Bayerische stößt Software-Tochter iS2 ab

Die Versicherungsgruppe die Bayerische hat den Verkauf ihrer langjährigen Tochtergesellschaft iS2 AG an den Kaiserslauterer Finanzdienstleister Teckpro abgeschlossen. Der Softwarespezialist, der sich zuletzt in einer Phase der Reorganisation befand, war Teil der 2019 gegründeten Bayerische Digital. Diese bündelt die digitalen Aktivitäten des Versicherers unter einem Dach. Zu Verschiebungen im Management von iS2 kam es bereits im Juni.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Anpassung der Mindestkapitalanforderung: Sind die Sachversicherer durch die Hintertür inflationsgefährdet?

Die Versicherungsbranche muss wegen der Inflation höhere Reserven im Sachbereich bereitstellen. Das kann bei kleinen Unternehmen zu Kapitalproblemen führen. "Die aktuelle Anhebung der absoluten Untergrenze der Mindestkapitalanforderung (AMCR) von 3,7 Mio. Euro auf 4,0 Mio. Euro ist nur der Anfang", sagt die Beraterin Marion Beiderhase von Meyerthole Siems Kohlruss (MSK). VWheute hat bei einigen Versicherern  und dem Versichererverband GDV um Einschätzung der Lage gebeten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bayerische-Managerin Kern im Interview: „Portfolio bis 2025 auf 90 Mio. Euro ausbauen“

Selbst- und zielbewusst geht Stephanie Kern (28) ihre Position als Leiterin des neuen Geschäftsbereichs Menschversicherung bei der Bayerischen an. „Ich bin fachlich sowie menschlich für diese Position geeignet“, erklärt die Managerin und verkündet im VWheute-Gespräch ambitionierte Wachstumsziele.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bayerische wirft fragwürdige Police auf den Markt

Gemeinsam mit dem Düsseldorfer Anbieter Situative lanciert die Bayerische pünktlich zur Wiesn-Zeit eine Police, die Festbesucher auf Tagesbasis vor Schadenereignissen absichert. Kurios: CEO Martin Gräfer hält eine Wiesn-Versicherung eigentlich für überflüssig – zumindest für sich selbst. Die Erlöse aus dem Verkauf spendet der Münchener Versicherer immerhin für einen guten Zweck.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bayerische beruft Weiß und Peschel in den Aufsichtsrat

Die Bayerische hat Prof. Dr. Yasmin Mei-Yee Weiß (43) und Christine Peschel (63) in den Aufsichtsrat der Konzernmutter Bayerische Beamten Lebensversicherung berufen. Zudem leitet im Zuge einer der stärkeren Marktfokussierung im Bereich Leben Ute Thoma (52) ab sofort das neue Geschäftsfeld Unternehmensvorsorgewelt. Karol Musialik (56) wird Generalbevollmächtigter der BL die Bayerische Lebensversicherung AG.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherer stehen Impfpflicht offen gegenüber

Corona ist in frischer Form und Intensität zurück. Die Lage ist ernst, die Zahl der Infizierten steigt, die neue Virus-Variante Omikron ist angekommen und Bald-Bundeskanzler Olaf Scholz spricht im Fernsehen über eine Impfpflicht. Die Versicherungsbranche ist auf die neue Mutation, einen möglichen Lockdown und die Impfpflicht vorbereitet. Letztere unterstützen einige Häuser offen.

Weiterlesen

Eigenverschulden oder widrige Umstände: Schneidemann und Kleinlein im LV-Duell

Ein Duell zwischen einem leidenschaftlichen LV-Befürworter gegen den LV-Edelkritiker garantiert Spannung. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender Bayerische, und Axel Kleinlein, Vorstand Bund der Versicherten, lieferten sich bei einem Streitgespräch zur Lebensversicherung einen Meinungsaustausch zu allen wesentlichen LV-Punkten. Einigkeit wurde wenig überraschend keine erreicht.

Weiterlesen

Bayerische-Vorstandsvorsitzender Schneidemann kritisiert BU-Wettbewerb als „Rattenrennen“

Keine Effizienz? Vergleicher und Rater forcieren den Wettbewerb in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) derart, dass es nach den Worten von Dr. Herbert Schneidemann inzwischen zu einem „Rattenrennen“ kommt, bei dem der Markt nicht effektiv genug bearbeitet wird. Er sieht auch ein Szenario, in dem die Versicherer als Risikopartner obsolet werden.

Weiterlesen

Markenkampf der Versicherer: Das Image, der Fußball, die Fehler

Die internationale Geldmaschine Fußball läuft wieder auf Hochtouren. Oliver Bätes Geschäftspartner Karl-Heinz Rummenigge lobt den „deutschen Weg“. Im August soll binnen einer Woche sogar die Champions-League-Saison fertig gespielt werden. Für die Versicherer ist das gut – vor allem mit Blick auf Sponsoring und Markenwerte, die zuletzt gelitten haben. Die Branche hat die große Chance, nicht nur mit den scheinbar unangenehmen Dingen des Lebens in Verbindung gebracht zu werden, sondern Lebensgefühle zu transportieren, Sicherheit in unsicheren Zeiten anzubieten. Das zu zeigen, fällt häufig schwer.

Weiterlesen