Talanx leitet Barkapitalerhöhung ein

Der Versicherungskonzern aus Hannover platziert frische Aktien in Höhe von bis zu 300 Mio. Euro bei institutionellen Investoren. Talanx-Großaktionär HDI V.a.G. offeriert Wertpapiere im Wert von 100 Mio. Euro. Mit der Barkapitalerhöhung zielt der Versicherungskonzern auf eine Steigerung des Streubesitzes, eine bessere Handelbarkeit der Aktie sowie eine stärkere Position in Aktienindizes.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Euphorisierte Ängstlichkeit: Versicherer sind bei Cloud und AI lernbereit, aber zögerlich

Der Cybermarkt euphorisiert und ängstigt die Versicherer. Dem unbegrenzten Wachstum stehen erhebliche Gefahren entgegen, die nicht nur von Hackern, sondern auch in mangelndem Vertrauen der Menschen resultieren, zeigen unterschiedliche Analysen von vier führenden Versicherungsunternehmen. Die Branche selbst muss bei Prävention und Aufklärung mehr tun, ansonsten gehen Chancen verloren.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Rating: Das sind die stabilsten BU-Versicherer

Die Ratingagentur Franke und Bornberg (FB) bescheinigt den meisten Berufsunfähigkeitsversicherern im Rahmen des neu aufgelegten map-report BU-Ratings eine hohe Stabilität. Von 60 untersuchten Gesellschaften erhalten allerdings nur sieben Anbieter die Höchstnote „mmm+“ für hervorragende Leistungen. Es gibt auch einen klaren Sieger, der aus Bayern kommt und dessen Name nicht mit „A“ beginnt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Lassie-Chefin Båverud Olsson im Interview: „Dem deutschen Markt fehlt ein präventiver, proaktiver Ansatz für Haustierversicherungen“

Das schwedische Start-up Lassie um Mitgründerin Båverud Olsson will sich von den zahllosen Konkurrenten abheben. Beim Tierversicherer wird neben dem reinen Versichern auf Tierwissen und Prävention unter Einsatz von Technik gesetzt. Wie das funktioniert, warum man nicht zu spät am Markt ist und was die HDI mit allem zu tun hat, erklärt Olsson im Gespräch.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Neue Vorstandsmandate für Matthias Weber

Seit dem Jahreswechsel bekleidet Matthias Weber die Ämter als Vorstandsmitglied der Lifestyle Protection sowie des HDI Pensionsfonds. Der Bancassurance-Experte arbeitete zuvor als Vorstand der PB Versicherungen. Diese gingen zum 1. Januar eine interessante Kooperation mit dem Annex-Spezialisten Lifestyle Protection ein.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Leue greift für die Investoren nach den Sternen

Markige Sprüche und ehrgeizige Zielverkündung sind in der Versicherungsbranche selten. Wenn, dann kommen sie eher von Herren wie Julian Teicke oder Daniel Schreiber, also noch steigenden Sternen. Etablierte Manager vom Typ Torsten Leue setzen generell eher auf Understatement und lassen Zahlen sprechen. Bis heute. Ein Kommentar.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Patrick Dahmen im Interview: „Wir müssen uns Produkte überlegen, die die Kaufkraft stärken oder zumindest erhalten, wie aktienbasierte Produkte“

Der ehemalige HDI- und Axa-Manager Patrick Dahmen vermisst das große Vorstandsrampenlicht nicht. Heute berät der Experte Versicherer in strategischen Fragen und engagiert sich etwa beim Insurlab Germany für die digitale Transformation sowie eine Innovationskultur der Branche. Das Thema Lebensversicherung lässt ihn aber auch nicht los.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baustelle Kfz-Versicherung: An welchen Stellschrauben Huk-Coburg, Allianz und Co. jetzt drehen

Autoversicherungen fahren künftig noch schneller in die roten Zahlen. Bestand, Schadenregulierung und Vertriebe müssen bei vielen Anbietern gleichberechtigt auf den Prüfstand. Grundsätzlich ist nun ein noch strengeres Kostenmanagement angesagt. Wer „dünnhäutig“ aufgestellt ist, wird mit seinem aktuellen Geschäftsmodell zu kämpfen haben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Nach AerCap: Nächste Mega-Klage schüttelt führende Luftfahrtversicherer durch

Der Streit zwischen Luftfahrtbranche und Versicherern eskaliert. Das Flugzeugleasingunternehmen Dubai Aerospace Enterprise (DAE) hat in London eine milliardenschwere Klage gegen elf Versicherer eingereicht - darunter Lloyd's of London, AIG, Chubb und Swiss Re, zwei Monate nachdem es fast 600 Mio. Dollar für 19 in Russland festsitzende Flugzeuge abgeschrieben hatte. Wie in vielen ähnlichen Fällen ist der Streitpunkt die Entschädigung für von Russland während des Ukrainekriegs einbehaltenen Maschinen und Flugzeugteilen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Trotz zweistelligem Wachstum: Top-gerankte BU-Unternehmen mit Zukunftssorgen

Die Versicherer Ergo, Generali, HDI und Nürnberger erzielen Bestnoten beim Berufsunfähigkeitsversicherungs-Unternehmensrating von Franke und Bornberg. Die BU-Analyse erlaubt zugleich „tiefe Einblicke“ in die Antrags- und Leistungspraxis, das Controlling und Wachstum der Unternehmen. Corona ist kein Problem (mehr), aber Inflation und Energiekosten trüben die Erwartunge

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

HDI-Vorstand Lohmann: „Verbraucher orientieren sich an digitalen Kundenreisen, die sie bei Amazon oder Ebay erleben“

Versicherer und Insurtechs sollten intensiver zusammenarbeiten und dabei neue Formen der Kooperation wagen, schreibt Christopher Lohmann bei VWheute. Zuletzt traf der Vorstandsvorsitzende der HDI Deutschland die Entscheidung, mit dem Insurtech Neodigital eine gemeinsame Plattform für die Schadenbearbeitung aufzubauen. Ein Bericht über strategische Beweggründe und Perspektiven.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Stefanie Schlick schmeißt bei HDI nach nur neun Monaten hin

Versicherungsmanagerin Stefanie Schlick sorgt wieder für Schlagzeilen: Nachdem bereits vor einem Jahr auf der DKM 2021 über ihren Wechsel von der Dialog zur HDI spekuliert wurde, wird sie den niedersächsischen Versicherer "auf eigenen Wunsch" nach nur neun Monaten wieder verlassen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Heizbonus und Decken: Versicherer bereiten sich auf kalten Winter vor

Auf Wirtschaft und Verbraucher warten angesichts der Gaskrise im Spätjahr kalte Tage. Der russische Präsident Wladimir Putin droht, den Gashahn zuzudrehen. Sowohl EU- wie deutsche Politiker bringen bereits Heizhöchstgrenzen ins Spiel. Müssen die Versicherer ihre Mitarbeiter frieren lassen? VWheute hat Allianz, Axa und Co. zu ihren Plänen befragt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Titel, Tore, Talanx: Partystimmung in Hannover beendet Dauer-Homeoffice

Ende März gab die Talanx mit dem Auslaufen der Home-Office-Pflicht den Startschuss für das sogenannte „Backtogether“. Im Rahmen zahlreicher Aktionswochen wurden physische Zusammentreffen gefördert und gefeiert. Höhepunkte waren die Sommerfeste in mehreren Städten und der Talanx World Cup, der unter den internationalen Tochtergesellschaften ausgespielt wurde.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Sozialpartner-Modell von Talanx immer noch nicht startklar

Sorgen um die Inflationsentwicklung überragen auch in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) alle übrigen Themen. Dies zeigte sich bei einer Umfrage unter den rund 400 teilnehmenden Vertrieblern des  virtuellen bAV-Expertenforums der HDI Pensionsmanagement AG. Im aktuellen Zins- und Inflationsumfeld seien niedrigere Garantieniveaus auch für sicherheitsorientierte Menschen bedarfsgerechter als hohe, sagte Sandra Blome, Partner & Director beim IFA Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Analyse: Größte Cyber-Gefahr ist weitgehend unbekannt

Die Anzahl von Cyberattacken gegen Unternehmen ist in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Mehr als eine Million der rund 3,5 Millionen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Deutschland hat in den letzten Jahren bereits Cyberangriffe gegen das eigene Unternehmen erfahren müssen. Eine Angriffsart kostet die Versicherer und Unternehmen weltweit Milliarden, ist aber weitestgehend unbekannt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Wir sehen die Gefahr nicht“: Versicherer widersprechen Bafin beim unterjährigen Kfz-Schutz

Die Bafin ist unzufrieden mit den deutschen Kfz-Versicherern. Den Aufsehern sind die unterjährigen Verträge vieler Unternehmen ein Dorn im Auge. Die Unternehmen zeigen sich reumütig bis patzig, zeigt eine Blitzumfrage. Unterstützung hinsichtlich ihrer Bedenken gegen einen unterjährigen Schutz bekommen die Aufseher derweil von einem Fußballprofi, der mit einer spektakulären, aber nicht zwingend klugen Aktion glänzte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz, R+V, Generali, Signal Iduna: Das Kalkül der Versicherer hinter dem Sportsponsoring

Leere Ränge, abgesagte Turniere und Geisterspiele im Fußball: Corona hat in den vergangenen Monaten auch den Sport hart getroffen. Viele Profiklubs sind pandemiebedingt wegen fehlender Einnahmen aus dem Ticketverkauf teilweise tief in die roten Zahlen gerutscht. Dennoch haben sich die Sponsoren – allen voran die Versicherer – als verlässlicher Anker an der Seite der Sportvereine erwiesen. Die Allianz belegt als Geldgeber eine Spitzenposition.

Weiterlesen

Cyberrisiko: „Der Markt gerät mehr und mehr unter Druck“

Das dynamische Cyberrisiko wird noch immer unterschätzt. Kleine und mittlere Unternehmen sehen ihre Daten als nicht interessant genug an, um von Cyberkriminellen angegriffen zu werden, schreiben die HDI-Manager Christopher Lohmann und Lars Breitenstein bei VWheute. Dass dies ein Trugschluss ist, beweisen auch aktuelle Zahlen der Bitkom. Demnach wurden in den letzten zwölf Monaten nahezu neun von zehn Unternehmen von Cyberkriminellen angegriffen. Die monetären Leistungen einer Cyberversicherung seien nur eines von mehreren Elementen des Versicherungspakets. Assistance- und vor allem Präventionsleistungen rücken zunehmend in den Vordergrund. Ein Insiderbericht.

Weiterlesen

HDI-Deutschland-Finanzchef Jens Warkentin: „Der Umbau der Büro-Architektur ist eine Konsequenz, die durch New Work notwendig wird“

Corona hat die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt. Auch bei der HDI. „Unsere Zusammenarbeit hat sich inzwischen grundlegend geändert“, sagt Jens Warkentin. Im Interview spricht der Finanzvorstand von HDI Deutschland und als Arbeitsdirektor verantwortlich für die Personalthemen des Geschäftsbereichs, über New Work, neue betriebliche Abläufe und digitale Beschleuniger.

Weiterlesen

Christoph Wetzel, Vorstandschef HDI Versicherung: „Innovationszyklen haben sich auf wenige Wochen bis Monate verkürzt“

Wie oft musste sich die Versicherungswirtschaft schon den Vorwurf gefallen lassen, Nachzügler zu sein, im Bereich Digitalisierung und sich in Sachen Schnelligkeit, Agilität und Innovationsfreude abhängen zu lassen. Als vermeintlicher Gegenspieler werden Start-ups hoch gepusht, die gefühlt nach einigen Brainstormings am Tischkicker Produkte aus dem Boden stampfen, während die alteingesessenen Player in ihren Ledersesseln an Besprechungstafeln sitzend die junge Konkurrenz sehenden Auges an sich vorbeiziehen lassen. Ein Gastbeitrag von Christoph Wetzel.

Weiterlesen

Hacker nehmen Impfhersteller ins Visier

Das Geschäft eines Cyber-Kriminellen ist Erpressung. Er verhindert mittels Blockade des IT-Systems die Ausführung des Geschäftsbetriebes und verlangt zur Wiederfreigabe einen Geldbetrag. Je genauer er seinen Angriff terminiert, desto höher ist der potenzielle Schaden und demnach sein Druckmittel. Wohl nie wäre ein Angriff so lohnend wie derzeit auf Unternehmen, die für die Herstellung oder den Vertrieb der COVID-Impfungen verantwortlich sind. IBM warnt bereits und ist nicht allein.

Weiterlesen
1 2