„Viele Nachahmer hat Bastian Kunkel nicht gefunden“: Warum Insurfluencer noch bedeutungslos sind

YouTube, TikTok oder Instagram: Finfluencer haben sich insbesondere in der Corona-Pandemie als Meinungsführer im Bereich Finanzen und Altersvorsorge etabliert, wobei Bank- und Investmentprodukte überwiegend ins Schaufenster gestellt werden und „schnöde“ Kompositprodukte für Privatkunden bisher gar nicht vorkommen. Das hat viel mit dem Vertrieb zu tun, es bleibt ein Push-Geschäft. Eine Einordnung von Rechtsexperte Andreas Heinsen.
Weiterlesen