Gewerkschaft DBV setzt Bündnispartner NAG vor die Tür

Der Deutsche Bankangestellten-Verband (DBV) hat sein Bündnis mit der Neuen Assekuranz Gewerkschaft (NAG) aufgekündigt. Die kleine NAG wird somit nicht gemeinsam mit DBV und Verdi in die Mitte März beginnenden Tarifverhandlungen mit dem Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen (AGV) ziehen. Der DBV begründet das Platzen der Vereinbarung mit der „sehr unterschiedlichen Kultur beider Gewerkschaften“. Offenbar wurde der NAG ihr forsches Auftreten zum Verhängnis.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Arbeitgeber lassen Tarifverhandlungen mit Gewerkschaft DBV platzen

Mitte März sollte es eigentlich losgehen mit den Verhandlungen für einen neuen Tarifvertrag zur Vergütung der Versicherungsbeschäftigten – doch daraus wird offenbar nichts, zumindest mit der Gewerkschaft DBV. Wie VWheute erfuhr, bläst der Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen (AGV) die anberaumten Treffen ab. Der Grund: Unüberbrückbare Differenzen. Die deutlich größere Gewerkschaft Verdi spricht in diesem Zusammenhang von einer Belastung für die kommende Tarifrunde.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Anstehende Tarifverhandlungen: Versicherungsbeschäftigte wollen zweistelligen Lohnzuwachs

Der aktuelle Gehaltstarifvertrag für Versicherungsbeschäftigte endet am 31. März 2025, sodass die nächste Tarifrunde Ende Oktober startet. Das Bündnis der Gewerkschaften Deutscher Bankangestellten-Verband (DBV) und Neue Assekuranz Gewerkschaft (NAG) hat daher eine Umfrage durchgeführt, was die Mitglieder von den bevorstehenden Verhandlungen erwarten. Für ihre Forderungen würden die meisten auch einen Streik in Kauf nehmen.

Weiterlesen

Tarifstreit: Verdi ruft zu Streiks auf – AGV sieht kein Scheitern

In den Tarifverhandlungen zwischen dem Arbeitgeberverband AGV und Verdi stehen die Zeichen derzeit auf Sturm. Einen Tag vor der nächsten Verhandlungsrunde hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zu Streiks an verschiedenen Standorten aufgerufen. Der AGV indes gibt sich betont gelassen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Verdi stellt Forderung an AGV: Fünf Prozent mehr Gehalt für Versicherungsangestellte und eine hohe Einmalzahlung

Heute stehen auch in der Versicherungsbranche die nächsten Tarifverhandlungen für die Beschäftigten an. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat bereits im Vorfeld ihre Forderungen gestellt: Eine Erhöhung der Gehälter um fünf Prozent und eine Einmalzahlung von 600 Euro bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Zudem soll es einen Rechtsanspruch auf Homeoffice geben. Der AGV spricht von "anspruchsvollen Zielen".

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Verdi ruft zu Streiks in München auf
 VWheute Sprint 

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat pünktlich zur dritten Runde der Tarifverhandlungen am morgigen Freitag in München zu weiteren Streiks in München aufgerufen. „Wir erwarten, dass die Arbeitgeber das deutliche Signal der Beschäftigten verstanden haben und in der dritten Runde ein Angebot vorlegen, das den Namen Angebot tatsächlich verdient und über das verhandelt werden kann“, betont ver.di-Verhandlungsführerin Martina Grundler.

Weiterlesen