BSV: Bayern-Kompromiss kostet Versicherer „mindestens 300 Mio. Euro“

Quelle: Bild von Peter H auf Pixabay

Welche finanziellen Folgen hat die Corona-Pandemie für die Versicherer? Nach Berechnungen der aktuariellen Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) dürfte allein „der Kompromiss mit DEHOGA Bayern die Branche mindestens 300 Mio. Euro kosten“, schätzt Onnen Siems, MSK-Mitgründer und Geschäftsführer des Unternehmens.

Zudem wird nach Berechnungen der Aktuare auch die Assekuranz die Krise nicht ohne massive Unterstützung des Staates bewältigen können. Jüngste Beispiele sind Kreditversicherer, denen der Bund 30 Mrd. Euro Rückdeckung gibt. „Der ‚bayerische Weg‘ für die Betriebsschließungsversicherung wird sicher bundesweit Schule machen und die Versicherungswirtschaft aufgrund des öffentlichen und politischen Drucks weiter belasten“, sagt MSK-Geschäftsführer Siems.

Allerdings würden die verschiedenen Branchen „von der Versicherungswirtschaft lernen und seine Risiken besser diversifizieren. Insbesondere Lieferketten dürfen nicht nur nach Kosten, sondern müssen zukünftig mehr nach dem Ausfallrisiko bewertet werden. Globalisierung ist im Grundsatz nicht schlecht – aber die ’single point of failure‘-Risiken und deren Vernetzung müssen mit professionellem (und aktuariellem) Know-how bewertet und gemanagt werden“, erläutert der Aktuar.

Profitieren dürften indes vor allem die Privatkundensparte, die durch die eingeschränkte Mobilität weniger Schadenfälle zu verzeichnen haben. Das betrifft laut MSK die Private Haftpflichtversicherung ebenso wie die Unfallversicherung und die Gefahr Einbruch in der Verbundenen Hausratversicherung. Besonders spürbar sollte der Rückgang allerdings in der Kfz-Versicherung werden.

So sind die Kfz-Unfälle seit dem Shutdown um bis zu 50 Prozent rückläufig. „Bis Ende April kann die Branche so voraussichtlich mehr als eine Mrd. Euro an Schadenaufwendungen einsparen“, sagt der Versicherungsmathematiker Siems.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

vier × 5 =