Zehn Jahre Tagesreport: „Mit VWheute jeden Tag hervorragend und auf den Punkt informiert“

Auf den Tag genau vor zehn Jahren erblickte der Online-Tagesreport VWheute das Licht des medialen Lebens. Ein Schlüsselmoment für die gesamte Führungs- und Entscheiderwelt der Assekuranz, die von nun an täglich, schnell und unkompliziert mit Informationen und News versorgt wird, mit denen sie im dynamischen Geschäftsalltag punkten kann und ohne deren inhaltlichen Mehrwert Wettbewerb und Management unübersichtlicher wären. Wir blicken zurück und lassen die Leser zu Wort kommen.

Weiterlesen

Tops und Flops der Woche: Katerstimmung bei Allianz und Signal Iduna, Asmussens Ass und ein Talanx-Turbo

Letzte Woche kam es zwischen Bayern München und Borussia Dortmund im Kampf um den Meistertitel per Fernduell zum fulminanten Showdown. Mittendrin die mächtigen Sponsoren Allianz und Signal Iduna, deren Partner sie nicht immer zum Glänzen gebracht haben. GDV-Manager Jörg Asmussen seinerseits gewinnt an Profil, die Talanx an Marktmacht. In einer exklusiven Einordnung kommentiert die VWheute-Redaktion an dieser Stelle die Tops und Flops der Woche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Signal Iduna entdeckt den „Vertriebsturbo“ und hadert mit verpasster Meisterschaft

Eine "pure Enttäuschung" erlebte Ulrich Leitermann mit dem BVB am vergangenen Samstag. "Trostlos" fand er aber auch die Meisterfeier in München. Und die eigenen Bilanzzahlen bezeichnete er gestern auf der Pressekonferenz immerhin als "sehr zufriedenstellend". Denn je nach Sparte ergibt sich ein unterschiedliches Bild. Für die Zukunft hofft man auf Kosteneinsparungen durch künstliche Intelligenz und die Google Cloud.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Signal Iduna tütet Deal mit Finanzmanager ein

Der Dortmunder Versicherer Signal Iduna und der französische Anbieter von All-in-one-Geschäftskonten Qonto haben eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. Der Vertrag sieht vor, dass Qonto-Kunden über deren Plattform Zugang zu den Versicherungen der Signal Iduna erhalten. Im Gegenzug biete der Konzern seinen mittelständischen Versicherungskunden die Finanzdienstleistungen von Qonto an. 

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa verliert IT-Vorstand an die Konkurrenz

Stefan Lemke, IT-Chef der Axa Deutschland, wechselt zum Jahresanfang 2024 zum Dortmunder Nachbarn Signal Iduna. Dort füllt der Manager eine Lücke, die sich mit dem Weggang von Christian Bielefeld Ende 2022 auftat. Den 58-jährigen Düsseldorfer Lemke erwartet eine anspruchsvolle Aufgabe. Er soll den IT-Bereich einfangen und strukturieren.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kuriose Vorgänge bei Signal Iduna

In einem viel beachteten Linkedin-Post löst Kai Kölsch, Mitbegründer und Managing Director des Stuttgarter Beratungsunternehmens Seedbox Ventures, eine Debatte über die Ineffizienz deutscher Versicherer aus. Zur Zielscheibe wird die Signal Iduna, die ihre Beiträge für eine Betriebspolice erhöhte. Die Prämienanpassung war allerdings nicht der Grund zur Aufregung, sondern der Prozess dahinter.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Wie kann man nur so unsouverän sein Herr Leitermann?“- BVB-Fans senden unmissverständliche Botschaft an Signal Iduna-Chef

Eine West­fa­len­sta­dion-Aktion auf der Dortmunder Südtribüne zog den Unmut von Signal Iduna-Chef Ulrich Leitermann auf sich. Der Manager wertete die Choreografie als Affront gegen sein Unternehmen und forderte mehr Dankbarkeit von den Fans für die langjährige Unterstützung des Versicherers. Die Folge: Ein Shitstorm, den die Signal Iduna nun unter Kontrolle bringen muss.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Makler stichelt gegen Signal Iduna

Signal Iduna-Chef Ulrich Leitermann hat sich kürzlich streitbar zum Thema Homeoffice geäußert. Er wies auf die Gefahr hin, dass insbesondere junge Arbeitnehmer die Bindung zum Unternehmen verlieren könnten. In keiner Weise sprach er sich gegen das Konzept aus, vielmehr plädierte er für eine Nutzung mit Augenmaß. Auf LinkedIn ist daraufhin eine kleine Diskussion zum Thema ausgebrochen, zu der sich die „Signal“ nun erneut äußert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Signal Iduna hat ein Problem mit Home Office: „Wie sollen Azubis zu Hause vor der Kiste das Unternehmen kennenlernen?“

Gestern in Dortmund sollte es eigentlich um die vorläufigen Zahlen der Signal Iduna gehen. Das überschaubare Wachstum von 2,3 Prozent im vergangenen Jahr geriet aber schnell in den Hintergrund, da der Versicherer mit dem Fachkräftemangel gravierendere Probleme hat: Altersbedingt verlassen das Unternehmen pro Jahr 250 Mitarbeiter. Um die Lücke zu füllen, will Vorstandschef Ulrich Leitermann sogar Ruheständler aktivieren und die Präsenzquote im Büro deutlich erhöhen, weil durch das Homeoffice die Bindung an den Arbeitgeber schwach ausgeprägt sei und schließlich ebenfalls zu Kündigungen führe.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Die Hassliebe der Versicherer zu Kununu

Wer sich für einen Job bei einem Versicherer interessiert, informiert sich nicht nur auf der Unternehmenswebsite, sondern vor allem auch auf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu. Gute Kommentare sind gerade in Zeiten des Fachkräftemangels Gold wert. Doch das ist natürlich nicht immer der Fall. Debeka-Chef Thomas Brahm etwa betont, dass es besonders wichtig sei, auf unwahre Kritik einzugehen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Signal Iduna beendet Zusammenarbeit mit IT-Vorstand
 VWheute Sprint 

Zwischen den Feiertagen ist der beste Zeitpunkt, um zu vermelden, wie es mit einer Schlüsselpersonalie weitergeht, beziehungsweise dass es nicht weitergeht. Das dachte sich wohl die Signal Iduna als sie heute ankündigte, dass der für den Bereich Informationstechnologie zuständige Vorstand Christian Bielefeld seinen Posten zum Jahresende aufgibt. Bei der Erklärung gab sich der Versicherer auffällig wortkarg.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Cloud-Liebe über alles: Signal Iduna kooperiert mit Google, die Konkurrenz setzt auf andere Anbieter

Nach rüden Servicebeschwerden gelobte die Signal Iduna zuletzt Besserung. Nachdem eine Partnerschaft mit dem Softwareanbieter BSI geschlossen wurde, folgt nun mit Google Cloud eine weitere Digitalverbindung, um Service und Produkte zu verbessern. Alleine ist die „Signal“ dabei nicht, auch andere Häuser setzen zur Verbesserung auf IT-Partnerschaften und „Wolke“. Eine Analyse.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Wie kann man mit so einer katastrophalen Verwaltung überleben?“ Signal Iduna kassiert herbe Kundenschelte

Die Versicherungsgruppe Signal Iduna will mithilfe des Schweizer Softwareanbieters BSI Kundenanliegen schneller bearbeiten. Was zunächst alltäglich klingt, hat mit Blick nach Dortmund bzw. Hamburg einen triftigen Grund. Seit Jahren kämpft einer der führenden deutschen Versicherer mit akuten Problemen im Support. Kunden bemängeln das Fehlen kompetenter Ansprechpartner und berichten von "unterirdischen Wartezeiten" bis hin zu "völligem Vertrauensbruch".

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Signal Iduna-Tochter Hansainvest Lux beruft Christian Moersch in den Vorstand

Christian Moersch hat zum 1. November 2022 seine neue Position als Vorstand Vertrieb, Portfoliomanagement, Zentralverwaltung und Relationship Management bei der Hansainvest Lux übernommen. Der 44-Jährige ist Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter der AMshare Real Assets, einem in Luxemburg ansässigen unabhängigen Anlageberater für Infrastrukturprojekte mit besonderem Fokus auf Nischenmärkte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Signal-Iduna-Manager Vatter: „Wir stehen zu unseren Leistungszusagen“

Ende 2021 hat die Signal Iduna Leben AG ihren Betrieb aufgenommen. Nach rund zehn Monaten am Markt wird der Versicherer neben dem Breitengeschäft vor allem bei größeren bAV-Ausschreibungen sehr positiv wahrgenommen, sagt Clemens Vatter. Im VW-Interview spricht der Leben-Vorstand Signal Iduna über Nachhaltigkeit und neue Produkte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

R+V-Chef Rollinger entdeckt „digitales Neuland“

Norbert Rollinger, Chef der R+V und frisch gebackener GDV-Präsident, beschreitet nun auch im Internet neue Wege. Sein Wiesbadener Arbeitgeber R+V hat für seinen Vorstandsvorsitzenden einen Linkedin-Account erstellt. Unter den Bossen der führenden Versicherer in Deutschland fehlen auf dem beliebten Karrierenetzwerk nur noch die Namen Frank Walthes, Wolfgang Breuer und Markus Rieß.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Die Zinserhöhungen der EZB dienen den Versicherungen“ – Unternehmen jubeln über kommende Anhebung

Die EZB erhöhte im Juli erstmals seit 2011 ihre Leitzinsen. Am 8. September soll der nächste Schritt folgen. Angesichts der hohen Inflation sind große Sprünge möglich. Händler träumen bereits von einem Plus von 0,67 Prozentpunkten für die kommende Zinssitzung. Die Versicherer sind genügsamer, wie eine VWheute-Umfrage zeigt. Doch eines ist klar, die Branche dürstet nach Zinsen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Mehr Rohrbruch wegen auskühlender Häuser unwahrscheinlich

Auf Wirtschaft und Verbraucher werden nach Plänen der Europäischen Union erhebliche Energiesparmaßnahmen zukommen. Der Grund ist eine mögliche Drosselung oder Stopp der Gaslieferungen durch den russischen Präsidenten Wladimir Putin. Einige Experten befürchten bereits eine Zunahme von Leitungswasserschäden und Schimmel aufgrund der im Winter auskühlenden Häuser; doch die Versicherer beruhigen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Change-Programm zahlt sich für Signal Iduna aus

Den Fortschritten bei der Transformation und der Zielgruppenorientierung schreibt es Vorstandschef Ulrich Leitermann zu, dass die Signal Iduna Gruppe 2021 doppelt so schnell wie der Markt gewachsen ist. Auch für 2022 ist er optimistisch, den Wachstumskurs fortzusetzen: „Die Pandemie hat gelehrt, dass wir uns gut auf Veränderungen einstellen können.“ Gleichwohl wird die Zurückhaltung der Kunden in der privaten Altersvorsorge beklagt. In der Bilanz-Pressekonferenz ging es viel um Nachhaltigkeit und modernes Arbeiten – was sich in der Vorstandsaufstellung (noch) nicht niederschlägt. Von Wettbewerbern wurden Vertriebler übernommen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Die Branche ist hochgradig sexistisch“: VersicherungswirtschaftCLUB übt harsche Kritik am Umgang mit Frauen und fordert Umdenken in Sachen Karrieren

Studium, Vorstandsassistent und dann CEO? Von einem durchgetakteten Fast-Track-Programm in der Assekuranz halten die Teilnehmer des VersicherungswirtschaftCLUB wenig. Vor allem aber bei den Themen Frauen, Image und dem Zeitalter des Homeoffice wurde deutlich, dass die Versicherer eine Menge Arbeit vor sich haben. Tobias Vögele (Signal Iduna), Lena Lindemann (Ergo), Marco Adelt (Clark) und Katharina Höhn (BWV) legten den Finger in die Wunde – und lieferten Verbesserungsvorschläge gleich mit.

Weiterlesen

VersicherungswirtschaftCLUB lädt zum Spitzengespräch über Karrieren in der Assekuranz: Hier Zugangslink sichern

Am 25. Mai geht der VersicherungswirtschaftCLUB mit dem Thema "Sprungbrett oder Abstiegsfalle? Wie man in der Versicherungsbranche Karriere macht" in die dritte Runde. Signal Iduna-Personalchef Tobias Vögele, BWV-Geschäftsführerin Katharina Höhn, Clark-Vorstand Marco Adelt und die künftige Ergo-Vorständin Dr. Lena Lindemann beleuchten ihre Erfahrungen rund um die Themen Karriere, Recruiting und Führung exklusiv bei uns. Im VWheutePlus-Abo ist die Clubteilnahme enthalten. Den Zugangslink erhalten Sie hier.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Johannes Rath übernimmt neues Vorstandsressort bei der Signal Iduna

Der bisherige Chief Transformation Officer Johannes Rath übernimmt zum 1. Juli 2022 bei der Signal Iduna das neu geschaffene Vorstandsressort "Kunde, Service und Transformation". Der 38-jährige gebürtige Münsteraner ist bereits seit 2010 für den Versicherungskonzern tätig.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

VersicherungswirtschaftCLUB am 25. Mai: Wie der Sprung ins Top-Management der Assekuranz gelingt

Über 203.000 Mitarbeiter beschäftigt die deutsche Versicherungswirtschaft aktuell. Im Innendienst zählte der Arbeitgeberverband AGV im Jahr 2020 161.400 Mitarbeiter, im Außendienst 31.600. Ausgebildet wurden 10.300 Newcomer. Doch wie gut ist die Versicherungswirtschaft als Arbeitgeber wirklich? Und wie gelingt eine erfolgreiche Karriere? Der VersicherungswirtschaftCLUB geht diesen Fragen am 25. Mai mit exklusiven Gästen nach.

Weiterlesen

Platz 8 der Serie CEO-Ranking: Wer ist der beste Versicherungschef in Deutschland?

CEO – drei Buchstaben, die beschreiben, dass man es in der Wirtschaftswelt geschafft hat. Doch wie gut sind die Spitzenmanager der Versicherungsbranche wirklich? Wie managen sie Krisen? Wie bringen sie ihre Unternehmen nach vorne? Die Redaktion hat ein exklusives Ranking der besten amtierenden Chief Executive Officers der zehn beitragsstärksten Erstversicherer am Standort Deutschland erstellt. Jeden Tag analysieren wir ausführlich einen davon. Heute blicken wir auf Platz 8.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Große Omnikanal-Pläne und die gute alte Präsenz: So positionieren Gothaer, Axa, Signal Iduna und Debeka ihre Vertriebe für die Zeit nach Corona

Das Comeback des Vertriebs? Die Corona-Maßnahmen sind nahezu komplett weggefallen, werfen die Versicherer nun die alte Vertriebsmaschine an oder gibt es nach der Digitalentwicklung kein Zurück zum alten Muster?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Signal Iduna verlängert Sponsoring mit Borussia Dortmund um weitere neun Jahre

Die Signal Iduna hat ihre Sponsoring-Vereinbarung mit Borussia Dortmund (BVB) vorzeitig bis zum Jahr 2031 verlängert. Der Vertrag beinhaltet auch die Namensrechte für das Stadion in Dortmund. Der Versicherer ist mit dem BVB bereits seit 1974 verbunden. Warum das ein attraktives Geschäft für beide Seiten ist.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kulturwandel bei Axa, Zurich, Ergo und dem GDV: Die internen Pläne der Führungselite der Assekuranz

Vielleicht klappt es bei den Versicherern ja doch noch mit dem ganz großen Kulturwandel. Art des Arbeitens, Kundenphilosophie, Leadership sind heute sichtbar anders als noch vor wenigen Jahren. Talanx, Zurich, Allianz, Axa oder der Branchenverband GDV haben ihre Führungsetagen stark verändert. Das kommt der Branche zugute. In der Außenwirkung müssen die Unternehmen weiterhin am Charme-Faktor arbeiten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Signal Iduna-Chef Leitermann: Samstagsarbeit soll freiwillig möglich sein

Im Hinblick auf den sich verschärfenden Wettbewerb um Fachkräfte stellt sich die Signal Iduna-Gruppe räumlich und organisatorisch, aber auch kulturell neu auf. Es sei "kein so ganz leichtes Unterfangen", die Mitarbeiter aus dem Home-Office wieder in die Hauptverwaltungen zurückzuholen, sagte Vorstandschef Ulrich Leitermann in einem virtuellen Pressegespräch. Viele hätten sich an die Arbeit zu Hause gewöhnt, andere würden gerne zurückkehren, wünschten sich aber mehr Flexibilität. In diesem Umfeld sieht der Konzernchef eine Chance für Arbeiten am Samstag.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Signal Iduna kassiert Vermittlerschelte

Im exklusiven Gastbeitrag für VWheute schrieb CEO Ulrich Leitermann letzten Freitag über den Wandel bei der Signal Iduna und die Pläne für die Zukunft. Die Transformation müsse weiter beschleunigt werden, so der Topmanager. Die Corona-Krise habe wie kein anderes Ereignis zuvor für einen Digitalisierungsschub in der Gesellschaft gesorgt. Die Reaktionen auf den Beitrag überraschten. Anonyme Vermittler sind mit dem kommunizierten Bild alles andere als einverstanden.

Weiterlesen

Signal Iduna siegessicher: Gericht kündigt finale Urteilsverkündung im Jagdfeld-Prozess für März an

Gestern stand Immobilienunternehmer Anno Jagdfeld erneut gegen die Signal Iduna vor Gericht. In dem Berufungsverfahren um eine Hotelinvestition ging es um die Frage, ob Jagdfeld wegen Rufschädigung neben Schadenersatz ein Schmerzensgeld von 100.000 Euro durch den Versicherer zusteht. Der Versicherer ist nach dem Termin „fest davon überzeugt, auch dieses Verfahren zu gewinnen.“

Weiterlesen

R+V, Allianz, Debeka und Co. aktivieren Notfallplan wegen Sicherheitslücke „log4J“

Die IT-Schwachstelle log4j hat die Versicherungswelt erreicht. Erste Häuser wie die R+V sind betroffen, wie eine Blitz-Umfrage von VWheute zeigt. Die Signal Iduna berichtet ebenfalls von Angriffen, die Allianz hat wie die Debeka präventiv Teile der IT-Struktur abgeschaltet. Auch die Cyberversicherer blicken beunruhigt aufs Schadenmeer und befürchten eine gigantische Forderungswelle.

Weiterlesen

Allianz, R+V, Generali, Signal Iduna: Das Kalkül der Versicherer hinter dem Sportsponsoring

Leere Ränge, abgesagte Turniere und Geisterspiele im Fußball: Corona hat in den vergangenen Monaten auch den Sport hart getroffen. Viele Profiklubs sind pandemiebedingt wegen fehlender Einnahmen aus dem Ticketverkauf teilweise tief in die roten Zahlen gerutscht. Dennoch haben sich die Sponsoren – allen voran die Versicherer – als verlässlicher Anker an der Seite der Sportvereine erwiesen. Die Allianz belegt als Geldgeber eine Spitzenposition.

Weiterlesen

Versicherer stehen Impfpflicht offen gegenüber

Corona ist in frischer Form und Intensität zurück. Die Lage ist ernst, die Zahl der Infizierten steigt, die neue Virus-Variante Omikron ist angekommen und Bald-Bundeskanzler Olaf Scholz spricht im Fernsehen über eine Impfpflicht. Die Versicherungsbranche ist auf die neue Mutation, einen möglichen Lockdown und die Impfpflicht vorbereitet. Letztere unterstützen einige Häuser offen.

Weiterlesen

Signal Iduna gründet nachhaltigen Lebensversicherer

Paukenschlag im letzten Monat des Jahres. Die Signal Iduna kündigt an, zum Jahreswechsel mit einem zusätzlichen, nachhaltig ausgerichteten Lebensversicherer an den Markt zu gehen. Ziel der Signal Iduna Lebensversicherung AG, so der offizielle Name, sei es, beim Thema Nachhaltigkeit „eine führende Rolle einzunehmen und ein klimaneutrales Unternehmen zu werden“. Was bedeutet das für die bestehenden Kunden der Signal Iduna Leben a.G.?

Weiterlesen

Analyse eines Vorstandschefs: Wie sich die Versicherer nach der Pandemie aufstellen müssen

Auch wenn Deutschland und Europa noch mitten im Kampf gegen die Corona-Pandemie stecken – längst nicht genügend Menschen sind bislang gegen das Virus geimpft – ist es an der Zeit, sich Gedanken über die Zeit nach Covid-19 zu machen: Welche Lehren müssen wir als Gesellschaft aus dieser Krise ziehen? Und wie muss sich die Versicherungsbranche nach dieser Zäsur aufstellen? Eine Antwort in fünf Thesen von Signal-Iduna-Chef Ulrich Leitermann.

Weiterlesen

Signal Iduna will sich auf das Wesentliche konzentrieren

„Corona“ führt dazu, dass fast die gesamte Wirtschaft den Bach hinuntergeht – für die Versicherungsbranche gilt das nicht, wie der GDV letzte Woche feststellte. Auch die Signal-Iduna-Gruppe ist im Pandemie-Jahr 2020 bei den Beitragseinnahmen nicht nur stabil geblieben, sondern sogar um drei Prozent gewachsen und hat damit die Sechs-Milliarden-Beitragsgrenze überschritten, wie Vorstandschef Ulrich Leitermann in einem Einzelgespräch, welches in diesem Jahr das traditionelle Pressegespräch ersetzte, berichtete.

Weiterlesen

Der Corona-Knall: Wie lernfähig ist die Branche?

Die deutsche Versicherungswirtschaft hat dazugelernt. Kaum ein Jahr hat der Branche gleich auf mehreren unternehmerischen Ebenen so viel abverlangt wie dieses – wirtschaftlich, technisch, organisatorisch. Die Prozesse laufen, doch das Geschäft ist gestört. Digitale Probleme sind nicht gelöst und die Debatte um die BSV hat Spuren hinterlassen. Einer der großen Versicherungs-CEOs stellt offen klar, dass dadurch viel Vertrauen zerstört worden sei.

Weiterlesen