Vermittlerverbände jauchzen: EU-Kommission begeht Rechenfehler in Schlüsselstudie zum Provisionsverbot

Die Provisionsdebatte in Europa ist entschieden. Das sagt zumindest der Vermittlerverband Votum, nachdem er einen „groben Rechenfehler“ in der „Kantar-Kleinanlegerstudie“ (KKS) der Europäischen Kommission entdeckte. Die Untersuchung dient den politischen Entscheidungsträgern als ein Teil ihrer Datengrundlage in der Provisionsdebatte. Der Fehler entzieht der Diskussion um die Vertriebsvergütung in Europa die Argumentationsgrundlage, frohlockt Votum. Das sieht die EU-Kommission und Eiopa anders, wie eine VWheute-Anfrage ergab.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Wirth und Klein sehen Vermittler für neue Nachhaltigkeitsregeln gerüstet

Der Vermittlerverband VOTUM sowie der AfW Verband haben angesichts des anstehenden Inkrafttretens der Abfragepflicht von Nachhaltigkeitspräferenzen im Beratungsprozess ihre Formulierungshilfen für Versicherungs- und Anlagevermittler aktualisiert. Die Verbände VOTUM und AfW sind sich darüber einig, dass das Thema Nachhaltigkeit kein kurzfristiger Trend ist. Daher sollte auch im Rahmen einer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung durch die Branche proaktiv agiert werden.

Weiterlesen

Provisionsrichtwerte: Votum-Vorstand Klein kritisiert „klare Kompetenzüberschreitung der Bafin“

Die Pläne der Bafin, im zweiten Halbjahr Provisionsrichtwerte bei Lebensversicherungen einführen zu wollen, stoßen auch beim Votum-Verband – erwartungsgemäß – auf Kritik. Votum-Vorstand Martin Klein sieht darin „eine klare Kompetenzüberschreitung der Bafin. Nur weil man dem Kind mit dem Begriff ‚Richtwert‘ einen neuen Namen gibt, bedeutet dies nicht, dass sich die Zuständigkeiten ändern.“

Weiterlesen

PEPP droht der Flop: Hochrangige Experten zerlegen paneuropäisches Pensionsprodukt

Ab heute dürfen offiziell Versicherungs- und Kapitalanlageprodukte vertrieben werden, die dem europäischen Regulierungsrahmen für Paneuropäische Pensionsprodukte (PEPP) entsprechen. Doch das Projekt geht vorne und hinten nicht so auf wie gewünscht. In der Praxis spiegelt sich das dann so wider, dass diese Produkte europaweit Fehlanzeigen sind. Ein einflussreicher EU-Abgeordneter bescheinigt dem Vorhaben gravierende Konstruktionsfehler.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Votum-Vorstand Klein zur Digitalzukunft: „Der Vermittler kann nicht durch einen Robo-Advisor ersetzt werden“

Der Vermittlerverband Votum und die Free Insurance Data Initiative FRIDA starten zum 1. März 2022 eine Kooperation, um die Grundlagen für die Entstehung von digitalen Ökosystemen in der Finanzdienstleistungsbranche zu fördern. Was das bedeutet, was es mit Open Insurance auf sich hat und was Versicherer bei der Digitalität verbessern müssen, erklärt Votum-Vorstand Martin Klein im Interview. Eins ist für ihn sicher, Vermittler sind auch in der Zukunft der Schlüssel zu guter Beratung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Klima, Rente und more – Das will die Versicherungsbranche von der neuen Regierung

Knapp vorne ist auch gesiegt. Das Rennen zwischen CDU und SPD war enger als gedacht, doch am Ende hatten die von Olaf Scholz geführten Sozialdemokraten die Nase hauchdünn vorne. Die Königsmacher sind FDP und Grüne, auch die CDU hat das Kanzleramt noch nicht aufgegeben. Es wird mit schwierigen Koalitionsverhandlungen gerechnet. VWheute hat sich in der Versicherungsbranche nach Wünschen und Ängsten umgehört.

Weiterlesen

Votum-Chef Klein: „Staatliche Teillösungen haben in der dritten Säule der Altersvorsorge nichts zu suchen“

Diese Woche richtete sich der Votum-Verband mit klaren Forderungen an die Politik. Weniger Bürokratie und mehr Bekenntnis zur Schlüsselindustrie Finanzdienstleistung wird gefordert. „Die Politik muss erkennen, dass die Lösung der großen Herausforderungen der Nachhaltigkeit und Altersvorsorge nur über diese Schlüsselindustrie führt“, erklärt Martin Klein, geschäftsführender Vorstand des Branchenverbands VOTUM Verband Unabhängiger Finanzdienstleistungs-Unternehmen in Europa. Auch sonst spart er nicht mit Forderungen und Vorschlägen.

Weiterlesen

„Falsch und ideologisch“, „mutloser Zuschauer“: Votum schießt gegen Bundesfinanzministerium und Bafin

Am Mittwoch bestätigten Jörg Kukies wie auch Frank Grund ihre Lust auf den Provisionsdeckel. Der Staatssekretär und der Bafin-Exekutivdirektor sehen eine Begrenzung der Provisionen weiter als unverzichtbar an und wollen sich dafür einsetzen. Wenig überraschend ist der Votum-Verband anderer Ansicht. Er erklärt lautstark, die Staatsstellen hätten ihren Fokus verloren; was noch das Netteste des Statements darstellt.

Weiterlesen