R+V Versicherung schreibt dicken Verlust

Noch hält die R+V Versicherung ihre vollständige Geschäftsbilanz für 2022 unter Verschluss. Aus den aktuellen Bilanzzahlen der DZ Bank geht jedoch hervor, dass der Genossenschaftsversicherer das abgelaufene Jahr mit einem dicken Verlust im dreistelligen Millionenbereich schließen musste.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Allianz, R+V und Zurich lassen Nachhaltigkeitsschelte nicht auf sich sitzen

Der Klimawandel und die Energiewende haben das Trendthema Nachhaltigkeit in den letzten Wochen und Monaten insbesondere in der Versicherungsbranche wieder ganz nach oben auf die Tagesordnung gesetzt. Während die Axa beispielsweise ihren Mitarbeitern entsprechende Anleitungen in nachhaltigem Handeln an die Hand geben, setzen andere Versicherer bewusst auf ein nachhaltiges Profil. Deutliche Kritik kommt aber nun von GVNW und WTW - die man bei den Versicherern aber nicht gelten lässt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Inflation und Ukraine-Krieg sorgen für Prämienrückgang bei der R+V

Die Folgen des Ukraine-Krieges und die hohe Inflation haben bei der R+V Versicherung für einen Einbruch bei den Prämieneinnahmen gesorgt. Unter dem Strich verzeichnete der Genossenschaftsversicherer 2022 ein Beitragsvolumen von 19,5 Mrd. Euro - einem Minus von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

GDV-Präsident Rollinger: „Der Zinseszins – das achte Weltwunder – gewinnt wieder an Bedeutung“

Soll die Riester-Rente reformiert werden oder soll es eine neue Bürgerrente geben? Der GDV will sich mit einem neuen Konzept für die staatlich geförderte private Altersvorsorge in der Politik Gehör verschaffen. „Wir hoffen auf einen konstruktiven Austausch, denn es geht um nichts Geringeres als den Kampf gegen die Altersarmut in Deutschland“, konstatiert Verbandspräsident Norbert Rollinger.

Weiterlesen

R+V-Chef Rollinger: „Das Jahr 2022 hat die Kapitalmärkte verändert“

Mit der R+V Versicherung hat ein weiterer Versicherer seine Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung für das Jahr 2023 festgelegt. Dabei folgen die Wiesbadener dem Beispiel der Allianz Leben und wollen ihren Kunden eine höhere Verzinsung gewähren. CEO Norbert Rollinger lobt vor diesem Hintergrund die Europäische Zentralbank, dass sie mit deutlichen Zinserhöhungen gegen die aktuelle Krise ankämpft. „Das war überfällig und ist richtig.“

Weiterlesen

Hohe Vertriebskosten: GDV-Präsident Rollinger sieht Fälle von Fehlberatung, aber das sei nur eine „kleine Minderheit“

Als GDV-Präsident muss Norbert Rollinger nun die gesamte Branche auf der großen politischen Bühne verteidigen – in erster Linie die hohen Abschlusskosten in der Lebensversicherung. Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung geht er in den Angriffsmodus und kritisiert die Bürger, dass sie ihre Freiheiten aufgeben und bei jeder Krise nach dem Staat rufen. In der Folge würden löchrige Konzepte von der Aktienrente und der Flut-Pflichtversicherung entstehen, weil man die Versicherungsbranche nicht miteinbezog.

Weiterlesen

Kommentar: „Rollinger kann für den GDV Gold wert sein“

Hinter den Kulissen galt es lange als offenes Geheimnis. Nun ist es offiziell. Norbert Rollinger, Chef den viertgrößten Versicherers Deutschlands, wird die Versicherungsbranche künftig auch als GDV-Präsident repräsentieren. Er wurde gestern auf der Mitgliederversammlung gewählt. Für den Verband um Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen ist das ein wichtiger Coup. Rollinger kennt die Branche wie seine eigene Westentasche und hat sowohl Lust als auch den Einfluss, sie nachhaltig nach vorne zu bringen. Das wird er auf seiner heutigen Antrittsrede beim Versicherungstag noch einmal belegen.  

Weiterlesen

R+V-Chef Rollinger will digitale Welt im Metaverse versichern

Die R+V feiert diese Woche ihr 100-jähriges Bestehen. In dieser Zeit gab es nur analoge Dinge zu versichern. Nun haben sich die Wiesbadener im Silicon Valley umgeschaut und R+V-Chef Norbert Rollinger kann sich bald vorstellen, Avataren im Metaverse Versicherungen zu verkaufen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

„Kündige dich glücklich“ zur R+V

Auch wenn manche Werbekampagnen nicht sonderlich originell sind, vertrauen viele Versicherer auf bekannte Kreativagenturen aus Berlin, Hamburg und München. Die R+V setzt auf eine renommierte Adresse in ihrer Heimatstadt Wiesbaden: Scholz & Volkmer. Dort wurde die Kampagne zum 100-jährigen Jubiläum des Versicherungskonzerns entwickelt. Nun regt die Werbeagentur IT-Fachkräfte an, ihren Job zu kündigen, um bei der R+V anzufangen.

Weiterlesen

„Bewährte Erfolgsrezepte allein greifen immer weniger“: Das sagt die R+V zum Strategiewechsel im Direktgeschäft

Was sich vor einiger Zeit angedeutet hat, ist nun Realität geworden: Die R+V Versicherung stellt ihre Direktversicherungsmarke R+V24 in knapp zwei Wochen ein. Mit der Integration des Kfz-Direktversicherers R+V24 führe der Versicherer seinen persönlichen mit dem digitalen Vertrieb zusammen, heißt es in Wiesbaden. Kunden sollen ihre Produkte oder ihren Service so beziehen, wie es ihnen passt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Rollinger und Asmussen bald das neue Dreamteam im GDV?

Das Wort von R+V-Vorstandschef Norbert Rollinger hat in der Branche Gewicht. Seit 2017 leitet er die Geschicke des Genossenschaftsversicherers in Wiesbaden. Im GDV führte er die Branche als Vorsitzender des Ausschusses Risikoschutz für Gesellschaft und Wirtschaft mit klaren öffentlichen Statements durch die Coronakrise. Die Berufung Rollingers in das GDV-Präsidentenamt wäre ein logischer Schritt. Eine Analyse.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Bancassurance: R+V-Tochter Assimoco verkauft Lebensversicherungen über CCB

Die Wiesbadener R+V Versicherung baut in Italien ihr Bancassurance-Geschäft aus. So hat die Konzerntochter Assimoco mit der genossenschaftlichen Bankengruppe Cassa Centrale Banca eine exklusive Vertriebspartnerschaft geschlossen. Dies sieht den Vertrieb der gesamten Palette von Lebens- und Nichtlebensversicherungsprodukten der Assimoco über die 70 Banken der Cassa Centrale-Gruppe und deren Tochtergesellschaft Assicura Agenzia in Italien vor.

Weiterlesen

Platz 2 der Serie CEO-Ranking: Wer ist der beste Versicherungschef in Deutschland?

Die letzten zwei Plätze sind noch zu vergeben. Diese Spitzenmanager der Assekuranz überzeugen in ihrer Performance, dem Krisenmanagement und der Führungsqualität. Die Redaktion legt die feinen Unterschiede in einem exklusiven Ranking der besten amtierenden Chief Executive Officers der zehn beitragsstärksten Erstversicherer am Standort Deutschland offen. Heute blicken wir auf Platz 2.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

„Wir wollen Kompliziertes einfach machen“: R+V-Tochter fragWilhelm wird zu Easymize

Den digitalen Makler fragWilhelm gibt es seit Oktober 2021 nicht mehr, nun heißt die neu R+V Tochter "Easymize". Das Geschäftsmodell von rein digital auf hybrid und von Makler auf Mehrfachagent habe sich geändert, erklärt der genossenschaftliche Versicherer. "Das Potenzial für einen rein digitalen Antritt ist aktuell wirtschaftlich nicht auskömmlich." Die Hintergründe des Rebrandings.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Kantinenessen bei der R+V: Currywurst und Schnitzel immer noch beliebter als fleischlose Kost

Die R+V Versicherung weist neun Betriebsrestaurants auf, drei davon am Hauptstandort in Wiesbaden. Der Chefbetreiber Thomas Walter verrät das beliebteste Kantinenessen, die Gründe für den Verzehr der fleischlosen Gerichte und wie der Ukraine-Krieg die Planbarkeit des Speiseplans beeinflusst.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Rollingers Meisterstück: Gewinn der R+V steigt über 200 Prozent trotz historisch hoher Flutschäden

Das gute Kapitalanlagegeschäft hat den 2021-Vorsteuergewinn der R+V von 291 Mio. auf 914 Mio. Euro katapultiert. Die Beitragseinnahmen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 Prozent auf 19,2 Mrd. Euro. Nicht nur die Flut, sondern auch die Unsicherheiten durch den Ukraine-Krieg perlen bislang an dem Wiesbadener Versicherer ab. CEO Norbert Rollinger gibt sich vorsichtig optimistisch.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Tarifstreit: Verdi ruft zu Streiks auf – AGV sieht kein Scheitern

In den Tarifverhandlungen zwischen dem Arbeitgeberverband AGV und Verdi stehen die Zeichen derzeit auf Sturm. Einen Tag vor der nächsten Verhandlungsrunde hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zu Streiks an verschiedenen Standorten aufgerufen. Der AGV indes gibt sich betont gelassen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

„Wir sehen die Gefahr nicht“: Versicherer widersprechen Bafin beim unterjährigen Kfz-Schutz

Die Bafin ist unzufrieden mit den deutschen Kfz-Versicherern. Den Aufsehern sind die unterjährigen Verträge vieler Unternehmen ein Dorn im Auge. Die Unternehmen zeigen sich reumütig bis patzig, zeigt eine Blitzumfrage. Unterstützung hinsichtlich ihrer Bedenken gegen einen unterjährigen Schutz bekommen die Aufseher derweil von einem Fußballprofi, der mit einer spektakulären, aber nicht zwingend klugen Aktion glänzte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Rollinger verordnet R+V neue Omnikanal-Strategie und verabschiedet sich nach 14 Jahren von einer Digitalmarke

Die Versicherer ziehen dieser Tage Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr. Bei der R+V Versicherung liegen derzeit Licht und Schatten relativ nah beieinander. Zwar knackte der Genossenschaftsversicherer aus Wiesbaden erstmals die Marke von 20 Mrd. Euro Umsatz – allerdings fiel das Wachstum wohl geringer aus als erwartet. Auch in der Lebensversicherung spürt der Konzern veränderte Kundenwünsche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Kundenbindung über E-Sports: R+V bastelt am Image und verlängert Sponsoring mit Schalke 04

Schalke 04 E-Sports und der Hauptsponsor R+V verlängern ihre Zusammenarbeit vorzeitig um ein weiteres Jahr bis 2023. Damit wird das Quartier der Schalker E-Sportler, das mittlerweile direkt am Berger Feld liegt, weiterhin den Namen "R+V Gaming House" tragen. Der Versicherer sieht im Gaming enormes Zugangspotenzial zur jüngeren Zielgruppe.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

R+V-Vorstand sieht großes Umdenken in der Lebensversicherung

Klimawandel, Corona, Digitalisierung, Finanzmärkte unter Druck. „Die Welt ist in Unruhe“, sagt Jens Hasselbächer. Das hat Folgen für das Lebensversicherungsgeschäft. „Praktisch über Nacht sind neue, kreative Lösungen gefragt, um dem sozialpolitischen Ansatz unserer Branche – nachhaltige und planbare private und betriebliche Altersvorsorge für jedermann zu ermöglichen – gerecht zu werden.“ Im Gastbeitrag schreibt der R+V-Vorstand, wie Leben-Produkte ihre Anziehungskraft wiederbekommen.

Weiterlesen

Nachhaltige Kapitalanlage: Greenwashing oder nur Geburtsschmerzen?

„Wir dürfen den Klimaschutz nicht dem Markt überlassen, das System ist kaputt.“ Diese klare Botschaft stammt von Tariq Fancy, ehemaliger Chefanlagestratege für nachhaltige Investments beim weltgrößten Vermögensverwalter Blackrock. Den Finanzunternehmen wirft er Greenwashing vor, also das Vorspielen von umweltfreundlichen und verantwortungsbewusstem Image ohne Grundlage. Das Fehlen von einheitlichen Standards helfe Betrügern. Das ist auch für die Versicherer schlecht.

Weiterlesen

R+V über deutsche Furcht: Angst ums Geld grassiert

Nach ihren schlimmsten Ängsten befragt, reagieren die Deutschen sehr materiell. Abbau des Corona-Schuldenberges des Staates inklusive Steuererhöhungen, steigende Lebenshaltungskosten und Haftung für die EU-Schuldenkrise nehmen bei der gestern in Berlin vorgestellten – übrigens 30. Umfrage der R+V Versicherung „Die Ängste der Deutschen“ die ersten drei Sorgen-Plätzen ein.

Weiterlesen

Der Tag, an dem die Riesterrente starb

Mit der CDU/CSU hat sich die nächste Partei von der Riester-Rente verabschiedet. Außer dem Votum-Verband und dem BVK hat es niemand zur Kenntnis genommen, doch mit der CDU sind praktisch alle maßgeblichen Parteien vom millionenfach verkauften Produkt abgerückt. Eine Reform ist vom Tisch. Die Alternative soll ein „digitales Standardprodukt“ sein, doch was dahintersteckt, bleibt nebulös.

Weiterlesen

Norbert Rollinger im Sommerinterview: „Die Pandemie hat den Druck auf die Branche erhöht, sich zu wandeln“

Corona hat die Versicherer ordentlich durchgerüttelt. Dennoch habe die Branche „das Corona-Jahr insgesamt gut überstanden. Das Geschäftsmodell Versicherung funktioniert grundsätzlich gut, das hat sich auch in der Pandemie gezeigt“, betont Norbert Rollinger. Im VWheute-Sommerinterview skizziert der R+V-Chef den digitalen Handlungsbedarf und die Erwartungen der Versicherungswirtschaft an die künftige Bundesregierung.

Weiterlesen

R+V erleidet Millionenschaden wegen Geflügelpest

Nicht nur die Menschen leiden unter einem ansteckenden Virus. Im Winterhalbjahr 2020/2021 hat die Geflügelpest in Deutschland besonders heftig grassiert. Die R+V Versicherung registriert mehr Schadenmeldungen von gewerblichen Tierhaltern „als je zuvor“. Besonders betroffen sind die Geflügelhalter in Niedersachsen, Thüringen und Baden-Württemberg.

Weiterlesen

5. Platz im Ranking: Wer ist der beste Arbeitgeber im der Versicherungsbranche?

Im War for Talents werben Versicherer mit Faktoren wie Sicherheit, Vergütung, Ausgleich zwischen Arbeit und Beruf sowie einer generell hohen Mitarbeiterzufriedenheit. Doch wie sieht es im Innenraum wirklich aus? Was sagen die Mitarbeiter? Im Rahmen des großen Versicherungswirtschaft-Rankings bewertet die Redaktion die Versicherer in ihrer Eigenschaft als Arbeitgeber. Heute mit Platz 5: Die R+V Versicherung.

Weiterlesen
1 2