„Hört auf, uns zu beschallen“: Kunden wollen weniger Versicherer in den sozialen Medien

Die Versicherer mühen sich in den sozialen Medien redlich. Eine neue Studie lässt nun Zweifel aufkommen, ob das nicht verschwendete Liebesmüh ist.
WeiterlesenDie Versicherer mühen sich in den sozialen Medien redlich. Eine neue Studie lässt nun Zweifel aufkommen, ob das nicht verschwendete Liebesmüh ist.
WeiterlesenDie größte Gefahr für ihre Geschäftsentwicklung sehen Makler in der Regulatorik und deren Auswirkungen auf die eigene Beratungs- und Betreuungspraxis. 57% der Befragten stufen die Regulatorik als Gefährdung ein. Doch die Maklerschaft sieht noch andere Bedrohungen. Die Digitalisierung ist keine.
WeiterlesenDie grundlegende Reform des bisherigen Systems der privaten Altersvorsorge beurteilen die Wähler sehr unterschiedlich. Das zeigen die Ergebnisse der jüngsten Umfrage im Rahmen des DIA-Deutschland-Trend. Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag Neuerungen angekündigt.
WeiterlesenTrotz steigender Infektionszahlen zeigt sich die mittlere Generation in Deutschland im zweiten Corona-Herbst grundsätzlich optimistischer als im Vorjahr. Sorgen machen sich viele um die Zukunft der Kinder, zeigt eine GDV-Umfrage. Die Folgen des Klimawandels interessieren die Mitte wenig.
WeiterlesenDie Kundenbefragung „Versicherer des Jahres 2021“ zeigt eine hohe Zufriedenheit mit der Versicherungsbranche. Im Top-10-Ranking der Erhebung, positionieren sich acht Filial- und zwei Direktversicherer, doch alleiniger Sieger ist der Münchener Verein. Insurtechs haben es bei den Deutschen nach wie vor schwer.
WeiterlesenWas wird den Versicherungsmarkt von morgen prägen: Robotic Process Automation (RPA), Künstliche Intelligenz, Blockchain oder gar maschinelles Lernen – und was ist mit dem ehemaligen (und mittlerweile vergessenen?) Versichererliebling Internet der Dinge? Die Unternehmensberatung Sollers hat erarbeitet, was wirklich wichtig wird und welche Techniken obsolet sind.
WeiterlesenDer Stellenwert von Risikomanagement in Unternehmen ist in den vergangenen zwölf Monaten für einen Großteil der Verantwortlichen gestiegen. Das zeigt eine Umfrage von Willis Towers Watson (WTW). Nie war die Gefahrenerkennung so wichtig.
WeiterlesenPositiver Ausblick: Der noch im letzten Frühjahr angesichts der aufkommenden Corona-Pandemie von der Versicherungswirtschaft befürchtete Einbruch in der Geschäftsentwicklung ist ganz offensichtlich ausgeblieben. Die Geschäftserwartungen in diesem Frühjahr sind wieder überwiegend positiv und deutlich besser als in der Gesamtwirtschaft, wie Detailzahlen der DIHK-Frühjahrsumfrage, die VWheute vorliegen, zeigen.
WeiterlesenKunden mögen onlineaffine Unternehmen und die Kommunikation über mehrere Kanäle. Die Dienste von Optikern und Drogeriemärkten begeistern die Menschen, soziale Netzwerke sind dagegen das absolute Schlusslicht. Krankenkassen und Versicherungen finden sich in der Mitte des Feldes wieder, allerdings mit deutlichen Zuwächsen. Die Debeka ist gar ein „Zufriedenheitschampion“ des Kundenmonitor Deutschland 2020.
WeiterlesenAm Freitag ist der Tag der Arbeit, doch wie hoch steht die eigene Arbeitskraft bei den Deutschen in der Gunst? Dieser Frage ist der Online-Versicherungsmanager Clark nachgegangen. Die Ergebnisse zeigen deutlich: Sachwert schlägt Arbeitskraft.
WeiterlesenDer Straßenverkehr ist hektisch, gefährlich und manchmal gar tödlich. Mehr als jeder fünfte Deutsche war in den letzten fünf Jahren mindestens einmal in einen Verkehrsunfall verwickelt, zeigt eine Studie. Die Untersuchung zeigt auch, wer nach einem Unfall vor Gericht die besten Karten hat. Soviel sei verraten, ein voller Geldbeutel schadet nicht.
WeiterlesenDie Versicherungsmakler setzen immer mehr auf Inhalte in der Kundenkommunikation. Die Beziehung zwischen Versicherungsvermittler und seinen Zielgruppen sei im Wandel, zeigt eine zeigt eine Auswertung des „DIGiDOR Content-Marketing Benchmark 2020“, einer Marketing-Plattform für Versicherungsmakler.
WeiterlesenDie Versicherer empfinden die Negativzinsen als Bedrohung und wünschen sich Digitalisierung. Das ist in etwa das Ergebnis einer Sonderumfrage des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Zusammenarbeit mit dem Ifo-Institut. Die alternativen Kapitalanlagen sehen die Lebensversicherer nicht als Heilsbringer.
WeiterlesenDie Vermittler sind unzufrieden mit der digitalen Unterstützung durch ihren Versicherer. Das ergab eine Umfrage von Adesso. VWheute war von den Ergebnissen überrascht, denn die Branche brüstet sich gerne mit ihren digitalen Errungenschaften. Eine Nachfrage bei Dirk Platz, Leiter des Geschäftsbereichs Versicherungen bei Adesso über die Ergebnisse und was Versicherer tun müssen.
WeiterlesenHaben die Menschen Angst vor ihren Chefs? In Deutschland fordern die Menschen nur selten ihren Anspruch auf betriebliche Altersversorgung (bAV) ein, zeigt eine Online-Umfrage des Lebensversicherers Canada.
Weiterlesen