Swiss Life Deutschland hält Überschussbeteiligung stabil
Die Swiss Life Deutschland hält die Überschussbeteiligung für Lebensversicherungskunden stabil bei 2,25 Prozent. Die Gesamtverzinsung inklusive Schlussüberschussbeteiligung und Beteiligung an den Bewertungsreserven liegt damit unverändert bei 2,55 Prozent.
Bereits seit 2016 liegt die Gesamtverzinsung gleichbleibend bei 2,55 Prozent. Auch für laufende Altersrenten bleibt die Überschussbeteiligung stabil, teilt der Versicherer mit. „Für unsere Kunden und Geschäftspartner stehen wir für Kontinuität und Verlässlichkeit. Obwohl die Zinsen in den vergangenen fünf Jahren immer weiter gesunken sind und jetzt so tief liegen wie noch nie, ist es uns dank vorausschauender Geschäftsausrichtung gelungen, über diese gesamte Zeit hinweg die Überschussbeteiligung stabil zu halten. Das ist eine gute Nachricht zum Vorteil unserer Kunden, Vorsorge für ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen“, kommentiert Daniel von Borries, Finanzvorstand bei Swiss Life Deutschland.
Bereits im Vorfeld hatte die Ideal Lebensversicherung angekündigt, die laufende Verzinsung mit 3,3 Prozent und die Gesamtverzinsung mit 4,0 Prozent stabil. Die DEVK setzt bei der Überschussbeteiligung für die Lebensversicherung für 2020 auf Stabilität. Auch die Axa Lebensversicherung AG und ihre Zweigniederlassung DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung 2020 belassen die laufende Verzinsung bei 2,9 Prozent.
Die Allianz Lebensversicherung reagierte indes auf die anhaltende Niedrigzinsflaute und die Gesamtverzinsung moderat um 0,3 Prozentpunkte gesenkt. Auch die Alte Leipziger Lebensversicherung hat ihre Verzinsung ebenfalls gesenkt.
Autor: VW-Redaktion