Insurtech-Finanzierungen werden demokratischer

Dass Interesse der Investoren an Insurtechs bleibt weltweit hoch, doch die Größe der Deals nimmt ab. Der Rückversicherungsmakler Gallagher Re zieht daraus den Schluss, dass sich die Investorengelder inzwischen gleichmäßiger auf die Start-ups verteilten. Der Insurtech-Markt werde dadurch nachhaltiger, schreiben die Experten in ihrem neuen Bericht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Erdbeben in Taiwan bringt lokale Versicherer trotz hoher Schäden nicht ins Wanken

Es war das stärkste Erdbeben seit 25 Jahren, das Taiwan am Mittwoch erschütterte – entsprechend hoch fallen nach ersten Schätzungen die versicherten Schäden aus: Bis zu acht Milliarden US-Dollar (7,4 Mrd. Euro) veranschlagt das US-Analysehaus Corelogic auf Basis eigener Schätzungen. Grund hierfür seien eine hohe Versicherungsdichte und Taiwans Rolle als weltweit größter Halbleiterproduzent. Der britische Datendienst Global Data glaubt allerdings, dass die örtlichen Versicherer gut aufgestellt sind, um das Beben zu verkraften.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Warum die US-Schadenversicherer bald die Drei-Milliarden-Grenze knacken

Rosige Aussichten für die Schadenversicherer in den Vereinigten Staaten. Laut einer Analyse von Global Data dürfte die Branche bis 2027 die Marke von drei Mrd. US-Dollar an Beitragseinnahmen knacken. Allerdings dürften auch die Inflation und die Zinswende einen Einfluss haben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen