Bafin-Aufseherin Julia Wiens lehnt gelockerte Kapitalanforderungen für Versicherer ab

Um die Solvenz der deutschen Versicherungsbranche ist es gut bestellt – eine rasche Lockerung der Kapitalanforderungen hält die oberste Versicherungsaufseherin bei der Bafin, Julia Wiens, dennoch für den falschen Weg. Es sei für die Branche wichtig, weiter stabil zu bleiben, „egal was da draußen passiert“, sagte Wiens auf einer Fachtagung des Branchenverbands GDV. Andreas Eurich, Co-CEO des Versicherers BarmeniaGothaer, hält die Versicherer hingegen auch im Falle von Marktverwerfungen für robust genug aufgestellt. Zugleich betonte er, dass auch eine gut funktionierende Regulierung regelmäßig auf den Prüfstand gehöre.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aufsicht setzt sich für mehr Proportionalität ein

Julia Wiens macht sich stark für das Prinzip der Proportionalität. Die Versicherungschefaufseherin der Bafin und ehemalige Baloise-Managerin fordert eine angemessene Regulierung nach Größe und Risikoprofil eines Unternehmens. „So können wir die Verhältnismäßigkeit wahren, übermäßige Belastungen vermeiden und das aufsichtliche Sicherheitsniveau aufrechterhalten.“ Aktuell präzisiert die EU-Kommission Kriterien, die auf Versicherer Anwendung finden sollen, die keine „Small and Non-Complex Undertakings“ sind und dennoch regulatorische Erleichterungen beanspruchen könnten

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bafin hat vier Versicherer mit zu hohen Stornoquoten im Visier

"Je größer die Party, desto größer der Kater danach", davor warnte Mark Branson im Januar. "Im April war die Börsenparty vorbei", konstatierte der Bafin-Präsident auf der Jahrespressekonferenz der Aufsichtsbehörde und hob dabei die besondere Rolle einer kompetenten Führung hervor, um nicht in Schieflage zu geraten. Ob das auch auf die Pleite von Element zutrifft, musste Versicherungsaufseherin Juli Wiens beantworten. Sie betonte die Fortschritte bei der Bekämpfung der hohen Kosten bei Lebensversicherungspolicen und erklärte, wie Versicherer trotz Personalmangel die Schadenrückstände meistern können.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aufsicht nimmt Kreditengagements von Versicherern ins Visier

Die Bafin drängt Versicherer zu einer strengeren Prüfung privater Kreditinvestitionen. Hintergrund sind Verluste, die einige Unternehmen durch Kredite an Immobiliengesellschaften erlitten haben. Die Bonner haben rund 30 bis 40 Gesellschaften mit überdurchschnittlich hohen Investitionen in alternative Anlagen dazu aufgefordert, ihre Prüfmechanismen offenzulegen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bafin beobachtet genau, wie Versicherer KI einsetzen

Versicherer nutzen KI an unterschiedlichen Stellen der Wertschöpfungskette, doch dabei entstehen Risiken, die die Bafin verhindern will - wie etwa eine ungerechtfertigte Diskriminierung. Wie die Aufsichtsbehörde hierbei konkret handeln wird, erläuterte Versicherungsaufseherin Julia Wiens auf dem Vorlesungstag in Leipzig. Sie warnte zudem vor Quantencomputern, die die Datensicherheit der Finanzindustrie bedrohen. Ob den EU-AI-Act die Datenschutzbehörde oder die Bafin überprüfen, wurde auch geklärt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Julia Wiens rückt in den Eiopa-Verwaltungsrat

Die Bafin-Exekutivdirektorin für Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht ist am 26. November in den Verwaltungsrat der Europäischen Versicherungsaufsichtsbehörde Eiopa gewählt worden. Die Amtszeit von Wiens läuft bis Mitte 2027. In dem neuen Amt soll die Expertin dazu beitragen, die europäische Aufsichtsarchitektur zu stärken und „das Vertrauen in den Versicherungsmarkt fördern“.

Weiterlesen

Bafin nimmt Kundennutzen bei Sach- und Krankenversicherungen stärker ins Visier

Bafin-Exekutivdirektorin Julia Wiens will im nächsten Jahr die Zügel in der Wohlverhaltensaufsicht der Versicherer stärker anziehen. Lebensversicherer mit hohen Stornoquoten werde man sich genauer ansehen, wiederholte Wiens auf der Jahreskonferenz in Bonn. Zudem will die Bafin einen „angemessenen Kundennutzen“ künftig auch bei Sach- und Krankenpolicen verstärkt einfordern. Eiopa-Chefin Petra Hielkema ihrerseits beklagte das aus ihrer Sicht unzureichende Vertrauen der Deutschen in die hiesigen Versicherungsanbieter.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

GDV kontert Bafin-Forderung nach Besserstellung von Storno-Kunden: „Wer früh aussteigt, belastet das Kollektiv“

Bafin-Versicherungsaufseherin Julia Wiens hat mit ihrer Rede auf dem diesjährigen Strategiemeeting Lebensversicherung des Handelsblatts für mächtig Furore gesorgt. Auf dem Podium monierte die Exekutivdirektorin, dass nicht alle fondsgebundenen Lebensversicherungen einen angemessenen Kundennutzen stifteten – etwa, weil Kunden, die ihre Verträge früh stornierten, zu schlecht wegkämen. Moritz Schumann vom Branchenverband GDV hielt in einer Diskussionsrunde dagegen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Julia Wiens: „Manche Unternehmen beachten unsere Hinweise überhaupt nicht“

„Lebensversicherungen sollen den Absicherungsbedürfnissen und den Renditeerwartungen der Kundinnen und Kunden gerecht werden. Das klingt wie eine Selbstverständlichkeit, ist es aber leider nicht“, kritisiert Bafin-Exekutivdirektorin Julia Wiens. Mehrere Versicherer müssten dringend nachbessern. Die Aufsicht hatte im Mai vergangenen Jahres ihr Merkblatt zu wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungsprodukten veröffentlicht und darin dargelegt, was sie von den Unternehmen erwartet.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bafin beobachtet Kfz-Versicherer

Vier Monate nach ihrem Amtsantritt als Bafin-Versicherungschefin äußert sich Julia Wiens in einem Interview mit dem Handelsblatt zur Lage der Branche. Während sich Lebensversicherer zuletzt als robust erwiesen, hätten Schadens- und Unfallversicherer noch immer mit der erhöhten Inflation zu kämpfen. Unter Beobachtung stehen vor allem die Kfz-Versicherer – und das nicht nur, weil sie rote Zahlen schreiben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baloise regelt Nachfolge für Julia Wiens

Vor wenigen Tagen bereits war die Meldung durchgesickert, nun meldet die Bafin offiziell Vollzug: Julia Wiens übernimmt zum 1. Januar 2024 die Leitung des Geschäftsbereichs Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht bei der Bafin und folgt auf Frank Grund, der mit 65 Jahren in den Ruhestand geht. Die Baloise hat die Nachfolge bereits interimsweise geregelt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Finanzministerium und Bafin verzichten bei Grund-Nachfolge auf „Cooling-off“

Die Nachfolge des Ende September ausscheidenden Bafin-Exekutivdirektors Frank Grund ist geregelt. Wie der Versicherungsmonitor berichtet, soll Julia Wiens seine Aufgaben übernehmen. Dass es im Gegensatz zu Grund keine sogenannte Abkühlung zwischen dem Wechsel von Vorstandstätigkeit zu Aufsicht geben wird, scheint nicht zu stören. Aktuell führt die Managerin bei der Baloise das Ressort Finanzen und Kapitalanlagen. Sobald das Bundeskabinett die Personalie durchwinkt, ist Wiens die erste Frau, die das wichtige Amt bei der Bafin bekleidet.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen