Münchener Verein mit Neugeschäftsrekord

Die Versicherungsgruppe Münchener Verein hat die Beitragseinnahmen im Geschäftsjahr 2024 um 4,7 Prozent auf 877,9 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Wie das Unternehmen auf Basis vorläufiger Zahlen weiter mitteilte, wuchs das Neugeschäft um 18 Prozent auf ein neues Allzeithoch. Der Start ins Geschäftsjahr 2025 lief für die Münchner sogar noch besser an.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Vorstand Stefan Lohmöller verlässt Münchener Verein

Zehn Jahre verbrachte Stefan Lohmöller bei der Allianz, es folgte ein Intermezzo beim Digitalisierungs-Spezialisten Birkle IT und schließlich 2021 ein Vorstandsposten bei der Münchener Verein Versicherungsgruppe, die er nun verlässt. Einen Nachfolger gibt es bislang nicht, dafür wird der Fachbereich IT ein eigenständiges Ressort. Dazu holt man Peter Bauer und Markus Schüller.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Münchener Verein verdoppelt Rohergebnis, schwächelt aber in der Lebensversicherung

Der Münchener Verein hat das Geschäftsjahr 2023 mit den höchsten Beitragseinnahmen der Unternehmensgeschichte abgeschlossen: Diese stiegen um 3,2 Prozent auf 838,3 Mio. Euro, nach 812,7 Mio. Euro im Vorjahr. Das Neugeschäft der Versicherungsgruppe legte zweistellig zu, das Rohergebnis nach Steuern verdoppelte sich. Rund lief es vor allem in der Krankenversicherung, in der Lebensparte ging es eher holprig zu.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Münchener Verein vereinheitlicht Mathematik-Ressort

Die Versicherungsgruppe Münchener Verein (MVV) holt Sebastian Hartmann in den Vorstand. Der 48-Jährige kommt von der Halleschen und übernimmt zum 1. April das neu geschaffene Ressort Mathematik Kranken-, Lebens- und Allgemeine Versicherung. Der Mathematiker soll Unternehmenschef Rainer Reitzler und Finanzchef Karsten Kronberg bei aktuariellen Themen entlasten, wie es auf Nachfrage hieß.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Münchener Verein-Chef Rainer Reitzler im Interview: „Wir sehen definitiv Zukunftspotenzial im Handwerksbereich“

Die Zahl der Krankenzusatzversicherungen ist laut PKV-Verband im letzten Jahr erneut deutlich gestiegen. Wie der Münchener Verein vom aktuellen Boom profitiert und welche Rolle die aktuelle Debatte um den Provisionsdeckel spielt, erläutert Rainer Reitzler, Vorstandschef des Münchener Vereins, im Gespräch mit VWheute.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Joachim Ziegler leitet die Sparte Allgemeine Versicherung beim Münchener Verein

Seit 1. November 2021 ist Joachim Ziegler Fachbereichsleiter der Sparte Allgemeine Versicherung der Münchener Verein Versicherungsgruppe. Der 47-jährige gebürtige Stuttgarter kommt von der Allianz Gruppe. Zuletzt war er dort im Marktmanagement der Allianz Deutschland AG Leiter des Tribes Bestandskundenmanagement und in dieser Position verantwortlich für die datenbasierte Kundeninteraktion.

Weiterlesen

„Wir leisten komplett“ – Rainer Reitzler über BSV-Vollleistung, Klimagewissen und BSV-Projekte

Der Münchener Verein ist bei der Klimaverantwortung vorangegangen. Gleichzeitig musste das Unternehmen während Corona einige Steine aus dem Weg rollen. Warum das Unternehmen keine BSV-Probleme kennt und ökonomisches Handeln und Verantwortung keine Gegensätze sind, erklären CEO Rainer Reitzler und CFO Karsten Kronberg, der Münchener Verein Versicherungsgruppe.

Weiterlesen

Münchener Verein verzeichnet 2019 ein Rekordergebnis

Die Münchener Verein Versicherungsgruppe hat im Geschäftsjahr 2019 vorläufigen Zahlen zufolge einen Jahresgewinn von 116 Mio. Euro eingefahren. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Plus von 23,9 Prozent. Dies wäre das höchste Jahresergebnis in der rund hundertjährigen Unternehmensgeschichte, heißt es weiter.

Weiterlesen