Hannover Re kämpft sich nach oben

Der Hannoveraner Rückversicherer lässt auf seine Aktionäre einen Geldregen niedergehen. Nach einer zweistelligen Gewinn- und Umsatzsteigerung ist das Kapital vorhanden, doch die anhaltende, negative Entwicklung im Großschadenbereich ist bedenkenswert. Im Vergleich mit den Mitbewerbern Swiss Re und Munich Re haben die Niedersachsen allerdings trotzdem aufgeholt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Hannover Rück stimmt Aktionäre auf Erfolgsjahr ein

Der Rückversicherer Hannover Rück stellt sich im laufenden Jahr auf einen Nettokonzerngewinn von mindestens 1,7 Mrd. Euro. Euro ein. Erstmals wird der Konzernabschluss nach dem Rechnungslegungsstandard IFRS 17/9 aufgestellt. 2021 lag der Gewinn noch bei 1,2 Mrd. Euro. Wegen eines anhaltend positiven Marktumfelds blickt man in Hannover zuversichtlich auf das, was kommt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Hannover Re baut führende Rolle im ILS-Markt aus

Der Rückversicherer Hannover Rück hat ein Retrozessionsinstrument entwickelt, über das der Kapitalmarkt erstmals die Möglichkeit bekommt, sich direkt über eine Quotenabgabe an der Deckung ihrer Cyberrisiken zu beteiligen. Unterstützt wird der Transfer mit einem Paket von 100 Mio. US-Dollar vom New Yorker Asset Manager Stone Ridge, einem langjährigen Partner der Hannoveraner. Das Team um CEO Henchoz zieht im ILS-Markt noch einmal die Zügel an.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Hannover Rück kündigt Preiserhöhungen an und stuft Jahresziel als erreichbar ein

Die Hannoveraner bestätigen das Gewinnziel für 2022, trotz einer „hohen Großschadenbelastung“. In Florida ist der Rückversicherer wegen guter Umsicht mit einem blauen Auge davongekommen. Bei der Schaden-Kosten-Quote des Konzerns enden die guten Nachrichten allerdings abrupt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Höhere Preise, mehr NatCat: Wie Swiss Re und Hannover Rück im harten Markt bestehen wollen

Nach den coronabedingten Verlusten und den steigenden Schäden aus Naturkatastrophen kämpfen der zweit- und drittgrößte Rückversicherer nun auch mit Themen wie Inflation und Rezession. Thierry Léger, Chief Underwriting Officer bei Swiss Re, hatte noch nie so eine Erneuerung in seinen 25 Arbeitsjahren erlebt. Trotz der konjunkturellen Schwäche ist die Nachfrage nach Naturkatastrophendeckungen enorm. „In einigen Fällen haben wir kein Geschäft gezeichnet“, sagte Hannover Rück-Vorständin Silke Sehm. "Jetzt haben wir gesteigerten Appetit auf NatCat in Europa".

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Halbjahresgewinne halbiert: Rückversicherer leiden unter Naturkatastrophen und schwachem Anleihemarkt

Den vier größten Rückversicherern machen die hohe Schadenbelastung und die Turbulenzen an den Kapitalmärkten derzeit deutlich zu schaffen. Laut einer Analyse der Ratingagentur Moody's sind die Gewinne der Konzerne im ersten Halbjahr um etwa 47 Prozent eingebrochen. Auch für die etwa 20 Rückversicherungsgruppen mit Sitz in den USA oder auf den Bermudas scheint es nicht besser zu laufen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Hannover Rück wirbt Asienexpertin von Swiss Re ab

Der Aufsichtsrat der Hannover Rück SE bestellt Sharon Ooi mit Wirkung zum Januar 2023 zum Vorstandsmitglied. Der Rückversicherer konzentriert sich verstärkt auf die Wachstumsregion Asien. Ooi wird in einem neu geschaffenen Vorstandsressort für den Ausbau der Schaden-Rückversicherung der Hannover Rück in der Region Asien-Pazifik zuständig sein.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Disziplinierte Hannover Rück steigert Bruttoprämien um 26 Prozent

Vorsicht ist die Mutter der Hannover Rück-Kiste. Der Rückversicherer handelt sowohl auf dem Kapitalmarkt wie auch bei Rückstellungen umsichtig. Geschadet hat das nicht, die Bruttoprämien konnten massiv gesteigert werden, das Ergebnis sei „zufriedenstellend“. Die Ziele für Bruttoprämienwachstum und Kapitalanlagerendite wurden erhöht, den Aktionären winkt eine Sonderrendite.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Hannover Rück erzielt Preiserhöhungen und liegt für CEO Henchoz bei Gewinn und Schadenbelastung „im Plan“

Konzernchef Jean-Jacques Henchoz von der Hannover Rück ist nicht gerade für offensiven Optimismus bekannt. Ungeachtet aller globalen Unwägbarkeiten sieht der Schweizer den Rückversicherer dennoch auf Kurs - und hält an seinem Rekordgewinnziel für 2022 fest.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Rückversicherer unter Renditedruck: Das sind die großen Probleme von Munich Re, Swiss Re, Hannover Rück und Scor

Die führenden Rückversicherer Munich Re, Swiss Re, Hannover Rück und Scor haben es aktuell nicht leicht. Erhöhte Schäden aus Naturkatastrophen, Rückstellungen für den Ukraine-Krieg, hohe Sterblichkeitsschäden bei Covid-19 und Bewertungsverluste bei Kredit- und Aktienanlagen trugen zum Rückgang der durchschnittlichen Eigenkapitalrendite auf 2,4 Prozent im ersten Quartal 2022 bei. Im Vorjahreszeitraum lag diese noch bei 7,4 Prozent. Eine Analyse.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Schäden durch Ukraine-Krieg: Hannover Rück bildet Rückstellungen in dreistelliger Millionenhöhe

"Mit großem Erfolg" hat die Hannover Rück das Krisenjahr 2021 bewältigt, teilte auf der virtuellen Hauptversammlung ihr Vorstandsvorsitzender Jean-Jacques Henchoz mit. Der klare Fokus auf die Kernkompetenz Rückversicherung sei ein erfolgreiches Wachstumsmodell. Das Konzernergebnis lag knapp 40 Prozent über dem des Vorjahres 2020. Mit einer konkreten Bewertung der Kriegsfolgen indes tut sich das Unternehmen schwer.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Kann ein Versicherungsnehmer Makler und Rückversicherer direkt haftbar machen?

Welche Rechte hat ein Versicherungsnehmer: Kann er in bestimmten Fällen seinen Erstversicherer umgehen und seine Forderung an den Makler oder Rückversicherer richten? Ein Gericht hatte einen entsprechenden Fall zu entscheiden, bei dem Willis Towers Watson PLC im Mittelpunkt steht. Auch die Hannover Rück ist beteiligt

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Lemonade plant fulminantes Blockchain-Projekt für Schwellenländer

Die Lemonade-Stiftung, eine vom US-Insurtech geschaffene gemeinnützige Organisation, gründet die sogenannte Crypto Climate Coalition. Die „dezentralisierte autonome Organisation“ widmet sich dem Aufbau und der Verteilung von kostengünstigen parametrischen Wetterversicherungen für Bauern in Schwellenländern. Auch ein deutscher Rückversicherer begleitet das Projekt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Trotz „erheblicher Unsicherheiten“ zukunftsfest: Moodys lobt die vier größten Rückversicherer

Corona wird nicht nachwirken, das P&C-Geschäft ist golden und die Gefahren beherrschbar. Aus diesen Gründen hebt Moodys für Swiss Re und Munich Re sowie Scor und Hannover Rück den Ausblicksdaumen in der Rückversicherung. Aber es bleiben Fragen zur Zukunft offen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

DAX-Aufsteiger Hannover Rück zahlt Rekorddividende und enttäuscht die Anleger

Der Rückversicherer Hannover Rück hat im letzten Jahr wie erwartet gut performt. Sowohl beim Umsatz als auch Gewinn hat die Talanx-Tochter im Geschäftsjahr 2021 deutlich zugelegt. Die Anleger ihrerseits sind trotz einer bevorstehenden Rekorddividende enttäuscht. Ein Grund dafür dürfte auf der Hand liegen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Neben Allianz und Munich Re: Hannover Rück kehrt in die erste Börsenliga zurück – nicht ohne Risiko

Die Hannover Rück rückt gemeinsam mit dem Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck in den deutschen Leitindex Dax auf. Beide Unternehmen ersetzen ab dem 21. März 2022 den Konsumgüterkonzern Beiersdorf und den Energietechnikkonzern Siemens Energy, die künftig zum MDax gehören. Für die Hannoveraner und die Assekuranz ist es ein Prestigeerfolg. Die Fallhöhe allerdings steigt damit auch.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Hannover Rück bringt Rekordvolumen an Katastrophenanleihen auf den Kapitalmarkt

Die Hannover Rück hat im Jahr 2021 insgesamt elf Katastrophenanleihen mit einem Rekordvolumen von 2,7 Mrd. US-Dollar (2020: 1,6 Mrd. US-Dollar) für ihre Kunden im Kapitalmarkt platziert. Dabei hat der Rückversicherer für seine Kunden Deckungen gegen Schäden aus Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Stürmen, Erdbeben und Waldbränden an den Kapitalmarkt begleitet.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Preise steigen nicht nur auf dem Gewerbemarkt

Risk Strategies Co. sieht einen deutlichen Anstieg in den Tarifen für gewerbliche Versicherungen. In diesem Jahr würden "in den meisten Versicherungssparten" der USA Wachstum generiert, wobei in vielen Sektoren "weiterhin zweistellige Steigerungsraten" zu erwarten sind. Doch auch andere Märkte sind prämientechnisch im Aufschwung begriffen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Analyse: Was die guten Zahlen der Hannover Rück über den (Rück-) Versicherungsmarkt aussagen

Prämiensteigerung, Preisanstieg, verbesserte Konditionen und Bestätigung des Gewinnziels: Die Hannover Rück ist ein gutes Beispiel dafür, wie stark der Rückversicherungsmarkt derzeit ist. Das liegt an Unwettern wie "Bernd", aber auch an weniger greifbaren Faktoren wie dem Klimawandel und entspannten Erstversicherern und Maklern; der wichtigste Punkt ist aber das Knowhow der Branche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

HDI Global baut Spezialversicherungsgeschäft aus

Die HDI Global SE erweitert ihr Engagement im Spezialversicherungsgeschäft. Dazu übernimmt der Versicherer von der Hannover Rück seinen Anteil in Höhe von 49,8 Prozent am Joint Venture HDI Global Specialty SE. Mit Wirkung zum 31. Dezember 2021 hält das Unternehmen sämtliche Anteile. Talanx-Vorstand Edgar Puls verbindet mit dem strategischen Kniff die Hoffnung, dass man als alleiniger Gesellschafter der HDI Global Specialty künftig einfacher und schneller als bisher „auf diesem vielversprechenden Markt“ eingreifen kann.

Weiterlesen

Reinsurance Meeting 2021: „Anforderungen steigen analog zu Preisen“

Weniger Besucher als erwartet, soviel Prämie wie erhofft. Offiziell waren 1.500 Besucher beim „Reinsurance Meeting 2021 in Baden-Baden“; doch nicht nur ein Top-Manager fragte: „Wo die denn alle sein sollen“. Zufrieden waren die Teilnehmer trotzdem. Die Rückversicherer wegen steigender Preise und die Broker, dass diese moderat ausfielen. Ob genügend Marktkapazitäten in den einzelnen Sparten vorhanden sind, darüber gehen die Meinungen auseinander.

Weiterlesen

Hannover Rück beziffert Flutschäden auf bis zu zehn Mrd. Euro
 VWheute Sprint 

Die Flutkatastrophe im Rheinland und in der Eifel in diesem Sommer dürfte die Versicherer teurer zu stehen kommen als bislang erwartet. Michael Pickel, Vorstand der Hannover Rück, sagte am Montag beim Branchentreffen in Baden-Baden, dass der versicherte Schaden werde allein in Deutschland „eher bei zehn als bei neun Mrd. Euro“ liegen werde. Die Munich Re rechnete zuvor mit einem Schaden von bis zu acht Mrd. Euro Schaden in Deutschland und mehr neun Mrd. in ganz Europa.

Weiterlesen

Hannover Rück will Dividende stabil halten

Die Hannover Rück setzt bei der Auszahlung ihrer Dividende auf Stabilität. Demnach soll die Ausschüttung für die Anteilseigner künftig auch im Fall eines Gewinnrückgangs mindestens stabil bleiben, teilte der Rückversicherer am Donnerstag auf dem Investorentag mit. Im Gegenzug falle das bisherige Ziel einer Ausschüttungsquote von 35 bis 45 Prozent für die Regeldividende.

Weiterlesen

Hannover Rück rechnet mit steigenden Preisen

Die Hannover Rück hält trotz der jüngsten Naturkatastrophen weiterhin an ihrem bisherigen Gewinnziel für 2021 von 1,15 bis 1,25 Mrd. Euro fest. Die Schadenbelastung im Rahmen des Großschadenbudgets von 1,1 Mrd. Euro, von denen bis Ende Juni 2021 rund 327 Mio. Euro aufgebraucht waren. Allerdings rechnet der Rückversicherer in den derzeit beginnenden Gesprächen über die Erneuerung der Verträge zum Jahreswechsel mit steigenden Preisen und verbesserten Konditionen.

Weiterlesen

Branchenpuls: Aon, Willis Towers Watson, Generali, Corona-Regeln

Die geplatzte Hochzeit zwischen Aon und Willis Towers Watson. Es war die Meldung der letzten Woche. Viele Marktteilnehmer atmen auf. Auch wichtig: Die Schadenzahlen für die Flutkatastrophe werden konkreter. Der GDV rechnet mit bis zu 5,5 Mrd. Euro versicherten Schäden. Indes geht es in dieser Woche in die nächste Präsentationsrunde der Halbjahreszahlen, u.a. mit Generali und Hannover Rück.

Weiterlesen

1. Platz im Ranking: Das ist der beste Arbeitgeber in der Versicherungsbranche

In bestem Stil verkörpern Versicherer auch in ihrer Eigenschaft als Arbeitgeber die Ideale des eigenen Geschäftsmodells. Sicherheit, Stabilität, Solidität. Was für die einen nach einem Traum-Arbeitsplatz klingt, interpretieren andere als monoton und wenig abwechslungsreich, etwa die neue anspruchsvolle Generation der High-Potentials. Der Nummer 1 unserer Ranking-Spezial-Serie gelingt es, beide Welten klug zusammenzuführen. Es ist die Axa.

Weiterlesen

3. Platz im Ranking: Wer ist der beste Arbeitgeber in der Versicherungsbranche?

Im War for Talents werben Versicherer mit Faktoren wie Sicherheit, Vergütung, Ausgleich zwischen Arbeit und Beruf sowie einer generell hohen Mitarbeiterzufriedenheit. Doch wie sieht es im Innenraum wirklich aus? Was sagen die Mitarbeiter? Im Rahmen des großen Versicherungswirtschaft-Rankings bewertet die Redaktion die Versicherer in ihrer Eigenschaft als Arbeitgeber. Nachdem gestern die Versicherungskammer Bayern auf Platz 4 analysiert wurde, werfen wir ein Blick auf den Drittplatzierten: Hannover Rück.

Weiterlesen

Zufriedene Aktionäre trotz Dividendenstagnation – Talanx steuert auf Jahreszielerfüllung zu

„Der Druck auf die Versicherungstechnik wird langfristig bleiben“, erklärte der Vorstandsvorsitzende Torsten Leue auf der Jahreshauptversammlung der Talanx. Er bedankte sich, ebenso wie der Aufsichtsratsvorsitzende Herbert K. Haas, bei der Belegschaft für ihre „hervorragende Arbeit“ unter schwierigen Bedingungen. An den Jahreszielen will der Konzern festhalten, die Aktionäre werden auf Vorjahresniveau bedacht.

Weiterlesen

Hannover Rück will Aktionären keine Sonderdividende zahlen

Die Hannover Rück hat das Corona-Jahr 2020 noch vergleichsweise glimpflich überstanden. So brach der Konzerngewinn gegenüber dem Vorjahr zwar um 31,2 Prozent auf 883,1 Mio. Euro (2019: 1.284,2 Mio. Euro) ein. Dennoch wurden die eigenen Gewinnerwartungen von 800 Mio. Euro damit noch deutlich übertroffen. Die Anteilseigner sollen eine höhere Basisdividende von 4,50 Euro je Aktie bekommen.

Weiterlesen

Millionengewinn voraus: Hannover Rück immun gegen Corona

Erstaunlich offensiv und coronaresistent. Das war das präsentierte Bild der Hannover Rück beim Ausblick auf das Jahr 2021. Zwar erwartet das Unternehmen negative Coronafolgen durch Insolvenzen, doch die positiven Effekte wie Prämien- und Qualitätsanstiege würden das „überkompensieren“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Jean-Jacques Henchoz. Auch Absagen von Olympia und der Fußball-Europameisterschaft würden das Bild nicht entscheiden trüben.

Weiterlesen

Steigende Prämien und BSV-Versäumnisse: E+S Rück blickt mit gemischten Gefühlen nach vorne

Dieses Jahr entfällt das Baden-Baden-Rückversicherungstreffen coronabedingt. Die Meetings finden virtuell statt, sodass die E+S Rück, für Deutschland zuständige Tochter der Hannover Re, zum Online-Pressegespräch rief. Der Rückversicherer erwartet deutliche Prämiensteigerungen für die eigene Branche und daraus folgend Preiserhöhungen auf dem Erstmarkt sowie steigende Pandemiefolgekosten. Sehr offen bekennt Hannover Re-Vorstand Michael Pickel Versäumnisse bei der Betriebsschließungsversicherung (BSV).

Weiterlesen

Hannover Rück-Vorstand Pickel: „Covid-19 ist Katalysator für Preisanpassungen für Erst- und Rückversicherer“

Die Rückversicherung braucht steigende Prämien. Die Schadensituation ist angespannt, Wirbelstürme, eine Hafensprengung und natürlich Covid-19 erschweren den Unternehmen das Geschäft. Dr. Michael Pickel, Vorstandsmitglied für Schaden-Rückversicherung bei der Hannover Rück, ist dennoch optimistisch, er erwartet trotz erfolgtem zweistelligen Prämienwachstum weitere Steigerungen. Als Reaktion auf die Probleme in der Betriebsschließungsversicherungen erwartet er ein „klar gefasstes Bedingungswerk“.

Weiterlesen

Hannover-Rück-Chef Henchoz exklusiv: „Am Ende setzt sich durch, was erfolgreicher macht“

Mehr als fünf Milliarden Menschen haben während der Coronakrise weltweit ihren Alltag, ihr Sozialleben und ihr Arbeitsumfeld zum Schutz der Bevölkerung und ihrer Gesundheit umgestellt. Eine ungewöhnliche Premiere in der menschlichen Geschichte. In der Folge wurden gesellschaftliche Transformationsprozesse verstärkt, die sich auch auf die Erst- und Rückversicherungsbranche auswirken. Ein Gastbeitrag von Jean-Jacquez Henchoz.

Weiterlesen
1 2