Wie revolutionär ist die von Zurich und Aon initiierte Erneuerungsdatenplattform?

Vier Jahre wurde geforscht und entwickelt. Nun hat "Big Ticket" sein mit Spannung erwartetes Debüt gegeben. Die von den Branchenriesen Aon und Zurich unterstützte Erneuerungsdatenplattform soll die digitale Innovationslücke im gewerblichen Versicherungssektor schließen und dabei zu Einsparungen von bis zu 25 Mrd. Dollar bei Erneuerungen in der gesamten Branche führen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Marsh McLennan vor Aon und WTW

Auf rund 151,4 Mrd. US-Dollar belief sich 2022 der Wert des globalen Marktes für Versicherungsvermittlung, gemessen an den eingenommenen Gebühren und Provisionen. Zu diesem Ergebnis kommt das britische Analysehaus Insuramore. Im Vorjahr lag der Wert noch bei 137 Mrd. Dollar. Die Wachstumsrate beträgt 10,5 Prozent. Inflationsbereinigt sind es allerdings nur zwei Prozent.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Willis Towers Watson muss Schlappe in Fusionsprozess gegen Versicherer hinnehmen

Die Grenze zwischen Erfolg und Fehlschlag ist bei Fusionen und Übernahmen häufig dünn.  Das weiß wohl niemand besser als Willis Towers Watson. Zuletzt zerschellte die Fusion mit Aon spektakulär am Kartellrecht, doch bereits zuvor war der 2015er-Zusammenschluss von Towers Watson und Willis kein einfacher Schritt. Dank einer aktuellen Richterentscheidung dürfte das Nachspiel in letztgenannter Melange noch etwas kostspieliger ausfallen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aon rechnet mit Wachstum der P&C-Prämien bei Rückversicherern

2022 war für die Rückversicherer kein leichtes Jahr. Obwohl es sich als das fünftteuerste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen für weltweit versicherte Schäden erwies, registriert der Versicherungsmakler Aon ein starkes Wachstum der P&C-Prämien, das durch höhere Preise und eine starke Nachfrage nach Risikotransfer in einem volatilen Betriebsumfeld angetrieben wurde.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aon befördert Sticht

Seit April leitet Tobias Sticht als Chief Commercial Officer die Vertriebsaktivitäten des Erstversicherungsmaklers in Deutschland und Österreich. Der 37-jährige Diplom-Betriebswirt arbeitet seit 2012 für Aon.

Weiterlesen

Gallagher bleibt hungrig

Das nennt man eine Serie: Der Großmakler Arthur J. Gallagher & Co. hat das zehnte Unternehmen im aktuellen Kalenderjahr übernommen. Alleine im Januar wurden sechs Unternehmen aufgekauft, doch könnte dieser Wert im März noch übertroffen werden. Der Makler ist auf Kurs, den fast 40 Unternehmen umfassenden Vorjahreswert an Mergers noch zu übertreffen. Von der aggressiven Politik des CEO J. Patrick Gallagher, Jr., profitieren die Aktionäre.

Weiterlesen

Rückversicherung: Unfallgeschäft stabil, aber kompliziert

Auf die Unfallversicherung ist Verlass. Im Vergleich zu anderen Rückversicherungsmärkten bleibt der Unfallversicherungsmarkt nach der Januar-Erneuerungsperiode im Allgemeinen stabil, zeigt eine aktuelle Analyse. Für den gesamten Rückversicherungsmarkt sieht Joe Monaghan - Global Growth Leader bei Aon, trotz bleibender Probleme Potenzial für Wachstum.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wie lange hält die Übernahme-Party im Maklermarkt noch an?

Makler haben ein stabiles Geschäftsmodell und sind deshalb auch für Private Equity-Investoren interessant. Weil der reine Verdrängungswettbewerb durch organisches Wachstum teuer und langwierig sein kann, erscheint Wachstum durch Übernahmen attraktiver – vor allem dann, wenn günstiges Kapital vorhanden ist. Ein Blick auf den angelsächsischen Markt zeigt, wohin die Reise auch in Deutschland gehen wird. Ein Gastbeitrag von Aon-Manager Marcel Armon.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Munich Re, Swiss Re und HannRe hoffen auf partnerschaftliche Erneuerungsrunde

Verrückte Dinge sind von den großen drei der Rückversicherung beim Treffen in Baden-Baden nicht zu erwarten. Man hofft auf zielführende Gespräche. Swiss-Re-Manager Frank Reichelt sprach zuletzt im VWCLUB etwa von einem Geschäftsmodell, das in Ordnung sei. Munich-Re-Deutschlandchefin Claudia Hasse erwartet in den nächsten Jahren sogar eine Renaissance der Rückversicherer. Dass es bei der Erneuerung viel Fingerspitzengefühl brauchen wird, wurde gestern auf dem Guy Carpenter-Symposium deutlich.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Montagskolumne mit Jan-Oliver Thofern: „Der Abschluss eines umfassenden Elementarschutzes ist das Minimum“
 Top-Entscheider exklusiv 

Unser Kolumnist war während Hurrikan Ian in Florida. Nicht nur aus dieser Erfahrung weiß er, Naturgefahren können nicht verhindert, aber die Folgen gemindert werden. In seiner Kolumne erklärt er den Weg – und warum der erste Schritt bei jedem selbst beginnt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aon: Naturkatastrophenschäden von 227 Mrd. mehrheitlich unversichert

Globale Naturkatastrophen verursachten bis zum Ende des dritten Quartals 2022 gesamtwirtschaftliche Schäden von schätzungsweise 227 Mrd. Dollar. Davon waren 99 Mrd. USD durch öffentliche und private Versicherer gedeckt, was bedeutet, dass die versicherten Schäden das dritte Jahr in Folge über 100 Mrd. USD liegen werden, zeigt der Q3 Global Catastrophe Recap von Aon.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

VersicherungswirtschaftCLUB: Top-Manager Thofern, Hasse, Reichelt und Pickel diskutieren über das Geschäftsmodell Rückversicherung

Wie zukunftsfähig ist das Geschäftsmodell Rückversicherung? Mit dieser Frage beschäftigt sich die VW-Redaktion am 18. Oktober ab 15.00 Uhr beim VersicherungswirtschaftCLUB in Karlsruhe. Wenige Tage vor dem großen Rückversicherungstreffen in Baden-Baden geben führende Experten von Aon, Munich Re, Swiss Re und HannRe exklusiv bei uns Einblicke darüber, was die Branche aktuell und in Zukunft umtreibt. Holen Sie sich den Wissensvorsprung.

Weiterlesen

Versicherungsprodukte der Woche – KW 40/2022

Man merkt, dass die DKM in einigen Wochen startet, denn die Versicherer schalten produkttechnisch in den sechsten Gang. In dieser Woche sind unter anderem die Allianz und Continentale je zweimal, die Gothaer und Aon mit dabei und bieten viel Neues und Schönes über das ganze Warenspektrum hinweg.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aon und Munich Re beteiligen sich an Prestigeprojekt im Onlinehandel

Aon, Munich-Re-Tochter Great Lakes und das Hamburger Fintech Walbing starten ein Joint Venture in der Warenkreditversicherung. Konkret haben die Unternehmen eine auf Einzelrechnungen basierende Versicherungslösung mit der Zielgruppe „B2B E-Commerce“ entwickelt. Die auf Embedded Insurance basierende Lösung soll den Einzelforderungsausfall in Echtzeit kompensieren, wenn Kunden ihre Rechnungen nicht begleichen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

US-Insurtech Corvus steigt in Deutschland ein

Der Bostoner Assekuradeur und Gewerbeversicherer Corvus Insurance will mit seiner neuen Präsenz in Frankfurt das Geschäft in Kontinentaleuropa ausbauen – eine Premiere für ein in den USA ansässiges Insurtech. Laut Plänen der Gründer Phil Edmundson und Mike Lloyd sollen in der Niederlassung Cyberversicherungen sowohl für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als auch für größere Konzerne gezeichnet werden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wegen Ukrainekrieg: Versicherer sollen Kernkraftindustrie unterstützen

In einer aktuellen Untersuchung blicken Lloyd´s und Aon auf die langfristigen Folgen des Ukrainekrieg für die Wirtschaft. Die Autoren betonen, dass Risiken nur minimiert werden können, wenn Unternehmen bereit sind, ihre Portfolios und Lieferketten zu diversifizieren und „abzusichern“. Gleichzeitig wird ein dunkles Szenario skizziert, in dem Russland die Kontrolle gewinnt und Cyberangriffe sowie Desinformation überhandnehmen. Sich selbst nimmt die Branche auch in die Pflicht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Beraterfirma Gartner fordert 340 Mio. Dollar von Aon

Das IT-Forschungs- und Beratungsunternehmen Gartner hat millionenschwere Klage gegen den zweitgrößten Versicherungsmakler eingereicht. Die Firma behauptet, dass man eine Versicherung für die Absage von Veranstaltungen abgeschlossen hat, wobei Aon zusicherte, dass die Deckungssummen der Policen verdoppelt werden könnten, wenn die ursprüngliche Höchstgrenze erreicht sei - was jedoch nicht der Fall war, als die Pandemie das Land traf.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aon-Experte Ulf Cramer über Fusionen: „Dealmaker verfügen immer noch über eine stabile Pipeline mit Barmitteln in noch nie da gewesener Höhe“

Corona und Ukraine-Krieg zum Trotz: Der Markt für Fusionen und Unternehmensübernahmen (M&A) wird sich auch in diesem Jahr "positiv entwickeln". Dies geht aus einer aktuellen Analyse von Aon hervor. VWheute sprach exklusiv Ulf Cramer, Head of M&A and Transaction Solutions DACH bei Aon, über die aktuellen Entwicklungen und Probleme.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aon erwartet Wachstumsschub im M&A-Markt

Trotz Gefahren kein Stopp. Das ist die Schlussfolgerung von Aon zum Markt für Fusionen und Unternehmensübernahmen (M&A). Der Bereich wird sich auch in diesem Jahr „weiter positiv entwickeln“, doch Gefahren sind mannigfaltig vorhanden. Die im letzten Jahr sichtbar gewordenen Erholungstendenzen nach der Pandemie dürften sich fortsetzen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Montagskolumne mit Jan-Oliver Thofern: „Naturkatastrophen lassen sich nicht vertagen“
 Top-Entscheider exklusiv 

Die Elementarschadendichte ist hoch und steigt; braucht es die Pflichtversicherung? In seiner Kolumne erklärt Aon-Deutschlandchef Jan-Oliver Thofern, warum er skeptisch ist und wie er das Problem angeht, denn eins ist klar: "Wir brauchen eine deutlich höhere Versicherungsdichte."

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aon-Analyse: Zum sechsten Mal in Folge mehr als zehn Mrd. Schäden in Q1 durch Naturkatastrophen

Das erste Quartal ist normalerweise das ruhigste des Jahres. Doch was ist schon normal, der vorläufige wirtschaftliche Gesamtschaden im ersten Quartal betrug 31 Mrd. Dollar, berichtet AON in seinem Q1 Global Catastrophe Recap. Der wahre Schrecken verbirgt sich aber im zitierten Bericht der Vereinten Nationen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Montagskolumne mit Jan-Oliver Thofern: „Nicht alles ist prognostizierbar“

Könnte die Versicherungsindustrie existieren, wenn es keinerlei Unsicherheiten auf der Welt geben würde? Wie nützlich wäre eine Kfz-Versicherung, wenn schon heute feststünde, dass am 12. Februar 2023 ein Sturmtief im Hamburger Stadtteil Altona Bäume entwurzeln und zahlreiche Autos zerstören würde? Das fragt sich unser Kolumnist und Aon-Manager Jan-Oliver Thofern. Unsicherheit ist für die Versicherungswirtschaft überlebensnotwendig, Unwägbarkeiten die Geschäftsgrundlage.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Von Aon zu Willis und wieder zu Aon: Rafael Krönung wird Geschäftsführer

Zum 1. Juli 2022 übernimmt Rafael Krönung als neuer Geschäftsführer den Geschäftsbereich Wealth Solutions bei der Aon Solutions GmbH in Deutschland. Er ergänzt damit das bestehende Führungsduo um Gundula Dietrich und Thorsten Teichmann, die im letzten Jahr die Geschäftsleitung des Bereiches Wealth Solutions übernommen haben und zum Management der deutschen Aon Organisation gehören.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Größter Versicherungsmakler Marsh & McLennan zieht sich aus Russland zurück

Am Donnerstag kehrten weitere Finanz-Player Russland den Rücken. Neben der größten US-Bank JPMorgan zog auch Marsh, der weltweite größte Versicherungsbroker die Reißleine: „Wir beabsichtigen, das Eigentum an unseren russischen Geschäften an ein lokales Management zu übertragen, das unabhängig auf dem russischen Markt agieren wird“, erklärte Dan Glaser, Chief Executive Officer von Marsh. Konkurrent Aon hat bereits seine Aktivitäten in dem Land eingestellt.

Weiterlesen

Können staatlich-private Lösungen und alternativer Risikotransfer Klimarisiken beherrschbar machen?

Der Leser des Aon "2021 Weather, Climate and Catastrophe Insight" (WCCI) braucht starke Nerven. Die Klimarisiken nehmen zu, die Auswirkungen auf Kunden, Versicherer und Makler sind gewaltig. Die finanziellen Auswirkungen können abgefedert werden, doch wie langfristig ist das, fragt sich nicht nur der Aon-Manager Jan-Oliver Thofern. Handeln oder mit den Konsequenzen leben, Willis-Experte Frank Forster bringt es auf den Punkt. Eine Expertenanalyse des Ist-Zustandes und Zukunft der Katastrophenabsicherung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aon verklagt Howden wegen Abwerbung eines kompletten Teams

Rechtsstreit zwischen Aon und Howden: Im angelsächsischen Raum ist es nicht ungewöhnlich, dass ein komplettes Team zu einem Konkurrenten wechselt. Ebenfalls ist es nicht selten, dass das verlierende Unternehmen darauf mit einer Klage reagiert. Das ist wohl aktuell bei den Versicherungsriesen Howden und Aon in Großbritannien geschehen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aon beziffert versicherte Schäden durch Naturkatastrophen auf 130 Mrd. US-Dollar

Die Naturkatastrophen des Jahres 2021 haben weltweit einen versicherten Schaden von rund 130 Mrd. US-Dollar verursacht. Dies sei der vierthöchste Wert in der Geschichte, konstatiert Aon in einem aktuellen Bericht. Die wirtschaftlichen Schäden würden sich insgesamt auf rund 343 Mrd. US-Dollar belaufen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Warum sorgt der Deutsche nicht vor? DIA und AON haben unterschiedliche Ansichten

AON hat derzeit ein erhöhtes Mitteilungsbedürfnis: Kurz nachdem der Broker eine Studie zu kommenden Versicherungsgefahren veröffentlicht hat, widmet es sich nun der Altersvorsorge. Die Ergebnisse von AON zur Frage, warum Menschen nicht (genügend) vorsorgen, widerspricht teilweise einer kürzlich vom Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA) vorgelegten Arbeit. Zudem hat sich AON mit den kommenden Änderungen in der bAV befasst.

Weiterlesen
1 2 3 4