Giovanni Liverani: „Wir werden unsere Rolle neu definieren“

Europa, Strategie, KI, Klima. In einer Tour d´Horizon führte Giovanni Liverani, CEO für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei der Generali, auf einer Tagung durch die aktuellen Brennpunkte der Assekuranz. Die Worte des Managers deuten auf einen fundamentalen Wandel auch bei seinem Unternehmen hin. Einige Punkte wirken aktuell aber zu sehr hochgegriffen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Lehren aus der Eurovita-Insolvenz: Generali warnt vor Private-Equity-Fonds, die in Lebensversicherer investieren

Generali, Allianz und drei weitere Assekuranzhäuser haben im Sommer das Versicherungsgeschäft der in Schieflage geratenen italienischen Eurovita übernommen, nachdem der Mehrheitseigentümer Cinven kein Geld für eine Rettung des Lebensversicherers nachschießen wollte. Generalis Finanzchef Cristiano Borean erklärt nun, dass es "keine perfekte Übereinstimmung der Interessen" gebe, wenn Private-Equity-Firmen mit schnellen Renditeerwartungen in langfristig denkende Lebensversicherer investieren. Auch der IWF denkt ähnlich.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Generali kompensiert Naturkatastrophen mit höheren Prämien

Die jüngsten Unwetter haben auch in der Schadenbilanz der Generali ihre Spuren hinterlassen. Unter dem Strich beliefen sich die Schäden aus Naturkatastrophen in den ersten neun Monaten des Jahres auf 875 Mio. Euro. Demgegenüber verzeichneten die Triester allerdings auch höhere Beitragseinnahmen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Generalis Industrieversicherer forciert Deutschlandgeschäft

Die Industrieversicherungsbranche kämpft an vielen Fronten. Krisen erhöhen das Risikobewusstsein der Kunden. Die Prämien steigen. Doch das gilt auch für das Kumulrisiko. Generalis Industriesparte Corporate & Commercial hat Deutschland als besonders wichtigen Markt erkannt. Wie schlägt sich das Unternehmen?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

bAV-Durchdringung im Mittelstand stockt

Laut einer aktuellen Studie der Generali zählt die bAV zu den wirksamsten HR-Instrumenten, die der deutsche Mittelstand einsetzt. Demnach sei fast jeder zweite Mittelständler davon überzeugt, dass eine betriebliche Altersversorgung mit einer Zusatzkomponente für die Hinterbliebenenversorgung junge Talente gewinnen und im Betrieb halten könne. Die Fortschritte bei der bAV-Verbreitung halten sich in Grenzen.

Weiterlesen

Generali installiert Doppelspitze für Cosmos Direkt

Still und leise hat Generali die Führung ihrer Saarbrücker Direkttochter neu geordnet. Nachdem Benedikt Kalteier den Onlineversicherer im Mai verlassen hatte, übernahm zunächst Deutschlandchef Stefan Lehmann für zwei Monate interimsweise das Ruder. Seit Sommer hat das Unternehmen mit Uli Rothaufe und Roland Stoffels zwei bewährte Generali-Kräfte mit CEO-Mandaten beim Onlinespezialisten ausgestattet. Ob das eine langfristige Lösung ist, bleibt angesichts der Vergangenheit unklar.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Generali macht Geld für Tech-Investments locker

Der italienische Generali-Konzern stellt seiner vor einem Jahr gegründeten Unternehmenseinheit Generali Ventures eine Viertelmilliarde Euro zur Verfügung, um vielversprechende Fin- und Insurtechs ausfindig zu machen und in sie zu investieren. Der Schwerpunkt liegt auf Unternehmen in Europa und den USA.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Generali: Naturkatastrophen sprengen geplantes Budget

Der italienische Versicherungsriese Generali hat in den ersten neun Monaten des Jahres einen höheren Verlust aus Naturkatastrophen erlitten als für das gesamte Jahr geplant war. Finanzchef Cristiano Borean führt das auf die Zunahme von Großwetterereignissen und ihre weitreichenderen Folgen zurück.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz kauft Generali-Tochter und verkauft Anteile in China

Den 2021 erworbenen Sachversicherer Tua Assicurazioni wollte die Generali schon lange loswerden. Nun hat man mit der Allianz einen Abnehmer gefunden, der als Kaufpreis den Jahresumsatz von Tua bezahlt. Gleichzeitig geben die Münchener das Joint-Venture in China auf, welches sie vor 20 Jahren aufgebaut haben, um den Marktzugang im Reich der Mitte zu erhalten. Priorität habe eine eigene Gesellschaft.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Warum Terzariol zum Generali-CEO aufsteigen kann

Es ist die Woche der Personalentscheidungen bei der Allianz: Den Aufsichtsrat wird nicht nur die Vertragsverlängerung des CEOs Oliver Bäte beschäftigen, sondern auch der Posten des Finanzchefs. Denn gut informierte italienische Medien berichten, dass Giulio Terzariol nach 25 Jahren bei der Allianz zur Generali nach Italien wechselt. Vieles spricht dafür, dass er den dortigen CEO Philippe Donnet ersetzen wird.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Das sind Europas Marktführer im Sach- und Lebengeschäft

Der spanische Versicherungskonzern Mapfre untersucht in einem aktuellen Ranking die führenden Player im Sach- und Lebengeschäft. Selbst wenn es bei manchen auf dem Heimatmarkt nicht lief, haben sie in den USA, Lateinamerika oder Asien performt. Die deutschen Versicherer Allianz und Talanx mischen vorne mit.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Schwaches Leben-Geschäft drückt Stimmung bei der Generali

Die Generali verzeichnet mit einem Plus von 10,6 Prozent ein deutliches Wachstum in der Schaden- und Unfallversicherung. Die gebuchten Bruttobeiträge stiegen insgesamt um 3,6 Prozent auf 42,2 Mrd. Euro. Schlechter läuft es in Leben. Das Neugeschäft ging stark zurück. Nettozuflüsse konzentrierten sich hier auf fondsgebundene und Vorsorgeprodukte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Stefan Lehmann verlässt GDV-Präsidium

Stefan Lehmann, seit September letzten Jahres Chief Executive Officer der Generali Deutschland AG sowie Country Manager der Business Unit DACH hat zum 1. August das Amt des Vorsitzenden des Präsidialausschusses Unternehmenssteuerung und Regulierung beim GDV niederlegt. Der 51-jährige Manager will sich voll auf seine Aufgaben bei der Generali konzentrieren. Der Nachfolger steht bereits fest.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wer ist bullenstark? Europas Versicherer im Aktiencheck

Der Gesamtmarkt setzt neue Höchststände und Rosinenpicker an der Börse kommen an Aktien der Versicherer nicht vorbei. Sie bieten stolze Dividendenrenditen und eine solide Anlagestory. Aber die Titel steigen auch zum Großteil aufgrund der Aktienrückkäufe. Gleichzeitig können die Kurse wegen Sturm- und Katastrophenschäden kurzzeitig leiden. Was für und gegen die Papiere von Allianz, Axa, Zurich oder Generali spricht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Donnet bezeichnet neuen Generali-Zukauf als „historisch“

Mit dem Liberty-Deal gelang der Generali zuletzt die größte Akquisition seit einem Jahrzehnt. Nun folgt der nächste Paukenschlag. Der Triester Versicherer übernimmt den US-Vermögensverwalter Conning, der zur taiwanesischen Investmentgruppe Cathay Financial Holding gehört. Generali-CEO Philippe Donnet spricht von einer "perfekten Lösung", weil er seit Jahren das Asset Management in den USA ausbauen will und im konkreten Fall auch kein Bargeld fließt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Donnet-Gegner werden bei Generali mächtiger

Während die Eurovita-Rettung die italienischen Schlagzeilen und auch Generali beschäftigte, erlaubte die Versicherungsaufsicht Ivass gleichzeitig einem großen Investor seine Anteile an dem Versicherer aus Triest zu erhöhen. Kommt es nun zur Neuauflage des ewigen Aktionärsstreits zwischen Mediobanca und der Investmentgesellschaft Delfin?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Generali beteiligt sich an Eurovita-Rettung und prüft an anderer Stelle Optionen für Lebenbestand

Das italienische Lebensversicherungsportfolio von Generali hat einen Wert von rund 20 Mrd. Euro. Über ein halbes Jahr lang versucht der Versicherer aus Triest den Bestand loszuwerden. Vergeblich. Der steigende Zins ist schuld. An einer anderen Front hat dieser auch den italienischen Run-off-Spezialisten Eurovita in Bedrängnis gebracht, sodass hier Generali, Allianz und andere große Versicherer nun als Retter einspringen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Generali schließt dicken Deal mit Liberty Mutual ab

Die Schlankheitskur des US-Versicherers Liberty Mutual geht weiter. Nachdem der Konzern mit Sitz in Boston jüngst sein Südamerika-Geschäft an die Talanx veräußert hat, ist nun mit der italienischen Generali auch ein Käufer für Europa gefunden. Der Traditionsversicherer aus Triest legte eine hohe Kaufsumme auf den Tisch - und soll damit Allianz und Axa ausgestochen haben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Generali wirbt mit Studie indirekt für Krankenzusatzpolicen

Ohne Seitenhieb gegen die GKV und ihre Kunden geht es nicht. Gesetzlich Krankenversicherte seien „Zuzahlungs-Meister“, berichtet die Generali in ihrem ersten Zuzahlungsreport. Im Durchschnitt kosteten die zusätzlichen Behandlungen pro Person im Jahr 2021 knapp 1.500 Euro. Betroffen war davon im Schnitt fast jeder fünfte Versicherte. Nun kommt die PKV ins Spiel, die ihr Geschäft erweitern will.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Südamerikageschäft von Liberty Mutual: Talanx sticht Generali und Zurich aus und wird drittgrößter Sachversicherer in der Region

Seit Januar prüft der Bostoner Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit den Verkauf seines Lateinamerika-Geschäfts. Generali und Zurich zeigten früh Interesse. Doch für 1,38 Mrd. Euro bekam Talanx den Zuschlag. Der Versicherer aus Hannover sieht Südamerika als einer der Kernmärkte für sich. Es geht um vier Länder.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Generali bekennt sich zu Net Zero Insurance Alliance

Kürzlich rief VWheute nach Austritten von Allianz, Scor und Axa bereits das Ende der Net Zero Insurance Alliance (NZIA) aus. Mit der Generali bestätigt nun ein Branchenriese entgegen dem Trend sein Engagement in der Klimavereinigung. Ein bedeutender britischer Versicherer will sich gerüchteweise ebenso bekennen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Generali glänzt im Bereich P&C und nimmt LV-Abflüsse in Kauf

Die Generali ist nach dem ersten Quartal auf dem Weg zum P&C-Schwergewicht und schleckigen Lebensversicherer. Die von Group-CFO Cristiano Borean als Neuausrichtung des Geschäftsmixes bezeichneten LV-Umstellungen sind Teil der Strategie, kosten aber massiv Prämien. Im Sektor P&C stieg das operative Ergebnis um 75 Prozent, im Bereich Asset Management gibt es noch Luft für Verbesserungen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Generali-Finanzchefin im Porträt: „Ich bin nicht nur ein Zahlenmensch“

Katrin Gruber ist keine Frau, die gezielt den öffentlichen Auftritt sucht. Hinter den gläsernen Fassaden der Generali Deutschland zählt sie als Chief Financial Officer „Germany, Austria and Switzerland“ zu den Schlüsselpersonalien im Team von Giovanni Liverani und Stefan Lehmann. Ein Manager-Profil.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Generali-Tochter tauscht Geschäftsführung aus

Julia Ricks, bisher Global Head of Business Line Travel, wurde mit Wirkung zum 1. Mai zur Chief Executive Officer der Europ Assistance Deutschland befördert. Ricks berichtet an Pascal Baumgarten, dem CEO Nord-, Mittel- und Osteuropa, Asien und Südafrika, und folgt auf Vincenzo Reina, der sich mit persönlichen Worten verabschiedete.

Weiterlesen

„Komplexes Jahr, erfolgreiche Generali“: CEO Donnet triumphiert vor den Aktionären

"Trotz eines schwierigen Umfelds hat die Generali ihren Weg der Transformation und des nachhaltigen Wachstums erfolgreich fortgesetzt", sagte der CEO Philippe Donnet in seiner Ansprache auf der Jahreshauptversammlung des italienischen Versicherungsriesen. Die Aktionäre waren dem Franzosen wohl gesonnen, seine ehemaligen Widersacher sind offenbar endgültig besiegt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Generali will deutsche Pensionskasse abstoßen

Nimmt die Deutschlandtochter der Generali ihren nächsten externen Run-off ins Visier? Wie verschiedene Medien unter Berufung auf Branchenkreise berichten, will der Versicherer endgültig eine Entscheidung zur Zukunft der Pensionskasse treffen. Es geht um die Frage, ob man den seit 2017 laufenden internen Run-off weiterführt oder eine externe Lösung wählt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Das Geschäft von Generalis Lieblingspartner DVAG brummt

Die Deutsche Vermögensberatung strahlt über beide Ohren - und mit ihr die Generali, die Anteile in Höhe von 40 Prozent am Frankfurter Finanzvertrieb besitzt. Im letzten Jahr erzielte das Unternehmen einen Jahresüberschuss von 245,7 Millionen Euro. Das sind 1,7 Prozent mehr als im Rekordjahr 2021. Kein Wunder, dass es sich Philippe Donnet, Konzernboss der Triester Mutter, nicht nehmen ließ, persönlich Blumen zu verteilen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Torsten Oletzky ermuntert PKV zum Einsatz von künstlicher Intelligenz

Das von großen US-Technologie-Größen wie Tesla-Chef Elon Musk geforderte Moratorium für die Entwicklung künstlicher Intelligenz dürfte nach Meinung von Torsten Oletzky keine Aussicht auf Erfolg haben. Es sei nicht zu erwarten, dass Tech-Firmen ihr Kerngeschäft einstellten, sagte der Professor des Instituts für Versicherungswesen der TH Köln bei der Fachkreistagung Krankenversicherung der Vereinigung der Versicherungsbetriebswirte e.V. Er fordert Politik und Regulierer auf, den Umgang mit künstlicher Intelligenz zu regeln, ohne ihn zu verbieten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Fragwürdige Studien: Versicherer spielen mit der Angst der Deutschen

Keine Woche ohne Umfrage zu den Sorgen und Ängsten der Deutschen. In kurzem Abstand haben aktuell Generali, R+V und Gothaer Studien vorgelegt. Stets ist die Hauptfrage, wovor sich die Deutschen fürchten und mit welchem Gefühl sie in die Zukunft blicken. Was soll das? Ein Kommentar von Maximilian Volz.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Rating: Das sind die stabilsten BU-Versicherer

Die Ratingagentur Franke und Bornberg (FB) bescheinigt den meisten Berufsunfähigkeitsversicherern im Rahmen des neu aufgelegten map-report BU-Ratings eine hohe Stabilität. Von 60 untersuchten Gesellschaften erhalten allerdings nur sieben Anbieter die Höchstnote „mmm+“ für hervorragende Leistungen. Es gibt auch einen klaren Sieger, der aus Bayern kommt und dessen Name nicht mit „A“ beginnt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Die Zeichen stehen gegen Provisionsverbot

Die Europäische Union tüftelt im Rahmen der Kapitalmarktunion an einer Strategie für Kleinanleger. Der Entwurf wurde auf Mai verschoben. Ob das Provisionsmodell dann tatsächlich wackelt, weiß keiner. Doch die Branche hat Angst. Mit einem Verbot stünde der Versicherungsvertrieb vor einer massiven Belastungsprobe. Bei einem Polit-Talk in Berlin wurde die Brisanz des Themas noch einmal deutlich.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Trotz 44 Prozent „Wertverlust“: Donnet befriedet mit Ergebnis seine Gegner

Alles eine Frage der Perspektive. Die Generali präsentiert für 2022 leicht steigende Ergebnisse im Bereich P&C und Gesamtprämien sowie ein insgesamt starkes LV-Resultat. Das Deutschlandergebnis trug dazu entscheidend bei. Auf der anderen Seite stehen sinkende Kapitalanlagen und minus 44,7 Prozent beim "Unternehmens-Nettowert" (Group’s shareholders’ equity).

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa profiliert sich als Hauptsponsor der Maastrichter Tefaf in der Kunstversicherung

Der Belgier Hans Laenen leitet seit der Zusammenfügung der durch Fusionen vereinigten Portfolios von Axa, XL und Catlin die Bereiche Fine Art und Specie für die Territorien Europa, Asien und Pazifik. Seine Vision ist es, die Axa allen Marktakteuren im Bereich der Kunst und Wertgegenstände als verlässlichen Partner anzudienen. Differenzierungskriterium seien 65 qualifizierte Mitarbeiter, davon viele mit kunstgeschichtlichem Abschluss.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Arte Generali-Manager Gazençon: „Unsere Kapazität beträgt 250 Mio. Euro pro Risiko und Standort, einschließlich Kunst, Inhalt und Gebäude“

Die Nordstern/Colonia wurde in den 1980er-Jahren gegründet und wurde schließlich von Axa absorbiert. Während langer Jahre Axa das übernommene Unternehmen in bisherigen Strukturen bestehen. Nach der Übernahme der bermudianischen XL durch die Axa wurden bestehende Strukturen gestrafft und stärker integriert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Industrietochter der Generali bündelt Underwriting-Bereich und installiert neues Führungsteam

Die Generali Global Corporate & Commercial (GC&C) verstärkt ihr Führungsteam in Deutschland. Mit Beginn dieses Jahres wurden Tanya Waeber zur Leiterin des Bereichs Cyber Insurance, Ralf Rebetge zum neuen Leiter des Bereichs Financial Lines und Sebastian Vogel zum neuen Leiter des Bereichs Casualty ernannt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz, Huk-Coburg, Zurich und Generali liefern sich harten Schlagabtausch im Onlinegeschäft

Huk24 und Cosmos Direkt stechen im Onlinegeschäft heraus. Die Huk-Coburg-Tochter ist mit Prämieneinnahmen von über einer Milliarde Euro die dominante Kraft im Sachbereich. Weniger prominent, aber noch erfolgreicher, arbeitet Generalis Cosmos Direkt. In Saarbrücken punktet man mit dicken Geschäften im Sektor Leben und ist dadurch in der Gesamtbetrachtung der wirkliche König im Direktgeschäft. Weit weg davon sind die Onlineplayer von Allianz und Zurich. Jetzt wollen sie das Feld von hinten aufrollen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Tops und Flops der Woche: Allianz überwindet Durststrecke, Bauern schlagen um sich und ein CEO verlässt die große Versicherungsbühne

Die Allianz katapultiert sich nach sechsjähriger Durststrecke in einer wichtigen Kategorie wieder auf die Pole Position und ist auch sonst sehr zufrieden mit sich selbst. Die Freien Bauern lassen nicht locker und ihrem Ärger um den Veganuary mit Lügen-Vorwürfen freien Lauf. Ein CEO indes entscheidet sich gegen die große Karriere und für private Projekte. In einer exklusiven Einordnung kommentiert die VWheute-Redaktion an dieser Stelle die Tops und Flops der Woche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aktivisten zerlegen Klimapläne von Axa, Generali und Co.  

Erst vor wenigen Tagen wurde beim Weltwirtschaftsforum in Davos das erste Zielprotokoll der von der UN gegründeten Net-Zero Insurance Alliance unter Beteiligung von Big Playern wie Axa, Generali, Hannover Re, Munich Re oder Zurich vorgestellt. Für die Aktivisten von Insure our Future ist es nicht ehrgeizig genug und öffne „Tür und Tor für unternehmerisches Greenwashing“.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3 5