Bewegung am Insurtech-Markt: Drei Thesen von Robin Kiera

Robin Kiera redet Klartext zum Vertrieb. Quelle: privat.
Lemonade übernimmt Metromile für 500 Millionen. Die Deutsche Familienversicherung verkündet einen 40 Millionen p.a. Rückversicherungsdeal. Clark übernimmt die Finanzen Group – vom Marktführer Allianz. Damit steigt der blaue Riese auch beim Insurtech ein. Ein Kommentar von Robin Kiera.
Insurtech wird erwachsen
Während zu Beginn des Aufkommens neuer Unternehmen in der Versicherungsindustrie Insurtechs selber übernommen wurden, nicht immer aus einer Situation der Stärke, sind es nun Insurtechs selber, die andere Unternehmen übernehmen. Dies geschieht teils mit erheblichen Summen. Diese Entwicklung ist international, wie bei Lemonade und Metromile, sowie in Deutschland bei Clark und Finanzen Group zu sehen. Schade ist allerdings, dass im Gegensatz zu Lemonade, Clark und die Allianz die ganz konkreten Zahlen des Deals nicht veröffentlichen. Allerdings kann man aufgrund der Beteiligten davon ausgehen, dass auch eine externe Sicht auf eine Unicorn-Bewertung käme – also nochmal Glückwunsch auch von dieser Seite.
Mehrere Wege führen zum Wachstum
Besonders spannend ist es, dass einige Insurtechs mit ihren Übernahmen vor allem darauf zielen, anorganisch zu wachsen. Dies könnte als Zeichen gewertet werden, dass organisches Wachstum in unserem Markt langsam und schwierig ist. Allerdings sehen wir an Akteuren wie Getsafe, Neodigital, Wefox und der Deutschen Familienversicherung, die allesamt keine großen Akquisitionen bisher getätigt haben, dass organisches Wachstum auch überproportional und äußerst erfolgreich sein kann. Man sieht, mehrere Wege führen zum Wachstum.
Erfolgreiche Insurtechs werden immer ernster genommen
Die Übernahme der Finanzen Group durch Clark enthält eine nicht zu unterschätzende Fußnote. Den Einstieg der Allianz über einen Anteilstausch in Clark. Das kann als Signal an die Branche gewertet werden, dass die Strategen der Allianz Insurtechs im allgemeinen und Clark im Besonderen ernst nehmen.
Ausblick: Nicht alt gegen neu – sondern gut gegen schlecht
Die Konsolidierung im Insurtech-Markt in den letzten Jahren, das Verschwinden der einen und der Aufstieg der anderen – wie Clark, Wefox, Getsafe, Neodigital, Deutsche Familienversicherung etc. deutet in eine Richtung. Wir werden in Zukunft weniger den Gegensatz zwischen alten und neuen Akteuren in der Versicherungsindustrie sehen, sondern zwischen Underperformern und leistungsfähigen und überproportional wachsenden Overperformern – darunter sowohl Insurtechs als auch traditionelle Versicherer. Die Frage ist nur: Zu wem gehört ihr Unternehmen – zu den Gewinnern oder den Verlierern?
Autor: Robin Kiera, Insurtech-Influencer und Industrie-Analyst mit über 300.000 Followern. CEO der Unternehmensberatung und Marketing-Agentur Digitalscouting.de.