Eiopa startet Stresstest für Pensionsfonds

Eiopa-Zentrale in Frankfurt. Bildquelle: mst
Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat den fünften Stresstest für Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung in Europa eingeleitet. Die diesjährige Untersuchung legt den Fokus auf die Widerstandsfähigkeit des Sektors gegenüber abrupten Zinsveränderungen und potenziellen Liquiditätsengpässen.
Hintergrund sind die markanten Marktverwerfungen der vergangenen Jahre, die die Relevanz solcher Risiken – insbesondere für stark gehebelte Akteure mit Derivateeinsatz – deutlich gemacht haben, berichtet die Behörde.
Im Zentrum des 2025er-Stresstests steht die Frage, inwieweit EbAVs in der Lage sind, auf ungünstige makroökonomische Szenarien zu reagieren. Die Übung basiert auf zwei hypothetischen Extremszenarien, die gemeinsam mit dem Europäischen Ausschuss für Systemrisiken (ESRB) entwickelt wurden: eines simuliert einen starken Zinsanstieg, das andere einen massiven Rückgang.
Im ersten Szenario, das einen sprunghaften Zinsanstieg unterstellt, führen eskalierende geopolitische Spannungen zu Handelsstörungen, steigenden Rohstoffpreisen und einer Schwächung des Euro. In der zweiten Variante wird ein drastischer Zinsverfall angenommen – ausgelöst durch anhaltende Unsicherheiten, Investitionszurückhaltung und stagnierende Produktivität, was die Konjunkturaussichten im Euroraum eintrübt und zu einer Abwertung der Gemeinschaftswährung beiträgt.
Beide Szenarien unterstellen eine spürbare Eintrübung des Marktvertrauens und eine unsystematische Korrektur der Vermögenspreise. Ziel sei es laut Eiopa, die Auswirkungen solcher makroökonomischen Schocks auf die Liquiditätssituation der EbAVs zu erfassen und deren Risikomanagementfähigkeit unter Stressbedingungen zu bewerten.
Die Stichprobe des Tests erstreckt sich auf Einrichtungen im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum, deren Bilanzsumme 600 Millionen Euro übersteigt. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgte nach dem Prinzip, dass mindestens 60 Prozent der jeweiligen nationalen Märkte abgedeckt werden. Ein besonderes Augenmerk legt die Eiopa auf Pensionsfonds mit Derivatepositionen.
Die Veröffentlichung der Ergebnisse ist für Dezember 2025 geplant. Bis dahin durchlaufen die eingereichten Daten einen Validierungsprozess durch die nationalen Aufsichtsbehörden und Eiopa.
Autor: VW-Redaktion
