Ergo-Vorständin Frauke Fiegl im Interview: „Mein Fokus liegt auf Kundenorientierung mittels Digitalisierung“

Vor einem Jahr übernahm Frauke Fiegl den Vorstandvorsitz der Ergo Kranken von Ursula Deschka,. Seit Januar ist sie auch Chefin der DKV. Im Interview mit VWheute erklärt sie, ob zwei Krankenversicherer unter einem Dach Sinn ergeben, wie man mehr Vollversicherte gewinnt und wie digital die Zukunft des Gesundheitswesens aussehen wird.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ergo-Manager Kokkalas: „Deutschland muss sein Geschäftsmodell auf den Prüfstand stellen“

Seit Anfang 2020 steht der Grieche Theodoros Kokkalas an der Spitze des Deutschlandgeschäfts der Ergo. In seinem Heimatland ist er Krisen gewohnt und war stets von der Krisenfestigkeit Deutschlands überzeugt. "Das hat sich nicht bewahrheitet", erklärt er in einem Interview mit der Welt. Ein Bürokratieabbau sei notwendig. Bei der Ergo selbst will er die Effizienzschrauben anziehen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Olaf Bläser: „Ergo ist einer der größten Turnaround-Cases, den es in der europäischen Versicherungsgeschichte je gab“

Seit Januar 2024 ist Olaf Bläser als neuer Chef der Ergo Versicherung AG für das Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft im deutschen Heimatmarkt der Ergo zuständig. Auf dem 24. Vorlesungstag, zu dem das Institut für Versicherungswissenschaften an der Universität Leipzig einlud, schilderte Bläser, wie es den Düsseldorfern gelang, sich neu zu erfinden – und man dabei auch interne Widerstände überwinden musste.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ergo belohnt Bläser mit neuem Job

Bereits nach seinem Allianz-Job wollte Mathias Scheuber 2017 in den Ruhestand gehen. Dann hängte er überraschenderweise noch fünf Jahre bei der Ergo dran. Nun geht er tatsächlich in Rente. Sein Nachfolger an der Spitze des Sachversicherungsgeschäfts wird Olaf Bläser, der mit Erfolgen im Vertriebswesen überzeugte. Das hat wiederum auch Auswirkungen auf Christian Grindl.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ergo-Vorständin Deschka steigt zum CEO im Baltikum auf

Ursula Deschka ist einer der wenigen weiblichen Vorstände mit Vertriebserfahrung. Steil bergauf ging es mit ihrer Karriere, dabei hat sie bislang nur ein Mal den Insurance-Arbeitgeber gewechselt - von der Allianz zur Ergo. Sie bleibt den Düsseldorfern treu, aber wechselt zum 1. Januar 2023 ins Ausland zu den digitalen Vorreiterstaaten des Baltikums, teilt Ergo VWheute mit.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ergo verschiebt Prestigeprojekt

Aufgeregt fieberten die Ergo-Vermittler dem Jahresende entgegen. Denn da sollte mit dem Projekt "Zukunftsarchitektur Vertrieb" (ZAV) endlich Klarheit über Provisionen und Vergütungen geschaffen werden. Doch anscheinend ist die Vereinheitlichung und die technische Implementierung komplexer als gedacht, sodass der Versicherer den geplanten Pilot und das Go-Live nun auf das nächste Jahr verschiebt. Das könnte auch personelle Folgen für führende Manager in Düsseldorf nach sich ziehen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ergo sucht nach digitalen Lösungen über Höhle-der-Löwen-Start-up Xeem

Auf der Plattform Xeem lösen Studenten in Teams Aufgaben, die Unternehmen ihnen stellen. Für diese Idee gewann das Start-up gleich drei Investoren aus der Sendung "Die Höhle der Löwen". Begeistert ist auch Versicherer Ergo, der bereits zum zweiten Mal mitmacht und wegweisende Impulse von jungen Talenten bei Xeem erhält - ob zu Social Media oder der Customer Journey.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz führt 2G-Bereich ein, Ergo hält an 3G fest

Zum Schutz der Mitarbeiter planen mehrere Dax- und Großunternehmen die Trennung von Geimpften und Ungeimpften in Kantinen und Cafeterias. Die Allianz hat einen „2G-Bereich“ extra ausgewiesen. Für Mitarbeiter der Munich-Re-Tochter Ergo, die vor Ort in den Geschäftsgebäuden arbeiten wie auch für die Kantinen, gilt weiterhin der 3G Status. Für die Versicherer wäre eine Separierung Dynamit für das Betriebsklima.  

Weiterlesen

Ergo-Deutschlandchef Kokkalas sieht Digitalisierungsschub: „Ohne Frage hat die Corona-Pandemie auch etwas Positives“

Die Ergo hat im ersten Halbjahr 2020 gut performt und ein deutliches Gewinnplus erzielt. Dennoch hat Corona ebenfalls deutliche Spuren im Betriebsalltag hinterlassen. Welche Konsequenzen der Versicherer daraus zieht und warum ein staatlich-privater Pandemieschutz wünschenswert ist, erläutert Ergo-Deutschlandchef Theodoros Kokkalas exklusiv für VWheute in seinem ersten Interview für ein deutsches Branchenmedium.

Weiterlesen

Corona-Rückholaktion: In diesem Fall haftet der Versicherer

Durch die Pleite des Reiseveranstalters Thomas Cook musste der Versicherer Zurich finanziell und logistisch Großes leisten, um die gestrandeten Urlauber zurückzuholen. Nun könnte auf die Branche eine neue Herausforderung zukommen. Denn jetzt müssen die Kosten für Corona-Rückholaktionen ausgelotet werden. Der Staat will nicht alleine dafür aufkommen. Die Versicherer ihrerseits dürften größtenteils fein raus sein.

Weiterlesen

Allianz, Meag, Talanx: So reagieren die Big Player auf Schwankungen am Finanzmarkt

Kranke Menschen, volle Intensivstationen: Die Entwicklung von Sars-CoV-2 (Coronavirus) sorgt weltweit für schmerzliche Bilder. Zurecht untergegangen ist unter diesen Eindrücken die Talfahrt der Wirtschaft und der Börsen. Für die Finanzvorstände der Versicherer ist das Problem schon jetzt – auch wenn die Auswirkungen auf die Kapitalanlagen erst in Jahren sichtbar würden.

Weiterlesen

Theodoros Kokkalas wird neuer Deutschlandchef der Ergo
 VWheute Sprint 

Stühlerücken bei der Munich Re und der Ergo: Theodoros Kokkalas (55) wird zum 1. Mai 2020 neuer Deutschlandchef der Ergo. Er folgt damit auf Achim Kassow, der in den Vorstand des Unternehmens berufen wurde. Kassow übernimmt die Verantwortung für das Vorstandsressort „Asia Pacific and Africa“ sowie für die Zentralbereiche „Central Procurement“ und „Services“.

Weiterlesen

Kassow: „New mobility ist ein gewaltiges Thema für uns Versicherer“

Die Kfz-Wechselsaison befindet sich bereits in der Endphase, doch die Zukunft der Kfz-Versicherung durch die „neue Mobilität“ beschäftigt die Versicherer auch über den alljährlichen Wechseltermin hinaus. Denn: „‚New mobility‘ ist ein gewaltiges Thema für uns Versicherer. Es gibt immer mehr Mobilitätsformen – und hierfür brauchen wir neue Versicherungsangebote“, glaubt Ergo-Deutschlandchef Achim Kassow.

Weiterlesen

Ergo-Deutschlandchef Kassow fordert Reform der Riester-Rente
 VWheute Sprint 

Die CDU-Vorschläge für eine Deutschlandrente stoßen in der Branche auf immer mehr Kritik. Ergo-Deutschlandchef Achim Kassow warnt indes vor einer Verunsicherung der Riester-Sparer und fordert vielmehr eine Reform des bestehenden Systems. „Wenn der Staat mit der Deutschland-Rente ein eigenes Vorsorgesystem aufstellt, fragen sich doch die mehr als 16 Millionen Menschen, die jetzt bei Riester sind, ob sie künftig zwei Verträge

Weiterlesen