Talanx übertrifft Erwartungen deutlich
Kaum zwei Monate ist es her, dass die Talanx Rekordzahlen für 2023 präsentierte und damit auch die Gewinnprognosen für 2024 und 2025 anhob. Womöglich müssen diese wohl wieder nach oben korrigiert werden. Denn die Hannoveraner erwirtschafteten im ersten Quartal 2024 fast über 150 Mio. Euro mehr als ursprünglich eingeplant und führen das auf einen bestimmten Bereich zurück.
Die Pressemitteilung ist recht kurz, aber hat es in sich. Talanx hat im ersten Quartal gut ein Drittel mehr verdient als erwartet. Das Konzernergebnis stieg von Januar bis März auf 572 (2023: 423) Mio. Euro. Analysten hatten im Schnitt nur mit 468 Mio. Euro gerechnet. Insofern übertraf man die Erwartungen um rund 100 Mio. Euro und die tatsächlichen Vorjahreszahlen um 150 Mio. Euro. Diese positive Entwicklung sei überwiegend auf gute Geschäfte in der Erstversicherung zurückzuführen, erklärte der Konzern gestern Abend. Weitere Details wurden nicht genannt, die Talanx-Zentrale war am Abend nicht zu erreichen.
Vermutlich geht es hierbei um die Industrieversicherung, weniger um das Privatkundengeschäft. Dabei könnten geringe Großschäden und Prämienerhöhungen zum guten Ergebnis beigetragen haben. 75 Prozent des Talanx-Geschäfts stammen stets aus der Rück- und Industrieversicherung. 2003 lag der Anteil der Erstversicherung am Konzernergebnis bei 46 Prozent. 2023 lag der Gewinn bei 1,6 Mrd. Euro, 1,4 Mrd. Euro waren ursprünglich eingeplant.
Für 2024 peilt man 1,7 Mrd. Euro an. Angesichts des guten ersten Quartals könnte auch diese Prognose bald übertroffen werden. Die „Zuversicht“ diesbezüglich sei gestiegen, erklärte der Konzern. Dennoch halte man vorerst an der Gesamtjahresprognose fest. Für 2025 plane man sogar mit einem Überschuss in Höhe von 1,9 Mrd. Euro, deutlich höher als die ursprünglich eingeplanten 1,6 Mrd. Euro. Neue Ziele für den Zeitraum von 2025 bis 2027 wird die Talanx-Gruppe im Dezember auf dem Kapitalmarkttag vorstellen. Endgültige Ergebnisse zu den ersten drei Monaten werden am 15. Mai 2024 präsentiert.
Knapp 77 Prozent der Talanx-Aktien gehören dem Haftpflichtverband der Deutschen Industrie (HDI). Talanx profitiert stets von den hohen Gewinnen der Hannover Rück, konkret von der Dividendenanhebung des Rückversicherer, an dem Talanx gut die Hälfte der Aktien hält. Der drittgrößte Rückversicherer will mehr Geld den Investoren geben, ebenso kassieren die Talanx-Eigentümer in diesem Jahr eine von zwei auf 2,35 Euro gestiegene Dividende je Aktie.
Autor: VW-Redaktion