Erfahrungen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Hohe Cyberschäden alarmieren GDV – Marsh und Zurich fordern staatliche Maßnahmen zum Schutz gegen Kumulrisiken

Die Versicherer in Deutschland haben 2023 deutlich mehr Cyberschäden verzeichnet als im Vorjahr, wodurch die Sparte urplötzlich an den Rand der Profitabilität gedrückt wurde: Die Schaden-Kosten-Quote stieg binnen eines Jahres um gut 20 Prozentpunkte auf 97 Prozent, wie der Versichererverband GDV meldete. Angesichts der sich verschärfenden IT-Bedrohungslage fordern Marsh McLennan und Zurich mehr staatliche Unterstützung ein, um sich vor den „erheblichen Kumulrisiken“ durch katastrophale Cyberereignisse zu wappnen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich-Tochter tauscht CEO aus

Zum 1. September hat die Deutscher Pensionsfonds AG Alexander Katzur als Vorstandsvorsitzenden installiert. Bereits einen Monat zuvor hat der Experte die Leitung des Bereiches Corporate Life & Pensions bei der Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung übernommen. Katzur folgt auf Andreas Müller, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich macht 60 Millionen Dollar für amerikanischen Cyber-Assekuradeur locker

„Diese Investition ist die bisher stärkste Bestätigung unserer Vision und Fähigkeiten“, sagt Cowbell-Gründer und Geschäftsführer Jack Kudale. Gemeint ist die Serie-C-Finanzierung von der Zurich Insurance Group in Höhe von 60 Mio. Dollar in sein Unternehmen. Das Geld will der kalifornische Cyber-Assekuradeur mit Schwerpunkt auf kleine und mittlere Unternehmen nutzen, um den Betrieb skalieren. Zurich hofft auf neue Daten und eine Verbesserung seiner Cyberexpertise.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich sucht KI-Ingenieure

1,8 Milliarden US-Dollar. So viel Geld steckte Zurich nach eigenen Angaben in den letzten drei Jahren in die digitale Transformation. Ericson Chan, Group Chief Information and Digital Officer, spricht in einem Interview mit der kolumbianischen Ausgabe von Forbes vom Aufbau einer technologisch affinen Belegschaft. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf KI-, Data Science-, Cyber- und Cloud-Ingenieuren.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich bedient sich bei AIG

Die Zurich-Gruppe kauft das Reiseversicherungs- und Assistancegeschäft des New Yorker Versicherers. Der Bereich firmiert bislang unter der Marke AIG Travel. Die Schweizer legen für die Sparte, die derzeit auch bei der Allianz hoch im Kurs steht, 600 Millionen US-Dollar auf den Tisch. Eine zusätzliche Earn-out-Zahlung könnte noch hinzukommen.

Weiterlesen

Zurich bringt Indien-Deal ins Ziel und stößt Edel-Immobilie in Madrid ab

Die größte Investition eines ausländischen Versicherers in den indischen Versicherungsmarkt ist nun besiegelt: Zurich übernimmt 70 Prozent der Anteile des Schadenversicherers Kotak Mahindra General Insurance. Unterdessen haben die Schweizer offenbar auch in Europa einen großen Deal durchgezogen: Ein Bürokomplex in bester Madrider Innenstadtlage ging für rund 100 Mio. Euro an einen spanischen Investmentfonds.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich-Chef Greco: „Banken sind in der ganzen Welt gescheitert, Versicherungen nicht“

Dass die Zurich davon profitiert, ein Schweizer Unternehmen zu sein, davon ist CEO Mario Greco überzeugt. Ob als Arbeitgeber oder als globaler Geschäftspartner. Der gute Ruf des Landes spiele dem Versicherer in die Karten. Im Interview mit der NZZ gibt der Top-Manager Einblicke in das Innenleben des Versicherungskonzerns. Zum Beispiel, dass er nie Interesse an einer Übernahme von Credit Suisse gehabt habe und die Übernahme von Teilen von Banken nicht einmal prüft.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich-Chef Greco: Keine Run-off-Entscheidung 2023

Nachdem der Verkauf traditioneller Lebensversicherungen der Deutschland-Tochter an den Aufkäufer Viridium geplatzt ist, will sich Zurich die Bewertung des Marktes in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Die Ausgangslage habe sich im Vergleich zu Beginn der Überlegungen stark verändert, erklärte CEO Mario Greco. Reibungsloser verlief das erste Geschäftsquartal für den Schweizer Versicherer.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Chevron streitet mit Versicherern über beschlagnahmtes Schiff

Im April haben iranische Revolutionsgarden im Golf von Oman ein Handelsschiff beschlagnahmt. Einen ähnlichen Fall gab es bereits vor einem Jahr. Damals wurde eine Rohölladung des von Chevron gecharterten Tankers "Advantage Sweet" beschlagnahmt. Der Energiekonzern fordert aufgrund der Seefracht- und Kriegsrisikopolice 57 Mio. Dollar, doch drei Versicherungsgesellschaften, darunter die Zurich, lehnen das ab.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Signal Iduna, Provinzial oder Arag? Diese Vertreter wachsen am stärksten in SUHK

Im Zeitraum von 2020 bis 2023 berichten rund zwei Drittel aller Versicherungsagenturen im Ausschließlichkeitsvertrieb von einem „etwas“ oder „stark“ steigenden Prämienvolumen im Sach-, Haftpflicht-, Unfall- und Kfz-Geschäft, kurz SUHK. Zu diesem Ergebnis kommt das Analysehaus Sirius Campus. Das Neugeschäft in Leben stagniert. Die stärksten Lebensversicherungsvermittler sind die Vertreter der Debeka, Barmenia und Ergo.

Weiterlesen

Zurich prüft Einführung von Gesundheitsapp LiveWell in Deutschland

Knapp Jahre hat der auf Gesundheit und Wohlbefinden spezialisierte Geschäftsbereich „LiveWell by Zurich“ mittlerweile auf dem Buckel. Die dazugehörige App ist aktuell mit Australien und Spanien in zwei Ländern aktiv. Der Schweizer Versicherer stellt derzeit Überlegungen an, sie auf den deutschen Markt zu erweitern. Hinter der App steckt das Ziel, Kunden zu einem gesünderen Leben zu bewegen. Wenn sich diese an die Regeln halten, müssen sie für ihre Policen weniger bezahlen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich-Chef Greco: „Künstliche Intelligenz macht Versicherungspricing fairer“

Im TV-Interview mit Bloomberg gewährt Zurich-Chef Mario Greco einen kleinen Einblick in sein Seelenleben. Ob Pandemie, Krieg in Europa, Inflation oder Rezession: „Glücklicherweise“ habe er nichts von alledem kommen sehen und konnte deshalb gut schlafen. Wofür die Zurich aktuell viel Geld in die Hand nimmt und warum KI in erster Linie als Chance zu begreifen ist, erklärt der Manager auch.  

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich beschleunigt Markteintritt in Indien

Deutsche Player wie Allianz, Ergo und HDI agieren in Indien schon seit Jahren. Auch viele andere europäischen Assekuranzhäuser wollen dort Fuß fassen. Zurich verkündete den Einstieg beim indischen Schadenversicherer Kotak Mahindra General Insurance bereits im vergangenen Jahr. Nun gibt es eine Änderung bei der Transaktion.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich profitiert von starkem Firmenkundengeschäft

Zurich hat im vergangenen Geschäftsjahr einen deutlichen Gewinnsprung erzielt und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der operative Gewinn erreichte mit einem Plus von 21 Prozent ein Rekordergebnis von 7,38 Mrd. US-Dollar, der Konzerngewinn legte um zehn Prozent auf 4,35 Mrd. Dollar zu. In der Industrieversicherung wuchs der Schweizer Versicherer kräftig, auch in der Lebensversicherung lief es rund.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich Deutschland baut Regelung zur Arbeit im Ausland aus

Ab 2024 verdoppelt der Versicherer für  Mitarbeiter in der Flex-Office-Regelung die Zahl der möglichen Arbeitstage aus dem Ausland. Damit pirscht sich das von Carsten Schildknecht geführte Unternehmen an die Allianz heran, die ihrem Personal grenzüberschreitendes Arbeiten an bis zu 25 Tagen im Jahr gewährt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

LV 1871 und Zurich legen im BU-Schutz nach

Sowohl die LV1871 als auch die Zurich wagen sich mit neuen Zielgruppen-Konzepten in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) vor. Während die Münchner künftig verstärkt um Handwerker buhlen, springt die Zurich zum Jahreswechsel auf den Trend zur BU-Absicherung für Schüler auf. Was steckt dahinter?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

George Quinn verlässt Zurich

Zurich-CFO George Quinn verabschiedet sich nach zehn Jahren von dem Schweizer Versicherer. Für ihn kommt Swiss Re-Group Finance Director Claudia Cordioli an Bord. Auch sie hielt ihrem Unternehmen lange die Treue – seit 20 Jahren ist Cordioli in verschiedenen Funktionen im Finanz- und Geschäftsbereich des Rückversicherers tätig.

Weiterlesen

Zurich zahlt höhere Dividende

Der Schweizer Versicherungskonzern bestätigte bereits im Vorfeld des Investorentages seine finanziellen Ziele. Demnach strebt die Zurich bis 2025 eine Eigenkapitalrendite auf dem Business Operating Profit (BOP) von mindestens 20 Prozent an, während der Gewinn je Aktie jährlich und organisch um acht Prozent zulegen soll.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich profitiert von Nettoeffekt aus Kapitalanlagen

Die Schweizer Zurich Gruppe hat ihren Reingewinn nach den ersten sechs Monaten des Jahres um sechs Prozent auf 2,5 Mrd. Dollar gesteigert, der Betriebsgewinn stagnierte bei 3,7 Mrd. Dollar. Die Eigenkapitalrendite lag bei 22,9 Prozent. „Wir stellen hohe Erwartungen an die Leistung der Gruppe (…) und wir liefern starke Ergebnisse“, sagt CEO Mario Greco. Das Schaden- und Unfallgeschäft entwickelt sich allerdings nicht optimal.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich fechtet Klage von Greensill-Insolvenzverwalter „vehement“ an

Die Pleite der Bremer Greensill-Bank hat nun auch ein juristisches Nachspiel in Großbritannien: Der Insolvenzverwalter des Kreditinstituts fordert von der Zurich einen Schadenersatz in dreistelliger Millionenhöhe - und klagt jetzt vor einem Londoner Gericht. Es geht um Ansprüche des Rohstoffhandelsfirma Liberty Commodities, Teil von GFG um den britisch-indischen Stahlbaron Sanjeev Gupta.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3 6