Zurich zahlt erste betroffene Urlauber von Thomas Cook aus

Flugzeug von Thomas Cook. Quelle: Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay

Die Zurich hat die ersten 60.000 Urlauber des insolventen Reiseveranstalters Thomas Cook ausgezahlt. Dies berichtet das Online-Portal anwalt.de. Nach Angaben des Versicherers haben sich etwa 220.000 Betroffene mit der Schadensabwicklung beauftragten Dienstleister Kaera Forderungen angemeldet.

In einzelnen Fällen hätten sich die Kunden laut Bericht ihr Geld möglicherweise mittels einer Kreditkarten-Rückbuchung, dem sogenannten Chargeback, zurückgeholt. Dabei handele es sich laut anwalt.de jedoch nur um vorläufige Leistungen. Dies bedeutet: entsprechende Chargeback-Zahlungen seien gegebenenfalls zurückzugeben, wenn die Bundesregierung auch diesen Thomas Cook-Kunden die Differenz erstattet. Andernfalls wäre eine doppelte Entschädigung erfolgt, heißt es weiter.

Die Zurich selbst beziffert die Summe aller Forderungen auf insgesamt 287,4 Mio. Euro. Allerdings erstattet der Versichere den betroffenen Kunden nur etwa ein Sechstel des Reisepreises. Von der Gesamt-Haftungssumme von 110 Mio. Euro mussten bereits 59,6 Mio. Euro für die Rückführungen aufgewendet werden, teilte die Zurich mit. Demnach könne der Versicherer könne den Urlaubern, die ihre Reise nicht antreten konnten, aber nur 50,4 Mio. Euro erstatten. Daraus ergibt sich eine Quote in Höhe von 17,5 Prozent für die Regulierung der Ansprüche der Thomas Cook Kunden.

Da der Bund die Differenz des Schadens mithilfe von Steuergeldern begleichen wird, muss nun der Staat für die verbleibenden 82,5 Prozent der Reisekosten der Thomas Cook-Kunden aufkommen. Dessen Zahlungen belaufen sich derzeit auf rund 263 Mio. Euro, wie aus Unterlagen des Haushaltsausschusses im Bundestag hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur (dpa) vorliegen.

Autor: VW-Redaktion

7 Kommentare

  • uwe kirschneck

    Wir warten seit Anfang 9/19 auf eine Rückerstattung für einen gebuchten Urlaub in Höhe von 1164 Euro den wir am 6.11.19 nicht antreten durften
    Es wäre jetzt an der Zeit den Kunden das Geld endlich auszuzahlen von entgangenen urlaubsfreuden und Zinsen ganz zu schweigen Frechheit!!!

  • Roland Ladewig

    Ich finde das auch eine bodenlose Frechheit so lange warten zu müssen. Unabhängig von der Anzahl der geschädigten. Da kann und sollte viel und allen sagen schließe niemals eine Versicherung bei der Zurich ab. Was ich mit Sicherheit tun werde, wenn nicht bald mein Geld auf dem konto ist.

  • Ludwig Engert

    Man bekommt keinerlei Information über den Stand der Dinge .Anrufen geht nicht -Mailen -Kommt keine Antwort!Alles nur Hinhalten .Man sollte sich das merken und daraus lernen.

  • Wir haben unser Geld tatsächlich endlich heute vom Kreditkarteninstitut per Cashback zurückbekommen. Nach einigen vielen Telefonaten und reichlich Nerven.
    Aber dieses keinerlei Informationen bekommen ist ne bodenlose Frechheit

  • Jetzt ist der 08.05. !!!
    Es tut sich Nichts in Sachen Auszahlung. Ich glaube persönlich nicht ,noch einen Heller von diesen Verein zu bekommen. Wenn man Geld zurück bekommen will, welches man unverschuldet, ja schon ohne eine Leistung, gezahlt hat, kann man warten bis man schwarz wird. Abbuchen klappt immer.

  • Wir haben jetzt eine Auszahlung erhalten die aber bei weitem nicht unseren Kosten entspricht.

  • Wir schreiben den 24.6.20 und immer noch kein Geld.
    Ich finde es so was von unverschämt.
    Ich habe am 29.9.19 meinen Antrag bei der Kaera gestellt,direkt nach dem bekannt wurde,das unsere Reise am 16.10.19 abgesagt wurde.
    Im Dezember kam ein Schreiben, das das Geld bis mitte Februar ausgezahlt wird.
    Emails, zwei Telefonate und keine Auszahlung.
    Es interessiert die überhaupt nicht, man wird noch dumm angemacht was man überhaupt will,man solle Geduld haben.
    Nun wird ein Anwalt die Sache in die Hand nehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

drei + zwanzig =