Beazley-Managerin Froese: „Wir müssen aufzeigen, was Cyber ist und was nicht, um den Ruf der Leistung aus der Sparte wieder ins rechte Licht zu rücken.“

Seit über 15 Jahren ist Beazley in der Cybersparte tätig und bietet hierzulande Deckungen in Höhe von 50 Mio. Euro an. Angesichts der zunehmenden Bedrohungslage ist Gesine Froese, Head of Cyber & Tech DACH, als ausgewiesene Expertin gefragter denn je und referiert auf der heutigen Fachkonferenz- "Cyber Insurance 2023". Im Exklusiv-Interview mit VWheute spricht sie über die aktuelle Preislage, Lösegeldzahlungen nach einem Hackerangriff und wie man mit Versicherern umgeht, die selbst eine Cyberpolice brauchen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Marsh und Beazley ermöglichen ersten Raketenstart in Großbritannien

Der Maklerriese Marsh hat im Auftrag von Space Forge eine Versicherung für den ersten Start einer Weltraumrakete in Großbritannien abgeschlossen. Platziert wurde die Police bei Beazley  und sie deckt unter anderem das Verlustrisiko für die Nutzlast der ForgeStar-Rakete ab. Das Projekt ist einzigartig und spektakulär.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Beazley-Chef prognostiziert gewaltige Verschiebungen in der Rückversicherung

In der Rückversicherungs-Erneuerungsrunde im Januar 2023 wird es einen "strukturellen Wandel" auf dem Markt geben, sagt Beazley-CEO Adrian Cox.  Das veränderte Angebot bei Sachrisiken will er für sein Unternehmen nutzen. Die Prämienerhöhungen auf dem Sachmarkt könnten um die Hälfte oder mehr steigen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Börsencrash verhagelt Beazley die Bilanz, dennoch gibt es ein Inflations-Boni für Mitarbeiter

Während hierzulande spontane Lohnerhöhungen von der Branche mit dem Verweis auf den Tarifvertrag nicht durchzusetzen sind, ist man in Großbritannien flexibler. Der Spezialversicherer Beazley gewährt eine einmalige Bruttozahlung von 3.000 Pfund für Beschäftigte mit einem jährlichen Einkommen von bis zu 50.000 Pfund. Dabei ist der Gewinn von Beazley von 167,3 Mio. Dollar (1.Halbjahr 2021) auf 22,3 Mio. Dollar im ersten Halbjahr 2022 gesunken. Auf der Haftpflichtseite hingegen stieg der versicherungstechnische Gewinn.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Beazley sucht neuen Chef

David Robert, Chief Executive Officer des britischen Spezialversicherers Beazley scheidet im Herbst 2022 aus dem Vorstand aus. Der Manager übernimmt den Vorsitz des Rechnungshofs der Bank of England. Dort folgt er auf Sir Bradley Fried, der das Amt von Juni 2018 bis Juni 2022 ausübte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ukraine-Konflikt belastet Scor und Beazley

Die Schadenbelastung durch Naturkatastrophen und der Krieg in der Ukraine bereiten der Versicherungsbranche weiterhin Kopfschmerzen. So hat der britische Versicherungskonzern Beazley einen zweistelligen Millionenbetrag für mögliche Schäden durch den Ukraine-Konflikt zurückgestellt. Und Scor ist mit roten Zahlen ins Jahr 2022 gestartet.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Odyssee beendet: QBE findet neuen Boss und verursacht ein CEO-Karussell

Das Adjektiv „ungewöhnlich“ wäre ein Euphemismus für die vergangene CEO-Saga beim australischen Versicherungsriesen QBE. Dem alten CEO Pat Regan wurde unpassendes Verhalten gegenüber weiblichen Angestellten zum Verhängnis, zum Lückenfüllen musste ein Rentner reaktiviert werden. Die spektakuläre Vorgeschichte verlangt nach einem spektakulären Abschluss, QBE liefert.

Weiterlesen