Deutsche Assekuranz bald unter Zugzwang? Kanadische Versicherer müssen Klimaergebnisse veröffentlichen

Klimaschutz ist Staatssache: Die kanadische Finanzaufsichtsbehörde OSFI hat eine Reihe von Leitlinien für Banken, Versicherungsgesellschaften und andere regulierte Unternehmen zur Bewertung und Offenlegung von Klimarisiken veröffentlicht. Das Thema ist auch hierzulande aktuell, sowohl BaFin wie auch EIOPA machen auf Anfrage ihre Begehren deutlich.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Gefährlich irrational“ oder „Überzeugungstäter“: Wie der EU-Abgeordnete Markus Ferber die Solvency-Klima-Debatte prägt

Gehören Klimaziele in das Regulierungswerk Solvency II? Die Antwort darauf wird die Lebensversicherungswelt auf Jahrzehnte prägen. Nichtregierungsorganisationen (NGO) und viele EU-Abgeordnete wollen den Klimaschutz in die Solvency-Neugestaltung integrieren, Aktuare und (viele) Unternehmen genau das verhindern. Markus Ferber, Berichterstatter des Europaparlaments für die Überarbeitung von Solvency II, warnt vor Überbürokratie und Bevormundung, was ihm von der Gegenseite den Vorwurf des  „irrationalen Blockierers“ einbringt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz schließt Investment in Atomkraft nicht aus

Die EU-Kommission will Atom- und Gaskraftwerke als klimafreundlich einstufen. Die deutsche Bundesregierung ist dagegen, wird aber am Vorhaben nichts ändern können. Die (internationalen) Versicherer müssen sich in der Atomfrage positionieren und drohen in einer Mühle zwischen Investment- und Klimazielen sowie Politik und Kundenbefindlichkeit zerrieben zu werden.

Weiterlesen

GDV-Hauptgeschäftsführer Asmussen: „Versicherer sind prädestinierte Partner für die grüne Transformation der Wirtschaft“

Das Bundes-Klimaschutzgesetz greift zu kurz – so die Meinung des Bundesverfassungsgerichts. Die Karlsruher Richter haben die Bundesregierung daher unlängst dazu aufgefordert, bis Ende kommenden Jahres die Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen für die Zeit nach 2030 näher zu regeln. Ein Gastbeitrag von GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen.

Weiterlesen

„Wir leisten komplett“ – Rainer Reitzler über BSV-Vollleistung, Klimagewissen und BSV-Projekte

Der Münchener Verein ist bei der Klimaverantwortung vorangegangen. Gleichzeitig musste das Unternehmen während Corona einige Steine aus dem Weg rollen. Warum das Unternehmen keine BSV-Probleme kennt und ökonomisches Handeln und Verantwortung keine Gegensätze sind, erklären CEO Rainer Reitzler und CFO Karsten Kronberg, der Münchener Verein Versicherungsgruppe.

Weiterlesen

Schareck: „Diskussion um einen möglichen Klimawandel gewinnt zunehmend an Bedeutung“

Sturmtief „Sabine“ hat Deutschland kräftig durcheinander gewirbelt. Die Versicherer gehen aktuellen Zahlen des GDV zufolge von einer Schadenbelastung im hohen dreistelligen Millionenbereich aus. Welche Auswirkungen die heftigen Organe der letzten Jahre und der Klimawandel auf die Risikokalkulation haben, erläutert Christian Schareck, Leiter Insurance Management Consulting bei KPMG, im Exklusiv-Interview mit VWheute.

Weiterlesen

Greta-Fieber bei Neodigital? Startup kritisiert sinnlosen Papierkrieg im Vertrieb

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind Themen, die unsere Gesellschaft stark bewegen. Neu ist die Diskussion aber nicht. Obwohl eine Gallionsfigur wie Greta Thunberg in jüngster Zeit den Klimawandel und schonenderen Umgang mit Ressourcen erfolgreich in unseren Köpfen verankert hat, arbeiten in vielen Bereichen Experten seit Jahren an diesen Themen. Denn schon länger stellt sich die Frage, wie man nachhaltiger und ökologischer agieren kann. Ein Gastbeitrag von Neodigital-Vorstand Stephen Voss.

Weiterlesen