„Jeder hat einen ‚Walk-Away‘-Preis“

Zyklen sind kürzer, Einflussfaktoren größer und das Rückversicherungsgeschäft insgesamt komplexer. Diese Meinung teilten viele der in Baden-Baden anwesenden Vertreter letzte Woche. Tatsächlich gab es seit 2000 keine vergleichbare Periode mit der der letzten vier Jahre. 2001 etwa war ein historisch schlechtes Jahr, doch ging es danach wieder nach oben. Heute bekommen die Rückversicherer keine Verschnaufpausen. Sie sind mit einer ganzen Kette von Ereignissen konfrontiert, die ihnen die Schweißperlen auf die Stirn treiben. Pandemie, Ukraine, Inflation, innere Unruhen. Das ist die Taktordnung, nach der sich alle bewegen. Eine Marktanalyse.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Q3-Bilanzen: Aon baut Stellen ab, Gallagher auf Wachstumskurs, Gewinneinbruch bei Ping An

Der Versicherungsmakler Arthur J. Gallagher & Co. hat im dritten Quartal beim Umsatz zugelegt. Unter dem Strich lag dieser bei 2,45 Mrd. US-Dollar, gegenüber 2,01 Mrd. im Vorjahresquartal. Auch Aon steigert seinen Umsatz, aber will 350 Mio. Dollar an Kosten einsparen. Der chinesische Versicherer Ping An seinerseits verbuchte in den bisherigen neun Monaten einen deutlichen Gewinneinbruch.

Weiterlesen

Maklermarkt im Umbruch: Wer nicht wächst, verliert

Die drei großen Maklerunternehmen Marsh McLennan, Aon und WTW bestechen bei Investoren durch verlässliches Wachstum ihrer Ertragskraft. Diese Aussichten spornen auch deutsche Player an, durch die Übernahme und den Zusammenschluss mit anderen Maklern größer und erfolgreicher zu werden. Beim Konsolidierungswettlauf hierzulande geht es um die Fähigkeit, neue Geschäftsmodelle zu etablieren. Eine Marktanalyse.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Freie Plätze: „Wettbewerb um Talente ist bei Industrieversicherern und -maklern knallhart“

Um sich in der Arbeitgeber stärker und besser zu positionieren, muss sich die Versicherungsbranche kräftig anstrengen. Sie punktet zwar mit Stabilität und sicheren Arbeitsplätzen. Aber wenn es um den positiven Sinn der Tätigkeiten und die emotionalen Bindungen im Job geht, liegt noch so einiges im Argen. Das erfahren Führungskräfte tagtäglich –  doch ändert sich die Branche langsam. Ein Gastbeitrag von Marcel Armon.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aon sieht eine neue Risikoqualität in der Industrieversicherung

Klimawandel, Naturkatastrophen sowie die Transformationen bei Energie und Digitalisierung begründen laut dem Marktreport Aon eine neue Betrachtung der Risikoqualitäten. Deren lückenlose Dokumentation seitens der Unternehmen wird unverzichtbar, um Ausschlüsse zu vermeiden. Dabei seien diesen Risiken mit konventionellen Standardlösungen nicht beizukommen, warnt der Makler vor dem GVNW-Symposium. Expertenwissen, digitale Tools und individuelle Speziallösungen werden immer wichtiger. Dennoch gebe es eine Entspannung in den Sparten D&O, Cyber oder Haftpflicht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Eine Fläche so groß wie Deutschland abgebrannt: Kanada erwartet Rekordschäden

Die aktuellen Waldbrände in Kanada gehören mittlerweile zu den verheerendsten in der Geschichte des Landes. Bislang brannte es auf mehr als 15 Millionen Hektar - das entspricht fast der Hälfte der gesamten Landesfläche Deutschlands. Aon geht daher von Schäden in Milliardenhöhe aus.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Warren Buffett glaubt mehr an Aon als an Marsh

Berkshire Hathaway, die Beteiligungsgesellschaft von US-Börsenguru Warren Buffett, hat im zweiten Quartal, in dem die US-Aktienmärkte fast zehn Prozent zulegten, mehr Aktien verkauft als erworben. Mit einem satten Gewinn wurde das Aktienpaket von Marsh & McLennan verkauft, Aon hingegen hält Buffett immer noch die Treue und hofft auf weitere Kurssteigerungen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wie revolutionär ist die von Zurich und Aon initiierte Erneuerungsdatenplattform?

Vier Jahre wurde geforscht und entwickelt. Nun hat "Big Ticket" sein mit Spannung erwartetes Debüt gegeben. Die von den Branchenriesen Aon und Zurich unterstützte Erneuerungsdatenplattform soll die digitale Innovationslücke im gewerblichen Versicherungssektor schließen und dabei zu Einsparungen von bis zu 25 Mrd. Dollar bei Erneuerungen in der gesamten Branche führen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Marsh McLennan vor Aon und WTW

Auf rund 151,4 Mrd. US-Dollar belief sich 2022 der Wert des globalen Marktes für Versicherungsvermittlung, gemessen an den eingenommenen Gebühren und Provisionen. Zu diesem Ergebnis kommt das britische Analysehaus Insuramore. Im Vorjahr lag der Wert noch bei 137 Mrd. Dollar. Die Wachstumsrate beträgt 10,5 Prozent. Inflationsbereinigt sind es allerdings nur zwei Prozent.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Willis Towers Watson muss Schlappe in Fusionsprozess gegen Versicherer hinnehmen

Die Grenze zwischen Erfolg und Fehlschlag ist bei Fusionen und Übernahmen häufig dünn.  Das weiß wohl niemand besser als Willis Towers Watson. Zuletzt zerschellte die Fusion mit Aon spektakulär am Kartellrecht, doch bereits zuvor war der 2015er-Zusammenschluss von Towers Watson und Willis kein einfacher Schritt. Dank einer aktuellen Richterentscheidung dürfte das Nachspiel in letztgenannter Melange noch etwas kostspieliger ausfallen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aon rechnet mit Wachstum der P&C-Prämien bei Rückversicherern

2022 war für die Rückversicherer kein leichtes Jahr. Obwohl es sich als das fünftteuerste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen für weltweit versicherte Schäden erwies, registriert der Versicherungsmakler Aon ein starkes Wachstum der P&C-Prämien, das durch höhere Preise und eine starke Nachfrage nach Risikotransfer in einem volatilen Betriebsumfeld angetrieben wurde.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aon befördert Sticht

Seit April leitet Tobias Sticht als Chief Commercial Officer die Vertriebsaktivitäten des Erstversicherungsmaklers in Deutschland und Österreich. Der 37-jährige Diplom-Betriebswirt arbeitet seit 2012 für Aon.

Weiterlesen

Gallagher bleibt hungrig

Das nennt man eine Serie: Der Großmakler Arthur J. Gallagher & Co. hat das zehnte Unternehmen im aktuellen Kalenderjahr übernommen. Alleine im Januar wurden sechs Unternehmen aufgekauft, doch könnte dieser Wert im März noch übertroffen werden. Der Makler ist auf Kurs, den fast 40 Unternehmen umfassenden Vorjahreswert an Mergers noch zu übertreffen. Von der aggressiven Politik des CEO J. Patrick Gallagher, Jr., profitieren die Aktionäre.

Weiterlesen

Rückversicherung: Unfallgeschäft stabil, aber kompliziert

Auf die Unfallversicherung ist Verlass. Im Vergleich zu anderen Rückversicherungsmärkten bleibt der Unfallversicherungsmarkt nach der Januar-Erneuerungsperiode im Allgemeinen stabil, zeigt eine aktuelle Analyse. Für den gesamten Rückversicherungsmarkt sieht Joe Monaghan - Global Growth Leader bei Aon, trotz bleibender Probleme Potenzial für Wachstum.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wie lange hält die Übernahme-Party im Maklermarkt noch an?

Makler haben ein stabiles Geschäftsmodell und sind deshalb auch für Private Equity-Investoren interessant. Weil der reine Verdrängungswettbewerb durch organisches Wachstum teuer und langwierig sein kann, erscheint Wachstum durch Übernahmen attraktiver – vor allem dann, wenn günstiges Kapital vorhanden ist. Ein Blick auf den angelsächsischen Markt zeigt, wohin die Reise auch in Deutschland gehen wird. Ein Gastbeitrag von Aon-Manager Marcel Armon.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Munich Re, Swiss Re und HannRe hoffen auf partnerschaftliche Erneuerungsrunde

Verrückte Dinge sind von den großen drei der Rückversicherung beim Treffen in Baden-Baden nicht zu erwarten. Man hofft auf zielführende Gespräche. Swiss-Re-Manager Frank Reichelt sprach zuletzt im VWCLUB etwa von einem Geschäftsmodell, das in Ordnung sei. Munich-Re-Deutschlandchefin Claudia Hasse erwartet in den nächsten Jahren sogar eine Renaissance der Rückversicherer. Dass es bei der Erneuerung viel Fingerspitzengefühl brauchen wird, wurde gestern auf dem Guy Carpenter-Symposium deutlich.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Montagskolumne mit Jan-Oliver Thofern: „Der Abschluss eines umfassenden Elementarschutzes ist das Minimum“
 Top-Entscheider exklusiv 

Unser Kolumnist war während Hurrikan Ian in Florida. Nicht nur aus dieser Erfahrung weiß er, Naturgefahren können nicht verhindert, aber die Folgen gemindert werden. In seiner Kolumne erklärt er den Weg – und warum der erste Schritt bei jedem selbst beginnt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aon: Naturkatastrophenschäden von 227 Mrd. mehrheitlich unversichert

Globale Naturkatastrophen verursachten bis zum Ende des dritten Quartals 2022 gesamtwirtschaftliche Schäden von schätzungsweise 227 Mrd. Dollar. Davon waren 99 Mrd. USD durch öffentliche und private Versicherer gedeckt, was bedeutet, dass die versicherten Schäden das dritte Jahr in Folge über 100 Mrd. USD liegen werden, zeigt der Q3 Global Catastrophe Recap von Aon.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

VersicherungswirtschaftCLUB: Top-Manager Thofern, Hasse, Reichelt und Pickel diskutieren über das Geschäftsmodell Rückversicherung

Wie zukunftsfähig ist das Geschäftsmodell Rückversicherung? Mit dieser Frage beschäftigt sich die VW-Redaktion am 18. Oktober ab 15.00 Uhr beim VersicherungswirtschaftCLUB in Karlsruhe. Wenige Tage vor dem großen Rückversicherungstreffen in Baden-Baden geben führende Experten von Aon, Munich Re, Swiss Re und HannRe exklusiv bei uns Einblicke darüber, was die Branche aktuell und in Zukunft umtreibt. Holen Sie sich den Wissensvorsprung.

Weiterlesen

Versicherungsprodukte der Woche – KW 40/2022

Man merkt, dass die DKM in einigen Wochen startet, denn die Versicherer schalten produkttechnisch in den sechsten Gang. In dieser Woche sind unter anderem die Allianz und Continentale je zweimal, die Gothaer und Aon mit dabei und bieten viel Neues und Schönes über das ganze Warenspektrum hinweg.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aon und Munich Re beteiligen sich an Prestigeprojekt im Onlinehandel

Aon, Munich-Re-Tochter Great Lakes und das Hamburger Fintech Walbing starten ein Joint Venture in der Warenkreditversicherung. Konkret haben die Unternehmen eine auf Einzelrechnungen basierende Versicherungslösung mit der Zielgruppe „B2B E-Commerce“ entwickelt. Die auf Embedded Insurance basierende Lösung soll den Einzelforderungsausfall in Echtzeit kompensieren, wenn Kunden ihre Rechnungen nicht begleichen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

US-Insurtech Corvus steigt in Deutschland ein

Der Bostoner Assekuradeur und Gewerbeversicherer Corvus Insurance will mit seiner neuen Präsenz in Frankfurt das Geschäft in Kontinentaleuropa ausbauen – eine Premiere für ein in den USA ansässiges Insurtech. Laut Plänen der Gründer Phil Edmundson und Mike Lloyd sollen in der Niederlassung Cyberversicherungen sowohl für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als auch für größere Konzerne gezeichnet werden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wegen Ukrainekrieg: Versicherer sollen Kernkraftindustrie unterstützen

In einer aktuellen Untersuchung blicken Lloyd´s und Aon auf die langfristigen Folgen des Ukrainekrieg für die Wirtschaft. Die Autoren betonen, dass Risiken nur minimiert werden können, wenn Unternehmen bereit sind, ihre Portfolios und Lieferketten zu diversifizieren und „abzusichern“. Gleichzeitig wird ein dunkles Szenario skizziert, in dem Russland die Kontrolle gewinnt und Cyberangriffe sowie Desinformation überhandnehmen. Sich selbst nimmt die Branche auch in die Pflicht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Beraterfirma Gartner fordert 340 Mio. Dollar von Aon

Das IT-Forschungs- und Beratungsunternehmen Gartner hat millionenschwere Klage gegen den zweitgrößten Versicherungsmakler eingereicht. Die Firma behauptet, dass man eine Versicherung für die Absage von Veranstaltungen abgeschlossen hat, wobei Aon zusicherte, dass die Deckungssummen der Policen verdoppelt werden könnten, wenn die ursprüngliche Höchstgrenze erreicht sei - was jedoch nicht der Fall war, als die Pandemie das Land traf.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aon-Experte Ulf Cramer über Fusionen: „Dealmaker verfügen immer noch über eine stabile Pipeline mit Barmitteln in noch nie da gewesener Höhe“

Corona und Ukraine-Krieg zum Trotz: Der Markt für Fusionen und Unternehmensübernahmen (M&A) wird sich auch in diesem Jahr "positiv entwickeln". Dies geht aus einer aktuellen Analyse von Aon hervor. VWheute sprach exklusiv Ulf Cramer, Head of M&A and Transaction Solutions DACH bei Aon, über die aktuellen Entwicklungen und Probleme.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aon erwartet Wachstumsschub im M&A-Markt

Trotz Gefahren kein Stopp. Das ist die Schlussfolgerung von Aon zum Markt für Fusionen und Unternehmensübernahmen (M&A). Der Bereich wird sich auch in diesem Jahr „weiter positiv entwickeln“, doch Gefahren sind mannigfaltig vorhanden. Die im letzten Jahr sichtbar gewordenen Erholungstendenzen nach der Pandemie dürften sich fortsetzen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Montagskolumne mit Jan-Oliver Thofern: „Naturkatastrophen lassen sich nicht vertagen“
 Top-Entscheider exklusiv 

Die Elementarschadendichte ist hoch und steigt; braucht es die Pflichtversicherung? In seiner Kolumne erklärt Aon-Deutschlandchef Jan-Oliver Thofern, warum er skeptisch ist und wie er das Problem angeht, denn eins ist klar: "Wir brauchen eine deutlich höhere Versicherungsdichte."

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3