33 Lebensversicherer können gesetzliche Reserven nicht primär bedienen

Trotz Corona-Bremse bleiben die Finanzstärke der Lebensversicherer „nahezu konstant“ und die Garantien „weiterhin sicher“, wie Policen Direkt analysiert. Dennoch ist die Lebensversicherung keine unbeschwerte Idylle. Immerhin 33 der 80 Lebensversicherer können gesetzliche Reserven „nicht primär bedienen“ und 44 Unternehmen haben „unverändert geringe Spielräume“.

Weiterlesen

Bedeutung verstanden, Transparenz ausbaufähig: Zielke nimmt CSR-Bemühungen der Branche ins Visier

Die Berichterstattung der deutschen Versicherer über ihre „Corporate Social Responsibility“ (CSR) hat sich 2020 verbessert, aber die Anlagestrategie wird immer noch nicht genutzt, um positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu erzielen. Dies ist ein Ergebnis der vierten Studie zum CSR der Zielke Research Consult (ZRC). Gleichzeitig hat der GDV mit seinem jetzt veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht als EU-weit erster Versicherungsverband eine Bestandsaufnahme vorgelegt. Der Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen kündigt an, dass Versicherungen schon 2025 „erkennbar grüner“ sein würden. Insgesamt ist die CSR- Analyse von Zielke – wenig überraschend – deutlich kritischer als die des Verbandes zu Nachhaltigkeit.

Weiterlesen

ESG-Berichterstattung: Zielke kritisiert willkürlich gewählte und rückwirkend korrigierte Kennzahlen

Die Berichterstattung der deutschen Versicherer über ihre „Corporate Social Responsibility“ (CSR) hat sich 2019 laut Zielke Research Consult GmbH verbessert, liegt im europäischen Vergleich aber tendenziell eher im Mittelfeld. „Es hat sich etwas getan, aber das ist der Anfang“, sagte Analyst Carsten Zielke bei der Vorstellung seines „Spotlight CSR Versicherungen 2019 – Europäische Versicherer“.

Weiterlesen

Die Lebensversicherung ist mal wieder der Prügelknabe – aber der Widerstand erstarkt

„Vor dem Aus“, „Abgrund“ schlechter „Deal“; LV-Berichterstattung ist selten positiv. Ein aktueller und sich auf eine Untersuchung des Bund der Versicherten (BdV) stützende Untersuchung ist da keine Ausnahme. Die Versicherer werden nicht gefragt, das übernimmt VWheute für die Kollegen. Die Antwort von Verband und Unternehmen ist eindeutig, die Studie sei schlicht schlecht.

Weiterlesen

Lebensversicherung im Schleudergang, „besorgniserregende“ Solvenzquoten bei Run-off-Unternehmen

Die Solvenzquoten in der Lebensversicherung haben sich 2019 marktweit verschlechtert und die Aussichten für 2020 bleiben angesichts der negativen Zinsentwicklung „hart“. Steuert die Branche nicht um, drohen nach Einschätzung von Dr. Carsten Zielke und Axel Kleinlein weitere Run-Offs und sogar Pleiten. „Es braut sich etwas zusammen bei den Lebensversicherern“, sagte der Chef des Bundes der Versicherten am Mittwoch bei der Vorstellung der Studie „Solvenzberichte auf dem Prüfstand – Die Branche driftet auseinander“.

Weiterlesen