Eiopa-Chefin Hielkema hat Bedenken bei Versicherungs- und Rentenprodukten

Nur 42 Prozent der EU-Verbraucher sind zuversichtlich, dass sie im Ruhestand über genügend Geld verfügen werden, um bequem leben zu können. Trotzdem scheuen viele Menschen den Abschluss einer privaten Altersvorsorge, berichtet die Europäische Versicherungsaufsichtsbehörde Eiopa auf Basis ihres aktuellen „Consumer Trends Report“. Eiopa-Chefin Petra Hielkema wünscht sich größere Anstrengungen der Branche, „geeignete Versicherungs- und Rentenprodukte“ zu schaffen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherer würden Stressszenario mit Eintrittswahrscheinlichkeit von weniger als 0,03 Prozent überstehen

„Die Versicherungsbranche kann ihre Verpflichtungen auch unter Stress erfüllen“, kommentiert Bafin-Versicherungschefin Julia Wiens die Ergebnisse des frisch veröffentlichten Eiopa-Stresstests. Von den insgesamt 48 untersuchten Akteuren waren sieben deutsche Schwergewichte dabei. Während 2021 noch ein Zinsrückgang simuliert wurde, legt der diesjährige Test eine Verschärfung der geopolitischen Lage mit entsprechenden wirtschaftlichen Folgen zugrunde.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Julia Wiens rückt in den Eiopa-Verwaltungsrat

Die Bafin-Exekutivdirektorin für Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht ist am 26. November in den Verwaltungsrat der Europäischen Versicherungsaufsichtsbehörde Eiopa gewählt worden. Die Amtszeit von Wiens läuft bis Mitte 2027. In dem neuen Amt soll die Expertin dazu beitragen, die europäische Aufsichtsarchitektur zu stärken und „das Vertrauen in den Versicherungsmarkt fördern“.

Weiterlesen

Eiopa-Chefin Hielkema kritisiert das schwache Preis-Leistungs-Verhältnis von Altersvorsorgeprodukten

Seit der vergangenen Eiopa-Jahreskonferenz habe sich vieles verändert, waren die Eingangsworte von Petra Hielkema in ihrer Grundsatzrede. Doch einige Probleme sind gleich geblieben, etwa die hohen Kosten bei versicherungsbasierten Anlageprodukten. Um hierbei härter durchzugreifen, forderte sie erneut mehr Machtbefugnisse für Eiopa.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Eiopa bemängelt „unnötige“ Kosten und Verwaltungslasten

Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa nimmt in einem ausführlichen Dokument Stellung zu den angepassten Größenschwellen im Rahmen der Solvency II Review auf Versicherer im Anwendungsbereich des Digital Operational Resilience Act Dora. Die Behörde fordert die Europäische Kommission darin auf, Maßnahmen zu ergreifen, um einen unverhältnismäßigen Befolgungsaufwand für kleine Unternehmen in der Übergangszeit vor der Anwendung der überarbeiteten Solvency-II-Richtlinie zu vermeiden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Eiopa fordert zusätzliche Kapitalanforderungen für Vermögenswerte aus fossilen Brennstoffen

Die Europäische Aufsichtsbehörde Eiopa hat ihren abschließenden Bericht über die aufsichtsrechtliche Behandlung von Nachhaltigkeitsrisiken im Rahmen von Solvency II veröffentlicht. Darin empfiehlt sie zusätzliche Kapitalanforderungen für Vermögenswerte aus fossilen Brennstoffen in den Bilanzen der europäischen Versicherer, um die hohen Risiken dieser Vermögenswerte angemessen widerzuspiegeln.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Eiopa macht Vorstoß bei „Value-for-Money“

Die Europäische Aufsichtsbehörde Eiopa hat ihre Methodik zur Festlegung von Value-for-Money-Benchmarks für fondsgebundene und hybride Versicherungsprodukte veröffentlicht. Sie umreißt einen dreistufigen Ansatz zur Erstellung von Referenzmaßstäben. Nationale Aufseher sollen in die Lage versetzt werden, Produkte mit hohen Kosten-Nutzen-Risiken besser zu erkennen. Zuletzt hatte die Debatte in Deutschland an Fahrt aufgenommen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Eiopa schlägt umfassende PEPP-Reform vor

Warum die Pläne um das Paneuropäische Pensionsprodukt gefloppt sind, beleuchtet die europäische Versicherungsaufsicht in einem aktuellen Arbeitspapier. Die Rede ist etwa von angebots- und nachfrageseitigen sowie strukturellen Hindernissen. Ganz begraben ist das Projekt aber wohl nicht. Die Behörde um die Vorsitzende Petra Hielkema ringt um den Fortbestand und sieht Chancen für eine breite Akzeptanz.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Frist für FWU Life Insurance Lux läuft bald ab, Eiopa warnt Kunden vor unüberlegten Handlungen

Die europäische Aufsichtsbehörde Eiopa liefert erste Informationen für Versicherungsnehmer, die von der Insolvenz der FWU AG betroffen sind. Die Behörde empfiehlt, vor einer Entscheidung die Vertragsbedingungen sorgfältig zu lesen und sich professionell beraten zu lassen. In einer ersten Einschätzung vor knapp einem Monat wurde kommuniziert, dass Kunden von der Insolvenz der FWU AG nicht direkt betroffen seien, da sie Verträge mit den Tochtergesellschaften abgeschlossen hätten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Weniger Regulierung? Aber der Branche geht es gerade wegen einer funktionierenden Regulierung gut

10.718. Das ist der Umfang der Seiten zu verschiedenen Regulierungsvorhaben auf EU-Ebene zwischen 2019 und 2024. Der GDV fordert deshalb mehr Effizienz, vor allem bei Berichts- und Mitteilungspflichten und schlägt 18 Maßnahmen zum Umsetzung vor. Zuspruch nach weniger Bürokratie kam gestern auf der jährlichen Regulierungskonferenz vom Staatssekretär im Bundesfinanzministerium Heiko Thoms, ebenso von Jörg Krause, der die erkrankte Bafin-Exekutivdirektorin Julia Wiens vertrat. Krause betonte gleichzeitig, dass es der Versicherungsbranche nach wie vor gut gehe - trotz oder dank der Regulierung?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Beifall von der Branche für die Bafin, die eine entschlackte Regulierung fordert

Bafin-Präsident Mark Branson hat dazu aufgerufen, die Komplexität in der Regulierung zu reduzieren. Auf der Jahrespressekonferenz in Frankfurt plädierte der Behördenchef dafür, „die europäischen Regelwerke systematisch zu vereinfachen, zu entschlacken und von Überlappungen zu befreien“. In der Versicherungs- und Vermittlerbranche wurden die Forderungen des Bafin-Chefs als „beachtlich und klar“ gewürdigt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aufseher besorgt über Cybergefahren und Preisrückgang bei Gewerbeimmobilien

Die Versicherungswirtschaft sei derzeit weniger stark bedroht von Cyberangriffen als noch vor rund drei Monaten, berichtet der Branchenverband GDV. Doch diese Beruhigung könnte nach Einschätzung der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa nur von kurzer Dauer sein. Mit wachsender Sorge schauen die Aufseher auch auf den Preisrückgang bei Gewerbeimmobilien.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Eiopa-Bericht: Deutschland sticht bei Kostenbelastung nicht heraus

Wie viel Rendite bescheren Vorsorgeverträge den Anlegern und wie viel kosten sie? Um das herauszufinden, hat die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa die Performance von Fondspolicen, Hybrid- und klassischen Policen innerhalb der vergangenen fünf Jahre gemessen und zudem die Kostenbelastung für das Jahr 2022 ermittelt. Letzteres dürfte die deutsche Versicherungsbranche mit Genugtuung zur Kenntnis nehmen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Eiopa zeigt sich überrascht, dass Versicherer nicht zu festverzinslichen Anlagen zurückkehren

Die aktuell zahlreichen Krisen haben auch bei Versicherern Spuren hinterlassen. Die Gesamtliquidität etwa hat sich aufgrund des Wertverlusts von Anleihen verschlechtert, ermittelte Eiopa in ihrem jährlichen Financial Stability Report. Zweiter wichtiger Befund: Im Niedrigzinsumfeld waren alternative Anlagen wie Immobilien, Private-Equity-Fonds und Darlehen beliebt , nach der Normalisierung der Geldpolitik müsste das Interesse dafür eigentlich aber absinken. Entgegen der Erwartungen hält der Boom jedoch weiter an.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Alltag der europäischen Regulierung oft noch kompliziert“: Wie nationale Aufsichtsbehörden und Eiopa unterschiedliche Schwerpunkte setzen

Als liechtensteinischer Anbieter ist Prisma Life durch den besonderen Status als Cross-Border-Versicherer tagtäglich mit den unterschiedlichen Strömungen der europäischen Regulierung konfrontiert. Die von Eiopa "angestrebte Harmonisierung gelingt oftmals noch nicht", berichtet CEO Holger Beitz. Das Tempo der Umsetzung in den jeweiligen Märkten sei sehr unterschiedlich, was die Anbieter zu aufwendigen Prüf- und Anpassungsprozessen zwingt. Ein Praxisbericht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

EIOPA-Chefin Hielkema sieht einen „möglichen Interessenkonflikt“, wenn Strukturvertriebe durch IHKs kontrolliert werden

"Die Tatsache, dass ein Teil der Verhaltensaufsicht über die Vermittler in einem kommerziellen Umfeld stattfindet, halte ich für ein interessantes Modell", erklärt Petra Hielkema. Im zweiten Teil des großen VWheute-Interviews geht die EIOPA-Chefin u.a. darauf ein, ob es zu viel Regulierung gebe, wie man die Versicherungslücke schließt, warum sich das Paneuropäische Private Pensionsprodukt (PEPP) nicht durchgesetzt hat und warum sie Frank Grund vermissen wird.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

EIOPA-Chefin Petra Hielkema im Exklusiv-Interview: „Ohne Fortschritte ist ein Provisionsverbot wahrscheinlich“

Wenn Eiopa-Chefin Petra Hielkema aus ihrem Büro im 28. Stock des Frankfurter Westhafen-Towers in die Ferne blickt, dürften sich ihre Gedanken oft um den Versicherungsplatz Deutschland drehen. Die europäische Aufseherin sieht eine Branche mit vielen ungelösten Problemen. Dass das Provisionsmodell Teil davon ist und die dazugehörige Debatte falsch geführt wird, steht für sie außer Frage. Im ersten Teil des großen VW-Interviews spricht Hielkema zudem über das Machtverhältnis zu nationalen Behörden wie der Bafin sowie Einflüsse der Lobby.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kampf gegen Klimarisiken: Versicherer wichtig, aber keine Patentlösung

Der europäische Verband der Gegenseitigkeitsversicherer und Versicherungsgenossenschaften in Europa (Amice) begrüßt den von der EU-Kommission veröffentlichten Zwischenbericht des Climate Resilience Dialogue. Das Format verfolgt das Ziel, Versicherungsschutzlücken in Zeiten des Klimawandels zu reduzieren. Viel Verantwortung wird den Versicherern zugemessen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Eiopa rügt die Bafin

Die europäische Versicherungsaufsicht (Eiopa) untersuchte wie erfolgreich die nationalen Aufsichtsbehörden die Vorgaben der Vertriebsrichtlinie IDD zur Produktaufsicht und Governance umsetzen. Sechs Behörden erfüllten alle Erwartungen, die Bafin und 17 weitere hingegen enttäuschten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bafin, Eiopa und Co. geben Verbrauchern Nachhilfe im Umgang mit „Fallstricken“ von Versicherungen

In einer Finanzaufklärungsoffensive warnen nationale Behörden wie die Bafin sowie europäische Aufseher wie Eiopa, EBA und ESMA eindringlich davor, Versicherungen aufgrund von Inflation vorschnell zu kündigen. In einem gemeinsamen Informationsblatt raten die Organisationen zu professioneller Beratung. Es fallen teilweise überraschende Worte. Was gut gemeint ist, zeigt angesichts von Markt- und Produktkomplexitäten vor allem, wie schwierig es Verbraucher haben, immer die richtige Entscheidung zu treffen.  

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Analyse: Neue Regulierungspläne zur Preissetzung könnte Geschäftspraxis einiger Versicherer auf den Kopf stellen

Die europäische Aufsichtsbehörde Eiopa will mehr Verbraucherschutz im Pricing von Kompositversicherern sicherstellen. Vor allem geht es darum, dass vulnerable Gruppen nicht durch den Einsatz von Preisdifferenzierungstechniken (DPP) benachteiligt werden. Nun hat die Eiopa ein neues, an die lokalen Aufsichtsbehörden adressiertes Supervisory Statement zur DPP veröffentlicht.

Weiterlesen

Makro- und Marktrisiken belasten Versicherer

Risiken im Zusammenhang mit dem makroökonomischen Umfeld bringen den Versicherungssektor ins Schwitzen. Das geht aus einem jetzt veröffentlichen Risk Dashboard der europäischen Aufsichtsbehörde Eiopa, das auf Solvency-II-Daten aus dem vierten Quartal 2022 basiert, hervor. Alle anderen Risikokategorien liefen auf einem mittleren Niveau.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Wachsende Deckungslücke angehen“: Eiopa-Chefin Hielkema sucht Partnerschaften und fordert Versicherer-Rabatte

Die Eiopa will den steigenden Naturgefahren mit Cat-Bonds und Public-Private Partnerships begegnen. Diese Lösungen sollen dabei helfen, die Versicherungslücke zu schließen, erklärt die Aufsichtsbehörde aus Frankfurt in einem Positionspapier. Zudem sollen die Versicherer Rabatte auf Elementarpolicen gewähren. VWheute hat in einem Hintergrundgespräch mehr erfahren.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Die Idee des Provisionsverbots ist nicht totzukriegen

EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness kämpft weiter für ein EU-weites Provisionsverbot. Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) ist wegen der Bemühungen der Politikerin besorgt und macht in Brüssel mobil. Nach einem groben Studienfehler der Provisionsgegner vor wenigen Wochen schien es so, als wäre der Kampf entschieden. Doch nun wird sich in Brüssel alles entscheiden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Deutsche Assekuranz bald unter Zugzwang? Kanadische Versicherer müssen Klimaergebnisse veröffentlichen

Klimaschutz ist Staatssache: Die kanadische Finanzaufsichtsbehörde OSFI hat eine Reihe von Leitlinien für Banken, Versicherungsgesellschaften und andere regulierte Unternehmen zur Bewertung und Offenlegung von Klimarisiken veröffentlicht. Das Thema ist auch hierzulande aktuell, sowohl BaFin wie auch EIOPA machen auf Anfrage ihre Begehren deutlich.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Vermittlerverbände jauchzen: EU-Kommission begeht Rechenfehler in Schlüsselstudie zum Provisionsverbot

Die Provisionsdebatte in Europa ist entschieden. Das sagt zumindest der Vermittlerverband Votum, nachdem er einen „groben Rechenfehler“ in der „Kantar-Kleinanlegerstudie“ (KKS) der Europäischen Kommission entdeckte. Die Untersuchung dient den politischen Entscheidungsträgern als ein Teil ihrer Datengrundlage in der Provisionsdebatte. Der Fehler entzieht der Diskussion um die Vertriebsvergütung in Europa die Argumentationsgrundlage, frohlockt Votum. Das sieht die EU-Kommission und Eiopa anders, wie eine VWheute-Anfrage ergab.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Analyse aus Großbritannien stärkt Position europaweiter Provisionsgegner

Verödet, verbrannt, verloren – so zeichnen hiesige Vermittlerverbände die Zukunft des deutschen Finanz- und Versicherungsmarktes ohne Provisionsberatung. Aktuell sind sie in der Verhinderungs- und Verzögerungsarbeit besonders eifrig, denn die Finanzmarktkommissarin Mairead McGuinness plant ein europaweites Verbot – durch eine Studie der britischen Versicherungsaufsicht erhält sie kräftigen Rückenwind.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Eiopa macht Briefkastenfirmen Strich durch die Rechnung

Die Europäische Aufsichtsbehörde Eiopa verstärkt die Beaufsichtigung und Überwachung von Versicherern und Vermittlern, die Governance-Regelungen in Drittländern nutzen. Bereits in der Vergangenheit betonte die Behörde um Chefin Petra Hielkema, dass in der EU ansässige Unternehmen oder Vermittler nicht den Charakter von Briefkastenfirmen haben sollten, die in der EU nicht über ein angemessenes Maß an Unternehmenssubstanz verfügen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Eiopa warnt vor Fragmentierung bei Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die Aufsichtsbehörde Eiopa nimmt Stellung zu den von der European Financial Reporting Advisory Group entwickelten Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS). Geprüft wurde etwa Qualität, Praktikabilität und Konsistenz mit anderen EU-Rechtsvorschriften sowie mit globalen Standardsetzungsinitiativen. Die Aufsicht zeigt sich vorsichtig optimistisch.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bafin zündet Provisionsrichtwert spätestens im nächsten Quartal

Die Vertriebskosten haben es nicht in die Top-Sechs der Bafin-Risiken für 2023 geschafft. Doch der Chef der Aufsicht ließ keinen Zweifel daran, wie ernst ihm das Thema ist. "Der Verbraucherschutz ist eines unserer wichtigsten Ziele für die Zukunft und hat eine hohe Priorität", erklärt Mark Branson in der Fragerunde der Veranstaltung "Risiken im Fokus der Bafin 2023“. Wann der Provisionsrichtwert kommen wird und wie viele Unternehmen die Bafin bereits wegen zu hoher Kosten prüft, darüber wurde auf der Veranstaltung mehr als nur geflüstert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Eiopa bescheinigt Fondspolicen höchste durchschnittliche Nettorendite

Die Europäische Aufsichtsbehörde Eiopa hat ihren Leistungsbericht veröffentlicht, der einen Überblick über Renditen und Kosten von Versicherungs- und Rentenprodukten im Jahr 2021 gibt. Die umfassende Analyse von über 1.000 versicherungsbasierten Anlageprodukten spricht für das Angebot der Branche. Vor allem fondsgebundene Produkte arbeiteten auf einem hohen Level.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bafin erreichen nur wenige Stellungnahmen zum Provisionsrundschreiben

Rien ne va plus. Die Konsultationsfrist zum „Bafin-Provisionsrundschreiben“ ist zu Ende. Der Votum-Verband nutzt die Gunst der Stunde, um der Aufsicht eine zu starke Provisionsfixierung und einen Alleingang vorzuwerfen. Der AfW klatscht Beifall, die Bundesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Versicherungsmakler mahnt und die Bonner selbst reagieren wenige Tage vor der eigenen Neujahrsveranstaltung trocken. Man wolle jetzt in die sorgfältige Auswertung gehen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Gefährlich irrational“ oder „Überzeugungstäter“: Wie der EU-Abgeordnete Markus Ferber die Solvency-Klima-Debatte prägt

Gehören Klimaziele in das Regulierungswerk Solvency II? Die Antwort darauf wird die Lebensversicherungswelt auf Jahrzehnte prägen. Nichtregierungsorganisationen (NGO) und viele EU-Abgeordnete wollen den Klimaschutz in die Solvency-Neugestaltung integrieren, Aktuare und (viele) Unternehmen genau das verhindern. Markus Ferber, Berichterstatter des Europaparlaments für die Überarbeitung von Solvency II, warnt vor Überbürokratie und Bevormundung, was ihm von der Gegenseite den Vorwurf des  „irrationalen Blockierers“ einbringt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Eiopa-Klimastresstest: „Hohe Aktivseite-Verluste zeigen die Anfälligkeit des bAV-Sektors für Klimarisiken“

Eiopas erster Klima-Stresstest für Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung (EbAV) zeigt eine erhebliche Exposition gegenüber Übergangsrisiken. Das Ziel der Übung der Aufsicht war eine Simulation, in der Eiopa die Widerstandsfähigkeit der Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung gegenüber einem Klimawandel-Szenario bewertete, das einen plötzlichen, ungeordneten Übergang zu einer grünen Wirtschaft als Folge der verzögerten Umsetzung politischer Maßnahmen unterliegt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Eiopa erforscht Nachhaltigkeitsrisiken

In einem neu veröffentlichten Diskussionspapier skizziert Eiopa ihre Ansätze zur Bewertung der aufsichtsrechtlichen Behandlung von nachhaltigen Vermögenswerten und Aktivitäten von Versicherern. Bis zum 5. März bittet die europäische Aufsichtsbehörde um Kommentare zu den vorgestellten Punkten. Der Bericht legt offen, dass es noch sehr viele offene Fragen über das "Risiko" Nachhaltigkeit gibt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Eiopa warnt vor Marktrisiken auf „hohen Niveau“

Die Exponierung der Versicherer gegenüber Makro- und Marktrisiken ist derzeit die Hauptsorge des Versicherungssektors. Das zeigen die Daten des "Risk Dashboard" von Eiopa, die auf den Solvency-II-Daten des zweiten Quartals 2022 basieren. Alle anderen Risikokategorien, wie Rentabilität und Solvabilität, Klima- sowie Digitalisierungs- und Cyberrisiken, bleiben auf mittlerem Niveau.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Insurance Europe begrüßt Aufhebung der EU-Richtlinie über den „Fernabsatz von Finanzdienstleistungen an Verbraucher“

Das Aus der Richtlinie in der bisherigen Form wird mit Freude aufgenommen, doch gleichzeitig empfiehlt IE, die verbleibenden Bestimmungen in neuere sektorspezifische EU-Rechtsvorschriften, wie die Versicherungsvertriebsrichtlinie (Insurance Distribution Directive), zu übertragen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Eiopa will Versicherungsgarantiesystem auf der Tagesordnung behalten

Im Rahmen einer Anhörung vor dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments warnte Eiopa-Vorsitzende Petra Hielkema vor den Folgen des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine. Während die Auswirkungen auf den Versicherungssektor und die betriebliche Altersversorgung minimal seien, würden nun die Zweitrundeneffekte immer deutlicher. Zudem hob die Expertin hervor, wie wichtig bei der Regulierungsarbeit die Grundlagen seien.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Eiopa heizt Anbietern von Restschuldpolicen mächtig ein

Die Europäische Aufsichtsbehörde (Eiopa) hat eine Warnung an Versicherer und Banken herausgegeben. Die Häuser sollen sich dringend und umgehend mit Verbraucherschutzfragen im Zusammenhang mit dem Verkauf von Restschuldversicherungsprodukten befassen, rät die Aufsicht. Ansonsten drohen einschneidende Maßnahmen und Überraschungsinspektionen vor Ort.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Europäische Aufsicht bereitet Finanzsektor auf Verschlechterung der Qualität von Vermögenswerten vor

Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa warnt gemeinsam mit den Aufsichtsbehörden EBA und ESMA - ESAs vor den negativen Auswirkungen der Energiekrise auf den Finanzsektor. Der Krieg in der Ukraine habe den Inflationsdruck deutlich erhöht und damit die Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage verschärft sowie die Kaufkraft der Haushalte geschwächt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3