Analyse: Was die Preise im Industriegeschäft in die Höhe treibt

Die letzten Jahre in der Industrie-Sachversicherung waren geprägt von schwierigen Verhandlungen der Marktteilnehmer. Wenn Schäden und Risiken steigen, müssen die Versicherungsprämien steigen, um die neue, volatilere Realität abzubilden. Andererseits muss ein Puffer gebildet werden, um das zusätzliche Abwärtsrisiko widerzuspiegeln und die Schäden in einer exponierteren Risikolandschaft zu bezahlen. Ein Blick auf die Preistreiber im Industriegeschäft und warum Versicherte, Makler und Versicherer den Dialog aufrechterhalten sollten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Industrieversicherern droht Stillstand

Die weltpolitischen Entwicklungen der Ukraine-Krise befeuern bestehende Probleme der Industrieversicherer. Künftig werden sie sich noch stärker darauf konzentrieren, zu einer belastbaren Profitabilität zurückzukehren und der drohenden Gefahr steigender Schadenkosten und drohender Nachreservierungen entgegenzuwirken. Fraglich ist, welche Auswirkungen dies auf die
zuletzt gestartete Digitalisierungsrallye zum Aufholen des Transformationsrückstands hat.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Chubb-Manager Wania: „Eine Versicherung ist nie der Ersatz für umfassende präventive Sicherheitsmaßnahmen“

Es ist wohl unbestreitbar, dass die aktuellen Zeiten herausfordernd sind. Pandemie, Klimakrise, politische Instabilität und Inflation – angesichts all jener Herausforderungen stellt sich die Frage: Was bedeutet Resilienz heute eigentlich? Ein Gastbeitrag von Chubb-Deutschlandchef Andreas Wania.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Exklusiv-Interview mit Puls und Klimaszewski-Blettner von HDI Global: „Es wird keine Gießkanne geben. Wir sehen Risiken individuell an“

Hohe Preise, wenig Deckung: Die Beziehungen zwischen Industriekunden und Versicherern sind angespannt. Somit gibt es viel Gesprächsbedarf auf dem Symposium des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft nächste Woche. Im Vorfeld dazu erklären Edgar Puls, CEO des Industrieversicherers HDI Global, und Barbara Klimaszewski-Blettner, Leiterin des Deutschland-Geschäfts von HDI Global, im Exklusiv-Interview die Sicht der Assekuranz und sprechen über Cyber-Kumule, den Inflationsdruck auf die Prämienkalkulation sowie steigende finanzielle Belastungen durch Großschäden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Restriktive Regulierung, langwierige Schadenkoordination, verzögerte Auszahlungen: Industrieversicherern droht nächste Eskalationsstufe

Der Turnaround in der industriellen Sachversicherung ist weit weg. 2021 verzeichnete die Branche eine Schaden-Kosten-Quote von 177 Prozent. „Jedem Euro, der durch Prämien eingenommen wird, steht somit ein Aufwand von 1,77 Euro gegenüber – die Versicherer erwirtschaften hier Verluste“, rechnet Funk-Chef Ralf Becker vor. Feuerschäden und Unwetter belasten das Geschäft. Zudem treffe der Ukraine-Krieg die Unternehmen „unerwartet und heftig“.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Industrie schießt gegen die Versicherer

Den Versicherern bläst vonseiten der Industrie starker Gegenwind entgegen. Kritisiert wird vor allem die strikte Ausschlusspolitik der Branche im Ukrainekrieg und konkret der sogenannte „Territorialausschluss“ für Russland, die Ukraine und Belarus. GVNW-Geschäftsführer Stefan Rosenowski spricht von einem „Rasenmäher“-Prinzip, für das keine Notwendigkeit bestehe. Die Branche schieße weit über das Ziel hinaus.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Realitätsverlust oder Weitsicht: AGCS-Vorstand Sepp ist trotz steigender Schäden zukunftsfroh
 VWheute Sprint 

Inflation, Unwetter, Hacker – die Gefahren für den Allianz Spezialversicherer steigen. In Deutschland lehnt die AGCS drei Viertel der Cyberanfragen ab, der durchschnittliche BU-Schaden steigt auf 3,8 Mio. Euro und Inflation sowie steigende Rückversicherungskosten fressen die Margen. Doch trotz dieser Entwicklungen ist Chief Claims Officer Thomas Sepp beim Pressegespräch zum "Global Claims Review" hinsichtlich der Zukunft optimistisch – und hat dafür gute Gründe.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Gewerbe- und Industrieversicherungen: Makler rechnen mit neuem Preisanstieg wegen Ukraine-Krieg und Inflation

Der jährliche Prämienanstieg hat sich seit Ende 2020 verlangsamt und bei den Unternehmen die Hoffnung geweckt, dass der "harte Markt" zu einem Ende kommt. Doch die Auswirkungen des Ukraine-Krieges verleihen ihm neuen Schwung, so die Meinung von Marsh und Howden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

GVNW: Trotz günstiger Schadenquoten drohen Preiserhöhungen in der Industrieversicherung

Der Markt für Industrieversicherungen verhärtet sich weiter. Dies zeigt die Umfrage des Gesamtverbandes der versicherungsnehmenden Wirtschaft e.V. zum Renewal 2021/22. Beitragssprünge bis zur Verdopplung kann der Verband nicht nachvollziehen. Dabei dürfte die nächste Preisrunde angesichts der weltpolitischen Lage bevorstehen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

AGCS-Manager Mauthe: „Wir sehen keinen Grund für einen Rückzug aus dem Eventbereich“

Angriffslustige Allianz Global Corporate & Specialty: Der Spezialversicherer will die Räume nutzen, die der (pandemiebedingte) Rückzug von Mitbewerbern im Bereich der Industrieversicherung öffnete. Wo er im Bereich Property und Liability Wachstumschancen sieht, warum große Schiffe ihn sorgen und warum er bei Kfz-Rückrufen handeln musste, erklärt Hans-Jörg Mauthe, CEO Germany & CE bei AGCS, in einer ausführlichen Analyse der Geschäftsbereiche. Die AGCS will wachsen, um die Volatilität der Industrieversicherung beherrschbar zu machen und die hochgesteckten Eigenziele zu erreichen.

Weiterlesen

Achim Hillgraf im Interview: „Interessen von Versicherern und Kunden entwickeln sich in teilweise unterschiedliche Richtungen“

Industrie 4.0, Klimawandel oder Pandemie: Die Lage in der Industrieversicherung ist „weiterhin angespannt“, konstatiert Achim Hillgraf. Im Exklusiv-Interview mit der Versicherungswirtschaft gibt der Managing Director bei FM Global eine aktuelle Einschätzung über die Risikolage und den digitalen Nachholbedarf im Industriegeschäft ab.

Weiterlesen

Generali baut Industriegeschäft aus

Fünf Jahre und etwa sechs Monate. So lange ist es her, dass die Generali Deutschland ihre neue Einheit Global Corporate & Commercial ins Leben gerufen hat. Zwischenzeitig ist es still geworden um die ambitionierten Pläne der italienischen Konzerntochter in einer komplizierten Sparte. Heute ist der Bereich in über 200 internationalen Versicherungskonzepten vertreten. Diese Reichweite ist wohl auch darauf zurückzuführen, dass Generali auf verständliche Produktkonstellationen setzte, die Bedürfnisse von Kunden mit einem Jahresumsatz von 150 Mio. Euro bis 25 Mrd. Euro gezielt ansprechen. Eine Zwischenbilanz.

Weiterlesen

Industrieversicherung: Preise gehen im 15. Quartal in Folge nach oben

Die weltweiten Preise für Industrieversicherungen stiegen im zweiten Quartal dieses Jahres um durchschnittlich 15 Prozent. Dies geht aus dem aktuellen Global Insurance Market Index von Marsh hervor. Es ist das 15. Quartal in Folge, in dem die Preise auf dem globalen Industrieversicherungsmarkt steigen, allerdings auch das dritte Quartal in Folge, in dem die durchschnittliche Steigerungsrate zurückgegangen ist.

Weiterlesen

Großschaden voraus: Explosion in Chemieunternehmen
 VWheute Sprint 

Die Hiobsbotschaften für die Versicherer reißen nicht ab. Erst das Unwetter „Bernd“, jetzt brennt es heftig im Chemparks Leverkusen. Große Rauchwolken steigen auf, nachdem es auf dem Gelände zu einer Explosion gekommen war. Die Ursache der Explosion konnte bisher noch nicht geklärt werden, ebenso unklar ist die Anzahl und Schwere der Verletzungen der Betroffenen, erklärt ein Sprecher des Chemieparkbetreibers Currenta.

Weiterlesen

Neue Ausgabe der Versicherungswirtschaft: Trend zur Plattformökonomie, Industrieversicherer in Bewegung und der mögliche Schaden eines Olympia-Aus

Denken in digitalen Ökosystemen, also die Kunden weit über das Versicherungsgeschäft hinaus an sich binden. Was Apple oder Amazon aufgebaut haben, hat im Assekuranz-Sektor weder die Allianz noch Axa vollbracht, sondern nur der chinesische Rivale Ping An. Die Hintergründe dazu lesen Sie in der Titelgeschichte der neu erscheinenden Juli-Ausgabe der Versicherungswirtschaft.

Weiterlesen

MLP baut das Segment Industrieversicherungsmakler aus

Nachdem der MLP-Konzern im Februar mit dem Erwerb von RVM die Grundlage für den strategischen Ausbau des neuen Segments Industrieversicherungsmakler gelegt hat, kommt nun die Adolph Jahn GmbH & Co. KG, die Ed. Sengstack & Sohn GmbH & Co. KG, die Hans L. Grauerholz GmbH sowie die Erich Schulz GmbH dazu. Der Firmenverbund verfügt über Expertise im Bereich Transportversicherungen und erzielt mit zusammengenommen 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen jährlichen Umsatz von gut zwei Mio. Euro.

Weiterlesen

Peter Wesselhoeft: „Kunden haben kein Verständnis mehr für Preiserhöhungen“

„Corona dürfte nach meiner Einschätzung keine wesentlichen Auswirkungen auf den Bedingungsumfang der einzelnen Industrieversicherungssparten haben“, konstatiert Peter Wesselhoeft. Im Exklusiv-Interview mit dem E-Vertriebsmagazin Der Vermittler skizziert der Gesellschafter der Gossler, Gobert & Wolters Holding GmbH die Zukunftsszenarien für die Industrieversicherung.

Weiterlesen

Thomas Olaynig: „Entwicklung in Richtung eines harten Industrieversicherungsmarktes hat durch Corona einen Extra-Schub erhalten“

Corona hat laut aktuellem Versicherungsmarkt Report 2021 von Marsh Deutschland zu einer Verhärtung im Industrieversicherungsmarkt geführt. Welche Lehren die Branche und die Versicherer daraus ziehen sollen, erläutert Thomas Olaynig, Geschäftsführer von Marsh Deutschland, im Exklusiv-Interview mit dem Vermittler.

Weiterlesen

DKM 2020 in Zeiten von Corona: „Die befürchtete Kernschmelze bleibt aus“

Corona macht’s möglich: Die DKM lebt seit jeher vom persönlichen Austausch in der Branche – was in diesen Tagen pandemiebedingt nahezu unmöglich geworden ist. So verwundert es nicht, dass der Netzwerkgedanke vor allem zu Beginn der digitalen Messe im Vordergrund: „Wir werden unsere Verhaltensweisen und unsere Weltsichten ändern“, brachte es Zukunftsforscher Matthias Horx auf den Punkt.

Weiterlesen

Industrieversicherung: Mehr Klarheit gefordert

Die Covid-19-Pandemie wirkt auf die Industrieversicherung in vielerlei Hinsicht wie ein Katalysator. Das wurde am zweiten Tag des virtuell abgehaltenen Symposiums des GVNW Gesamtverbandes der versicherungsnehmenden Wirtschaft e.V. deutlich. „Die Pandemie hat zwangsweise die Digitalisierung angeschoben“, sagte Henning Haagen, Chief Regions & Markets Officer, Regional Group 1 and Chief Underwriting Officer Specialty der AGCS Allianz Global Corporate & Specialty SE.

Weiterlesen

AGCS-Manager Hans-Jörg Mauthe: „Wir brauchen echte End-to-End-Lösungen vom Underwriting bis hin zur Schadenbearbeitung“

Der Industrieversicherer AGCS segelt in stürmischen Gewässern. Das Schiff soll mitten in einer Pandemie auf einen einträglichen Kurs gesteuert werden. Der AGCS-Kapitän für das Geschäft Central & Eastern Europe, Hans-Jörg Mauthe, erklärt im Exklusiv-Interview mit VWheute sein Vorgehen, die Untiefen und wann das rettende Land dauerhafter Gewinn bei AGCS erreicht werden wird.

Weiterlesen

Prämien in Industrieversicherung steigen zweistellig

Die Versicherer atmen auf. Die weltweiten Preise für Industrieversicherungen zeigen im ersten Quartal 2020 ein Wachstum um durchschnittlich 14 Prozent, zeigt der Global Insurance Market Index von Marsh, einem Versicherungsmakler und Risikoberater. Der Anstieg erfolgte „trotz minimaler Auswirkungen der globalen COVID-19-Pandemie auf die Preisgestaltung im ersten Quartal“.

Weiterlesen

Wirtschaftsneustart: Industrieversicherer warnen vor Gefahren und bereiten goldene Zukunft vor

Geschäft oder Gesundheit ist derzeit die Frage. Die Bundesländer überbieten sich mit Lockerungen bei den Coronaregeln, besonders die Beschränkungen der Wirtschaft sollen schnellstmöglich fallen. Die Industrieversicherer sind von Corona doppelt betroffen. Während des Shutdowns gab es wenig Nachfrage und viele Schadenmeldungen, der jetzige Neustart bringt sogar noch weitere Risiken mit sich.

Weiterlesen

D&O: „Industrieversicherung wähnte sich lange in trügerischer Sicherheit“

Die D&O-Branche in Deutschland erlebt erstmals seit über zehn Jahren wieder eine härtere Marktphase. Versicherer sehen sich gezwungen, ihr Zeichnungsverhalten radikal zu ändern. Es ist nicht nur mit Prämienerhöhungen, sondern auch mit geringeren Kapazitäten und Bedingungseinschränkungen zu rechnen. Die Entwicklung versetzt die Industrieversicherer im D&O-Bereich in Aufruhr. Sebastian Klapper kommentiert.

Weiterlesen

Talanx bläst zum Angriff auf AGCS und Axa XL

Die Talanx schlägt sich auf dem Capital Markets Day 2019 selbst auf die Schulter. Das Unternehmen sei auf einem gutem Weg, die im Oktober 2018 angekün­digten mittelfristigen Finanzziele für den Konzern zu erreichen. In der Industrieversicherung wird eine „nachhaltige Position im oberen Viertel der Spezial­versicherer“ angestrebt.

Weiterlesen