Allianz Leben reagiert auf die Zinsflaute

Quelle: Allianz

Die Allianz Lebensversicherung reagiert auf die anhaltende Niedrigzinsflaute und die Gesamtverzinsung moderat um 0,3 Prozentpunkte gesenkt. Der Münchener Lebensversicherer hat die laufende Verzinsung um 0,3 Prozentpunkte gesenkt. Bei den klassischen Verträgen liegt diese nun bei 2,5 Prozent, bei dem Konzept „Perspektive“ sind es 2,6 Prozent. Für die neueren Policen ohne Garantiezins sinkt die laufende Verzinsung von 2,9 auf 2,6 Prozent.

Für das Vorsorgekonzept Perspektive bietet die Allianz somit für alle Kunden eine Gesamtverzinsung von 3,4 Prozent. Die Gesamtverzinsung der klassischen Lebens- und Rentenversicherung liegt bei 3,1 Prozent. „3,4 Prozent Gesamtverzinsung, und das in den Zeiten von Null- und Negativzinsen: Das ist eine starke Ansage für die Vorsorgesparer in Deutschland. Eine gute Botschaft zur richtigen Zeit“, meint Markus Faulhaber, scheidender Vorstandsvorsitzender der Allianz Leben.

„Von dem, was im Sommer am Zinsmarkt passiert ist, kann sich auch die Allianz nicht abkoppeln“, wird Volker Priebe, Vorstand für Privatkunden und Produkte bei der Allianz Leben, im Handelsblatt zitiert. Für die Branche dürfte die Entscheidung der Allianz Leben jedenfalls ein wichtiges Signal sein. Die Allianz ist nicht der erste Versicherer, der seine Gesamtverzinsung für die Kunden senken will.

So hat die Alte Leipziger Lebensversicherung ihre Verzinsung ebenfalls gesenkt. Die laufende Verzinsung für die moderne Rentenversicherung AL-Rente Flex beträgt demnach 2,35 Prozent (2019: 2,60 Prozent). Die laufende Verzinsung ist die Summe aus garantierter Verzinsung und laufender Überschussbeteiligung.

Die Ideal Lebensversicherung hält die laufende Verzinsung mit 3,3 Prozent und die Gesamtverzinsung mit 4,0 Prozent stabil. Damit dürfte das Unternehmen weiterhin eine Spitzenposition einnehmen. Als einen der Hauptgrund nennt Ideal-Finanzchef Karlheinz Fritscher laut Handelsblatt „die antizyklische Kapitalanlagepolitik, die das Unternehmen seit 15 Jahren einschlägt“. Der Lebensversicherer verfügt laut Bericht über einen außergewöhnlich hohen Anteil an Immobilien, vor allem in Berlin.

Die DEVK setzt bei der Überschussbeteiligung für die Lebensversicherung für 2020 auf Stabilität. Demnach beträgt die laufende Verzinsung 2,7 Prozent für Verträge des DEVK-Lebensversicherungsvereins. Die DEVK Allgemeine Leben AG steht allen Privatkunden offen. Sie bietet erneut 2,5 Prozent Überschussbeteiligung. Damit liegt der Kölner Versicherer bislang weitgehend im Markttrend.

So halten die Axa Lebensversicherung AG und ihre Zweigniederlassung DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung 2020 im vierten Jahr in Folge die laufende Verzinsung bei 2,9 Prozent. Auch die Gesamtverzinsung bleibt Unternehmensangaben zufolge stabil und liegt einschließlich des Schlussgewinnanteils und der Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven wie in den vergangenen Jahren bei durchschnittlich 3,4 Prozent.

Autor: VW-Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

3 × drei =